Close Menu
    • Startseite
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Startseite
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Startseite » Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas
    Einfache rezepte

    Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas

    Rezept von LottaJuli 5, 2025Keine Kommentare
    Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas
    Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas
    Springe zu Rezept Rezept drucken
    • Facebook
    • Facebook Messenger
    • Pinterest
    • Email
    • Copy Link

    Mitunter bewirken die einfachen Dinge am meisten. Obwohl Panna Cotta ein sehr einfaches Dessert ist, bietet es doch ein wahres Geschmackserlebnis und verführt gerade durch seine Schlichtheit. Diese italienische Delikatesse ist international bekannt geworden und findet sich heute nicht nur in Italien, sondern auch in vielen Küchen weltweit. Was ist das Besondere an Panna Cotta? Es schmeckt nicht nur fantastisch – auch die Zubereitung ist leichter als gedacht. Ich werde dir in diesem Artikel demonstrieren, wie du dieses cremige Dessert im Glas schnell und einfach selbst herstellen kannst.

    Vielleicht kommt dir eine Urlaubserinnerung aus Italien in den Sinn, als du in einem kleinen Café an einer Gasse in Florenz oder Rom zum ersten Mal Panna Cotta probiert hast. Die sanfte Creme, das fruchtige Topping und die dezente Vanille-Note – ein Genuss wie im Himmel! Das Beste daran ist? Das italienische „Dolce Vita“ lässt sich ganz leicht nach Hause bringen, sodass du den Geschmack Italiens direkt in deiner Küche genießen kannst.

    Table of Contents

    Toggle
    • Was ist Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas?
    • Weshalb Sie es lieben werden
    • Zubereitung
      • Zutaten
      • Schritt-für-Schritt-Anleitung
        • Schritt 1: Gelatine vorbereiten
        • Schritt 2: Creme aufwärmen
        • Schritt 3: Gelatine auflösen
        • Schritt 4: Temperieren und Kühlen
        • Schritt 5: Topping vorbereiten
    • Darf serviert werden
    • Top-Tipps
    • Aufbewahren und Aufwärmen
    • FAQs
      • 1. Kann ich auch Agar-Agar statt Gelatine verwenden?
      • 2. Wie lange muss die Panna Cotta im Kühlschrank fest werden?
      • 3. Kann ich das Rezept auch für eine größere Anzahl an Gästen anpassen?
    • Fazit
    • Panna Cotta im Glas – Einfaches und cremiges Dessert
      • Kochutensilien
      • Zutaten  1x2x3x
      • Anleitungen 
      • Notizen
      • Nährwerte

    Was ist Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas?

    Das italienische Wort „Panna Cotta“ bedeutet „gekochte Sahne“ – und genau das ist im Grunde die Basis dieses Desserts. Es handelt sich um eine vanillige, cremige Substanz, die durch Gelatine gebunden wird, um eine festere, puddingartige Konsistenz zu erreichen. Panna Cotta wird traditionell in Schalen oder Formen serviert und mit einer fruchtigen Sauce oder frischen Früchten dekoriert. Die Glasvariante ist allerdings besonders praktisch und ideal, um das Dessert im Voraus zuzubereiten. Auf diese Weise kannst du es leicht im Kühlschrank lagern und bei Bedarf schnell servieren.

    Weshalb Sie es lieben werden

    Mit Panna Cotta verbindet sich das Wesen von Genuss und Einfachheit. Obwohl es nur aus wenigen Zutaten besteht – Gelatine, Zucker, Vanille und Sahne –, kannst du mit diesem Dessert deine Gäste (oder deine Familie) garantiert begeistern. Ein weiteres Merkmal, das dieses Dessert zu etwas Besonderem macht, ist seine Vielseitigkeit. Es ist nach deinem Geschmack verfeinerbar – mit einer Fruchtsauce, frischen Beeren oder auch mit Schokolade bzw. Karamell als Topping.

    Aber nicht nur der Geschmack ist überzeugend: Auch die Zubereitung stellt keine Herausforderung dar. Das Dessert ist in unter einer Stunde zubereitet, muss jedoch für einige Stunden im Kühlschrank fest werden. So kannst du dich gelassen zurücklehnen und die kulinarische Reise nach Italien erwarten.

