Einige Rezepte bereitet man einmal zu, doch sie bleiben einem für immer erhalten. Der Kastenform-Pflaumenkuchen gehört auf jeden Fall dazu. Besonders im Spätsommer, wenn der Duft reifer Pflaumen durch die Küche zog, war es zu Hause ein echter Klassiker. Wenn Besuch kam oder wir hungrig nach der Schule durchs Gartentor kamen, hat meine Großmutter diesen Kuchen immer gebacken. Der Duft von Vanille, warmen Pflaumen und frisch gebackenem Rührteig ist für mich bis heute ein Stück Heimat.

    Was mir an diesem Kuchen gefällt? Es ist einfach unglaublich, wie leicht er zubereitet werden kann und dass er wirklich immer gelingt. Es ist kein Hefeteig nötig, also auch kein Stress: Mit nur wenigen Zutaten, einer Kastenform und einer Stunde Zeit kommt ein leckeres Kuchenstück auf den Tisch. Das Beste daran: Er ist kinderfreundlich, ideal für die Woche und kann ein paar Tage halten, falls noch etwas übrig bleibt.

    Was ist Pflaumenkuchen aus der Kastenform?

    Der in der Kastenform gebackene Pflaumenkuchen stellt eine zeitgemäße Version des traditionellen Obstkuchens dar. Hier wird anstelle des gewohnten Hefeteigs ein saftiger Rührteig mit frischen Pflaumen vermischt und in einer Kastenform gebacken. Das Resultat: ein Kuchen mit zartem Biss, der kompakt und fruchtig ist. Er lässt sich ausgezeichnet portionieren und schmeckt zum Nachmittagskaffee ebenso wie zum Frühstück.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Einfach & schnell: Kein manuelles Rühren, keine langen Ruhezeiten – ideal für spontane Gelüste.
    • Alltagstauglich: Perfekt für die Brotdose, die Kaffeetafel oder das Picknick.
    • Variabel: Kreative Abwandlungen des Rezepts sind mit Zimt, Streuseln oder anderen Früchten möglich.
    • Familienfreundlich: Der süße, saftige Teig ist bei Kindern beliebt, und sie helfen gerne beim Schneiden der Pflaumen.

    Zutatenliste

    Für eine Kastenform (ca. 25 cm) benötigen Sie:

    • Etwas Butter zum Einfetten der Form
    • Etwas Zucker zum Ausstreuen der Form
    • 300 g Pflaumen
    • 3 Eier
    • 150 g Zucker
    • 100 g griechischer Joghurt
    • 150 ml Pflanzenöl
    • 280 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • ½ Päckchen Backpulver
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    Pflaumenkuchen aus der Kastenform 2
    Pflaumenkuchen aus der Kastenform 2

    Zubereitung

    1. Vorbereitung

    • Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    • Fette eine 25 cm Kastenform mit Butter und gib etwas Zucker hinein. Das erzeugt eine delikate, karamellisierte Kruste.

    2. Pflaumen vorbereiten

    • Wasche die Pflaumen gründlich, entferne die Kerne und schneide sie in Viertel.
    • Lege sie zur späteren Einmischung unter das Mehl beiseite.

    3. Teig anrühren

    • Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine Eier und Zucker für etwa 3–5 Minuten schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
    • Dann Joghurt und Öl hinzufügen und kurz weitermixen.

    4. Trockene Zutaten vermengen

    • Mehl, Salz, Backpulver und Vanillezucker in einer eigenen Schüssel gründlich mischen.
    • Nun die vorbereiteten Pflaumenstücke vorsichtig in die Mehlmischung einarbeiten. Damit sie beim späteren Backen nicht nach unten sinken.

    5. Teig fertigstellen

    • Die Mischung aus Mehl und Pflaumen in zwei Portionen zur Eiermasse hinzufügen und nur solange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

    6. Backen

    • Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und auf der mittleren Schiene für etwa 60 Minuten backen.
    • Vergessen Sie nicht die Stäbchenprobe: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
    • Wenn er zu früh zu braun wird, einfach mit Alufolie abdecken.

    Darf serviert werden

    • Lauwarm, mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis – einfach köstlich!
    • Der Kuchen schmeckt auch am Folgetag hervorragend – optimalerweise leicht erwärmt.
    • In Scheiben geschnitten und in Brotpapier gewickelt, ist es ideal für unterwegs.

    Top-Tipps

    • Pflaumen durch andere Obstsorten ersetzen: z. B. Zwetschgen, Aprikosen oder Beeren.
    • Zimt als Verfeinerung: Ein halber Teelöffel Zimt im Teig bringt herbstliche Wärme.
    • Für zusätzlichen Crunch: Vor dem Backen mit gehobelten Mandeln oder Streuseln versehen.
    • Frei von Gluten? Einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen – funktioniert hervorragend!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur in Alufolie oder einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
    • Kühlschrank: Bis zu 5 Tage haltbar – jedoch sollte das Produkt vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur gebracht werden.
    • Einfrieren: In Scheiben portioniert einfrieren – perfekt für spontane Kuchenmomente.
    • Zum Aufwärmen: Kurz in der Mikrowelle oder im Ofen bei 120 °C erhitzen – dann schmeckt er wie frisch gebacken.

    FAQs

    Wie finde ich heraus, ob der Kuchen fertig gebacken ist?

    Führe die Stäbchenprobe durch: Platziere ein Holzstäbchen in der Kuchenmitte. Der Kuchen ist fertig, wenn es sauber herauskommt.

    Ist es möglich, gefrorene Pflaumen zu benutzen?

    Ja! Ungezuckerte, gefrorene Pflaumen einfach direkt verwenden – nicht auftauen, da der Teig sonst zu feucht wird.

    Kann ich normalen Joghurt anstelle von griechischem verwenden?

    Ja, jedoch sorgt griechischer Joghurt dafür, dass der Kuchen etwas cremiger und saftiger wird. Als Alternative können auch Schmand oder Crème fraîche verwendet werden.

    Warum kombiniere ich die Pflaumen mit Mehl?

    Damit sie nicht auf den Boden der Form sinken, sondern sich gleichmäßig im Teig verteilen.

    Ist es möglich, daraus Muffins zu backen?

    Definitiv! Backe die Muffins für etwa 25 bis 30 Minuten und benutze entweder Muffinpapierförmchen oder ein Muffinblech, das du gut einfetten solltest.

    Fazit

    Als unkomplizierter Alltagskuchen eignet sich der Pflaumenkuchen aus der Kastenform für jede Gelegenheit – sei es zum Familienkaffee, als rasches Dessert oder als Pausensnack in der Brotdose. Sein leicht umsetzbares Rezept ist eine ideale Grundlage für Abwandlungen. Der Kuchen begeistert alle Generationen. Es ist für mich nicht nur ein Rezept, sondern auch ein kleines Stück Kindheit, das ich gerne weiterreiche.

    Nun sind Sie an der Reihe!
    Bereiten Sie diesen Kuchen nach, individualisieren Sie ihn nach Belieben und zeigen Sie Ihren Angehörigen Ihre Version. Gibt es Fragen oder Vorschläge Ihrerseits? Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen – ich freue mich auf den Austausch!

    Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!

    Pflaumenkuchen aus der Kastenform

    Pflaumenkuchen aus der Kastenform – schnell, saftig und einfach

    Ein unkompliziertes Rezept für saftigen Pflaumenkuchen aus der Kastenform – perfekt für den Alltag, in nur 15 Minuten vorbereitet. Ein Familienliebling mit frischen Pflaumen, ideal für den Spätsommer.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 10 – 12 Stücke
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Kastenform (ca. 25 cm)
    • Handmixer oder Küchenmaschine
    • Zwei Rührschüsseln

    Zutaten
      

    • Etwas Butter für die Form
    • Etwas Zucker zum Ausstreuen der Form
    • 300 g Pflaumen
    • 3 Eier Größe M
    • 150 g Zucker
    • 100 g griechischer Joghurt 10 % Fett
    • 150 ml Pflanzenöl z. B. Sonnenblumenöl
    • 280 g Mehl Weizenmehl Type 405
    • 1 Prise Salz
    • ½ Päckchen Backpulver ca. 7 g
    • 1 Päckchen Vanillezucker ca. 8 g

    Anleitungen
     

    • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Kastenform mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.
    • Pflaumen waschen, entsteinen und in Viertel schneiden.
    • Eier und Zucker mit dem Mixer 3–5 Minuten cremig schlagen.
    • Joghurt und Öl dazugeben und verrühren.
    • Mehl, Salz, Backpulver und Vanillezucker in einer zweiten Schüssel vermengen.
    • Pflaumen unter die Mehlmischung heben.
    • Mehlmischung zur Eiermasse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    • Teig in die vorbereitete Form füllen.
    • Auf mittlerer Schiene 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
    • Abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.

    Notizen

    Bei Bedarf nach 40 Minuten locker mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen zu dunkel wird.
    Kann mit Zimt, Streuseln oder anderen Früchten abgewandelt werden.
    Lässt sich gut einfrieren – in Scheiben geschnitten portionsweise entnehmbar.
    Schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar – besonders leicht aufgewärmt.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 33gFett: 14gFiber: 1gSugar: 18g
    Stichworte Kastenform Rezept, Pflaumenkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lia ist Foodstylistin und Fotografin und fängt die Schönheit der deutschen und englischen Küche mit ihrer Linse ein. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Food-Publikationen vorgestellt, und sie arbeitet oft mit Marken zusammen, um visuell ansprechende Inhalte zu erstellen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating