Wenn der Geruch von frisch gebackenem Brot durch die Küche zieht, werden bei mir Erinnerungen an meine Kindheit wach. Am Sonntag stand meine Oma früh auf, um für uns ein rustikales Nussbrot zu backen – mit einer knusprigen Kruste, aromatischen Haselnüssen und Körnern, die beim Kauen sanft knackten. Es hat mir schon in der Kindheit Freude bereitet, noch lauwarme Brotscheiben mit Butter zu belegen und dazu einen Kakao zu genießen. Dieses unkomplizierte, gesunde Nussbrot mit Hefe und Körnern ist inspiriert von ihrem Rezept – es hat einen köstlichen nussigen Geschmack.
Dieses Nussbrot kann als Frühstücksbrot, Snack für zwischendurch oder zur Brotzeit mit Käse und Aufstrichen verwendet werden – es ist ein echtes Multitalent. Es kann großartig angepasst werden, weshalb es ideal für Familien ist, die gesunde, selbstgemachte Backwaren schätzen.
Was versteht man unter einem einfachen Nussbrot mit Hefe und Körnern?
Dieses Brot ist ein herzhaftes Mischbrot, das mit Hefe gelockert wird und leicht feucht ist. Es umfasst eine Kombination aus Nüssen (wie Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln) und Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Kürbiskerne), die für einen besonders aromatischen Geschmack und eine hervorragende Textur sorgen. Das Brot bekommt durch die Hefe eine luftige Krume und eine schöne Kruste – ohne großen Aufwand.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Leicht umzusetzen: Du benötigst keine Brotbackmaschine oder spezielle Utensilien – lediglich eine Schüssel und ein wenig Geduld beim Gehenlassen.
- Vollgepackt mit Geschmack: Nüsse und Körner verleihen dem Brot eine herzhafte, leicht nussige Note und erhöhen seine Sättigungswirkung.
- Super anpassbar: Ob du Walnüsse oder Mandeln bevorzugst, Dinkel- oder Weizenmehl verwendest – das Rezept lässt sich leicht modifizieren.
- Perfekt für die gesamte Familie: Dank seiner milden Würze kommt es bei Klein und Groß gleichermaßen gut an.
- Mit gesundem Ballaststoffgehalt ist es ideal für einen ausgewogenen Tagesbeginn oder als Zwischenmahlzeit in Schule und Büro.
Zutaten
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl (Type 630 oder 1050)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig oder Zucker
- 1,5 TL Salz
- 100 g grob gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
- 30 g Kürbiskerne (optional)
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Olivenöl)

Zubereitung
1. Hefe in Gang bringen
Vermische die Hefe und den Honig im lauwarmen Wasser, bis sie aufgelöst sind. Wenn die Mischung ca. 10 Minuten steht und leicht zu schäumen beginnt, ist das ein Zeichen für die Aktivität der Hefe.
2.Teig anfertigen
Fülle das Mehl in eine große Schüssel. Gib die Nüsse und Körner, Essig, Öl und Salz dazu. Füge die Hefemischung hinzu und knete alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig – idealerweise mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken (ca. 8–10 Minuten).
3. Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel mit einem angefeuchteten Tuch ab und platziere sie an einem warmen Ort. Der Teig sollte für ungefähr 60 Minuten ruhen und sein Volumen verdoppeln.
4.Formgebung des Teigs
Streue ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche und platziere den Teig darauf. Knete ihn kurz und forme ihn dann zu einem runden oder ovalen Laib. Platziere ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech oder in einer gefetteten Kastenform.
5. Zweite Gehzeit
Lass den geformten Teig für weitere 30 Minuten abgedeckt gehen, während du den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C (Umluft) vorheizt.
6. Bäcken
Backe das Brot zunächst 10 Minuten bei 220 °C, senke dann die Temperatur auf 190 °C und backe es für weitere 30–35 Minuten. Wenn du auf die Unterseite klopfst und es hohl klingt, ist es fertig. Lass das Brot auf einem Gitterrost abkühlen.
Was passt dazu?
Ein einfaches Nussbrot mit Hefe und Körnern ist unglaublich vielseitig. Hier ein paar leckere Ideen:
- Zum Frühstück: Mit Butter, Frischkäse, Honig oder Marmelade.
- Zur Brotzeit: Mit Käse, Hummus, Avocado oder geräuchertem Tofu.
- Zum Salat oder zur Suppe: Als herzhafte Beilage zu Gemüsecremesuppen oder Salaten.
- Für Kinder: Mit Bananenscheiben, Erdnussbutter oder mildem Frischkäse.
Tipps & Tricks fur Nussbrot mit Hefe und Körnern
- Für eine extra knusprige Kruste: Stelle beim Backen eine Schale mit Wasser auf den Ofenboden. Der entstehende Dampf sorgt für eine besonders rustikale Kruste.
- Vorrat anlegen: Du kannst das Brot nach dem Backen einfrieren – in Scheiben geschnitten lässt es sich portionsweise auftauen und toasten.
- Nüsse anrösten: Wenn du die Nüsse vor dem Kneten kurz in der Pfanne ohne Fett anröstest, werden sie noch aromatischer.
- Zutaten anpassen: Dinkelmehl statt Weizenmehl, vegane Alternativen für Honig, glutenfreies Mehl – das Rezept ist wunderbar flexibel.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Das Brot hält sich in einem sauberen Geschirrtuch oder Brotkasten 3–4 Tage frisch.
- Tipp gegen Austrocknen: Schneide das Brot erst bei Bedarf an. Alternativ kann man es in eine Papiertüte geben, nicht in Plastik – so bleibt die Kruste knusprig.
- Aufwärmen: Im Toaster oder Backofen bei 150 °C einige Minuten erwärmen – so schmeckt es wie frisch gebacken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie kann ich das Brot glutenfrei backen?
Ersetze das Weizen- oder Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für Brot (z. B. auf Reisbasis) und verwende Bindemittel wie Flohsamenschalen. Beachte, dass die Konsistenz etwas anders sein kann.
Kann ich Trockenhefe verwenden?
Ja, ein Päckchen (7 g) Trockenhefe ersetzt einen Würfel Frischhefe. Du kannst sie direkt mit dem Mehl vermischen, brauchst dann aber etwas längere Gehzeiten.
Welche Nüsse eignen sich am besten?
Walnüsse und Haselnüsse sind besonders aromatisch. Du kannst aber auch Pekannüsse, Cashews oder sogar Mandeln verwenden – je nach Geschmack.
Ist das Brot vegan?
Ja, wenn du den Honig durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Zucker ersetzt, ist das Brot komplett vegan.
Kann ich das Rezept auch in der Kastenform backen?
Absolut! Einfach gut fetten oder mit Backpapier auslegen und die Backzeit um ca. 5–10 Minuten verlängern.
Fazit
Dieses leckere, einfache Nussbrot mit Hefe und Körnern eignet sich hervorragend als Grundrezept für alle, die gerne selbst Brot backen – ohne viel Schnickschnack, aber mit viel Geschmack. Egal, ob für den Familienfrühstückstisch, als Pausensnack oder zum Abendbrot: Dieses Brot ist immer passend.
Teste es, freue dich über den Ofenduft und teile das Nussbrot, das du selbst gebacken hast, mit deinen Liebsten – es wird auf jeden Fall zu deinem Lieblingsrezept in der Küche!
Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Einfaches Nussbrot mit Hefe und Körnern
Kochutensilien
- Große Rührschüssel
- Kastenform oder Backblech
- Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
Zutaten
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl Type 630 oder 1050
- 1 Würfel frische Hefe 42 g oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig oder Zucker
- 1,5 TL Salz
- 100 g grob gehackte Nüsse z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
- 30 g Kürbiskerne optional
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Raps- oder Olivenöl
Anleitungen
- Hefe vorbereiten: Die Hefe mit dem Honig im lauwarmen Wasser auflösen. 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
- Teig mischen: Mehl, Salz, Essig, Öl, Nüsse und Körner in einer Schüssel mischen. Hefemischung dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten (8–10 Min).
- Teig gehen lassen: Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Formen: Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein Blech oder in eine Kastenform legen.
- Nochmals gehen lassen: Nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backen: Brot 10 Minuten bei 220 °C backen, dann Temperatur auf 190 °C reduzieren und weitere 30–35 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.