    Zubereitung

    Panna Cotta zuzubereiten ist unkompliziert und setzt keine besonderen Kochfähigkeiten voraus. Du musst nur die Zutaten erhitzen, sie mit Gelatine verbinden und dann die Mischung abkühlen lassen, damit sie fest wird. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der es ganz leicht gelingt, Panna Cotta im Glas selbst zu machen.

    Zutaten

    Für die Panna Cotta:

    • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
    • 500 g Sahne
    • 70 g Zucker
    • 4 Blätter Gelatine
    • Etwas Wasser zum Einweichen der Gelatine

    Für das Topping:

    • 300 g Beerenmischung (tiefgekühlt oder frisch)
    • 3 EL Zucker
    • 1 EL Stärke

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Schritt 1: Gelatine vorbereiten

    Als Erstes musst du die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen. Lege die Blätter in eine kleine Schale mit kaltem Wasser und lasse sie etwa 5 Minuten ruhen. Während dieser Zeit kannst du die Sahne und die weiteren Zutaten vorbereiten.

    Schritt 2: Creme aufwärmen

    Teile die Vanilleschote der Länge nach in zwei Teile und entferne das Innere. Gib es zusammen mit dem Zucker und der Sahne in einen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Temperatur, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat und die Sahne heiß ist, jedoch noch nicht kocht. Stelle sicher, dass die Mischung nicht kocht, da dies die Konsistenz der Panna Cotta beeinträchtigen könnte.

    Schritt 3: Gelatine auflösen

    Wenn die Sahnemischung heiß ist, nimm den Topf vom Herd. Die Vanilleschote soll entfernt und die Gelatine, die eingeweicht wurde, hinzugefügt werden. Drücke die Gelatine ein wenig aus und mische sie in die heiße Sahne, bis sie komplett aufgelöst ist. Da die Gelatine bei übermäßiger Hitze ihre Wirkung verlieren kann, solltest du es vermeiden, die Mischung erneut zu erhitzen.

    Schritt 4: Temperieren und Kühlen

    Gieße die noch flüssige Panna Cotta gleich auf vier Dessertgläser oder -schalen. Lass die Mischung rund 15 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen und stelle sie anschließend für mindestens 5 Stunden (idealerweise über Nacht) in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

    Schritt 5: Topping vorbereiten

    Für das Topping die Beeren zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf platzieren und sie erhitzen. Bei der Verwendung von tiefgekühlten Beeren, taue sie zuerst auf. Vermenge die Stärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser und füge diese Mischung zu den Beeren hinzu. Bei niedriger Hitze und unter Rühren die Sauce zum Kochen bringen, bis sie leicht eindickt. Lasst sie abkühlen, bevor ihr sie auf der Panna Cotta anrichtet.

    Darf serviert werden

    Panna Cotta ist ein anpassungsfähiges Dessert, das du je nach Anlass variieren kannst. Die traditionellen fruchtigen Toppings wie Erdbeeren, Himbeeren oder eine Kombination aus verschiedenen Beeren sind stets eine ausgezeichnete Wahl. Auch exotischere Varianten wie Mangosauce oder ein Hauch von Karamell harmonieren hervorragend. Ein Schokoladensoufflé oder eine Kugel Schokoladeneis könnte für Liebhaber von Schokolade eine wunderbare Ergänzung zur Panna Cotta sein.

    Top-Tipps

    1. Gelatine richtig verwenden: Achte darauf, die Gelatine gut einweichen zu lassen und sie nur in heißer, nicht kochender Flüssigkeit zu lösen.
    2. Verschiedene Toppings ausprobieren: Du kannst das Topping je nach Saison oder Vorliebe variieren. Frische Früchte im Sommer und karamellisierte Nüsse im Winter sind ebenfalls tolle Alternativen.
    3. Vegetarische Variante: Falls du eine vegetarische Variante der Panna Cotta zubereiten möchtest, kannst du die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Panna Cotta eignet sich hervorragend, um sie vorzubereiten. Sie lassen sich ohne weiteres 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern. Obwohl sie sich nicht wirklich „aufwärmen“ lässt, da dies der cremigen Konsistenz schaden könnte, schmeckt sie bei Zimmertemperatur genauso köstlich. Die Gläser einfach herausnehmen, mit dem Topping verzieren und genießen!

    FAQs

    1. Kann ich auch Agar-Agar statt Gelatine verwenden?

    Ja, Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine und eignet sich hervorragend für dieses Rezept. Beachte jedoch, dass du die Menge entsprechend anpassen musst, da Agar-Agar stärker geliert als Gelatine.

