Einfachste Rezepte zaubern manchmal die größten Glücksmomente. Schon in meiner Kindheit gehört Schinken-Sahne-Nudeln zu den Gerichten, die man mit einem zufriedenen Seufzer genießt. Ein Aroma aus Lauch, Butter und Schinken erfüllt die Küche? Dann weiß man, dass bald etwas Herzhaftes, Wärmendes und Unglaublich Leckeres auf den Tisch kommt! Mein Familienklassiker-Rezept, das immer wieder funktioniert: Es ist schnell zubereitet, cremig und ein Hit bei Jung und Alt.
Was ist Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße?
Dieses Gericht ist ein wahrer Alltagsheld: Es nutzt einfache Zutaten, erfordert wenig Aufwand und bietet maximalen Geschmack.
Eine sämige Sauce aus Sahne, Milch, Lauch und Kochschinken umhüllt zarte Hörnchennudeln – dieses Gericht ist ein Traum für alle, die deftige, hausgemachte Speisen schätzen. Dank ihrer cremigen Konsistenz, dem sanften Geschmack und dem leichten Lauch-Aroma ist diese Pasta besonders ausgewogen. Es ist kein Wunder, dass sie auf so vielen Familientischen ein Dauerbrenner ist.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & simpel: In nur 20 Minuten ist es servierfertig.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack und die cremige Soße sind ein Hit bei den Kleinen.
- Alltagsheld: Super, wenn es abends schnell gehen soll.
- Variabel: Nach Wunsch mit Käse, Kräutern oder Gemüse ergänzen.
- Resteverwertung deluxe: Ein kurzer Aufwärmprozess und es schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 350 g Hörnchennudeln
- 2 Stangen Lauch
- 200 g Kochschinken (am Stück oder in Scheiben)
- 200 ml Sahne (30 % Fett)
- 200 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
- 1 EL Butter
- 1 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 2 TL gekörnte Brühe
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Parmesan oder Emmentaler zum Servieren

Zubereitung
1. Nudeln kochen
In einem großen Topf mit Salzwasser die Hörnchennudeln gemäß der Packungsanweisung kochen. Nach dem Abgießen kurz abschrecken und warm halten.
2. Lauch und Schinken vorbereiten
Den Lauch putzen, gründlich reinigen und in schräge Stücke von etwa 1 cm schneiden.
Den Kochschinken in kleine Stücke schneiden.
3. Lauch andünsten
In einer großen Pfanne erhitzen Sie Butter und Öl zusammen. Den Lauch hinzufügen und ihn etwa 3 Minuten auf mittlerer Hitze anschwitzen, bis er leicht glasig wird.
4. Soße anrühren
Mit Sahne angießen. Fülle den Sahnebecher mit Milch und gib ihn ebenfalls in die Pfanne. Brühe hinzufügen und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt und gut duftet.
5. Schinken hinzufügen
Schinkenwürfel dazugeben und für weitere 2 Minuten mitköcheln lassen. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
6. Servieren
Entweder die Soße über die Nudeln gießen oder sie direkt in der Pfanne vermischen.
Mit frisch geriebenem Parmesan oder Emmentaler bestreuen – und schon ist es fertig.
Darf serviert werden mit
Diese cremige Pasta passt hervorragend zu:
- einem knackigen grünen Salat mit Zitronen-Dressing
- knusprigem Baguette oder Ciabatta-Brot
- einem Glas Weißwein (wie Grauburgunder) für die Erwachsenen
Einfach etwas mehr Käse für die Kinder darüberstreuen – das erhöht die Begeisterung am Tisch.
Top-Tipps für das perfekte Ergebnis
- Ist die Soße zu flüssig? 1 EL Speisestärke mit 1 EL Wasser vermischen, glatt rühren und langsam in die Soße einfließen lassen, kurz aufkochen.
- Feine Würze: Mit etwas Muskat oder ein wenig Knoblauch gelingt eine wunderbare Geschmacksabrundung.
- Gemüse-Boost: Fügen Sie Erbsen, Champignons oder Brokkoli hinzu, um mehr Farbe und Vitamine zu erhalten.
- Leichter machen: Tauschen Sie die Sahne gegen Kochsahne oder eine pflanzliche Option aus.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können prima aufbewahrt werden:
Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt es bis zu 3 Tagen frisch.
In der Mikrowelle oder in einem Topf mit einem kleinen Schuss Milch oder Wasser erhitzen, um das Aufwärmen zu erleichtern und die Soße wieder schön cremig zu machen.
Tipp: Am nächsten Tag schmeckt das Gericht oft noch besser, weil die Aromen sich dann richtig entfaltet haben.
FAQs
Sind andere Nudelsorten erlaubt?
Definitely. Ebenfalls geeignet sind Penne, Fusilli oder Farfalle. Es ist nur entscheidend, dass die Nudeln die cremige Soße gut aufnehmen.
Ist es möglich, das Gericht vegetarisch zuzubereiten?
Ja, indem du den Schinken durch Räuchertofu oder Gemüse wie Erbsen und Champignons austauschst.
Ist das Gericht zum Einfrieren geeignet?
Ja, aber besser in separaten Abschnitten: Die Soße einfrieren und bei Bedarf frisch mit Nudeln kombinieren, um zu vermeiden, dass die Pasta matschig wird.
Wie kann ich es würziger gestalten?
Ein bisschen Pfeffer, Muskatnuss oder sogar ein Hauch Chili können dem Gericht eine stärkere Note verleihen.
Sind laktosefreie Produkte für mich geeignet?
Selbstverständlich. Mit laktosefreier Sahne und Milch klappt es wunderbar – der Geschmack ist fast identisch.
Fazit
Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße sind nicht nur ein schnelles Feierabendgericht; sie verkörpern ein Stück Familienküche, das Wärme, Zufriedenheit und Kindheitserinnerungen schafft. Egal, ob es als Abendessen für zwei, als Snack für hungrige Kinder nach der Schule oder als Meal-Prep für die Arbeitswoche dient: Dieses Rezept ist immer eine tolle Wahl.
Cremig, herzhaft und einfach ein Glücksbringer – so schmeckt das Zuhause.

Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße
Kochutensilien
- Großer Topf zum Kochen der Nudeln
- Große Pfanne zum Zubereiten der Soße
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 350 g Hörnchennudeln
- 2 Stangen Lauch
- 200 g Kochschinken am Stück oder in Scheiben
- 200 ml Sahne 30 % Fett
- 200 ml Vollmilch 3,5 % Fett
- 1 EL Butter
- 1 EL neutrales Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- 2 TL gekörnte Brühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Parmesan oder Emmentaler zum Servieren
Anleitungen
- Nudeln kochen: Hörnchennudeln in einem großen Topf mit Salzwasser gemäß der Packungsanweisung garen. Dann abgießen, kurz abschrecken und warm halten.
- Lauch und Schinken vorbereiten: Den Lauch säubern, waschen und in schrägen Streifen von ca. 1 cm schneiden. Kochschinken klein würfeln.
- Lauch und dünsten: In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen. Lauch hinzufügen und etwa 3 Minuten auf mittlerer Hitze andünsten, bis er leicht glasig wird.
- Soße herstellen: Mit Sahne ablöschen und anschließend die Milch dazugeben. Die Brühe einrühren und die Soße etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Schinken einrühren: Die Schinkenwürfel zur Soße hinzufügen und 2 Minuten lang weiter köcheln lassen. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
- Anrichten: Die Schinken-Sahne-Soße über die Nudeln geben oder sie in der Pfanne miteinander vermischen. Nach Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan oder Emmentaler bestreuen.