Dieses Dessert, die Pflaumen-Pudding-Tarte, zaubert allen, von klein bis groß, ein Lächeln ins Gesicht. Sie hat alles, was einen perfekten Kuchen ausmacht: einen zarten Mürbeteig, cremigen Vanillepudding und saftige Pflaumen. Sei es für den Sonntagskaffee, Familienfeiern oder einfach als süße Nach der Arbeit-Belohnung – dieses Rezept ist schnell gemacht, simpel und einfach köstlich.

    Was ist Pflaumen-Pudding-Tarte?

    Ein knuspriger Mürbeteig, eine cremige Vanillefüllung und saftige Pflaumen vereinen sich in der Pflaumen-Pudding-Tarte. Im Gegensatz zu klassischen Obstkuchen wird der Pudding hier zuerst gekocht, damit er stabil auf dem Boden liegt. Die Pflaumen werden dann so angeordnet, dass sie während des Backen leicht karamellisieren. So entsteht ein saftiger, wohlschmeckender Kuchen, der garantiert jedem gefällt.

    Warum Sie diese Tarte lieben werden

    • Kindertauglich: Die sanfte Vanillecreme und die weichen Pflaumen sind ein Hit bei den Kleinen.
    • Ideal für Reste: Oft ist die Tarte am nächsten Tag noch schmackhafter, weil sich die Aromen entfaltet haben.
    • Ratzfatz gemacht: Mit diesem Rezept haben Sie in einer Stunde einen Kuchen, der aussieht, als wäre er aus der Konditorei.
    • Flexibel: Je nach Saison können Sie Pflaumen durch andere Früchte wie Zwetschgen, Aprikosen oder Äpfel ersetzen.

    Zutaten für 8 Portionen

    Mürbeteig:

    • 250 g Mehl (+ etwas zum Ausrollen)
    • 125 g kalte Butter (+ etwas für die Form)
    • 60 g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz

    Füllung:

    • 500 ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 40 g Zucker
    • 1 Ei

    Belag:

    Ein Stück Pflaumen-Pudding-Tarte mit Mürbeteig und karamellisierten Pflaumen auf Teller
    Ein Stück Pflaumen-Pudding-Tarte mit Mürbeteig und karamellisierten Pflaumen auf Teller

    Zubereitung Schritt für Schritt

    Schritt 1: Mürbeteig zubereiten

    Als ersten Schritt alles bis auf das Salz in einer Schüssel verkneten. Danach formen Sie eine Kugel, wickeln sie in Frischhaltefolie und stellen sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht es einfacher, den Teig später auszurollen.

    Schritt 2: Pudding à la Vanille kochen

    In der Zwischenzeit Milch, Puddingpulver, Zucker und Ei in einem Topf zu einem dicken Pudding erhitzen. Dann abkühlen lassen, bis er lauwarm ist. Er lässt sich einfach auf dem Teig verteilen.

    Schritt 3: Ofen vorbereiten

    Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Einfetten Sie die Tarteform mit Butter.

    Schritt 4: Den Teig ausbreiten

    Teilen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche aus und rollen Sie ihn rund. Stellen Sie die Form damit aus, heben Sie den Rand hoch und drücken Sie ihn behutsam fest.

    Schritt 5: Pflaumen vorbereiten

    Reinigen Sie die Pflaumen, schneiden Sie sie der Länge nach und entnehmen Sie die Kerne. Teilen Sie die Hälften nach dem Schneiden in Spalten.

    Schritt 6: Tarte füllen

    Den Vanillepudding zunächst auf dem Teigboden anbringen. Anschließend die Pflaumen darauf platzieren und leicht mit Zucker bestreuen.

    Schritt 7: Ab in den Ofen!

    Die Tarte etwa 30 Minuten backen, bis die Pflaumen weich sind und der Teigrand goldbraun erscheint. Lassen Sie sie nach dem Backen kurz abkühlen, bevor Sie sie anschneiden.

    Serviervorschläge

    Warm ist die Tarte besonders köstlich, serviert mit Vanilleeis oder frischer Schlagsahne. Sie können sie auch kalt anbieten, etwa als süßen Snack für zwischendurch oder für die Kaffeetafel.

    Top-Tipps für noch besseren Geschmack

    • Knuspriger Boden: Den Teig 10 Minuten blindbacken (mit Backpapier und Hülsenfrüchten).
    • Frische Pflaumen: Ein Hauch von Zitronensaft hebt die fruchtige Note der Pflaumen hervor.
    • Cremiger Pudding: Für eine extra cremige Variante einfach etwas Sahne zur Vanillecreme hinzufügen.
    • Variationen: Ersetzen Sie Pflaumen durch Aprikosen, Äpfel oder Zwetschgen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühl lagern: Abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren.
    • Aufwärmen: Bei 150 °C kurz im Ofen erwärmen; so schmeckt sie fast wie frisch gebacken.
    • Einfrieren: Vor dem Backen tiefkühlen und Pflaumen sowie Pudding frisch hinzufügen.

    Häufige Fragen (FAQs)

    Ist es möglich, Vanilleextrakt anstelle von Puddingpulver zu verwenden?

    Ja, 1–2 TL Vanilleextrakt in die Mischung aus Milch und Zucker hinzufügen, um die Vanillenote zu verstärken.

    Kann man die Tarte vegan machen?

    Ja, pflanzliche Milch, veganes Puddingpulver und Margarine sind tolle Alternativen zu Milch, Ei und Butter.

    Ist es möglich, den Teig vorzubereiten und einzufrieren?

    Ja, Mürbeteig kann man gut einfrieren. Einfach vor dem Ausrollen aus dem Gefrierfach nehmen.

    Wie kann ich die Pflaumen süßer machen?

    Die Pflaumen mit Zucker oder Honig bestreuen oder einen kleinen Schuss Orangensaft dazugeben.

    Freundlich zu Kindern?

    Oh, absolutely! Die Kombination aus Vanillecreme und zarten Früchten macht die Tarte zum Lieblingskuchen der Kids.

    Fazit

    Die Pflaumen-Pudding-Tarte ist ein tolles Rezept, das einfach, schnell und für die ganze Familie geeignet ist. Ein cremiger Pudding, fruchtige Pflaumen und ein knuspriger Boden vereinen sich in perfekter Harmonie. Perfekt für Kinder, als Wochenendkaffee oder zum Mitnehmen zu Feiern. Testen Sie dieses Rezept und erleben Sie ein Stück Familienglück auf dem Teller!

    Pflaumen-Pudding-Tarte auf Tortenplatte mit Vanillepudding und saftigen Pflaumen

    Pflaumen-Pudding-Tarte – Einfaches Rezept mit Vanillepudding und Mürbeteig

    Diese saftige Pflaumen-Pudding-Tarte kombiniert knusprigen Mürbeteig, cremigen Vanillepudding und aromatische Pflaumen. Ein einfaches, kinderfreundliches Rezept für Familienfeste oder den Sonntagskaffee.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • Tarteform (Ø 26–28 cm)
    • Rührschüssel
    • Kochtopf

    Zutaten
      

    • Mürbeteig:
    • 250 g Mehl + etwas zum Ausrollen
    • 125 g kalte Butter + etwas für die Form
    • 60 g Zucker
    • 1 Ei Größe M
    • 1 Prise Salz
    • Füllung:
    • 500 ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 40 g Zucker
    • 1 Ei
    • Belag:
    • 600 g Pflaumen
    • 1 EL Zucker zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Kugeln formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten kühlen.
    • In einem Topf Milch, Vanillepuddingpulver, Zucker und Ei zu einem dicken Pudding erhitzen. Auf eine lauwarme Temperatur abkühlen lassen.
    • Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette die Tarteform mit Butter ein.
    • Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen, damit die Form auskleiden, den Rand hochziehen und festdrücken.
    • Pflaumen reinigen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden.
    • Die Vanillepuddingcreme auf dem Teigboden verstreichen, die Pflaumen darauf platzieren und leicht mit Zucker bestreuen.
    • Die Tarte 30 Minuten backen, bis die Pflaumen weich sind und der Rand goldbraun aussieht. Vor dem Anschneiden, bitte abkühlen lassen.

    Notizen

    Nach Belieben können Pflaumen durch Zwetschgen, Aprikosen oder Äpfel ersetzt werden.
    Um einen knusprigeren Boden zu erreichen, solltest du den Teig 10 Minuten blindbacken (mit Backpapier und Hülsenfrüchten).
    Die Tarte schmeckt besonders gut, wenn man sie warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne serviert.

    Nährwerte

    Kalorien: 320kcalKohlenhydrate: 44gEiweiß: 6gFett: 14gGesättigte Fettsäuren: 8gFiber: 3gSugar: 22g
    Stichworte Pflaumen-Pudding-Tarte, Vanillepudding Kuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating