Man kennt sie, die Tage, an denen man nach Hause kommt, der Magen knurrt, aber man hat absolut keine Lust, lange zu kochen. Mein Rezept für One Pot Pasta mit Hackfleisch und Tomaten ist genau für diese Momente perfekt. Dieses Gericht, inspiriert von meiner Mutter, die in unserer großen Familie immer nach einfachen, aber schmackhaften Lösungen gesucht hat, ist ein wahrer Alltagsretter. Ein Topf ist alles, was du brauchst – kein zusätzlicher Abwasch, kein Stress, aber ein tolles Aroma. Und das Tolle: Es wird von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.
Was ist One Pot Pasta?
Wie der Name es bereits verrät: Alles wird bei einer One Pot Pasta in einen Topf gegeben – Nudeln, Soße, Fleisch, Gemüse und Gewürze. Während die Pasta in der Sauce kocht, absorbiert sie den vollen Geschmack und kreiert so eine herrlich cremige Konsistenz, ganz ohne Sahne. Es ist genial einfach und spart Zeit sowie Geschirr: dieses Prinzip.
Ursprünglich in der modernen Familienküche beheimatet, hat dieses Gericht durch Food-Blogger und Social Media Berühmtheit erlangt – und das ist vollkommen gerechtfertigt. Denn selten war es so unkompliziert und schnell, ein aromatisches Gericht zu zaubern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell & einfach: In nur 35 Minuten ist ein leckeres, vollwertiges Gericht fertig.
- Alles in einem Topf: Kein separates Kochen der Nudeln oder Abgießen erforderlich.
- Familienfreundlich: Die cremige, würzige Sauce und das milde Hackfleisch sind bei Kindern sehr beliebt.
- Günstig: Einfache Zutaten, die man fast immer in der Küche hat.
- Flexibel: Perfekt, um Gemüsereste zu nutzen oder mit Gewürzen zu variieren.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 250 g Nudeln (z. B. Penne, Kochzeit 8–11 Minuten)
- 100 g Kräuterfrischkäse
- 1 Bund Frühlingszwiebeln (ca. 5 Stück)
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsefond oder Brühe
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 40 g Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Zucker
- 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
- Parmesan, frisch gerieben (zum Servieren)

Zubereitung
Schritt 1: In Vorbereitung
Frühlingszwiebeln säubern, trocknen und in feine Ringe schneiden (ein wenig vom Grünen für später aufbewahren).
Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Schritt 2: Fleisch anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl warm werden lassen. Das Hackfleisch hinzufügen, mit Salz würzen und krümelig anbraten, bis es schön gebräunt ist. So entstehen Röststoffe, die später den Geschmack bereichern.
Schritt 3: Basisnote mit Aromen kreieren
Frühlingszwiebeln (außer dem beiseitegelegten Grün), Knoblauch und Tomatenmark dazugeben. Kurz anrösten – das hebt das Aroma und verleiht der Sauce Tiefe.
Paprikapulver und eine kleine Menge Zucker hinzufügen.
Schritt 4: Flüssigkeit und Pasta einfüllen
Mit Gemüsefond und den stückigen Tomaten ablöschen. Fügen Sie dann die ungekochten Nudeln, den Kräuterfrischkäse und die italienischen Kräuter hinzu. Alles gut vermischen, bis die Zutaten sich verbinden.
Schritt 5: Garprozess und Rühren
Ohne Deckel und bei mittlerer Hitze die Pasta etwa 13 Minuten köcheln lassen.
Important: Stir occasionally to prevent anything from sticking to the bottom. Je weniger Flüssigkeit im Topf ist, desto häufiger solltest du rühren.
Schritt 6: Probieren & Anrichten
Sobald die Sauce schön cremig ist und die Nudeln gekocht sind, probieren und gegebenenfalls mit etwas Paprikapulver oder Salz nachwürzen.
Fertig! Mit dem restlichen Frühlingszwiebelgrün und frisch geriebenem Parmesan anrichten.
Darf serviert werden mit
Diese One Pot Pasta ist schon pur ein Genuss, aber du kannst sie toll mit Beilagen ergänzen:
- Erneut frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing
- Krosses Ciabatta oder Baguette
- Ein Klecks Sauerrahm oder etwas Chiliflocken für die Schärfe
Für die Erwachsenen ist ein Glas Rotwein das perfekte i-Tüpfelchen.
Top-Tipps für das beste Ergebnis
- Nudelwahl: Greife zu Pasta, die 8–11 Minuten Kochzeit benötigt – Penne, Fusilli oder Rigatoni sind eine tolle Wahl.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Paprika oder Spinat passen gut dazu und machen das Gericht bunter und nährstoffreicher.
- Weniger Fett: Greife auf mageres Rinderhack oder veganes Hack zurück.
- Cremiger Geschmack: Fügen Sie kurz vor Ende der Kochzeit einen Schuss Milch oder Sahne hinzu, um es noch cremiger zu machen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste sind ein Traum für morgen!
- Aufbewahren: Die One Pot Pasta bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Einfach in der Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe erhitzen, bis sie wieder ihre cremige Konsistenz erreicht.
- Einfrieren: Sie sind auch als Portionen eingefroren für bis zu 3 Monaten haltbar.
FAQs
1. Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Absolutely! Die Hauptsache ist, dass du die Nudeln 8 bis 11 Minuten kochst. Nudeln brauchen bei längerer Kochzeit eventuell mehr Flüssigkeit.
2. Funktioniert das Rezept auch vegetarisch?
Definitely! Ersatz für das Hackfleisch: Pflanzliche Alternativen oder einfach Kichererbsen bzw. Linsen verwenden.
3. Wird die Sauce zu flüssig oder zu dick?
Wenn es zu flüssig ist: Noch etwas einkochen lassen. Wenn die Konsistenz zu dick ist: Brühe oder Milch hinzufügen.
4. Kann ich es schärfer machen?
Selbstverständlich! Gib Chiliflocken, frische Peperoni oder scharfes Paprikapulver dazu.
5. Ist das Rezept kinderfreundlich?
Auf jeden Fall! Dank der milden Würzung und der cremigen Konsistenz ist es perfekt für Kinder – du kannst die Schärfe einfach variieren.
Fazit
Diese One Pot Pasta mit Hackfleisch und Tomaten ist nicht nur ein schnelles Abendessen, sondern auch echtes Wohlfühlessen aus der Familie für die Familie. Ein Gericht, das Herz und Bauch wärmt: In einem Topf treffen intensive Aromen, eine cremige Sauce und ideal gegarte Nudeln aufeinander.
Perfekt für einen hektischen Alltag, für Leute ohne Kocherfahrung oder wenn einfach niemand den Abwasch machen möchte. Ein weiterer Vorteil: Am nächsten Tag ist sie fast noch besser!

One Pot Pasta – Schnell & Einfach mit Hackfleisch und Tomaten
Kochutensilien
- Großer Topf (mindestens 4–5 Liter Volumen)
- Holzlöffel oder Kochlöffel zum Umrühren
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
- 250 g Nudeln z. B. Penne, 8–11 Min. Kochzeit
- 100 g Kräuterfrischkäse
- 1 Bund Frühlingszwiebeln ca. 5 Stück
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 1 Dose stückige Tomaten 400 g
- 40 g Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1½ TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise Zucker
- 1 TL italienische Kräuter getrocknet
- Parmesan frisch gerieben (zum Servieren)
Anleitungen
- Prep-Arbeit: Frühlingszwiebeln säubern, trocknen, die Enden abschneiden und in feine Ringe schneiden (ein wenig Grün zum Garnieren aufbewahren). Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch hineinlegen, mit Salz würzen und krümelig anbraten, bis es eine goldbraune Farbe annimmt.
- Aromatische Grundlage kreieren: Frühlingszwiebeln (außer das Grün), Knoblauch und Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Paprikapulver und eine kleine Menge Zucker hinzufügen, um zu würzen.
- Flüssigkeit und Nudeln hinzufügen: Mit Gemüsefond und den stückigen Tomaten ablöschen. Nun die rohen Nudeln, den Kräuterfrischkäse und die italienischen Kräuter hinzufügen und gut vermengen.
- Kochen: Ohne Deckel und bei mittlerer Hitze etwa 13 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, um zu verhindern, dass etwas am Boden ansetzt.
- Abschmecken & Servieren: Sobald die Nudeln gekocht und die Sauce schön cremig ist, nach Geschmack würzen. Das Gericht mit restlichem Frühlingszwiebelgrün und frisch geriebenem Parmesan anrichten.