Manche Rezepte haben die Kraft, einen sofort in die Kindheit zu katapultieren. Für mich sind es Muffins – der herrliche Geruch von frisch gebackenen Muffins aus der Küche meiner Oma zählt zu meinen schönsten Erinnerungen. Sie waren damals noch ganz einfach, ohne viel Schnickschnack, aber immer unglaublich saftig und lecker. Mein Muffin-Grundrezept ist heute mein bester Freund: Es gelingt immer, ist im Handumdrehen zusammengerührt und kann mit allem Möglichen variiert werden – sei es mit Beeren, Schokolade oder Früchten. Ideal also für einen plötzlichen Anfall von Backlust, Kindergeburtstage oder einfach für die Kaffeepause.

    Was ist das Muffins Grundrezept?

    Dieses Rezept dient als Grundlage für viele verschiedene Muffin-Varianten. In nur 35 Minuten zauberst du mit den Basics Mehl, Zucker, Eiern und Schmand zwölf fluffige Muffins, die pur oder mit Füllungen und Toppings ein Genuss sind. Der Trick: Den Teig nur kurz vermengen und nicht lange rühren – das sorgt für luftige und lockere Muffins.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell & einfach: Nur 10 Minuten Vorbereitung und 25 Minuten im Ofen.
    • Vielseitig: Ob mit Himbeeren, Schokoladenchunks oder klassisch pur – alles ist denkbar.
    • Familienfreundlich: Muffins sind klein, kinderfreundlich und ideal für unterwegs.
    • Gelingen garantiert: Durch die einfache Zubereitung auch für Backanfänger geeignet.

    Zutaten (für 12 Muffins)

    • 200 g Schmand (oder Crème fraîche)
    • 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 300 g Mehl (Type 405 oder Dinkel 630)
    • 150 g Zucker
    • 3 TL Backpulver (ca. 11 g)
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

    Optional für Variationen:

    • 300 g Beeren (frisch oder TK)
    • oder 1 Glas Schattenmorellen (ca. 700 g, gut abgetropft)
    • oder 100 g Schokotropfen + Glasur/Topping nach Wunsch
    Muffins Grundrezept mit Beeren und Schokolade als Variation
    Muffins Grundrezept mit Beeren und Schokolade als Variation

    Zubereitung

    Schritt 1: Einstellen

    Bereite den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Bereite ein Muffinblech mit 12 Mulden vor und setze Papierförmchen hinein.

    Schritt 2: Trockenes Zutaten zusammenfügen

    In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker mit einem Löffel gut vermischen. Falls du Schokotropfen verwenden möchtest, füge sie hier ebenfalls hinzu.

    Schritt 3: Vermischen Sie die feuchten Zutaten.

    In einer anderen Schüssel Eier, Öl und Schmand mit dem Handrührgerät oder einem Schneebesen cremig schlagen, bis es schön glatt ist.

    Schritt 4: Den Teig zubereiten

    Die trockenen Zutaten zu den feuchten mischen und nur kurz (20–30 Sekunden) verrühren. Der Teig soll gerade eben zusammenkommen, aber nicht cremig sein.

    Schritt 5: Variationen einarbeiten

    Mit einem Kochlöffel behutsam Beeren, Kirschen oder weitere Zutaten unterheben. Bei tiefgekühlten Beeren ist es normal, dass sich der Teig etwas verfärbt.

    Schritt 6: Rein in den Ofen

    Das Teig sofort gleichmäßig auf die 12 Förmchen aufteilen. Die Förmchen für große Muffins bis obenhin füllen, für kleine nur zu 2/3. 25–30 Minuten im Ofen backen und mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob sie fertig sind.

    Schritt 7: Chill & schlemmen

    Lass die Muffins kurz in der Form auskühlen, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gibst.

    Darf serviert werden

    Diese Muffins sind echte Allrounder. Sie passen:

    • zum Kindergeburtstag (mit Schokolade & bunten Streuseln)
    • am Nachmittag zur Kaffeezeit
    • unterwegs oder in der Brotdose als Snack
    • als kleines Geschenk für Freunde und Familie

    Top-Tipps

    • Nicht zu lange rühren: Sonst werden die Muffins statt locker zäh.
    • Mehr Geschmack: Etwas Zitronenabrieb oder Zimt zu den trockenen Zutaten hinzufügen.
    • Saftigkeit: Ein Esslöffel Apfelmus im Teig macht die Muffins noch saftiger.
    • Topping-Idee: Mit Schokoglasur und Streuseln verzieren – ein Hit bei den Kleinen!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Muffins bleiben in einer luftdichten Box 2 Tage frisch.
    • Einfrieren: Sehr gut geeignet – einfach einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen.
    • Aufwärmen: Kurz im Backofen bei 150 °C oder in der Mikrowelle erhitzen, und sie schmecken wie frisch gebacken.

