Kaum etwas ist schöner, als wenn der Duft von frisch gebackenem Pizzateig durch die Küche weht. Als Kind habe ich es schon geliebt, meiner Mutter beim Teigmischen und Ausrollen zuzusehen – die Erinnerungen an diese Zeiten, in denen die Küche nach warmem Brot und Butter duftet, sind einfach unvergesslich. Ich habe dieses Grundrezept für Pizzateig im Laufe der Jahre perfektioniert, und es gehört mittlerweile zu unseren Familienabenden. Ratzfatz, ohne großen Aufwand und dazu extrem wandelbar – perfekt, wenn man nach einem langen Tag trotzdem nicht auf hausgemachte Pizza verzichten möchte.

    Was ist Grundrezept für Pizzateig?

    Der Pizzateig ist das Fundament jeder leckeren Pizza. Außen ist er schön knusprig, während er innen herrlich fluffig ist – er ist die perfekte Kombination! Dieses Rezept ist besonders einfach, kommt mit wenigen Zutaten aus und eignet sich perfekt für Anfänger sowie für erfahrene Hobbyköche. Dieser Teig ist ideal für klassische Rechteck-Pizzen auf Backblechen oder kleine runde Pizzen für jeden einzelnen Esser.

    Warum Sie es lieben werden

    • Ratzfatz und ohne großen Aufwand: Der Teig ist in nur 20 Minuten vorbereitet – die Ruhezeit zählt nicht dazu.
    • Familienfreundlich: Kinder haben viel Spaß dabei, den Teig auszurollen und zu belegen.
    • Alleskönner: Ob klassisch als Margherita, mit Salami oder vegetarisch – der Teig ist immer passend.
    • Ideal für Reste: Übrig gebliebener Teig kann einfach eingefroren und später gebacken werden.
    • Leckere Kruste: Außen kross, innen fluffig – wie beim Italiener um die Ecke.

    Zutaten

    • 500 g Mehl (Type 405)
    • 21 g Frischhefe (alternativ: 1 Päckchen Trockenhefe, 7 g)
    • 90 g Butter
    • 250 ml sehr kaltes Wasser
    • 1 TL Salz
    izzateig in der Schüssel mit Butter, Mehl und Wasser, ideal für hausgemachte Pizza
    izzateig in der Schüssel mit Butter, Mehl und Wasser, ideal für hausgemachte Pizza

    Zubereitung

    Schritt 1: Butter-Hefe-Mischung anrühren

    Die Butter bei niedriger Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen. Dann das eisige Wasser hinzufügen und die Hefe darin auflösen. Viel Geduld ist hier nötig – die Hefe muss sich komplett im Wasser auflösen, damit der Teig locker und fluffig wird.

    Schritt 2: Den Teig ansetzen

    In einer großen Schüssel das Mehl zusammen mit dem Salz mischen. Gießen Sie die Butter-Hefe-Mischung dazu und kneten Sie den Teig 3–5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Dies gelingt per Hand, mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine gleichermaßen gut.

    Schritt 3: Den Teig ruhen lassen

    Gestalten Sie den Teig zu einer großen Kugel. Wenn Sie runde Pizzen machen wollen, können Sie auch kleinere Kugeln von 200–250 g formen. Den Teig in eine Schüssel platzieren, mit einem Küchentuch abdecken und ihn bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.

    Schritt 4: Den Teig ausrollen und belegen

    Teilen Sie die große Kugel in zwei Portionen. Entweder Backbleche einfetten oder sie mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer Fläche mit Mehl ausrollen und auf die Bleche platzieren. Nun nach Wunsch mit Tomatensauce, Käse und den Lieblingszutaten belegen.

    Schritt 5: In den Ofen schieben

    Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Pizzen auf der mittleren Schiene für 10–15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Teigdicke und Belag leicht variieren – ein Blick in den Ofen ist immer eine gute Idee.

    Darf serviert werden

    Geben Sie die Pizza direkt aus dem Ofen, frisch und dampfend, auf den Tisch. Ein frischer grüner Salat, ein Glas hausgemachte Limonade oder ein leichter Rotwein für die Erwachsenen runden das Ganze ab. Ein echter Kinderliebling: Pizza in Streifen schneiden und als Fingerfood anbieten.

