Einige Rezepte wecken sofort Kindheitserinnerungen, an den Geruch von frisch zubereitetem Essen in der Küche und an die entspannten Nachmittage mit der Familie. Das Rezept für die klassische Gemüsesuppe, wie sie Oma gemacht hat, gehört dazu. Sie ist gesund und wohltuend; zudem bringt sie das heimelige Gefühl von Wärme und Geborgenheit direkt auf den Tisch. Getreu den Lehren meiner Großmutter, die in ihrer Küche immer frisches Gemüse aus dem Garten nutzte, möchte ich Ihnen beweisen, dass eine Gemüsesuppe, die jeder mag, ganz einfach und dazu herzhaft ist. Ob an einem kalten Herbsttag oder als leichte Wochenmahlzeit – diese Suppe geht immer.

    Was ist die klassische Gemüsesuppe wie bei Oma?

    Eine herzhafte, klare Suppe voller frischer, knackiger Gemüsewürfel, die in einer schmackhaften Gemüsebrühe gekocht werden, ist die klassische Gemüsesuppe. Gewöhnliche Zutaten sind Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi, Knollensellerie und Lauch. Die Gewürze Lorbeer, Nelken, Wacholderbeere und Pfeffer kommen dezent zum Einsatz, damit das Gemüse seinen natürlichen Geschmack entfalten kann. Die Suppe erhält eine leichte Cremigkeit durch das Hinzufügen von Butter, ohne dass sie püriert werden muss. Das Resultat: Eine Suppe, die das Auge ebenso erfreut wie den Gaumen.

    Warum Sie diese Gemüsesuppe lieben werden

    Es gibt viele Gründe, diese Gemüsesuppe zu lieben:

    • Familienfreundlich: Das Gemüse hat für Kinder die richtige Weichheit, bleibt jedoch für Erwachsene bissfest.
    • Ratzfatz und simpel: Die Suppe ist in weniger als 45 Minuten servierbereit.
    • Gesund und nahrhaft: Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen.
    • Vielseitig: Die Suppe kann je nach Saison des Gemüses leicht angepasst werden.
    • Perfekt für Reste: Suppe kann man hervorragend einfrieren oder am nächsten Tag als Mittagessen genießen.

    Zutaten :

    Für 4 Personen benötigen Sie:

    • 500 g festkochende Kartoffeln, ungeputzt
    • 400 g Möhren, ungeputzt
    • 150 g Kohlrabi, ungeputzt
    • 120 g Knollensellerie, ungeputzt
    • 1 Stange Lauch
    • 1 mittelgroße bis große Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1,5 l Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt)
    • 3 EL Butter
    • 1 TL schwarze Pfefferkörner
    • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
    • 1 Nelke
    • 1 Wacholderbeere
    • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Muskat
    • 3 EL gehackte Petersilie zum Servieren
    Herzhaftes Gemüse in traditioneller Suppe, serviert in rustikalem Topf mit Petersilie
    Herzhaftes Gemüse in traditioneller Suppe, serviert in rustikalem Topf mit Petersilie

    Zubereitung

    Schritt 1:Gemüse vorbereiten

    Zunächst die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch dann säubern, waschen und in feine Ringe schneiden. Das Gemüse putzen, schälen und in circa 3 mm großen Scheiben schneiden. Die Kartoffeln, Kohlrabi und Knollensellerie zuerst schälen und dann in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

    Schritt 2: Gewürze bereitstellen

    Die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt, die Nelke und die Wacholderbeere in einen Teefilter oder ein Gewürz-Ei und zubinden. Auf diese Weise können die Gewürze später einfach entfernt werden.

    Schritt 3: Gemüse glasig dünsten

    In einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch 1–2 Minuten glasig anbraten. Dann das übrige Gemüse 2–3 Minuten sanft mitdünsten. Dabei 1–2 Mal umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

    Schritt 4: Suppe zubereiten

    Die Gemüsebrühe einfüllen, den Gewürzfilter hinzufügen und eine große Prise Salz dazugeben. Die Suppe zum Kochen bringen und 8–10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Nach der Ziehzeit den Gewürzfilter entfernen. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.

    Schritt 5: Anrichten

    Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit gehackter Petersilie garnieren. Ein Stück frisches Brot oder geröstete Croutons passen wunderbar dazu, wenn man möchte.

    Darf serviert werden

    Diese Suppe eignet sich perfekt als:

    • Vorspeise in einem mehrgängigen Menü
    • Essen für kalte Tage
    • Mittagessen für Erwachsene oder Kinder
    • Wochen-Meal-Prep

    Top-Tipps für die perfekte Gemüsesuppe

    • Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden, damit es gleichmäßig gart.
    • Teefilter für Gewürze verwenden, um das Entfernen zu erleichtern.
    • Für einen Hauch von Cremigkeit 1–2 Kartoffeln zerdrücken oder pürieren.
    • Frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch zum Schluss hinzufügen..

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Die Suppe hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank, ohne Probleme. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf erhitzen und eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. In Portionen abfüllen und einfrieren – nach dem Auftauen kurz erhitzen, abschmecken und genießen.

    FAQs

    Können Kinder diese Suppe essen?

    Ja, das Gemüse ist zwar bissfest, aber dennoch weich genug für Kinder. Sie können die Stücke nach Belieben kleiner schneiden.

    Ist es möglich, die Suppe vegan zu machen?

    Ja, einfach die Butter durch Pflanzenöl oder Margarine tauschen.

    Kann ich anderes Gemüse nehmen?

    Definitely! Zucchini, Pastinaken oder Erbsen sind eine tolle Ergänzung.

    Wie kann ich die Suppe intensiver würzen?

    Geben Sie mehr Pfefferkörner, eine Prise Chili oder frische Kräuter dazu.

    Kann man die Suppe einfrieren?

    Ja, sie können in gut verschlossenen Behältern bis zu 3 Monate halten. Einfach vor dem Servieren aufkochen.

    Fazit

    Die klassische Gemüsesuppe wie bei Oma ist mehr als nur ein Gericht; sie verkörpert ein Stück Kindheit, etwas Wärme und eine Prise Liebe. In kürzester Zeit zubereitet, gesund, kinderfreundlich und ideal für die Woche oder als Restessen – diese Suppe wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Testen Sie es und lassen Sie sich von diesem ewigen Klassiker bezaubern!

    Klassische Gemüsesuppe wie bei Oma mit frischem Gemüse und Petersilie, hausgemacht

    Klassische Gemüsesuppe wie bei Oma – Herzhaftes Gemüse-Rezept

    Diese klassische Gemüsesuppe wie bei Oma ist eine herzhafte, gesunde Suppe voller frischer Gemüsewürfel. Einfach zuzubereiten, kinderfreundlich und perfekt für Reste oder Meal-Prep.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht oder Vorspeise
    Küche Hauptgericht oder Vorspeise
    Portionen 4
    Kalorien 150 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Schneidebrett und scharfes Messer
    • Teefilter oder Gewürz-Ei für die Gewürze

    Zutaten
      

    • 500 g festkochende Kartoffeln ungeputzt
    • 400 g Möhren ungeputzt
    • 150 g Kohlrabi ungeputzt
    • 120 g Knollensellerie ungeputzt
    • 1 Stange Lauch
    • 1 mittelgroße bis große Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1,5 l Gemüsebrühe selbstgemacht oder Fertigprodukt
    • 3 EL Butter
    • 1 TL schwarze Pfefferkörner
    • 1 Lorbeerblatt getrocknet
    • 1 Nelke
    • 1 Wacholderbeere
    • Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Muskat
    • 3 EL gehackte Petersilie zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Gemüse vorbereiten
    • Die Zwiebel und den Knoblauch zunächst schälen und dann in feine Würfel schneiden. Den Lauch säubern, waschen und in feine Ringe schneiden. Karotten schälen und in etwa 3 mm dicken Scheiben schneiden. Die Kartoffeln, Kohlrabi und Knollensellerie schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
    • Schritt 2: Gewürze bereitstellen
    • Geben Sie Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelke und Wacholderbeere in einen Teefilter oder ein Gewürz-Ei und verschließen Sie es.
    • Schritt 3: Gemüse glasig dünsten
    • In einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Zwiebel und den Knoblauch für 1–2 Minuten glasig anbraten. Das restliche Gemüse dann 2–3 Minuten sanft mitdünsten und dabei gelegentlich umrühren.
    • Schritt 4: Suppe zubereiten
    • Gießen Sie Gemüsebrühe hinzu, fügen Sie den Gewürzfilter hinzu und geben Sie eine große Prise Salz dazu. Zum Kochen bringen und 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse noch etwas Biss hat. Gewürzfilter rausnehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    • Schritt 5: Anrichten
    • Füllen Sie die Suppe in Teller und streuen Sie gehackte Petersilie darüber. Optional mit frischem Brot oder Croutons anbieten.

    Notizen

    Um die Suppe cremiger zu machen, können 1–2 Kartoffeln leicht zerdrückt werden.
    Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu verfeinern.
    Suppe kann man problemlos 2–3 Tage im Kühlschrank lagern oder sie portionsweise einfrieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 150kcalKohlenhydrate: 20gEiweiß: 3gFett: 7gFiber: 4g
    Stichworte Gemüsesuppe Rezept, klassische Suppe
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating