Einige Gerichte bringen die Familie sofort am Esstisch zusammen – unser Salzbraten ist da auf jeden Fall dabei. Sonntage bei meiner Großmutter waren eine Inspiration für mich; der Geruch von frisch gebratenem Schweinefleisch zog damals durch das ganze Haus. Deshalb wollte ich ein Rezept entwerfen, das unkompliziert und zugleich voll von Geschmack ist. Dieses Gericht ist saftig und vollmundig im Geschmack, zudem ist es besonders unkompliziert, selbst wenn man unter der Woche wenig Zeit hat. Es ist ideal für Familien, für Besucher oder um die leckeren Reste am nächsten Tag zu kosten.
Was ist Salzbraten?
Ein traditioneller Schweinebraten ist Salzbraten; er wird in einem Salzbett gegart. Das Fleisch wird nicht direkt gewürzt; das Salz sorgt dafür, dass der Braten besonders zart und saftig bleibt. Das Geheimnis ist, dass der Geschmack sanft durch das Salz und frische Kräuter aufgenommen wird – so entsteht ein natürliches Aroma, ohne stundenlanges Marinieren. Knoblauch und Thymian runden das Fleisch mit einem einzigartigen Aroma ab.
Warum Sie diesen Braten lieben werden
- Saftig und voller Geschmack: Das Fleisch bleibt dank des Salzbettes feucht.
- Einfache Zubereitung: Keine komplizierte Marinade oder stundenlanges Warten erforderlich.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack begeistert die Kleinen, während die Großen die aromatische Würze schätzen.
- Perfekt für Reste: Am nächsten Tag kann man den Braten prima aufwärmen oder in Sandwiches und Salaten verwenden.
Zutaten
Hier ist alles, was Sie für 4 Personen brauchen:
- 1 kg Schweinenacken- oder Schweinerückenbraten, ohne Knochen
- 1,5 kg Kochsalz (ca. 3 Päckchen)
- 6–7 Knoblauchzehen, geschält (mehr nach Geschmack)
- 10 g frischer Thymian
- Senf nach Wahl (mittelscharf, extra scharf oder Dijon)

Zubereitung
Schritt 1: Backofen vorbereiten
Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Bereiten Sie das Fleisch vor, während der Ofen sich aufheizt.
Schritt 2: Fleisch vorbereiten
Reinigen Sie den Schweinebraten und trocknen Sie ihn gründlich mit einem Küchentuch. Dünn mit Ihrer Lieblingssenfsorte rundherum einstreichen, nachdem Sie ihn vorbereitet haben. Eine feine Kruste entsteht durch den Senf, der zudem den Geschmack abrundet.
Schritt 3: Salzbett anlegen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Salz gleichmäßig darauf streuen. Positionieren Sie die geschälten Knoblauchzehen mittig auf dem Salz – dort wird später der Braten liegen.
Schritt 4: Braten positionieren
Setzen Sie den Braten auf die Knoblauchzehen. Frischen Thymian um das Fleisch drapieren – die Kräuter verleihen ein wunderbares Aroma.
Schritt 5: Braten im Backofen
Platzieren Sie das Blech auf der mittleren Schiene und lassen Sie den Braten etwa 65 Minuten garen. Eine Stunde pro Kilogramm Fleisch kann als Richtwert angesehen werden. Um einen zarten und saftigen Braten zu gewährleisten, sollte die Kerntemperatur von etwa 75 °C nicht überschritten werden.
Schritt 6: Anrichten
Lassen Sie den Braten vor dem Schneiden kurz ruhen. Auf diese Weise kann der Fleischsaft sich gleichmäßig verteilen.
Darf serviert werden: Serviervorschläge
- Traditionell mit Kartoffelgratin oder Bratkartoffeln
- Frisches Gemüse wie grüne Bohnen oder Karotten
- Ein frischer Salat oder ein Krautsalat sind tolle leichte Beilagen.
- Ein Klecks Senf als extra Würze ist optional.
Top-Tipps
- Für ein intensiveres Aroma: Einige Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und unter das Salz geben.
- Für Liebhaber von Schärfe ist ein senfbetonter Ansatz oder die Verwendung von scharfen Paprikaflocken ideal.
- Für ein stärkeres Aroma greifen Sie auf frischen, hochwertigen Thymian zurück.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
- Als Aufwärmtipp: Wickeln Sie den Braten in Alufolie und legen Sie ihn bei 150 °C für etwa 15–20 Minuten in den Ofen.
- Perfekt für Sandwiches, Salate oder Aufläufe am Folgetag.
FAQs
Ist es möglich, andere Fleischsorten zu nutzen?
Auf jeden Fall! Puten- oder Rinderbraten sind ebenfalls tolle Alternativen, nur die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
Soll ich das Salz nach dem Backen abkratzen?
Ja, das Salz wird lediglich zum Garen verwendet. Nehmen Sie es vor dem Servieren heraus, sonst wird der Braten zu salzig.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Definitely! Den milden, saftigen Geschmack lieben die Kinder. Wer kein Fan von Knoblauch ist, kann ihn auch einfach reduzieren oder fein hacken.
Welche Alternativen zum Würzen des Bratens gibt es, wenn ich keinen Senf mag?
Eine andere Möglichkeit ist, Olivenöl mit Kräutern zu verwenden; es verleiht ebenfalls ein wunderbares Aroma.
Ist es möglich, den Braten einzufrieren?
Ja, gut abgedeckt, kann er bis zu 2 Monate im Gefrierfach verweilen. Langsam auftauen und vor dem Servieren im Ofen erwärmen.
Fazit
Unser Salzbraten ist ein ideales Familienessen: Es ist unkompliziert, voll von Geschmack und schön saftig. Egal, ob für ein entspanntes Sonntagsessen, ein schnelles Abendgericht unter der Woche oder um Reste kreativ zu nutzen – dieses Rezept ist einfach klasse. Es benötigt nur wenige Zutaten, hat ein einfaches Schritt-für-Schritt-Verfahren und einen garantierten Wow-Effekt auf dem Teller; es ist das perfekte Gericht für jeden Hobbykoch. Testen Sie es – Ihre Familie wird es lieben!

Salzbraten – Saftiger Schweinebraten im Salzbett
Kochutensilien
- Backblech
- Backpapier
- Bratenthermometer (für genaue Kerntemperatur)
Zutaten
- 1 kg Schweinenacken- oder Schweinerückenbraten ohne Knochen
- 1,5 kg Kochsalz ca. 3 Päckchen
- 6 –7 Knoblauchzehen geschält
- 10 g frischer Thymian
- Senf nach Wahl mittelscharf, extra scharf oder Dijon
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.
- Fleisch vorbereiten: Braten säubern, trocken tupfen und dünn mit Senf einreiben.
- Salzbett vorbereiten: Backpapier auf ein Backblech legen und Salz darauf ausstreuen. Die Zehen von Knoblauch in der Mitte anordnen.
- Braten platzieren: Das Fleisch auf die Knoblauchzehen legen und den Thymian rundherum anordnen.
- Braten backen: Ca. 65 Minuten auf mittlerer Schiene garen (etwa 1 Stunde pro kg Fleisch). Temperatur im Kern: 75 °C.
- Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden 5 bis 10 Minuten pausieren lassen.
- Anrichten: Braten in Scheiben schneiden, Salz entfernen und nach Wunsch Beilagen hinzufügen.