    Top-Tipps für den perfekten Pizzateig

    • Knusprig vs. weich: Roll den Teig für eine extra knusprige Kruste etwas dünner aus und gib einen kleinen Schuss Olivenöl auf das Blech.
    • Geschmack anpassen: Kräuter wie Oregano oder Thymian können einfach ins Mehl gemischt werden.
    • Schneller gehen lassen: Ein leicht warmes Zimmer beschleunigt das Aufgehen des Teigs – perfekt, wenn’s eilig ist.
    • Kleine Teigkugeln vorportionieren und einfrieren ist eine super Idee, um sie jederzeit für eine spontane Pizza zu nutzen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Teig, der übrig bleibt, kannst du 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Auch Pizzaböden, die bereits vorgebacken sind, lassen sich einfrieren. Einfach bei 180 °C für 5–10 Minuten im Ofen aufwärmen – die Kruste wird wieder schön knusprig.

    FAQs

    Wie lange soll der Teig genau gehen?

    Lass den Teig bei Raumtemperatur für mindestens 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt. In einer warmen Umgebung kann er schneller gehen, während er in kühlerem Raum länger braucht.

    Ist die Verwendung von Trockenhefe möglich?

    Auf jeden Fall! 21 g Frischhefe sind der Ersatz für 7 g Trockenhefe. Gib die Trockenhefe einfach ins Mehl und vermische sie dann wie beschrieben mit der Flüssigkeit.

    Ist der Teig geeignet für Kinder?

    Oh, absolutely! Kinder können beim Ausrollen und Belegen assistieren. Mit kleinen Händen macht es Spaß, den Teig zu formen.

    Ist es möglich, den Teig dicker zu machen?

    Ja, einfach weniger ausrollen. Die Backzeit dann leicht anpassen, um sicherzustellen, dass der Teig vollständig durchgebacken ist.

    Fazit

    Dieses Grundrezept für Pizzateig ist super vielseitig: Es ist schnell gemacht, kinderfreundlich und perfekt für spontane Familienabende oder für die Woche, wenn man Reste gut verwerten möchte. Ein jeder Biss ist ein Genuss durch die Mischung aus einer knusprigen Kruste und einem weichen Inneren. Ein paar kreative Beläge und schon hast du eine neue Lieblingspizza – ein Rezept, das immer wieder Freude macht!

    Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Pfannkuchen – Das einfache Grundrezept für die ganze Familie, geschmackvollen Biskuitboden – das schnelle Grundrezept und schnellen Waffelteig – das schnelle Grundrezept solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

    Frisch zubereiteter Pizzateig auf Backblech, bereit zum Belegen

    Schneller und einfacher Pizzateig – Grundrezept für fluffige, knusprige Pizza

    Emilia
    Entdecke dieses kinderleichte Grundrezept für Pizzateig! Schnell zubereitet, familienfreundlich und perfekt für knusprige, fluffige Pizzen zu Hause.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 20 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Große Rührschüssel
    • Küchenmaschine oder Handrührgerät (optional, für einfaches Kneten)
    • Backblech mit Backpapier

    Zutaten
      

    • 500  g Mehl Type 405
    • 21  g Frischhefe alternativ 7 g Trockenhefe
    • 90  g Butter
    • 250  ml sehr kaltes Wasser
    • 1  TL Salz

    Anleitungen
     

    • Butter-Hefe-Mischung zubereiten: Bei niedriger Temperatur die Butter schmelzen, kaltes Wasser hinzufügen und die Hefe darin auflösen.
    • Teig vorbereiten: Mehl und Salz vermischen, die Butter-Hefe-Mischung hinzufügen und 3–5 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
    • Teig gehen lassen: Nach dem Formen des Teigs zu einer Kugel in eine Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    • Teig ausrollen und belegen: Den Teig in zwei Portionen teilen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass es die Größe des Backblechs hat, auf die Bleche legen und nach Wunsch belegen.
    • Backen: Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Pizzen auf der mittleren Schiene 10–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.

    Notizen

    Für eine extra knusprige Kruste: Teig dünner ausrollen und etwas Olivenöl auf das Backblech geben.
    Für ein intensiveres Aroma, Kräuter wie Oregano oder Thymian gleich ins Mehl vermischen.
    Im Kühlschrank kann Teig 1–2 Tage gelagert oder auch eingefroren werden. Auch Vorgebackene Böden kann man einfrieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 7gFett: 12gFiber: 2g
    Stichworte Hausgemachte Pizza, Pizzateig Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating