Einige Gerichte zaubern sofort ein warmes, behagliches Gefühl – dieses Ofenrisotto gehört für mich definitiv dazu. Die sonnigen Nachmittage meiner Kindheit in Italien haben mich inspiriert; dort erfüllte der Duft von frischen Kräutern und Zitronen die Küche. Aus dieser Erinnerung heraus wollte ich ein Rezept entwerfen, das unkompliziert, voller Geschmack und dazu noch besonders cremig ist. Die frische Säure der Zitrone, das herbe Aroma des Thymians und der würzige Akzent von frischem Basilikum vereinen sich in diesem Risotto zu einem wahren Fest für die Sinne.
Was macht dieses Gericht besonders? Es handelt sich um ein Ofenrisotto. Das heißt: Kein ständiges Rühren über dem Herd, kein Stress, kein „immer am Topf stehen müssen“. Ideal für vielbeschäftigte Hobbyköche, Familien mit Kindern oder einen entspannten Abend zu zweit.
Was ist Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum?
Ofenrisotto stellt eine zeitgemäße Version des traditionellen italienischen Risottos dar. Anstatt stundenlang am Herd zu stehen und die Brühe nach und nach einzugießen, wird der Risottoreis im Ofen zusammen mit aromatischen Zutaten und Brühe gegart. Was ist das Resultat? Ein wunderbar cremiges, gleichmäßig gegartes Risotto, das die Aromen intensiviert und gleichzeitig Zeit spart.
Die Mischung aus Zitrone, Thymian und Basilikum verleiht dem Gericht eine leichte Frische, die es perfekt für Frühling und Sommer macht; durch die warme Butter und den Parmesan hat es aber auch im Winter einen Wohlfühlcharakter.
Warum Sie es lieben werden
- Einfach und ohne Stress: Kein Rühren während des Garens – einfach vorbereiten und in den Ofen schieben.
- Familienfreundlich: Mild und cremig, es ist kinderfreundlich, aber dennoch aromatisch für die Erwachsenen.
- Flexibel: Perfekt für Reste und lässt sich super aufwärmen.
- Aromenvielfalt: Frische durch Zitrone, Tiefgang mit Thymian und Würze dank Basilikum.
- Zeitersparnis: Mit nur 10 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten im Ofen ist es ideal für einen schnellen Familienabend.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 250 g Risotto-Reis
- 1 Liter Hühnerbrühe (selbstgemacht oder aus Würfel/Paste)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 3 EL frische Thymianblättchen
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 40 g Butter
- 1 Bio-Zitrone (Schale abgerieben, 3 EL Saft)
- 60 g Parmesan, frisch gerieben
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- 20 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 Handvoll frische Basilikumblätter

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorbereiten (aufheizen)
Stellen Sie den Ofen auf Umluft 200 °C ein und heizen Sie ihn vor. Ein ofenfester Schmortopf oder eine Schmorpfanne sind dafür ideal.
Schritt 2: Zwiebeln und Thymian leicht anbraten
In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Die fein gewürfelte Zwiebel und die Thymianblättchen hinzufügen und für etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten, bis die Zwiebel weich und glasig ist.
Schritt 3: Fügen Sie den Knoblauch hinzu.
Den Knoblauch auspressen und für rund 30 Sekunden mitdünsten, bis er duftet.
Schritt 4: Reis einmischen
Den Risottoreis hinzugeben und für etwa 30 Sekunden mitdünsten, damit er die Butter und die Aromen aufnimmt.
Schritt 5: Brühe einfüllen und backen
Die Hühnerbrühe behutsam unterrühren. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Risotto für 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 6: Das Risotto vollenden
Den Topf aus dem Ofen holen. Alles gut vermischen: Zitronensaft, Zitronenschale, Parmesan, Salz und Pfeffer. Cremig rühren für 2–3 Minuten, bis das Risotto eine schöne Sämigkeit erreicht.
Schritt 7: Anrichten
Frisch geriebener Parmesan und einige Basilikumblätter sind die perfekte Garnitur. Dieses Gericht ist warm und aromatisch am besten; genießen Sie es sofort.
Darf serviert werden
Dieses Ofenrisotto ist eine tolle Beilage zu:
- Einem gemischten Salat mit Olivenöl und Balsamico
- Hähnchen oder Fisch vom Grill
- Cremige Sauce auf einem knusprigen Baguette auftunken
Man kann die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und auf Parmesan achten, dass er vegetarisch ist, um ein vegetarisches Gericht zu kreieren.
Top-Tipps
- Für noch mehr Cremigkeit: 1 EL Mascarpone oder Sahne dazugeben und unterrühren.
- Für einen intensiveren Geschmack: Mehr Thymian oder ein paar Chiliflocken hinzufügen.
- Fügen Sie frische Kräuter erst spät hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
- In einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren; sie lassen sich am nächsten Tag schnell wieder erwärmen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: Bis zu 2 Tage, idealerweise in einem luftdichten Behälter.
- Erwärmen: In der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Brühe oder Wasser cremig rühren.
- Einfach einfrieren: Risotto kann man portionsweise einfrieren, jedoch verliert es leicht seine Cremigkeit – beim Auftauen mit etwas Brühe auflockern.
FAQs
Ist das Rezept geeignet für Kinder?
Indeed! Es ist leicht gewürzt, cremig und einfach zu essen – Kinder lieben es, vor allem mit ein bisschen Parmesan obendrauf.
Ist es möglich, das Risotto vegan zuzubereiten?
Ja, einfach Margarine anstelle von Butter nutzen, Parmesan weglassen oder durch veganen Käse ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
Ist es möglich, den Reis vorher einzuweichen?
Das ist überflüssig – Risottoreis absorbiert die Brühe während des Backens optimal.
Was ist das Geheimnis für die ideale Cremigkeit?
Es ist entscheidend, die Butter und den Parmesan am Ende vorsichtig unterzumischen und die Backzeit kurz zu halten. Falls es zu trocken aussieht, eventuell etwas Brühe nachgießen.
Soll ich es vorbereiten?
Absolutely! Zwiebel, Knoblauch sowie Zitronenschale und -saft können im Voraus vorbereitet werden. Stellen Sie den Risotto-Topf direkt in den Ofen.
Fazit
Dieses Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum kann so viel: Es ist leicht zu machen, schmeckt gut, ist für Kinder geeignet und ideal für die schnelle Küche am Wochenende. Es wird mit seinen würzigen frischen Kräutern und einem Hauch von Zitronenfrische garantiert zum Familienliebling! Es ist perfekt für Reste, lässt sich einfach aufwärmen und schmeckt immer wieder gut. Probieren Sie es aus – Ihre Küche wird von einem Kräuter-Zitronen-Duft verzaubert, und dieses cremige Risotto ist einfach ein Genuss!

Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum
Kochutensilien
- Ofenfester Schmortopf oder ofenfeste Schmorpfanne mit Deckel
- Holzlöffel oder Silikonspatel
- Reibe für Zitronenschale und Parmesan
Zutaten
- 250 g Risotto-Reis z. B. Arborio oder Carnaroli
- 1 Liter Hühnerbrühe selbstgemacht oder aus Brühwürfeln
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
- 3 EL frische Thymianblättchen
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 40 g Butter
- 1 Bio-Zitrone abgeriebene Schale und 3 EL Zitronensaft
- 60 g Parmesan frisch gerieben
- Salz nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Zum Servieren:
- 20 g Parmesan frisch gerieben
- 2 Handvoll frische Basilikumblätter
Anleitungen
- Ofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 200 °C Umluft ein, um ihn vorzubereiten.
- Zwiebeln und Thymian anbraten: In einem ofenfesten Schmortopf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebel und die Thymianblättchen 5 Minuten glasig dünsten.
- Knoblauch hinzufügen: Den gepressten Knoblauch einstreuen und ihn etwa 30 Sekunden mitdünsten, bis er aromatisch duftet.
- Reis anrösten: Den Risottoreis hinzufügen und für 30 Sekunden mitdünsten, damit er die Aromen aufnimmt.
- Brühe einfüllen: Die heiße Brühe dazugeben, kurz umrühren, den Deckel auflegen und den Topf in den Ofen stellen.
- Backen: Das Risotto für 30 Minuten im Ofen lassen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.
- Vollenden: Den Topf aus dem Ofen nehmen und Zitronensaft, Zitronenschale, Parmesan sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Cremig rühren für 2 bis 3 Minuten.
- Anrichten: Mit Parmesan und frischem Basilikum dekorieren. Unmittelbar anbieten und genießen.