Die italienische Küche umfasst weit mehr als Pasta und Pizza – sie ist ein Gefühl, ein Stück Heimat auf dem Tisch. Als eines der Gerichte, die sofort ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit verbreiten, kommt Rigatoni al Forno dazu auch noch dieser unwiderstehliche Duft von frischen Kräutern, Käse und Tomaten. Dieses Rezept ist für mich ein echter Familienklassiker: Als Kind saß ich ungeduldig am Küchentisch, während meine Mutter den Auflauf vorbereitete, und konnte es kaum erwarten, den Käse von der goldbraun überbackenen Oberfläche zu probieren. Heute koche ich es selbst, wenn ich meine Gäste oder meine Kinder beeindrucken möchte – und es versetzt mich jedes Mal in diese gemütlichen Momente.
Was ist Rigatoni al Forno?
Als herzhafter italienischer Nudelauflauf wird Rigatoni al Forno mit Hackfleisch, Tomatensauce, Schinken, Erbsen und einer cremigen Béchamelsauce geschichtet. Alles wird zudem mit viel geriebenem Emmentaler überbacken. Das Resultat: Ein Gericht, das außen goldbraun und knusprig ist, während es innen cremig-zart bleibt. „Al Forno“ heißt auf Italienisch „aus dem Ofen“ – und das ist auch der Grund, warum dieses Gericht so besonders ist. Es kreiert aus simplen Zutaten ein tolles Festmahl, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen erfreut.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept kann so viel:
- Familienfreundlich: Die Kinder sind begeistert von der cremigen Textur und dem Käse!
- Praktisch für die Woche: Reste können einfach aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Vielseitig: Sie können Zutaten nach Belieben austauschen – z. B. anderes Hackfleisch, Gemüse oder Käse.
- Essen für die Seele: Es ist herzhaft, sättigend und ideal für kalte Herbst- oder Winterabende.
Zusammengefasst: Rigatoni al Forno ist so lecker, dass man es nach dem ersten Probieren immer wieder kochen möchte.
Zutaten
Für 6 Portionen:
- 500 g Rigatoni oder Tortiglioni
- 600 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 800 g passierte Tomaten
- 2 Zwiebeln (ca. 100 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Sahne
- 1,5 EL Olivenöl
- 2 TL Salz, Menge geteilt
- 1/2 TL Zucker
- 2 TL italienische Kräuter
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, Menge geteilt
- 100 g gekochter Schinken
- 100 g TK-Erbsen
- 200 g Emmentaler, grob gerieben
Für die Béchamelsauce:
- 500 ml Milch
- 25 g Mehl
- 25 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Schritt 1: Backofen und Pasta vorbereiten
Stellen Sie den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein und fetten Sie die Auflaufform mit 1/2 EL Olivenöl ein. (Bitte beachten Sie, dass ich nicht auf Daten nach Oktober 2023 zugreifen kann.) Bereiten Sie die Rigatoni nach den Anweisungen auf der Verpackung bis zum Punkt „al dente“ zu und platzieren Sie sie dann in der Auflaufform.
Schritt 2: Vorbereitung der Zutaten
Würfeln Sie Zwiebeln und Knoblauch in kleinen Stücken. Schinken in Würfel von etwa 1×1 cm schneiden. Erbsen (TK) abwiegen und Emmentaler grob raspeln. Alles bereitstellen, was man griffbereit braucht.
Schritt 3: Sauce aus Hackfleisch kochen
Erwärmen Sie 1 EL Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie das Hackfleisch darin krümelig an. Fügen Sie 1 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer hinzu. Geben Sie die Zwiebelwürfel dazu und braten Sie sie kurz mit. Den Knoblauch kurz anrösten, bis er aromatisch duftet. Dann mit passierten Tomaten ablöschen und Sahne, Schinken sowie Erbsen hinzufügen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten köcheln lassen (halb abgedeckt). Zum Schluss mit 1 TL Salz, 2 TL Kräutern, 1/2 TL Zucker und 1/4 TL Pfeffer würzen.
Schritt 4: Béchamelsoße herstellen
In einem Topf Butter schmelzen und das Mehl 2 Minuten lang unter ständigem Rühren anschwitzen. Milch nach und nach hinzufügen und dabei ständig rühren, kurz aufkochen und dann köcheln lassen, bis die Sauce dick wird. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Schritt 5: Den Auflauf vollenden
Die Hackfleischsauce mit den Nudeln in der Auflaufform vermischen. Die Béchamelsauce gleichmäßig auftragen und den geriebenen Emmentaler darüber streuen. 20 Minuten bei mittlerer Schienenposition im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Darf serviert werden
Genießen Sie Rigatoni al Forno heiß und frisch aus dem Ofen – ideal mit einem grünen Salat oder knusprigem Ciabatta. Ein Glas Rotwein macht das italienische Erlebnis komplett, während Kinder einfach das cremige Nudelglück genießen.
Top-Tipps
- Für eine extra knusprige Käsekruste die letzten 2–3 Minuten den Grill nutzen.
- Puten- oder Lammhackfleisch sind gute Alternativen zum Hackfleisch.
- Mehr Gemüse: Paprika, Zucchini oder Champignons ergänzen.
- Für eine würzige Note kann man Chili oder Peperoni in die Hackfleischsauce hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können Sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 °C für 10–15 Minuten erhitzen oder in der Mikrowelle portionsweise warm machen. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche.
FAQs
Kann ich den Auflauf vorbereiten und ihn später backen?
Natürlich! Alles bis zum Überbacken können Sie vorbereiten und im Kühlschrank lagern; backen Sie es einfach kurz vor dem Servieren für 20 Minuten.
Sind Rigatoni al Forno kinderfreundlich?
Definitely! Die cremige Sauce und der geschmolzene Käse sind der Grund, warum Kinder es lieben. Optional können die Erbsen weggelassen oder sie feiner gehackt werden, wenn man möchte.
Ist es möglich, das Rezept vegetarisch zu machen?
Ja, indem du das Hackfleisch durch Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Pilzen) oder veganes Hack ersetzt und den Schinken weglässt, funktioniert es.
Sind andere Nudelsorten erlaubt?
Ja, etwa Penne oder Tortiglioni. Achten Sie nur darauf, dass sie al dente sind, damit der Auflauf nicht matschig wird.
Fazit
Mehr als nur ein Nudelauflauf ist Rigatoni al Forno – es repräsentiert ein Stück italienische Lebensfreude auf dem Teller. Leicht zu machen, familienfreundlich, ideal für die Woche und einfach köstlich. Dieses Gericht sorgt garantiert für leuchtende Kinderaugen, erstaunte Gäste und verwandelt jeden Esstisch in einen Ort voller Wohlbehagen. Ob als gemütliches Essen an kühlen Abenden oder als Wochenend-Highlight – Rigatoni al Forno wird sich schnell als eines Ihrer Lieblingsgerichte etablieren. Enjoy your meal!

Rigatoni al Forno – Cremiger italienischer Nudelauflauf mit Hackfleisch und Käse
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 20 x 30 cm)
- Kochtopf (für Nudeln und Béchamelsauce)
- Pfanne (für Hackfleischsauce)
Zutaten
- Für 6 Portionen:
- 500 g Rigatoni oder Tortiglioni
- 600 g gemischtes Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
- 800 g passierte Tomaten
- 2 Zwiebeln ca. 100 g
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Sahne
- 1,5 EL Olivenöl
- 2 TL Salz Menge geteilt
- ½ TL Zucker
- 2 TL italienische Kräuter
- ½ TL schwarzer Pfeffer Menge geteilt
- 100 g gekochter Schinken
- 100 g TK-Erbsen
- 200 g Emmentaler grob gerieben
- Für die Béchamelsauce:
- 500 ml Milch
- 25 g Mehl
- 25 g Butter
- ½ TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Bei 200 °C Ober-/Unterhitze den Ofen schon mal vorheizen. Eine Auflaufform mit 1/2 EL Olivenöl leicht einfetten.
- Nudeln kochen: Rigatoni nach den Anweisungen auf der Verpackung al dente garen und in die Auflaufform legen.
- Zutaten vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln, Schinken in 1×1 cm Stücke schneiden, TK-Erbsen abmessen und Emmentaler grob raspeln.
- So bereitest du Hackfleischsauce zu: Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne, brate das Hackfleisch krümelig an und würze es mit 1 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer. Zwiebeln kurz anbraten, Knoblauch kurz aromatisieren lassen. Fügen Sie passierte Tomaten, Sahne, Schinken und Erbsen hinzu. Fünf Minuten lang köcheln lassen und dann mit 1 TL Salz, 2 TL Kräutern, 1/2 TL Zucker und 1/4 TL Pfeffer würzen.
- So bereitest du Béchamelsauce zu: In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl 2 Minuten anschwitzen. Allmählich Milch unter Rühren hinzufügen, kurz zum Kochen bringen, bis die Sauce eindickt. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Auflauf vollenden: Die Hackfleischsauce mit den Nudeln vermischen, die Béchamelsauce gleichmäßig darauf verteilen und mit Emmentaler bestreuen. 20 Minuten bei Oberhitze backen, bis der Käse eine goldbraune Farbe annimmt.
