Einige Gerichte zaubern sofort ein wohliges Heimatgefühl – diese Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons ist da auf jeden Fall ein Kandidat. Sie ist für mich ein typisches Herbstgericht, das Erinnerungen an das Familienessen am großen Tisch weckt. Ein Hokkaido-Kürbis, dessen milde Süße mit einer cremigen Sahnesoße, herzhaften Champignons und knusprigen Walnüssen kombiniert wird, bringt Gemütlichkeit in graue Tage.
Inspiration fand ich während eines Herbsturlaubs bei meiner Großmutter. Jedes Jahr stand ein Gericht mit Kürbis auf dem Speiseplan – mal als Suppe, mal aus dem Ofen. An einem Abend zauberte sie Pasta mit Kürbis und einer Handvoll frisch gepflückter Salbeiblätter. Der Duft hat sich so tief in meine Erinnerungen eingeprägt, dass ich jedes Mal an diese Abende denken muss, wenn ich in der Küche gerösteten Kürbis rieche.
Mit herbstlichen Zutaten, einer einfachen Zubereitung und einer wunderbar cremigen Konsistenz ist dieses Rezept ideal für alle, die schnell und trotzdem lecker kochen möchten.
Was ist die Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons?
Eine herbstliche Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons, die man in unter 40 Minuten zubereiten kann, ist dieses Pastagericht. Im Mittelpunkt stehen der wohlschmeckende Hokkaido-Kürbis, gebratene Champignons, eine cremige Parmesan-Soße und knackige Walnüsse. Ein feines, fast edles Topping sind knusprig gebratene Salbeiblätter.
Das Gericht vereint herzhaften Geschmack, Cremigkeit und Frische – es ist eine wunderbare Kombination aus Alltagsküche und besonderem Wohlfühlessen.
Warum Sie es lieben werden
- Frisch und saisonal: Im Herbst findet man überall Kürbis und Pilze.
- Schnell erledigt: In 40 Minuten ist das Essen fertig und steht auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Die cremige Pasta ist ein Hit bei den Kleinen, während die Großen die vielen Aromen genießen.
- Anpassbar: Das Gericht lässt sich einfach mit veganer Sahne oder glutenfreier Pasta variieren.
- Ideal für Reste: Am nächsten Tag ist es immer noch lecker.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 400 g Rigatoni
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 80 g frisch geriebener Parmesan (+ etwas mehr zum Bestreuen)
- 50 g Walnüsse
- 10 frische Salbeiblätter

Zubereitung
Schritt 1: Kürbis im Ofen garen
Die Backofentemperatur auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) einstellen und ihn vorheizen.
Den Kürbis säubern, in kleine Stücke würfeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Einfüllen Sie 1 EL Olivenöl, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und rösten Sie es etwa 20 Minuten im Ofen, bis es weich und leicht karamellisiert ist.
Schritt 2: Pasta garen
Während der Kürbis im Ofen ist, die Rigatoni in einem großen Topf mit Salzwasser nach Anleitung kochen, bis sie al dente sind. Die Nudeln abgießen und etwas vom Kochwasser aufbewahren.
Schritt 3: Champignons und Sauce
Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie klein.
In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl zusammen mit 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Die Champignons dazugeben und für etwa 5 Minuten kräftig anbraten.
Die Mischung mit Gemüsebrühe ablöschen, Sahne hinzugeben und die Soße etwa 5 Minuten einkochen lassen. Dann den geriebenen Parmesan einmischen, bis es schön cremig ist. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
Schritt 4: Toppings vorbereiten
Walnüsse ohne Öl in einer kleinen Pfanne anrösten und anschließend grob hacken.
Die Salbeiblätter in etwas Öl knusprig anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 5: Alles integrieren
Die Pasta mit der Soße vermischen und die gerösteten Kürbiswürfel vorsichtig unterheben.
Anrichten auf Tellern, mit Walnüssen und extra Parmesan bestreuen und mit den knusprigen Salbeiblättern dekorieren.
Darf serviert werden
Ein frischer grüner Salat oder ein Stück knuspriges Baguette sind die perfekten Begleiter zu dieser Nudelpfanne. Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Chardonnay, passt ebenfalls hervorragend zu der cremigen Soße und den nussigen Aromen.
Top-Tipps
- Noch cremiger: Mit einem Schuss Mascarpone wird die Soße besonders samtig.
- Leichter: Man kann auch auf Hafer- oder Sojasahne zurückgreifen, anstelle von Sahne.
- Mehr Pepp: Ein Hauch von Muskatnuss oder Chili verleiht der Soße einen zusätzlichen Schwung.
- Für Kinder: Die Walnüsse einfach weglassen oder sie separat anbieten, falls kleine Esser keine Nüsse mögen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Die Nudelpfanne bleibt luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank frisch. Fügen Sie beim Erwärmen in der Pfanne etwas Milch oder Brühe hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen. Das Gericht ist auch bürotauglich – einfach in einer Lunchbox mitnehmen.
FAQs
Ist es möglich, einen anderen Kürbis zu verwenden?
Ja, Butternut-Kürbis ist ebenfalls eine gute Wahl; er hat einen etwas süßeren und zarteren Geschmack.
Ist es möglich, das Gericht vegan zuzubereiten?
Definitiv! Nutzen Sie pflanzliche Sahne (wie Soja oder Hafer) und tauschen Sie den Parmesan gegen Hefeflocken oder veganen Käse aus.
Soll ich die Nudeln schon mal vorbereiten?
Ja, Sie können die Pasta vorkochen und mit ein wenig Öl vermischen, damit sie nicht klebt. Kurz vor dem Servieren einfach unter die Sauce heben.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Die milde Cremesoße ist bei Kindern beliebt. Walnüsse und Salbeiblätter können für kleine Esser auch separat gereicht werden.
Fazit
Wenn die Temperaturen fallen und man etwas Warmes braucht, ist die Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons ein ideales Gericht. Sie ist einfach, schnell zu machen und schmeckt allen in der Familie. Ein Gericht, das durch eine cremige Soße, süßlichen Kürbis und ein nussiges Topping entsteht, ist ein wunderbares Essen, das Herz und Bauch gleichermaßen wärmt.
Ob als einfaches Abendessen an einem Wochentag, als kinderfreundliche Familienmahlzeit oder als schmackhaftes Restegericht für den Folgetag – dieses Rezept wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil Ihres Kochrepertoires werden.

Cremige Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons – Herbstliches Wohlfühlrezept
Kochutensilien
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Große Pfanne
- 1 Topf für die Nudeln
Zutaten
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 400 g Rigatoni
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 80 g frisch geriebener Parmesan + etwas mehr zum Bestreuen
- 50 g Walnüsse
- 10 frische Salbeiblätter
Anleitungen
- Kürbis rösten: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorbereiten. Den Kürbis säubern, in kleine Stücke schneiden, mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech platzieren und für 20 Minuten rösten.
- Nudeln zubereiten: In einem großen Topf mit Salzwasser die Rigatoni bis zum al dente Zustand kochen, abgießen und etwas vom Kochwasser zur Seite nehmen.
- Champignons & Soße: Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Champignons in Scheiben schneiden. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl und etwas Butter erhitzen, dann Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Champignons hinzufügen und für 5 Minuten braten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Sahne dazugeben und für 5 Minuten einkochen lassen. So lange Parmesan hinzufügen, bis die Soße schön cremig ist. Würze es mit Salz und Pfeffer.
- Toppings: Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne anrösten und grob zerkleinern. In etwas Öl knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen: Salbeiblätter.
- Alles zusammenbringen: Die Soße mit den Rigatoni vermengen und die Kürbiswürfel vorsichtig unterrühren. Walnüsse, Parmesan und knusprige Salbeiblätter als Beilage hinzufügen.