Ein Nusskuchen ohne Mehl klingt für viele wie ein geheimes Rezept aus Omas Backstube – und genau das macht es so besonders. Ich habe dieses Rezept schon lange und es gehört zu den Favoriten in meiner Familie. Die Nachmittage, an denen meine Großmutter diesen Kuchen gebacken hat, sind mir noch gut im Gedächtnis: Ein herrlicher Duft von frisch gerösteten Haselnüssen durchzog das ganze Haus, und wir Kinder konnten es kaum abwarten, bis er aus dem Ofen kam. Heute zaubere ich den saftigen Nusskuchen ohne Mehl – und jedes Mal empfinde ich einen Hauch von Nostalgie und Gemütlichkeit.
Das Besondere daran: Er ist glutenfrei, herrlich saftig und kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Es ist also ideal, wenn man Überraschungsbesuch hat oder einfach ein unkompliziertes, aber dennoch tolles Dessert möchte.
Was ist Nusskuchen ohne Mehl?
Traditionell bereitet man einen Nusskuchen mit einer Kombination aus Mehl, Zucker, Eiern und Nüssen zu. Hier lassen wir Mehl ganz weg – die Nüsse stehen im Mittelpunkt. So wird der Kuchen nicht nur besonders aromatisch, sondern auch angenehm feucht und gehaltvoll. Die Mischung aus Puderzucker und geschlagenem Eiweiß zaubert eine luftige Textur, die man fast mit einer leichten Nusstorte vergleichen kann.
Warum Sie ihn lieben werden
- Glutenfrei & einfach: Ohne Mehl, mit wenigen Zutaten.
- Saftig und voller Geschmack: Nüsse verleihen ein intensives Aroma und eine herrliche Textur.
- Familienfreundlich: Er ist ein Hit bei Groß und Klein – und die tolle Dekorierbarkeit macht ihn noch besser!
- Anpassbar: Mit Haselnüssen, Walnüssen oder Mandeln – ganz nach Geschmack oder was gerade vorrätig ist.
- Ideal zum Vorbereiten: Er schmeckt am nächsten Tag noch besser, weil er gut durchgezogen ist.
Zutaten
Für eine Springform Ø 24 cm (ergibt ca. 12 Stücke):
- 250 g gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln)
- 250 g Puderzucker, gesiebt
- 5 Eier (Größe M) – 4 Eigelb + 4 Eiweiß, 1 Vollei
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Optional zum Verzieren:
- 1–2 Päckchen Kuchenglasur (Zartbitter oder nach Wunsch)
- Ganze Nüsse zum Dekorieren
- Oder einfach etwas Puderzucker

Zubereitung
Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten
Stelle den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und heize ihn vor. Gib etwas Butter in die Springform, um sie leicht einzufetten.
Schritt 2: Eier aufteilen
Schlage 4 Eier und separiere das Eigelb vom Eiweiß. Das 5. Ei bleibt unversehrt und gesellt sich zu den Eigelben.
Schritt 3: Trockene Zutaten vereinen
In einer großen Schüssel die gemahlenen Nüsse, den gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zusammenbringen.
Schritt 4: Eigelbe schaumig schlagen
Die 4 Eigelbe und das Vollei kräftig schaumig schlagen – am besten mit einem Schneebesen.
Schritt 5: Eischnee bereiten
Schlage die 4 Eiweiße in einer anderen Schüssel mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine zu festem Eischnee.
Schritt 6: Massen zusammenführen
Die Mischung aus Eigelb und Vollei zu den trockenen Zutaten geben und rühren. Achtung: Der Teig ist ziemlich fest – hier ist etwas Muskelkraft gefragt! Dann behutsam den Eischnee unterheben, bis eine luftige und geschmeidige Masse entsteht.
Schritt 7: Im Ofen garen
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform. Ohne Backtriebmittel bleibt die Höhe des Kuchens unverändert. Ungefähr 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Über die Stäbchenprobe kontrollieren: Wenn am Holzstäbchen nichts mehr klebt, ist er fertig.
Schritt 8: Abkühlen & Dekorieren
Lass den Kuchen komplett auskühlen. Danach mit Schokoladenglasur überziehen und mit Nüssen verzieren – oder einfach mit Puderzucker bestreuen.
Darf serviert werden
Der saftige Nusskuchen ist ein wahres Multitalent: Er eignet sich wunderbar für eine gemütliche Kaffeetafel am Sonntag, als süße Überraschung für Besuch oder als Geburtstagskuchen für Nussfans. Er erscheint festlich mit Schokoglasur, während er pur mit Puderzucker eher rustikal und schlicht ist. Er ist sogar als Nachspeise mit einer Kugel Vanilleeis ein echter Genuss.
Top-Tipps
- Nuss-Mix anpassen: Haselnüsse sorgen für ein intensives Aroma, Mandeln mildern den Geschmack des Kuchens, während Walnüsse einen leicht herben Touch hinzufügen.
- Leicht schokoladig: Ein paar Schokotropfen im Teig sorgen für zusätzlichen Schmelz.
- Würzig: Ein Hauch von Zimt oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine festliche Note.
- Noch saftiger: Ein kleiner Schuss Rum oder Amaretto im Teig hebt das Aroma hervor.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Raumtemperatur: Er bleibt 3–4 Tage frisch, wenn er in einer Kuchenbox oder gut abgedeckt ist.
- Kühlschrank: Um ihn länger zu bewahren, kann man ihn im Kühlschrank lagern. Dann hat er einen etwas kompakteren Geschmack, aber er ist ebenso lecker.
- Einfrieren: Der Kuchen kann in Stücke portioniert und problemlos eingefroren werden. Zum Servieren einfach auftauen und kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen ohne Zucker zu backen?
Neben der Süße beeinflusst Puderzucker auch die Konsistenz. Es funktioniert auch mit Zuckeralternativen (wie Erythrit), jedoch verändert sich die Textur leicht.
Welche Nüsse sind die besten?
Haselnüsse sind der Klassiker, doch auch Walnüsse oder Mandeln sind eine tolle Wahl. Eine Mischung kreiert ein besonders spannendes Aroma.
Fällt ein Kuchen ohne Backpulver nicht zusammen?
Auf keinen Fall! Die geschlagenen Eier sorgen für die Stabilität. Obwohl der Kuchen nicht stark aufgeht, bleibt er schön saftig.
Ist es möglich, den Kuchen in einer größeren Form zu backen?
Ja, aber dadurch wird er flacher. Die Backzeit für eine Springform mit 26 cm Durchmesser unbedingt im Auge behalten (ggf. etwas kürzer).
Fazit
Ein echtes Familienrezept ist der saftige Nusskuchen ohne Mehl: Er ist einfach, gelingsicher und schmeckt fantastisch. Er ist ein perfektes Gericht für die Woche, weil man ihn gut vorbereiten kann, und er ist kinderfreundlich, da er nicht zu süß und schön nussig ist. Ob er nun mit Schokoglasur, Puderzucker oder einem festlichen Nussdekor daherkommt – er ist immer ein Blickfang.
Test ihn mal, und du wirst feststellen: Dieser Kuchen wird mit Sicherheit eines deiner Lieblingsrezepte für entspannte Nachmittage oder besondere Anlässe!

Saftiger Nusskuchen ohne Mehl – glutenfrei & unglaublich aromatisch
Kochutensilien
- Springform (Ø 24 cm)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schneebesen / Rührlöffel
Zutaten
- 250 g gemahlene Nüsse z. B. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln
- 250 g Puderzucker gesiebt
- 5 Eier Größe M – 4 Eigelb + 4 Eiweiß, 1 Vollei
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Optional zum Verzieren:
- 1 –2 Päckchen Kuchenglasur Zartbitter oder nach Wunsch
- Ganze Nüsse zum Dekorieren
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette die Springform ein.
- Eier (4 Stück) trennen. 4 Eigelb mit 1 Vollei vermischen und 4 Eiweiß (ohne Zucker) beiseitestellen.
- In einer Schüssel die gemahlenen Nüsse, Puderzucker, Vanillezucker und Salz zusammenbringen.
- Die Eigelb-Vollei-Mischung kräftig schaumig schlagen und unter die Nussmischung heben.
- Eischnee schlagen und behutsam unterheben, bis eine luftige, geschmeidige Mischung entsteht.
- Den Teig in die Springform geben und etwa 45 Minuten backen (eine Stäbchenprobe durchführen).
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen und nach Belieben mit Schokolade, Nüssen oder Puderzucker verzieren.