Es gibt einige Kuchen, die man einfach immer backen kann – und dieser Pfirsich-Quark-Kuchen vom Blech ist da ein tolles Beispiel. Er ist herrlich unkompliziert, wunderbar saftig und ist auf jeder Kaffeetafel ein Blickfang. Er begeistert große und kleine Naschkatzen mit seiner sommerlichen Frische, der leichten Quarkschicht und den süßen Pfirsichen.
Egal ob für die Familienfeier, den Sonntagskaffee oder als spontaner Begleiter zum Picknick – dieser Blechkuchen ist immer passend. Man kann ihn mit wenig Aufwand vorbereiten, er ist gut zu transportieren und reicht problemlos für viele Gäste. Ein echter Alleskönner, der in jeder Sammlung vertreten sein sollte.
Sommergenuss vom Blech
Ein Pfirsich-Quark-Kuchen ist der Inbegriff von Sommer, Sonne und unbeschwerten Nachmittagen im Garten. Die cremige Quarkschicht bringt eine angenehme Frische, während die saftigen Früchte ihre Süße voll entfalten. Ein weiterer Vorteil: Auch Pfirsiche, die nicht mehr ganz frisch sind, können damit super verarbeitet werden – so wird garantiert nichts verschwendet.
Ein feiner Mürbeteig bildet den Boden und trägt die Quarkmasse; er sorgt für die richtige Grundlage. Auf dem Teigboden platzieren sich die frischen Pfirsichspalten, die beim Backen ihr wunderbares Aroma entfalten. Das Ganze wird mit knusprigen Streuseln getoppt, die dem Kuchen den perfekten Abschluss verleihen. Das Resultat: Eine wunderbare Mischung aus cremigen, fruchtigen und knackigen Elementen.
Praktisch & vielseitig
Ein weiterer Vorteil von Blechkuchen wie diesem ist, dass man sie toll einfrieren kann. So kannst du dir ein kleines Stückchen Sommer für die grauen Tage aufbewahren und es jederzeit wieder hervorholen. Er ist zudem anpassbar – du kannst statt Pfirsichen auch andere Früchte nutzen, je nachdem, was gerade Saison hat oder im Vorrat ist.
Dieser Pfirsich-Quark-Kuchen vom Blech ist die perfekte Wahl, wenn man einen Kuchen sucht, der einfach zu machen ist, frisch schmeckt und viele Gäste erfreut. Ein echter Klassiker, den man immer wieder gerne backt.
Warum Sie ihn lieben werden
- Schnell und einfach: Der Kuchen ist in unter einer Stunde fertig.
- Familienfreundlich: Die süßen Pfirsiche und die knusprigen Streusel sind ein Hit bei den Kleinen.
- Frisch und sommerlich: Dank Quark und Zitrone bleibt er schön leicht.
- Vielseitig: Auch mit Aprikosen, Beeren oder Äpfeln ein Genuss.
Darf serviert werden
Leicht abgekühlt ist der Pfirsich-Quark-Kuchen am besten! Das passt dazu:
- Ein Klecks Sahne (geschlagen)
- Ein Scoop Vanilleeis
- Minze frisch als Dekoration
Er ist schon pur ein toller Genuss für einen sommerlichen Kaffeetisch, aber er passt auch hervorragend zu einem Cappuccino oder Eistee.

Top-Tipps
- Pfirsiche variieren: Aprikosen, Äpfel oder Beeren sind ebenfalls eine tolle Wahl.
- Noch fruchtiger: Gib den Pfirsichen vor dem Backen einen kleinen Spritzer Zitronensaft.
- Knusprige Streusel: Für einen extra knusprigen Effekt, füge eine Handvoll gehackte Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln hinzu.
- Schneller Trick: Fehlen dir frische Pfirsiche? Nimm einfach Dosenpfirsiche.
Aufbewahren und Aufwärmen
Abgedeckt im Kühlschrank bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch. Serviere es am besten bei Zimmertemperatur; dann ist die Quarkschicht schön cremig.
Einfrieren ist auch eine Option: Teile den Kuchen in Stücke, wickle sie einzeln ein und friere sie ein. Zum Genießen einfach bei Raumtemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Ja! Nutze eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Mehl für den Boden und die Streusel.
Kann man das Rezept auch mit anderen Früchten machen?
Definitiv. Aprikosen, Himbeeren oder Zwetschgen sind besonders gute Ergänzungen.
Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren?
Ja, du kannst die Zuckermenge nach deinem Geschmack anpassen. Er ist mit 60 g in der Quarkmasse und 60 g im Boden trotzdem noch lecker.
Soll ich die Pfirsiche vorher schälen?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Mit Schale behalten sie ihren Biss, ohne Schale werden sie weicher und feiner im Geschmack.
Ist es in Ordnung, den Kuchen einen Tag vorher zu backen?
Ja, er ist ideal zum Vorbereiten. Am nächsten Tag ist er fast noch besser, weil die Aromen sich durchgezogen haben.
Fazit
Ein echter Familienliebling ist der Pfirsich-Quark-Kuchen vom Blech: Er ist einfach, fruchtig und immer ein Genuss. Sei es für den Kindergeburtstag, den Sonntagskaffee oder das Bürobuffet: Er ist schnell zubereitet, lässt sich prima im Voraus vorbereiten und schmeckt allen.
Er ist perfekt für vielbeschäftigte Hobbybäcker: Er ist einfach zu machen, schmeckt aber trotzdem wie ein kleiner Luxus. Und das Tolle: Mit diesem Rezept bekommt jedes Blech ein Stück Sommer drauf.

Pfirsich-Quark-Kuchen vom Blech – cremig, fruchtig & knusprig
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Handmixer oder Schneebesen
- Rührschüssel
Zutaten
- Für den Boden:
- 300 g Weizenmehl
- 150 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- Für die Quarkmasse:
- 750 g Magerquark
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 80 g Zucker
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- Für den Belag:
- 6 reife Pfirsiche
- Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 80 g Zucker
- 100 g kalte Butter
- ½ TL Zimt
Anleitungen
- Boden vorbereiten: Mehl, Butter, Zucker und das Ei zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Drücken Sie den Teig auf das Backblech, formen Sie einen Rand und stellen Sie ihn kalt.
- Quarkmasse zubereiten: Alle Zutaten – Quark, Eier, Vanillepuddingpulver, Zucker und Zitronenabrieb – zu einer glatten Creme verrühren.
- Pfirsiche vorbereiten: Waschen, entkernen und in dicke Stücke schneiden. Schälen ist optional. Auf die Quarkmasse aufteilen.
- Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Butter und Zimt schnell zu Streuseln verkneten und sie über den Kuchen streuen.
- Backen: Zuerst den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ungefähr 40 Minuten backen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe annehmen.