    FAQs

    Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren?

    Ja, du kannst die Zuckermenge auf 100 g verringern. Vor allem bei Schokoladen– oder Fruchtvarianten ist das völlig ausreichend.

    Sind die Muffins vegan zu backen?

    Ja! Ersatz für die Eier: 2 EL Apfelmus oder Sojajoghurt; und für den Schmand: eine vegane Option.

    Ist es möglich, das Rezept glutenfrei zu gestalten?

    Definitiv. Nutze einfach eine glutenfreie Mehlmischung – das Ergebnis wird etwas kompakter, ist aber ebenso lecker.

    Warum sollte man den Teig nicht lange rühren?

    Ein zu langes Rühren entwickelt ein Glutennetz, wodurch die Muffins fest und trocken werden. Ein kurzes Mischen macht die Muffins locker.

    Fazit

    Dieses Grundrezept für Muffins ist ein echter Küchenklassiker, den jede Familie haben sollte. Es ist schnell, einfach zuzubereiten und unglaublich anpassbar – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres kreieren wollen. Egal, ob als kinderfreundlicher Snack, fürs Büro oder als süßer Sonntagsgenuss: Dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Am besten gleich eine große Menge backen – die Muffins kannst du super einfrieren und sie sind im Nu wieder bereit, genossen zu werden!

    Einfaches Muffins Grundrezept – saftig und fluffig gebacken

    Einfaches Muffins Grundrezept – schnell, saftig & vielseitig

    Dieses Muffins Grundrezept gelingt immer! In nur 35 Minuten zauberst du saftige, fluffige Muffins, die sich perfekt variieren lassen – mit Beeren, Schokolade oder Kirschen. Ideal für Familien, Kindergeburtstage oder als süßer Snack zwischendurch.
    5 from 1 vote
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 40 Minuten
    Gericht Dessert, Snack
    Küche International
    Portionen 12 muffins
    Kalorien 230 kcal

    Kochutensilien

    • Muffinblech mit 12 Mulden
    • Muffinförmchen aus Papier
    • Handrührgerät oder Schneebesen

    Zutaten
      

    • 200 g Schmand oder Crème fraîche
    • 100 ml neutrales Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
    • 2 Eier Größe M
    • 300 g Mehl Type 405 oder Dinkel 630
    • 150 g Zucker
    • 3 TL Backpulver ca. 11 g
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • Optional für Variationen:
    • 300 g Himbeeren oder Heidelbeeren frisch oder TK
    • oder 1 Glas Schattenmorellen ca. 700 g, abgetropft
    • oder 100 g Schokotropfen plus Glasur oder Streusel nach Wunsch

    Anleitungen
     

    • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und stelle ein Muffinblech mit Förmchen bereit.
    • Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in einer Schüssel vereinen.
    • Vereinen Sie die feuchten Zutaten: In einer separaten Schüssel Eier, Öl und Schmand cremig schlagen.
    • Teig anrühren: Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und nur kurz (20–30 Sekunden) vermischen.
    • Variationen ergänzen: Behutsam Beeren, Kirschen oder Schokotropfen unterrühren.
    • Backen: Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen. Die Backzeit beträgt 25 bis 30 Minuten. Stäbchenprobe machen.
    • Abkühlen: Die Muffins kurz in der Form ruhen lassen und dann auf einem Gitter auskühlen.

    Notizen

    Nur kurz vermengen, damit die Muffins schön locker bleiben.
    TK-Beeren können ohne Auftauen verarbeitet werden; der Teig nimmt dabei eine leichte Verfärbung an.
    Bunte Streusel und Glasuren sind perfekte Toppings für Kindergeburtstage.
    Muffins kann man prima einfrieren und sie tauen bei Raumtemperatur auf.

    Nährwerte

    Kalorien: 230kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 4gFett: 10gSodium: 180mgFiber: 1gSugar: 12g
    Stichworte Muffins Grundrezept, schnelle Muffins
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Elisa ist Bäckerin und bekannt für ihre innovativen Interpretationen traditioneller deutscher und englischer Backwaren. Sie experimentiert mit Aromen und Techniken, um einzigartige Desserterlebnisse zu kreieren. Ihre Kreationen werden oft bei Dessertwettbewerben präsentiert.

    Ein Kommentar

    5 from 1 vote
    Leave A Reply
    Recipe Rating