Manche Tage erfordern es einfach, dass die Küche schnell erledigt ist. Ein stressiger Alltag, hungrige Kinder nach der Schule oder der überraschende Besuch von Freunden – und trotzdem soll es etwas Leckeres, Wärmendes und Nahrhaftes geben. Genau hier ist die schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln und Gemüse genau das Richtige.
Ein echter Klassiker in unserem Haushalt ist dieses Rezept; es ist ein Stück Familienküche, das man immer wieder neu interpretieren kann. Meine Kinder sind begeistert, weil die Nudeln in der Soße mitgaren und es so eine cremige, geschmackvolle Mischung entsteht. Es ist für mich das ideale Feierabendgericht: Es kostet kaum Aufwand, ist voller Geschmack und dank eines bunten Gemüsemix ist es auch noch gesund.
Was ist die schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln & Gemüse?
Es ist basically eine One-Pot-Pasta, nur ohne die ganzen komplizierten Zutaten. In einer großen Pfanne werden Hackfleisch, Nudeln und Gemüse zusammen gegart, sodass sich alle Geschmäcker zu einem leckeren, herzhaften Gericht vereinen. Während des Kochens absorbieren die Nudeln die Brühe, Gewürze und den Geschmack des Gemüses, was zu einer herrlich sämigen Konsistenz führt.
Das Beste: Du musst die Nudeln nicht extra kochen und hast am Ende nur eine Pfanne zum Abwaschen. Hört sich super an, oder?
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & unkompliziert – in nur 25 Minuten serviert
- Familienfreundlich – Während die Kleinen die Nudeln lieben, genießen die Großen das würzige Hack
- Flexibel – ob mit Fleisch, vegetarisch oder sogar vegan
- Am nächsten Tag fast noch besser – restefreundlich!
Zutaten :
Für 4 Portionen brauchst du:
- 500 g Rinderhackfleisch (oder Soja-Hack als Alternative)
- 250 g Hörnchennudeln (oder andere kleine Nudeln, Kochzeit ca. 7–8 Minuten)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
- 300 g rote Paprika, klein gewürfelt
- 30 g Tomatenmark
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 2 TL mildes Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Zum Servieren: Creme Fraiche und frische Petersilie

Zubereitung
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Gib das Öl in eine große Pfanne und erhitze es auf hoher Stufe. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es unter Rühren an, bis es krümelig und schön gebräunt ist.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Während das Hackfleisch brät, Paprika in kleine Würfel schneiden und den Lauch in feine Ringe schneiden. Du kannst auch anderes Gemüse wie Möhren oder Zucchini hinzufügen, wenn du magst.
Schritt 3: Tomatenmark und Gewürze
Füge das Tomatenmark dem Hackfleisch hinzu und brate es kurz mit, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Dann das vorbereitete Gemüse dazugeben und für ungefähr 3 Minuten mitbraten. Würze mit Salz, Paprika und einer kleinen Prise Zucker.
Schritt 4: Geben Sie die Nudeln und die Brühe dazu.
Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und füge die ungekochten Hörnchennudeln hinzu. Ohne Deckel alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und die Soße schön cremig ist.
Schritt 5: Nachwürzen & Anrichten
Schmecke mit frisch gemahlenem Pfeffer nach. Ein Klecks Creme Fraiche und etwas gehackte Petersilie sollten über die Portion gegeben werden, bevor Sie sie servieren. Abgeschlossen!
Darf serviert werden
Ein knackiger grüner Salat oder ein Stück frisches Baguette ergänzen dieses Gericht perfekt. Für Kinder ist es ausreichend, das Gericht einfach pur anzubieten – die cremigen Nudeln mit Hackfleisch sind schon ein tolles Highlight für sich.
Top-Tipps
- Für mehr Würze: Eine kleine Prise Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver hinzufügen.
- Zusätzliches Gemüse: Spinat, Zucchini oder Karotten sind eine tolle Ergänzung.
- Vegan: Ersetze Hackfleisch durch Soja- oder Erbsenprotein-Hack und lass Creme Fraiche weg oder tausche sie gegen eine vegane Variante aus.
- Cremiger: Am Ende einen Schuss Sahne oder Frischkäse unterrühren.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, ist die Hackpfanne etwa 2–3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, da die Nudeln Flüssigkeit aufnehmen. Reste sind auch perfekt, um sie ins Büro mitzunehmen oder für die Lunchbox am nächsten Tag.
FAQs
Sind andere Nudeln erlaubt?
Indeed! Das Einzige, was wichtig ist, ist, dass sie eine ähnliche Kochzeit von 7–8 Minuten haben, damit sie in der Brühe garen. Ebenfalls geeignet sind Penne, Fusilli oder kleine Muschelnudeln.
Ist es auch ohne Fleisch lecker?
Definitiv! Es ist genauso möglich, das Gericht mit Soja-Hack oder einer Kombination aus Linsen und Gemüse ebenso schmackhaft und sättigend zu gestalten.
Ist es möglich, es einzufrieren?
Ja, die Hackpfanne kann man gut einfrieren. Jedoch können die Nudeln beim Auftauen etwas weicher sein. Optimal ist es, sie frisch zuzubereiten, wenn es geht.
Gibt es kinderfreundliche Optionen auf der Speisekarte?
Bestimmt. Die milde Würze, die cremigen Nudeln und das bunte Gemüse sind bei Kindern meist ein Hit.
Wie kann ich es für meine Gäste besonders gestalten?
Ein wenig geriebenen Käse (wie Parmesan oder Gouda) darüberstreuen und im Ofen kurz überbacken – so verwandelt sich das Alltagsgericht in ein echtes Highlight.
Fazit
Die schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln und Gemüse ist ein echtes Multitalent. Sie hat alles, was wir uns an einem stressigen Tag wünschen: schnell zubereitet, vollgepackt mit Geschmack und geeignet für Kinder. Ob als einfaches Familienessen, als Restegericht für den Folgetag oder sogar als kleine Feierabendparty-Mahlzeit – dieses Rezept sorgt dafür, dass alle satt und zufrieden am Tisch sitzen.
Versuch es, spiel ein bisschen mit den Zutaten und genieße ein Gericht, das so simpel wie genial ist!

Schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln & Gemüse – Familienrezept in nur 25 Minuten
Kochutensilien
- Große tiefe Pfanne oder Schmortopf
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Kochlöffel oder Pfannenwender
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch oder vegetarische Alternative, z. B. Soja-Hack
- 250 g Hörnchennudeln oder andere kleine Nudeln, Kochzeit 7–8 Minuten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Stange Lauch in feine Ringe geschnitten
- 300 g rote Paprika klein gewürfelt
- 30 g Tomatenmark
- 2 EL Pflanzenöl Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 TL mildes Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Zum Servieren: Creme Fraiche und frische Petersilie
Anleitungen
- Hackfleisch anbraten In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Fleisch hineinlegen und bei starker Hitze krümelig anbraten, bis es bräunlich wird.
- Gemüse vorbereiten In der Zwischenzeit die Paprika klein würfeln und den Lauch in feine Ringe schneiden.
- Tomatenmark & Würze Das Tomatenmark zusammen mit dem Hackfleisch kurz anrösten. Paprika und Lauch dazugeben, für 3 Minuten mitbraten und mit Salz, Paprikapulver und Zucker abschmecken.
- Nudeln garen Die rohen Hörnchennudeln in die Gemüsebrühe einrühren und hinzufügen. Ohne Deckel alle 10 Minuten umrühren und köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind und die Soße eine cremige Konsistenz hat.
- Abschmecken & Servieren Mit Pfeffer nach Geschmack würzen und zusammen mit Creme Fraiche und Petersilie anbieten.