Das Pfirsich-Chutney hat einen ganz besonderen Platz in meinem Rezeptbuch, denn der Duft von sonnengereiften Pfirsichen, frischem Ingwer und einer leichten Chili-Schärfe in der Küche ist einfach unvergesslich. Meine Großmutter war meine Inspiration; im Sommer zauberte sie aus dem Obst des Gartens köstliche Konfitüren, Kompotte und Chutneys. Die Kombination aus süßen Früchten und einer feinen Würze war ihr Geheimnis – dies schuf eine wunderbare Balance zwischen Fruchtigkeit und Herzhaftigkeit. Meine moderne Version dieses Rezepts: schnell, simpel und voller Geschmack.

    Was ist Pfirsich-Chutney?

    Chutney, eine pikante, oft süß-saure Sauce, hat ihren Ursprung in der indischen Küche. Es wird aus Obst oder Gemüse zubereitet und mit Essig, Zucker und Gewürzen verfeinert. Im Gegensatz zur Marmelade hat es meistens eine leicht pikante Note und wird oft zu herzhaften Gerichten gereicht. Dieses Pfirsich-Chutney vereint die Süße von reifen Pfirsichen mit zitrusfruchtiger Frische, der Wärme von Ingwer und der milden Schärfe einer Chilischote.

    Warum Sie es lieben werden

    • Fruchtig und würzig – Die ideale Süße trifft auf die richtige Schärfe.
    • Rasch zubereitet – In lediglich 30 Minuten fertig.
    • Alleskönner – Ergänzt Käse, gegrilltem Fleisch, Currys oder einfach als Dip zu knusprigem Brot.
    • Familienfreundlich – Die Schärfe ist leicht zu regulieren, sodass auch Kinder mitessen können.
    • Haltbarkeit – In sterilisierten Gläsern ist das Chutney mehrere Monate haltbar.

    Zutaten (für 2 Gläser à 200 ml)

    • 500 g reife gelbe Pfirsiche
    • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und 2 EL Saft)
    • 1 Orange (ca. 80 ml Saft)
    • 2 EL brauner Zucker
    • 1 getrocknete Chilischote
    • 1 TL frischer Ingwer, fein gerieben
    • 1 kleiner Sternanis
    • 1 EL Apfelessig
    • 1 Prise Salz
    Pfirsich-Chutney als Beilage zu Käse auf Holzbrett
    Pfirsich-Chutney als Beilage zu Käse auf Holzbrett

    Zubereitung

    Schritt 1: Pfirsiche vorbereiten

    Erhitzen Sie in einem großen Topf genügend Wasser, bis es kocht. Geben Sie die Pfirsiche vorsichtig mit einem Schaumlöffel ins Wasser und blanchieren Sie sie etwa 15 Sekunden. Danach sofort in eisgekühltes Wasser geben. Die Haut lässt sich jetzt ganz leicht abziehen. Würfeln Sie die entsteinten und geschälten Pfirsiche.

    Schritt 2: Zitrusfrüchte vorbereiten

    Waschen Sie die Zitrone mit heißem Wasser. Reiben Sie die Schale von einer Hälfte fein ab und pressen Sie beide Hälften, bis Sie etwa 2 EL Saft erhalten. Die Orange halbieren und etwa 80 ml Saft herauspressen.

    Schritt 3: Alles rein in den Topf!

    Pfirsichwürfel, Zucker, zerbröselte Chilischote, Zitronensaft, Zitronenschale, Orangensaft, frisch geriebenem Ingwer, Sternanis, Apfelessig und einer Prise Salz in einen Topf geben. Alles gut vermischen, sodass die Aromen sich gleichmäßig verteilen.

    Schritt 4: Sanft köcheln lassen

    Bei mittlerer Hitze etwa 10–12 Minuten köcheln lassen. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Pfirsiche weich sind und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.

    Schritt 5: Abfüllen

    Nehmen Sie den Sternanis heraus. Füllen Sie das heiße Chutney in sterilisierte Gläser, verschließen Sie sie sofort und lassen Sie sie abkühlen.

    Darf serviert werden

    Dieses Pfirsich-Chutney ist unglaublich vielseitig:

    • Zu Käseplatten – Besonders köstlich zu Brie, Ziegenkäse oder gereiftem Cheddar.
    • Zum Grillen – Ein Genuss zusammen mit Hähnchen, Schweinefilet oder Grillgemüse.
    • Als Brotaufstrich – Ideal auf frisch gebackenem Baguette oder leckerem Bauernbrot.
    • Zu Currys – Ein süß-scharfer Begleiter für indische oder asiatische Speisen.

    Top-Tipps

    • Schärfe anpassen: Für alle, die es mild mögen, einfach die Chili ganz oder teilweise weglassen. Für mehr Schärfe: frische rote Chili einsetzen.
    • Konsistenz anpassen: Für ein cremigeres Chutney können Sie die Mischung zum Schluss kurz mit dem Pürierstab anmixen.
    • Extra Aroma: Eine kleine Zimtstange oder ein Hauch Kardamom sind ebenfalls tolle Alternativen zu Sternanis.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Haltbarkeit: Das Chutney bleibt in gut sterilisierten Gläsern und kühl-dunkler Lagerung etwa 6 Monate haltbar.
    • Nach dem Öffnen: Bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.
    • Einkochen für längere Haltbarkeit: Gefüllte Gläser können, wer mag, zusätzlich 15 Minuten im Wasserbad einkochen.

    FAQs

    Wie viel Zeit benötigt man tatsächlich für die Zubereitung?

    Ungefähr 30 Minuten insgesamt. Der zeitaufwendigste Teil beim Pfirsichschälen ist es, sie zu schälen; durch das Blanchieren geht es jedoch deutlich schneller.

    Sind tiefgefrorene Pfirsiche geeignet?

    Ja, aber es ist wichtig, sie vollständig aufzutauen und gut abtropfen zu lassen, um ein zu wässriges Chutney zu vermeiden.

    Kann man das Rezept einfach mal so verdoppeln?

    Definitely! Erhöhen Sie alle Zutaten einfach auf das Doppelte. Aber wählen Sie einen größeren Topf, um ein Überkochen zu vermeiden.

    Ist das Chutney für Kinder geeignet?

    Ja – ohne Chili oder in reduzierter Menge ist es eine wunderbare fruchtige Beilage für alle.

    Welche anderen Früchte passen noch?

    Ersatz oder Ergänzung bieten sich wunderbar Mangos, Aprikosen oder Nektarinen an.

    Fazit

    Dieses Pfirsich-Chutney ist ein wunderbares Sommerhighlight im Glas. In kurzer Zeit und mit nur wenigen Zutaten zaubert man eine wunderbare fruchtig-würzige Beilage, die sowohl zu herzhaften Speisen als auch auf einer Käseplatte überzeugt. Es ist flexibel anpassbar, kinderfreundlich und lässt sich hervorragend vorbereiten – also perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche, die dennoch besondere Geschmackserlebnisse schätzen.

    Hausgemachtes Pfirsich-Chutney in Gläsern mit Gewürzen

    Hausgemachtes Pfirsich-Chutney – fruchtig, würzig & in nur 30 Minuten fertig

    Dieses schnelle Pfirsich-Chutney vereint die Süße sonnengereifter Pfirsiche mit der Würze von Ingwer und einer feinen Chili-Note. In nur 30 Minuten zubereitet, passt es perfekt zu Käse, gegrilltem Fleisch oder als raffinierter Brotaufstrich. Ideal für Sommerabende, zum Verschenken oder um den Geschmack reifer Früchte haltbar zu machen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Beilage / Dip, Sauce
    Küche Europäisch
    Portionen 2 Gläser à 200 ml
    Kalorien 28 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Schaumlöffel
    • Saubere Einmachgläser (200 ml, sterilisiert)

    Zutaten
      

    • 500 g reife gelbe Pfirsiche
    • 1 Bio-Zitrone Abrieb und 2 EL Saft
    • 1 Orange ca. 80 ml Saft
    • 2 EL brauner Zucker
    • 1 getrocknete Chilischote
    • 1 TL frischer Ingwer fein gerieben
    • 1 kleiner Sternanis
    • 1 EL Apfelessig
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen
     

    • Pfirsiche vorbereiten: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Tauche die Pfirsiche für etwa 15 Sekunden mit einem Schaumlöffel ins Wasser und schrecke sie dann sofort in Eiswasser ab. Die Haut entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
    • Zitrusfrüchte vorbereiten: Zitrone heiß abwaschen, die Schale von einer Hälfte fein reiben und 2 EL Saft auspressen. Die Orange halbieren und etwa 80 ml Saft herauspressen.
    • Alles in den Topf: Pfirsiche, Zucker, zerbröselte Chilischote, Zitronensaft, Zitronenschale, Orangensaft, Ingwer, Sternanis, Apfelessig und Salz. Gründlich vermischen.
    • Sanft köcheln: Die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Pfirsiche weich sind und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
    • Abfüllen: Entfernen Sie die Sternanis und füllen Sie das heiße Chutney sofort in sterile Gläser, verschließen Sie sie fest und lassen Sie sie abkühlen.

    Notizen

    Schärfe anpassen: Für eine mildere Variante einfach weniger oder keine Chili verwenden.
    Alternativen: Eine kleine Zimtstange oder Kardamom sind ebenfalls geeignet.
    Konsistenz: Für eine cremigere Variante einfach das fertige Chutney kurz pürieren.
    Aufbewahrung: Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert, hält es etwa 6 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.

    Nährwerte

    Kalorien: 28kcalKohlenhydrate: 6gEiweiß: 0.2gSodium: 10mgFiber: 0.5gSugar: 6g
    Stichworte Hausgemachtes Chutney, Pfirsich Chutney Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating