Einige Gerichte zaubern sofort ein wohliges Heimatgefühl, selbst wenn man nicht einmal aus dem Land stammt, aus dem sie sind. Ein solches Rezept ist Rømmegrøt: Ein norwegischer, cremiger, leicht süßlicher Sauerrahmbrei, der seit Jahrhunderten in Familien zubereitet wird. Meine erste Begegnung damit erinnere ich mich noch gut: Während einer Sommerreise durch Norwegen saßen wir auf einer kleinen Alm in Telemark an einem langen Holztisch, draußen zogen die Schafe vorbei, und auf dem Herd köchelte dieser schlichte, aber unvergleichlich leckere Brei. Er war reichhaltig, duftete nach Butter und Zimt und vermittelte sofort ein Gefühl von Geborgenheit. Mit diesem Rezept möchte ich dir ein Stück norwegische Tradition nach Hause bringen – es ist perfekt für gemütliche Nachmittage, Familienabende oder als besonderes Highlight im Alltag.

    Was ist Rømmegrøt?

    Der Begriff Rømmegrøt heißt übersetzt Sauerrahmbrei. Die Hauptzutaten sind Sauerrahm, Milch, Mehl und Butter – alles Dinge, die man in den norwegischen Bergen schon immer finden konnte. Anfangs wurde er nur zu Feiertagen oder besonderen Anlässen zubereitet, doch heute genießt man ihn auch gerne im Alltag. Die Aromen sind cremig und leicht säuerlich durch den Sauerrahm; wird er jedoch mit Zucker und Zimt bestreut, so ist er angenehm süß.

    Traditionell wird Rømmegrøt nicht nur als Süßspeise serviert, sondern auch herzhaft – etwa mit knusprigem Flatbrød (norwegisches Fladenbrot) und gepökeltem Fleisch.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell & simpel: In 15 Minuten ist dieser Brei schon fertig und dampft auf dem Tisch.
    • Familienfreundlich: Der milde, süßliche Geschmack kommt bei Kindern super an.
    • Satt & zufrieden: Reichhaltig durch Butter und Sauerrahm, ideal für kalte Tage.
    • Tradition zum Teilen: Bring ein Stück norwegische Gemütlichkeit in deine Küche.

    Zutaten

    Für 4 Portionen brauchst du:

    • 600 ml Sauerrahm
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 600 ml Vollmilch
    • 115 g Butter (+ etwas mehr zum Servieren)
    • 2 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zimt (zum Servieren)
    Servierter Rømmegrøt, warme norwegische Sauerrahm-Mahlzeit mit Butter und Zimt
    Servierter Rømmegrøt, warme norwegische Sauerrahm-Mahlzeit mit Butter und Zimt

    Zubereitung

    Schritt 1: Sauerrahm leicht erhitzen

    Sauerrahm in einen Topf geben und ihn bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis er sich verflüssigt.

    Schritt 2: Mehl als ersten Bestandteil unterheben

    Gib die Hälfte des Mehls dazu und rühre energisch, bis es gut vermischt ist. Du kannst das sich absetzende Fett vorsichtig abschöpfen.

    Schritt 3: Restliches Mehl und Milch hinzufügen

    Fügen Sie das restliche Mehl hinzu und rühren Sie die Milch nach und nach ein. Continue stirring until you achieve a smooth, creamy mixture.

    Schritt 4: Fügen Sie die Butter hinzu.

    Schmelze die Butter (zum Beispiel kurz in der Mikrowelle) und füge sie dem Brei hinzu. Falls die Konsistenz zu dick ist, einfach noch etwas Milch hinzufügen.

    Schritt 5: Abschmecken und sanft köcheln lassen

    Zucker und eine Prise Salz hinzufügen. Die Mischung für weitere 5 Minuten köcheln lassen und dabei regelmäßig rühren, um ein Anhaften am Topfboden zu verhindern.

    Schritt 6: Anrichten

    Das Essen in Schalen füllen, mit Zimt bestreuen und ein kleines Stück Butter darauf schmelzen lassen.

    Darf serviert werden

    Rømmegrøt ist wunderbar vielseitig:

    • Klassisch süß: Zucker, Zimt und Butter machen ihn zum Favoriten vieler Kinder.
    • Traditionell norwegisch: Genießen Sie es mit Flatbrød und dünnen Scheiben gepökelten Fleisches.
    • Fruchtig: Frische Beeren oder Kompott als Topping – ideal für die Sommerzeit.

    Top-Tipps

    • Konsistenz anpassen: Wenn der Brei zu dick ist, füge einfach mehr Milch hinzu.
    • Leichter gestalten: Ersetze Sauerrahm durch eine Mischung aus Schmand und Joghurt.
    • Noch aromatischer: Ein Hauch von Vanille oder Kardamom sorgt für spannende Geschmacksnuancen.
    • Für Kinder: Zucker reduzieren und den Brei lieber mit süßem Obst anbieten.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Rømmegrøt schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut vorbereiten:

    • Aufbewahren: Bis zu 2 Tage im Kühlschrank, abgedeckt, haltbar.
    • Aufwärmen: Bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen und etwas Milch hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
    • Reste verwerten: Kalt als süße Basis für Obstsalat oder zusammen mit Beeren genießen.

    FAQs

    Ist es möglich, Rømmegrøt ohne Sauerrahm zuzubereiten?

    Ja, eine Kombination aus Schmand und Joghurt ist effektiv, aber sie mildert den Geschmack etwas.

    Welche Milch ist die beste Wahl?

    Für die cremigste Konsistenz ist Vollmilch verantwortlich. Durch die Verwendung von fettarmer Milch wird der Brei dünnflüssiger.

    Ist es möglich, Rømmegrøt glutenfrei zu machen?

    Ja, du kannst das Weizenmehl einfach durch ein glutenfreies Mehl, das zum Andicken geeignet ist, ersetzen.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Ganz sicher! Vor allem die süße Variante mit Zimt und Zucker kommt bei Kindern super an.

    Fazit

    Ein tolles Beispiel für die Einfachheit und den besonderen Charme von traditionellen Gerichten ist Rømmegrøt. In kürzester Zeit und mit wenigen Zutaten kannst du einen Brei kreieren, der satt macht und Herz sowie Seele wärmt. Egal ob als süße Familienmahlzeit, nostalgisches Sonntagsgericht oder als kleiner Ausflug nach Norwegen – dieser Sauerrahmbrei zaubert skandinavische Gemütlichkeit in deine Küche.

    Cremiger Rømmegrøt in einer Schale, mit Butter und Zimt bestreut

    Rømmegrøt – Cremiger Norwegischer Sauerrahmbrei

    Rømmegrøt ist ein traditioneller norwegischer Sauerrahmbrei, cremig, leicht süß und mit Butter und Zimt verfeinert. Perfekt für Familien, Kinderfreundlich und in nur 15 Minuten zubereitet.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 5 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 15 Minuten
    Gericht Dessert, Frühstück, Hauptgericht
    Küche Norwegisch, Skandinavisch
    Portionen 4 Portionen
    Calories 380 kcal

    Kochutensilien

    • Kochtopf
    • Schneebesen oder Holzlöffel
    • Mikrowellengeeignete Schale oder kleiner Topf zum Butter schmelzen

    Zutaten
      

    • 600 ml Sauerrahm
    • 250 g Weizenmehl Type 405
    • 600 ml Vollmilch
    • 115 g Butter + etwas mehr zum Servieren
    • 2 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zimt zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Sauerrahm in einem Topf zugedeckt 2 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis er sich verflüssigt.
    • Die Hälfte des Mehls einarbeiten und das abgesetzte Fett abschöpfen.
    • Den restlichen Teil des Mehls einrühren und die Milch langsam hinzufügen, bis die Mischung glatt ist.
    • Die Butter schmelzen und unter den Brei mischen; Fügen Sie Milch hinzu, wenn der Brei zu dick ist.
    • Fünf Minuten köcheln lassen und dabei regelmäßig umrühren, während du es mit Zucker und einer Prise Salz abschmeckst.
    • In Schalen anrichten, mit Zimt bestreuen und darauf ein Stück Butter schmelzen lassen.

    Notizen

    Als leichtere Alternative können Sie Schmand und Joghurt anstelle von Sauerrahm benutzen.
    Rømmegrøt kann süß mit Zucker und Zimt oder traditionell herzhaft mit Flatbrød und gepökeltem Fleisch serviert werden.
    Reste können Sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern und bei niedriger Temperatur mit etwas Milch aufwärmen.

    Nährwerte

    Calories: 380kcalCarbohydrates: 36gProtein: 9gFat: 22gSaturated Fat: 14gFiber: 1gSugar: 7g
    Keyword Norwegischer Sauerrahmbrei, Rømmegrøt
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sophie ist eine kulinarische Reisende, die Deutschlands vielfältige kulinarische Regionen und auch englische Rezepte erkundet. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und teilt authentische Rezepte von lokalen Köchen, um den Lesern einen Vorgeschmack auf die regionalen Spezialitäten Deutschlands zu bieten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating