Ein saftiger Zitronenkuchen ist ideal für zahlreiche Anlässe: ob beim Nachmittagskaffee, als Dessert bei einem Familienessen oder als Geburtstagskuchen. Der Genuss eines Bisses in den warmen, saftigen Teig mit seiner erfrischenden Zitronennote ist kaum zu übertreffen.

    Meine Familie verbindet eine besondere Bedeutung mit diesem Rezept für saftigen Zitronenkuchen. Bereits in meiner Kindheit freute ich mich immer darauf, dass meine Mutter den Zitrusduft in der Küche verbreitete, während der Kuchen im Ofen goldbraun wurde. Ich teile heute mit euch ein Rezept, das nicht nur sehr leicht zuzubereiten ist, sondern auch garantiert funktioniert. Der saftige Zitronenkuchen ist ein echtes Highlight und eignet sich hervorragend zum Teilen mit Familie und Freunden.

    Also, lasst uns die Zutaten besorgen und zu einem leckeren Backabenteuer aufbrechen!

    Was ist Saftiger Zitronenkuchen?

    Ein saftiger Zitronenkuchen ist ein feiner, luftiger Teig, der mit frischem Zitronensaft und Zitronenabrieb angereichert wird. Eine wunderbare, feuchte Konsistenz des Kuchens entsteht durch die Zugabe von Butter und die richtige Backtechnik. Der Zuckerguss, der aus frisch gepresstem Zitronensaft und Puderzucker zubereitet wird, bietet die ideale Ausgewogenheit von Süße und Säure.

    Mit seiner lockeren Krume ist dieser Kuchen perfekt als Nachmittagsgebäck oder zum Frühstück geeignet. Vor allem das Einstechen des Kuchens und das Überziehen mit Zitronenglasur sorgen dafür, dass er noch saftiger und geschmacklich intensiver wird.

    Warum Sie es lieben werden

    Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, dieses Rezept zu lieben. Der Zitronenkuchen ist zunächst einfach zu machen, ohne dass es komplizierter Zutaten oder Techniken bedarf. Er ist rasch im Ofen und lässt sich prima vorbereitend backen. Seine Vielseitigkeit ist jedoch das, was ihn wirklich besonders macht. Egal, ob für die Familie, Freunde oder bei einem entspannten Picknick – dieser Kuchen kommt immer gut an!

    Ein weiterer Grund ist der Geschmack: Die frische Zitrone verleiht eine angenehme Frische, die ideal mit dem süßen Teig harmoniert. Der Kuchen ist saftig, ohne zu schwer zu sein – perfekt also für einen Snack zwischendurch.

    Und das Wichtigste: Er sieht auch noch richtig gut aus! Der Zitronenkuchen ist mit seinem glänzenden, weißen Zuckerguss nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Augenweide.

    Zubereitung

    Zutaten

    Für den Kuchen:

    • 200 g weiche Butter
    • 150 g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 4 Eier (Größe M)
    • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • Etwas Butter für die Form

    Für die Glasur:

    • 1 mittelgroße Zitrone (Saft davon)
    • 300 g Puderzucker
    Saftiger Zitronenkuchen Rezept 2
    Saftiger Zitronenkuchen Rezept 2

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Backofen vorheizen und Form vorbereiten

    Bereiten Sie den Ofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) vor. Fetten Sie eine Kastenform (ungefähr 25 cm lang) gründlich ein. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus und lassen Sie sie nass.

    2. Butter, Zucker und Zitronensaft vermengen

    In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker und Zitronensaft mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gründlich vermischen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

    3. Eier einrühren

    Nun die Eier nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung heben. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Ei vollständig untergemischt haben, ehe Sie das nächste hinzuzufügen.

    4. Mehlmischung hinzufügen

    Vermengen Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Zitronenabrieb in einer anderen Schüssel. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nach und nach der feuchten Mischung hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

    5. Backen

    Gießen Sie den ausgereiften Teig in die vorbereitete Backform und backen Sie den Kuchen für ca. 45 Minuten in einem vorgeheizten Ofen. Um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird, können Sie ihn nach etwa 30 Minuten Backzeit mit etwas Alufolie abdecken. Kontrollieren Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen ist fertig, wenn das Stäbchen sauber herauskommt. Der Kuchen sollte ca. 10 Minuten abkühlen.

    6. Zuckerguss zubereiten

    Für die Glasur kombinieren Sie den Zitronensaft mit dem Puderzucker und verrühren dies, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Ist der Guss zu flüssig, fügen Sie einfach noch etwas mehr Puderzucker hinzu.

    7. Kuchen glasieren

    Mit einer Gabel sollten Sie den Kuchen, der noch warm ist, vorsichtig an mehreren Stellen einstechen. Gießen Sie den Zuckerguss danach gleichmäßig über den Kuchen, sodass er rundum bedeckt ist. Dadurch wird der Kuchen noch saftiger.

    8. Abkühlen lassen

    Bevor Sie den Kuchen servieren, lassen Sie ihn vollständig auskühlen und achten Sie darauf, dass der Guss fest geworden ist.

    Darf serviert werden

    Für jeden Anlass ist dieser Zitronenkuchen bestens geeignet. Sie können ihn zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen, als Dessert bei einem Familienessen servieren oder für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern backen. Weil der Kuchen ein paar Tage frisch bleibt, ist er perfekt für die Woche.

    Für den idealen Genuss können Sie den Zitronenkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas frischen Beeren servieren – so wird er zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis.

