Zutaten Russische Piroschki Die beste Teigtaschen

    Für den Teig
    1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
    500 g Dinkelmehl (Weizenmehl)
    280 ml Wasser (Zirka)
    1 TL Zucker
    Prise Salz
    1 EL Rapsöl
    Für die Kartoffel-Zwiebel-Füllung

    2 bis 3 Kartoffeln
    1 bis 2 Zwiebeln
    15 g Butter
    Salz
    Peffer
    Petersilie, Dill, Schnittlauch
    Für die Ei-Schnittlauch-Füllung

    3 Eier
    1 Bund Schnittlauch (frisch oder TK)
    2 EL Mayonnaise (zirka)
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung Russische Piroschki Die beste Teigtaschen

    Der Hefeteig

    Mehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe sorgfältig vermischen.
    Salz, Zucker und warmes Wasser (Zimmertemperatur) hinzufügen.


    Mit den Knethaken eines Mixers oder aber auch mit den Händen zu etwas klebrigem Teig verarbeiten. 1 EL Rapsöl hinzufügen. Wenn frische Hefe verwendet wurde, wird der Teig folgendermaßen zubereitet: Die Hefe im warmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten vermengen bis ein etwas klebriger Teig entsteht.


    Die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ja, ja…ich habe mich nicht verschrieben. Der Teig wird nun im Kühlschrank so lange gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
    Währenddessen werden die Füllungen vorbereitet.

    Kartoffel–Zwiebel-Füllung

    Die Kartoffeln schälen, waschen und im Salzwasser weich kochen. Zwiebeln klein schneiden.
    In einer Pfanne die Butter zergehen lassen und die Zwiebeln glasig anbraten.
    Den Herd ausmachen und die weich gekochten Kartoffeln hineinlegen. Salz, Pfeffer und die Kräuter hinzufügen und mit dem Kartoffel-Stampfer zerdrücken bis sich alle Zutaten schön vermengt haben.
    Ei-Schnittlauch-Füllung
    Die Eier kochen, am besten schon am Vorabend. Gegebenenfalls erkalten lassen.
    Eier und Schnittlauch klein schneiden. Oder sonst, wie in diesem Rezept einfach den tiefgekühlten und fertig geschnitten Schnittlauch nehmen.


    Alles zusammen in einer Schüssel mit der Mayonnaise, Salz und Pfeffer vermengen.
    Nun werden die Piroschki gemacht
    Damit der Teig nicht klebt, die Hände, sowie die Oberfläche des Tisches mit Öl benetzen.
    Von dem Teig handgroße Stücke nehmen und jeweils rund ausrollen. In die Mitte jedes Kreises von jeweils einer der Füllungen so viel hineingeben, dass sich die Piroschki noch gut schließen lassen. Die Ränder gut mit den Fingern zusammendrücken.


    Reichlich Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Piroschki ein wenig zusammendrücken und mit der „zusammengedrückten“ Seite nach unten zuerst in die Pfanne legen. Nun werden sie von beiden Seiten goldbraun gebraten.

    Russische Piroschki Die beste Teigtaschen Schnittlauch und Ei rezept
    Russische Piroschki Die beste Teigtaschen Schnittlauch und Ei

    Russische Piroschki Die beste Teigtaschen Schnittlauch und Ei

    No ratings yet
    Gericht einfache rezepte
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • Für den Teig
    • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
    • 500 g Dinkelmehl Weizenmehl
    • 280 ml Wasser Zirka
    • 1 TL Zucker
    • Prise Salz
    • 1 EL Rapsöl
    • Für die Kartoffel-Zwiebel-Füllung
    • 2 bis 3 Kartoffeln
    • 1 bis 2 Zwiebeln
    • 15 g Butter
    • Salz
    • Peffer
    • Petersilie Dill, Schnittlauch
    • Für die Ei-Schnittlauch-Füllung
    • 3 Eier
    • 1 Bund Schnittlauch frisch oder TK
    • 2 EL Mayonnaise zirka
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Der Hefeteig
    • Mehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe sorgfältig vermischen.
    • Salz, Zucker und warmes Wasser (Zimmertemperatur) hinzufügen.
    • Mit den Knethaken eines Mixers oder aber auch mit den Händen zu etwas klebrigem Teig verarbeiten. 1 EL Rapsöl hinzufügen. Wenn frische Hefe verwendet wurde, wird der Teig folgendermaßen zubereitet: Die Hefe im warmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten vermengen bis ein etwas klebriger Teig entsteht.
    • Die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ja, ja…ich habe mich nicht verschrieben. Der Teig wird nun im Kühlschrank so lange gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
    • Währenddessen werden die Füllungen vorbereitet.
    • Kartoffel–Zwiebel-Füllung
    • Die Kartoffeln schälen, waschen und im Salzwasser weich kochen. Zwiebeln klein schneiden.
    • In einer Pfanne die Butter zergehen lassen und die Zwiebeln glasig anbraten.
    • Den Herd ausmachen und die weich gekochten Kartoffeln hineinlegen. Salz, Pfeffer und die Kräuter hinzufügen und mit dem Kartoffel-Stampfer zerdrücken bis sich alle Zutaten schön vermengt haben.
    • Ei-Schnittlauch-Füllung
    • Die Eier kochen, am besten schon am Vorabend. Gegebenenfalls erkalten lassen.
    • Eier und Schnittlauch klein schneiden. Oder sonst, wie in diesem Rezept einfach den tiefgekühlten und fertig geschnitten Schnittlauch nehmen.
    • Alles zusammen in einer Schüssel mit der Mayonnaise, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Nun werden die Piroschki gemacht
    • Damit der Teig nicht klebt, die Hände, sowie die Oberfläche des Tisches mit Öl benetzen.
    • Von dem Teig handgroße Stücke nehmen und jeweils rund ausrollen. In die Mitte jedes Kreises von jeweils einer der Füllungen so viel hineingeben, dass sich die Piroschki noch gut schließen lassen. Die Ränder gut mit den Fingern zusammendrücken.
    • Reichlich Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Piroschki ein wenig zusammendrücken und mit der „zusammengedrückten“ Seite nach unten zuerst in die Pfanne legen. Nun werden sie von beiden Seiten goldbraun gebraten.
    Stichworte Russische Piroschki Die beste
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    ich liebe es zu kochen und ich möchte die besten und leckersten rezepte mit dir teilen und dir inspiration und tipps geben, um neue rezepte auszuprobieren und ich teile auch rezepte meiner freunde und ich versuche mein bestes, um dir neue rezepte zu liefern und Geben Sie auch einige Tipps zur Küche.

    Leave A Reply
    Recipe Rating