    2. Wie lange muss die Panna Cotta im Kühlschrank fest werden?

    Die Panna Cotta sollte mindestens 5 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank stehen, damit sie richtig fest wird.

    3. Kann ich das Rezept auch für eine größere Anzahl an Gästen anpassen?

    Ja, du kannst das Rezept problemlos vervielfachen. Achte nur darauf, die Gelatine entsprechend der Menge anzupassen.

    Fazit

    Panna Cotta im Glas ist ein köstliches Dessert, das sich schnell zubereiten lässt und perfekt für die Vorbereitung eignet. Ein italienisches Meisterwerk, das unverzichtbar für jeden Tisch ist, kannst du mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten kreieren. Egal, ob du es für ein Festmahl, ein entspanntes Abendessen oder einfach als süßen Abschluss einer alltäglichen Kochsession zubereitest – Panna Cotta wird stets ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Viel Spaß beim Nachmachen!

    Panna Cotta, einfaches Dessert im Glas

    Panna Cotta im Glas – Einfaches und cremiges Dessert

    Lust auf ein cremiges italienisches Dessert? Panna Cotta im Glas ist einfach zuzubereiten, lecker und perfekt für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten wie Sahne, Zucker und Vanille zauberst du im Handumdrehen ein himmlisches Dessert, das deine Gäste begeistern wird. Das ideale Rezept für jede Jahreszeit!
    No ratings yet
    Rezept drucken Pin Rezept Bewerten Sie das Rezept
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
    Gericht Dessert
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Calories 570 kcal

    Kochutensilien

    • Topf – Zum Erhitzen der Sahne und zum Auflösen der Gelatine.
    • Messbecher – Für die genaue Abmessung der Zutaten.
    • Schneebesen – Zum Umrühren der Mischung, damit die Gelatine sich gleichmäßig auflöst.

    Zutaten
      

    • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
    • 500 g Sahne
    • 70 g Zucker
    • 4 Blätter Gelatine
    • Wasser zum Einweichen der Gelatine
    • Für das Topping:
    • 300 g Beerenmischung frisch oder tiefgekühlt
    • 3 EL Zucker
    • 1 EL Stärke

    Anleitungen
     

    • Gelatine einweichen: Die Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen.
    • Sahne erhitzen: Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Sahne, Zucker und das Vanillemark in einem Topf erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Mischung sollte heiß, aber nicht kochend sein.
    • Gelatine hinzufügen: Die Gelatine ausdrücken und in die heiße Sahnemischung einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Vanilleschote entfernen.
    • Abkühlen und Kühlen: Die flüssige Panna Cotta auf Dessertgläser oder -schalen verteilen. Für etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
    • Topping zubereiten: Beeren und Zucker in einem Topf erhitzen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren und zu den Beeren geben. Alles aufkochen lassen, bis die Sauce dickflüssig wird, dann abkühlen lassen.
    • Servieren: Die abgekühlte Panna Cotta mit dem Beeren-Topping garnieren und servieren.

    Notizen

    Du kannst die Gelatine auch durch Agar-Agar ersetzen, wenn du eine vegetarische Variante wünschst.
    Verwende verschiedene Beeren je nach Saison oder deine bevorzugte Fruchtsorte.
    Panna Cotta lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
    Für eine exotische Variante kannst du auch Mangosauce oder Karamell verwenden.

    Nährwerte

    Calories: 570kcalCarbohydrates: 39gProtein: 5gFat: 46g
    Keyword Panna Cotta im Glas
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!
    • Facebook
    • Facebook Messenger
    • Pinterest
    • Email
    • Copy Link
    Lotta

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Verwandte Artikel

    Italienischer Gnocchiauflauf

    Mediterranes Ofengemüse mit Halloumi: Ein Genuss aus dem Ofen

    Kaiserschmarrn ganz klassisch

    Wiener Kaiserschmarrn – Rezept

    Nudelauflauf mit Spinat und Lachs Gelegenheit

    Allerfeinster Reis-Gemüse-Auflauf

    Hochzeitstorte selber machen

    Zucchini Pommes aus dem Backofen – knuspriger Snack

    Nudelauflauf mit Brokkoli und Schinken

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • Einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Startseite
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required