    Top-Tipps

    • Für noch mehr Zitrusgeschmack: Versuchen Sie, zusätzlich zum Zitronensaft auch etwas Limettensaft in den Teig zu geben. Das bringt eine zusätzliche frische Note.
    • Glasur variieren: Wenn Sie den Zuckerguss etwas weniger süß mögen, können Sie auch eine Mischung aus Puderzucker und etwas Zitronenlimonade verwenden.
    • Für mehr Feuchtigkeit: Stechen Sie den Kuchen während des Backens mehrmals ein und gießen Sie nach dem Backen etwas zusätzlichen Zitronensaft über den Kuchen. Das sorgt für eine besonders saftige Textur.

    Lagern und Erwärmen

    In einem luftdichten Behälter bleibt der Zitronenkuchen bis zu 3–4 Tage frisch. Wenn er etwas fester geworden ist, lässt er sich leicht in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ungefähr 150°C) aufwärmen.

    FAQs

    Kann ich auch Dinkelmehl verwenden?

    Ja, Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizenmehl und verleiht dem Kuchen eine etwas nussigere Note. Achten Sie darauf, dass Sie Dinkelmehl Type 630 verwenden, um die richtige Textur zu erzielen.

    Kann ich den Kuchen ohne Glasur servieren?

    Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Glasur hervorragend! Wenn Sie eine weniger süße Variante bevorzugen, können Sie die Glasur weglassen oder ihn stattdessen mit Puderzucker bestäuben.

    Kann ich den Zitronenkuchen auch einfrieren?

    Ja, dieser Zitronenkuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein, damit er frisch bleibt. Lassen Sie ihn vor dem Servieren vollständig auftauen.

    Fazit

    Dieser saftige Zitronenkuchen ist ein echtes Meisterwerk, das für jede Gelegenheit geeignet ist! Seine einfache Zubereitung, der großartige Geschmack und die vielseitige Verwendbarkeit werden dafür sorgen, dass er auch in Ihrer Familie schnell zum Lieblingskuchen avanciert. Egal, ob Sie ihn mit Ihrer Familie an einem entspannten Nachmittag genießen oder als besonderen Leckerbissen auf einer Feier anbieten – dieser Kuchen wird immer ein Erfolg sein!

    Saftiger Zitronenkuchen Rezept

    Saftiger Zitronenkuchen – Einfaches Rezept für einen frischen Genuss

    Entdecken Sie unser Rezept für einen saftigen Zitronenkuchen! Perfekt für jede Gelegenheit – schnell zubereitet, mit frischem Zitronensaft und einer köstlichen Glasur. Ideal zum Kaffee oder als Dessert.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 365 kcal

    Kochutensilien

    • Kastenform (ca. 25 cm Länge) – Für das Backen des Kuchens
    • Handmixer oder Schneebesen – Zum Mischen der Zutaten
    • Messbecher und Löffel – Zum Abmessen von Flüssigkeiten und Zutaten

    Zutaten
      

    • Für den Kuchen:
    • 200 g weiche Butter
    • 150 g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 4 Eier Größe M
    • 250 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • Etwas Butter für die Form
    • Für die Glasur:
    • 1 mittelgroße Zitrone Saft davon
    • 300 g Puderzucker

    Anleitungen
     

    • Backofen vorheizen und Form vorbereiten
    • Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) gründlich ein oder verwenden Sie eine Silikonform, die Sie vorher mit kaltem Wasser ausgespült haben (nicht abtrocknen).
    • Butter, Zucker und Zitronensaft verrühren
    • Verquirlen Sie die weiche Butter, den Zucker und den Zitronensaft in einer großen Schüssel, bis eine cremige Masse entsteht.
    • Eier einrühren
    • Rühren Sie die Eier nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    • Trockene Zutaten hinzufügen
    • Mischen Sie das Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb in einer separaten Schüssel und fügen Sie es dann zur feuchten Mischung hinzu. Rühren Sie vorsichtig, bis der Teig glatt ist.
    • Backen
    • Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Nach etwa 30 Minuten können Sie den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Überprüfen Sie die Garheit mit einem Holzstäbchen.
    • Glasur zubereiten
    • Für die Glasur den Zitronensaft mit Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Wenn die Glasur zu flüssig ist, fügen Sie mehr Puderzucker hinzu.
    • Kuchen glasieren
    • Stechen Sie den noch warmen Kuchen an mehreren Stellen ein und gießen Sie die Glasur gleichmäßig darüber. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, damit die Glasur fest wird.

    Notizen

    Glasur-Variation: Sie können auch Zitronenlimonade verwenden, wenn Sie den Zuckerguss weniger süß mögen.
    Mehl-Alternative: Dinkelmehl kann als Alternative zu Weizenmehl verwendet werden und verleiht dem Kuchen eine leicht nussige Note.
    Zusätzliche Frische: Fügen Sie etwas Limettensaft hinzu, um eine interessante frische Variante zu kreieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 365kcalKohlenhydrate: 52gEiweiß: 4.5gFett: 16g
    Stichworte Saftiger Zitronenkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emma hat sich auf gesunde, pflanzliche deutsche und englische Küche spezialisiert. Mit ihrem ernährungswissenschaftlichen Hintergrund konzentriert sie sich auf die Entwicklung vollwertiger Rezepte, die geschmacklich keine Kompromisse eingehen. Ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Food-Blogs vorgestellt, und sie arbeitet regelmäßig mit Wellness-Marken zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating