Einfachste Kuchen sind manchmal die, die uns am meisten ans Herz wachsen. Für viele ist der Geruch von frisch gebackenem Obstkuchen ein Kindheitserinnerung – an den Sonntagnachmittagen bei den Großeltern, als der Tisch voller Leckereien stand und der warme Kuchen gerade aus dem Ofen kam. Dieser Pflaumen-Apfel-Kuchen ist genau so: saftig, fruchtig und super einfach zu machen.
Ein echtes Familienrezept für mich – inspiriert von meiner Oma, die Äpfel und Pflaumen immer in ihren Kuchen vereinte, weil „das Süße und das Säuerliche perfekt zusammenpasst“. Heute ist er mein selbst gebackener Kuchen, wenn ich Besuch habe oder einfach Lust auf ein schnelles, aber besonderes Rezept.
Was ist Pflaumen-Apfel-Kuchen?
Als klassischer Obstkuchen vom Blech oder aus der Springform gilt der Pflaumen-Apfel-Kuchen. Es handelt sich um einen lockeren Rührteig, der mit frischen Apfelstücken und saftigen Pflaumen verfeinert wird. Die Kombination ergibt einen süß-säuerlichen Geschmack, der erfrischend ist – ganz ohne schwere Cremes oder Glasuren. Leicht mit Puderzucker bestäubt, ist er für jede Gelegenheit geeignet.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
- Schnell und einfach: In nur 15 Minuten ist der Teig angerührt, und der Ofen übernimmt den Rest.
- Familienfreundlich: Die angenehme milde Fruchtigkeit macht ihn zu einem Getränk für Groß und Klein.
- Ob im Sommer mit Zwetschgen oder im Herbst mit Äpfeln – er ist das ganze Jahr über passend.
- Saftig und locker: Der Teig enthält Joghurt, was ihm eine besonders zarte Konsistenz verleiht.
Zutaten
Für ca. 12 Stücke benötigen Sie:
- 250 g Butter (weich)
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 100 g Joghurt (natur)
- 450 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 g Äpfel
- 350 g Pflaumen
- etwas Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung
Schritt 1: Den Ofen vorbereiten
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzuheizen. Fetten Sie eine Springform (Ø 26 cm) oder eine Kastenform leicht ein.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Schlagen Sie die Butter zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie gründlich um, bis eine luftige Masse entsteht. Danach den Joghurt einrühren.
Schritt 3: Mehl und Backpulver hinzufügen
Vermengen Sie Mehl und Backpulver und fügen Sie es löffelweise zur Mischung hinzu. Alles zu einem glatten Rührteig vermengen.
Schritt 4: Obst vorbereiten
Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die entsteinten Pflaumen in Spalten oder Stücke schneiden.
Schritt 5: Obst vorsichtig einmischen
Obststücke vorsichtig unter den Teig heben, damit sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 6: Ab in den Ofen!
Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie ihn. Für etwa 55 Minuten auf der mittleren Schiene den Kuchen backen.
Schritt 7: Chill out und genieß es
Den Kuchen komplett auskühlen lassen, bevor du ihn mit Puderzucker bestäubst und servierst.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Klassisch: Am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Frisch und leicht: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen perfekt dazu.
- Ein besonderer Feinschliff: Mit Zimt-Zucker bestreuen, um dem Kuchen eine herbstliche Note zu verleihen.
Top-Tipps für das beste Ergebnis
- Nutzen Sie säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar, um den Geschmack auszubalancieren.
- Pflaumen oder Zwetschgen müssen schön reif, aber dürfen nicht zu weich sein.
- Sauerrahm oder Quark sind ebenfalls gute Alternativen zu Joghurt – so wird der Kuchen noch saftiger.
- Für einen knusprigen Effekt einfach ein paar Mandelblättchen über den Teig streuen, bevor du ihn backst.
Aufbewahren und Aufwärmen
Bei Raumtemperatur und luftdichter Verpackung ist der Kuchen 2–3 Tage haltbar. Im Kühlschrank bleibt er länger frisch, aber er verliert seine Saftigkeit.
Einfach bei 100 °C kurz in den Backofen legen, um ihn aufzuwärmen – so schmeckt er fast wie frisch gebacken. Er eignet sich auch zum Einfrieren: in Stücke schneiden, gut verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren.
FAQs
Ist es in Ordnung, tiefgekühltes Obst zu verwenden?
Ja, aber lassen Sie es vorher gut abtropfen, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird.
Welche Form ist die beste Wahl?
Eine Ø 26 cm Springform ist perfekt geeignet. Sie können den Kuchen auch in einer Kastenform oder auf einem kleinen Blech backen.
Kann man den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja – ersetzen Sie Butter durch Margarine, Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt und Joghurt durch eine pflanzliche Alternative.
Was ist der beste Weg, um den Kuchen glutenfrei zu backen?
Tauschen Sie das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus und fügen Sie eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzu, da glutenfreie Mehle mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
Fazit
Der Pflaumen-Apfel-Kuchen ist ein wahres Glücksstück: Er ist fix gemacht, wunderbar saftig und schmeckt einfach nach Gemütlichkeit. Ideal für den Sonntagskaffee mit der Familie, kinderfreundlich für den nächsten Kindergeburtstag und praktisch für alle, die ein Stück davon einfrieren möchten.
Versuchen Sie es – und mit jedem Bissen holen Sie sich ein kleines Stück Ihrer Kindheit zurück.

Titel: Pflaumen-Apfel-Kuchen – Saftig, fruchtig und schnell gemacht
Kochutensilien
- Springform Ø 26 cm
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schüssel zum Rühren
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 100 g Joghurt natur
- 450 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 g Äpfel
- 350 g Pflaumen
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Leichtes Einfetten der Springform.
- Teig vorbereiten: Die Mischung aus Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Konsistenz schlagen. Eier nacheinander einrühren, dann den Joghurt dazugeben.
- Mehl einarbeiten: Das Mehl zusammen mit dem Backpulver vermengen und schrittweise zum Teig hinzufügen. Alles gut durchmischen.
- Obst vorbereiten: Äpfel schälen und würfeln, Pflaumen entsteinen und in Stücke schneiden.
- Obst unterheben: Apfel- und Pflaumenstücke sanft in den Teig einarbeiten.
- Backen: Den Teig in die Springform füllen, glattstreichen und etwa 55 Minuten backen.
- Vervollständigen: Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und anbieten.