Es sind manchmal die simplen, rasch zubereiteten Rezepte, die das Herz der gesamten Familie gewinnen. Auch die Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch gehört zu diesen Gerichten. Es kombiniert die besten Bestandteile einer Pizza – würziges Hackfleisch, Gemüse und reichlich Käse – in einer herzhaften Suppe, die innerhalb von nur 30 Minuten zubereitet werden kann. Sie eignet sich ideal für einen stressigen Feierabend, wenn die Familie hungrig wartet, oder als schnelle Mahlzeit für Partys und Zusammenkünfte.

    Bei meinem ersten Versuch mit diesem Rezept war ich sofort begeistert. Es ruft mir die Abende mit meiner Familie ins Gedächtnis, als wir nach einem langen Arbeitstag gemeinsam am Tisch saßen, lachten und uns an einer schmackhaften, warmen Speise labten. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen, und die Zubereitung geht schnell – so kann jeder ein Stück vom Pizzagenuss abbekommen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Es stellt den idealen Kompromiss zwischen Komfortessen und einer gesunden, unbedenklich genießbaren Mahlzeit dar.

    Lasst uns zusammen diese leckere Suppe machen!

    Was ist Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch?

    Die mit Hackfleisch zubereitete Pizzasuppe ist eine unkomplizierte und rasch zubereitete Suppe, in der die Geschmäcker einer traditionellen Pizza in einer herzhaften Brühe zusammengebracht werden. Dank Hackfleisch, frischem Gemüse sowie einer cremigen Mischung aus Sahne und Frischkäse wird sie zu einer vollwertigen, herzhaften und gesunden Mahlzeit. Die stückigen Tomaten und Gewürze sorgen besonders dafür, dass die Suppe eine tomatige Grundlage erhält, die an die Soße einer Pizza erinnert.

    Ein weiteres Highlight ist die Garnierung der Suppe mit frischem Basilikum und geriebenem Käse – so erhält sie das gewisse Extra, das sie zu einem echten Geschmackserlebnis macht.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell und einfach: Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem eine herzhafte Mahlzeit genießen wollen.
    • Vielseitig und anpassbar: Sie können das Rezept je nach Geschmack variieren – ob mit mehr Gemüse, schärferem Chili oder einem anderen Käse.
    • Kinderfreundlich: Der milde Geschmack und die cremige Konsistenz machen diese Suppe auch für Kinder zu einem absoluten Hit. Sie ist vollgepackt mit Nährstoffen und macht dabei richtig satt.
    • Perfekt für Reste: Die Suppe lässt sich gut aufbewahren und schmeckt auch am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit zum Durchziehen hatten.

    Zubereitung

    Zutaten

    • 400 g Rinderhackfleisch
    • 150 g Champignons, frisch
    • 3 Stück Frühlingszwiebeln
    • 1 rote Paprika
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 kleine Dose Mais (Abtropfgewicht 140g)
    • 1 Dose stückige Tomaten mit Basilikum (400 g)
    • 250 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt, gerne Bio)
    • 150 g Sahne (30% Fett, alternativ Kochsahne mit 15% Fett)
    • 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 1 EL Olivenöl
    • 2 TL Oregano
    • Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)
    • Frisches Basilikum (zum Servieren)
    • Geriebener Greyerzer Käse (zum Servieren, alternativ Emmentaler oder Bergkäse)
    Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch 2
    Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch 2

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Gemüse vorbereiten

    Als Erstes waschen und schneiden Sie das Gemüse. Die Paprika vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel zerteilen. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und die Champignons putzen sowie vierteln oder achteln. Die rote Zwiebel abziehen und in kleine Stücke schneiden. Den Mais abtropfen.

    2. Hackfleisch anbraten

    In einem großen Kochtopf erhitzen Sie 1 EL Olivenöl und braten bei starker Hitze das Rinderhackfleisch an. Braten Sie es etwa 5 Minuten, bis es schön krümelig wird. Würzen Sie das Hackfleisch mit einer großzügigen Prise Salz, um ihm Geschmack zu verleihen.

    3. Gemüse hinzufügen

    Geben Sie nun das vorbereitete Gemüse dazu und braten Sie es 2 Minuten lang zusammen mit dem Hackfleisch an. Dadurch wird der Geschmack intensiver und es kommen zusätzliche Aromen hinzu.

    4. Flüssigkeiten hinzufügen

    Fügen Sie 250 ml Gemüsebrühe, 150 g Sahne und 150 g Frischkäse in den Topf hinzu. Geben Sie zusätzlich die Dose Tomatenstücke mit Basilikum dazu. Rühren Sie gründlich um, damit die Zutaten gleichmäßig kombiniert werden.

    5. Würzen und köcheln lassen

    Fügen Sie der Suppe 2 TL Oregano sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und senken Sie dann die Temperatur. Setzen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie die Suppe bei geringer Hitze rund 10 Minuten köcheln.

    6. Finalisieren und Servieren

    Probieren Sie die Suppe zum Schluss nochmals und justieren Sie die Gewürze nach Wunsch. Die Pizzasuppe sollte heiß serviert werden, garniert mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Hartkäse nach Wahl.

    Darf serviert werden

    Diese Pizzasuppe ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu knusprigem Baguette, frisch gebackenem Ciabatta oder einem grünen Salat. Wer es noch deftiger mag, kann zusätzlich eine Portion Pommes oder Ofenkartoffeln dazu servieren.

    Top-Tipps

    • Anpassungen nach Geschmack: Mögen Sie es schärfer? Fügen Sie etwas Chili oder scharfe Paprikaflocken hinzu. Für eine etwas leichtere Version können Sie die Sahne durch einen Schuss Milch oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.
    • Käsevielfalt: Statt Greyerzer können Sie auch Emmentaler oder Bergkäse verwenden – beides schmilzt schön und sorgt für eine cremige Textur.
    • Mehr Gemüse: Wenn Sie die Suppe noch gesünder machen möchten, können Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Sellerie hinzufügen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Diese Suppe eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Bewahren Sie die Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort kann sie bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie die Suppe aufwärmen möchten, können Sie sie in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und dabei ab und zu umrühren.

    FAQs

    Kann ich die Pizzasuppe auch mit Hähnchenhackfleisch machen?

    Ja, absolut! Sie können das Rinderhackfleisch problemlos durch Hähnchenhackfleisch ersetzen, um eine leichtere Variante der Suppe zu erhalten.

    Kann ich die Suppe auch ohne Frischkäse zubereiten?

    Ja, wenn Sie auf Frischkäse verzichten möchten, können Sie diesen durch eine zusätzliche Portion Sahne oder eine pflanzliche Alternative ersetzen, um die Cremigkeit zu erhalten.

    Ist das Rezept auch glutenfrei?

    Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, solange Sie auf die Wahl des Brotes achten. Achten Sie darauf, glutenfreies Brot oder Beilagen zu wählen, wenn Sie eine glutenfreie Ernährung einhalten.

    Kann ich die Suppe auch einfrieren?

    Ja, die Pizzasuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Es ist wichtig, dass Sie sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel lagern. Beim Aufwärmen einfach langsam auftauen und temperieren.

    Fazit

    Die Pizzasuppe mit Hackfleisch ist ein echter Familienliebling – unkompliziert, rasch zubereitet und überaus schmackhaft! Sie ist ideal für stressige Abende, Partys oder als wärmende Zwischenmahlzeit. Ein herzhaftes Gericht, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert, lässt sich mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung auf den Tisch bringen. Dieses Rezept kann Ihnen als Inspiration dienen: Genießen Sie mit Ihrer Familie eine schmackhafte Mahlzeit. Lasst euch schmecken!

    Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch

    Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch

    Entdecke das einfache Rezept für eine köstliche Pizzasuppe mit Hackfleisch! Diese herzhafte Suppe kombiniert die Aromen einer klassischen Pizza und lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten – perfekt für stressige Abende oder eine schnelle Partymahlzeit.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 633 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Topf oder Suppentopf
    • Schneidebrett und scharfes Messer
    • Löffel oder Pfannenwender zum Umrühren

    Zutaten
      

    • 400 g Rinderhackfleisch
    • 150 g Champignons frisch
    • 3 Stück Frühlingszwiebeln
    • 1 rote Paprika
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 kleine Dose Mais Abtropfgewicht 140 g
    • 1 Dose stückige Tomaten mit Basilikum 400 g
    • 250 ml Gemüsebrühe selbstgemacht oder Fertigprodukt
    • 150 g Sahne 30% Fett, alternativ Kochsahne mit 15% Fett
    • 150 g Frischkäse Doppelrahmstufe
    • 1 EL Olivenöl
    • 2 TL Oregano
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
    • Frisches Basilikum zum Servieren
    • Geriebener Greyerzer Käse zum Servieren, alternativ Emmentaler oder Bergkäse

    Anleitungen
     

    • Vorbereitung: Waschen und schneiden Sie das Gemüse. Paprika entkernen und würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Champignons putzen und vierteln. Die Zwiebel fein würfeln und den Mais abtropfen lassen.
    • Hackfleisch anbraten: Erhitzen Sie 1 EL Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie das Rinderhackfleisch bei hoher Hitze 5 Minuten lang krümelig an. Würzen Sie das Hackfleisch mit einer Prise Salz.
    • Gemüse hinzufügen: Geben Sie das vorbereitete Gemüse (Paprika, Zwiebeln, Champignons) zum Hackfleisch und braten Sie es 2 Minuten mit an.
    • Flüssigkeiten und Gewürze: Gießen Sie die Gemüsebrühe, Sahne und Frischkäse in den Topf. Fügen Sie die stückigen Tomaten mit Basilikum hinzu und würzen Sie mit Oregano, Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Suppe aufkochen und dann bei niedriger Hitze für ca. 10 Minuten köcheln.
    • Finalisieren und Servieren: Schmecken Sie die Suppe ab und garnieren Sie sie mit frisch geriebenem Hartkäse und frischem Basilikum. Servieren Sie die Pizzasuppe heiß.

    Notizen

    Für eine leichtere Variante können Sie Hähnchenhackfleisch statt Rinderhackfleisch verwenden.
    Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie etwas Chili oder Paprikaflocken hinzu.
    Diese Suppe lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Sie ist auch bestens für die Zubereitung im Voraus geeignet.

    Nährwerte

    Kalorien: 633kcalKohlenhydrate: 21gEiweiß: 30gFett: 46g
    Stichworte Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Hannah ist eine leidenschaftliche Hobbyköchin mit einem Gespür für wohltuende deutsche und englische Klassiker. Ihre Rezepte, oft inspiriert von ihren Reisen durch Deutschland, bringen traditionelle Aromen in moderne Küchen. Wenn sie nicht gerade mit neuen Gerichten experimentiert, teilt sie ihre kulinarischen Abenteuer gerne auf Instagram.

    Leave A Reply
    Recipe Rating