Die Mokkatorte, ein echtes Meisterwerk der Konditoreikunst, erfreut sowohl Liebhaber des Kaffees als auch Freunde von Schokolade. Diese Torte verkörpert Genuss pur – mit ihrem fluffigen Biskuitboden, der intensiven Kaffeesahne und der verlockenden Verzierung aus Zartbitter-Schokolade und Mokkabohnen. Sie ruft Erinnerungen an behagliche Nachmittage mit der Familie, an gesellige Kaffeetafeln oder an Feierlichkeiten wach, bei denen alle versammelt sind und sich an einem leckeren Dessert erfreuen. Dieses Rezept, das von der Liebe zum Kaffee und der traditionellen Kuchenbäckerei inspiriert wurde, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Blickfang. Besorgen Sie sich die Zutaten und lassen Sie uns zusammen eine köstliche Mokkatorte kreieren!

    Was ist Mokkatorte?

    Die Mokkatorte vereint auf luxuriöse Weise einen leichten Biskuitboden mit einer cremigen Kaffeefüllung und wird mit Schlagsahne vollendet. Der besondere Reiz dieser Torte liegt im Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee, der der Füllung eine feine Bitterkeit verleiht und ideal mit der süßen Schokolade in Einklang steht. Die Mokkatorte stellt somit nicht nur einen Blickfang auf jeder Kaffeetafel dar, sondern ist auch ein wahres Geschmackserlebnis. Ob für Geburtstagsfeste, feierliche Gelegenheiten oder einen entspannten Nachmittag im Familienkreis – sie ist dafür bestens geeignet.

    Warum Sie die Mokkatorte lieben werden

    Diese Torte stellt eine echte Liebeserklärung an all jene dar, die sowohl Kaffee als auch Schokolade lieben. Die Mokkatorte ist ein Genuss, der durch die Kombination aus zartem Biskuit, intensiver Kaffeesahne und Schokoladendekoration entsteht. Der luftige Biskuitboden nimmt die Kaffeecreme ideal auf, wodurch jeder Bissen ein ausgewogenes Spiel aus Süße und Bitterkeit ist. Optisch ist sie außerdem ein echtes Highlight – die Mokkabohnen und die Zartbitter-Schokoraspel sorgen für das besondere Etwas.

    Zubereitung

    Zutaten:

    • 6 Eier (Gr. M)
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 4 EL kaltes Wasser
    • 110 g Mehl
    • 4 EL Kakaopulver
    • 1 Pck. Backpulver
    • Etwas Butter für den Boden der Form
    • 1 Liter Schlagsahne
    • 5 EL löslicher Kaffee
    • 1 EL Zucker
    • 5 Pck. Sahnesteif
    • 100 g Zartbitter-Schokoraspel
    • 12 Mokkabohnen aus Schokolade
    Mokkatorte - klassisch nach Oma's Rezept 2
    Mokkatorte – klassisch nach Oma’s Rezept 2

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Den Biskuit zubereiten

    Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor (bei Umluft: 160°C). In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker, Vanillezucker und kaltem Wasser etwa 5 Minuten lang schlagen, bis die Mischung dicklich und cremig wird. Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer anderen Schüssel mischen und nach und nach vorsichtig in die Eiermasse sieben. Rühren Sie behutsam, damit die Masse luftig bleibt. Fetten Sie den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ein, lassen Sie die Ränder jedoch ungestrichen, damit der Teig daran haften bleibt. Füllen Sie die Form mit dem Teig und backen Sie ihn etwa 25 Minuten lang in dem vorgeheizten Ofen. Den Biskuit komplett auskühlen lassen.

    2. Die Kaffeesahne zubereiten

    Zur Zubereitung der Füllung geben Sie 3-4 Esslöffel der Schlagsahne in einen kleinen Topf und fügen löslichen Kaffee sowie Zucker hinzu. Rühren Sie die Mischung beim Erwärmen, bis sich Zucker und Kaffeepulver aufgelöst haben. Warten Sie, bis die Kaffeemischung sich komplett abgekühlt hat. Wenn die Sahne schaumig ist, fügen Sie das Sahnesteif hinzu und schlagen Sie sie weiter steif. Heben Sie die abgekühlte Kaffeesahne nun vorsichtig unter die geschlagene Sahne. Wenn die Sahne zu hell ist, können Sie mit Kakaopulver die gewünschte Farbe erzielen.

    3. Die Torte zusammenstellen

    Teilen Sie den ausgekühlten Biskuitboden vorsichtig in zwei Hälften. Platzieren Sie den ersten Boden auf einer Tortenplatte und geben Sie etwa ein Drittel der Kaffeesahne darauf. Setzen Sie die zweite Platte auf und vollziehen Sie den Vorgang nochmals. Die restliche Sahne verwenden Sie, um die ganze Torte einzustreichen. Nutzen Sie einen Spritzbeutel, um rund 12 kleine Sahnetupfer auf der Torte zu platzieren. Jetzt können die Zartbitter-Schokoraspel mit den Händen an den Rand der Torte gedrückt werden. Schmücken Sie die Torte mit den Mokkabohnen und stellen Sie sie vor dem Servieren für wenigstens 20 Minuten in den Kühlschrank.

    Darf serviert werden

    Zu einer Tasse Kaffee oder Espresso ist die Mokkatorte ein idealer Begleiter. Sie ist perfekt für festliche Gelegenheiten, Familientreffen oder als süße Abrundung eines entspannten Abendessens geeignet. Dank der Verbindung aus der cremigen Kaffeesahne und dem lockeren Biskuit eignet sie sich perfekt als Dessert, das bei Groß und Klein Anklang finden wird. Da die Torte sehr sättigend ist, sollten Sie sie in kleinen Portionen servieren – ein Stück reicht aus, um den süßen Zahn zu stillen.

    Top-Tipps

    • Kaffeearoma verstärken: Falls Sie den Kaffeegeschmack intensiver mögen, können Sie mehr löslichen Kaffee verwenden oder sogar einen Espresso in die Sahne mischen.
    • Sahne steif schlagen: Achten Sie darauf, die Sahne richtig steif zu schlagen, damit die Torte die richtige Konsistenz erhält. Bei Bedarf kann etwas mehr Sahnesteif helfen.
    • Biskuit gut abkühlen lassen: Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in Schichten schneiden. Dies verhindert, dass der Boden beim Füllen zerbricht.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Die Mokkatorte ist im Kühlschrank für ungefähr 3-4 Tage frisch. Um die Torte vor dem Austrocknen zu bewahren, decken Sie sie einfach ab. Nur die Torte sollte zum Aufwärmen auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit die Konsistenz der Sahne erhalten bleibt. Zum Erwärmen der Mokkatorte ist eine Mikrowelle nicht optimal, da die Sahne zu weich werden könnte.

    FAQs

    Wie kann ich die Torte noch schokoladiger machen?

    Wenn Sie es besonders schokoladig mögen, können Sie die Kaffeesahne mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade verfeinern. Das gibt der Füllung eine intensivere Schokoladennote.

    Kann ich auch einen anderen Kaffeetyp verwenden?

    Natürlich! Wenn Sie keinen löslichen Kaffee mögen, können Sie auch einen Espresso verwenden, um der Torte einen stärkeren Kaffeegeschmack zu verleihen.

    Ist die Mokkatorte auch für Kinder geeignet?

    Ja, auch für Kinder ist die Mokkatorte geeignet. Um den Geschmack des Kaffees etwas milder zu gestalten, können Sie entweder die Menge an Kaffeepulver reduzieren oder Kakao anstelle von löslichem Kaffee verwenden.

    Fazit

    Für Schokoladen- und Kaffeeliebhaber ist die Mokkatorte ein echtes Meisterwerk. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein Highlight für jede Kaffeetafel oder Feier. Diese Torte wird aufgrund ihrer leichten Textur, der cremigen Füllung und des perfekten Schokoladen-Toppings garantiert alle begeistern. Ob für Feiern, als Wochenend-Bastelaktion oder einfach zum Genießen mit der Familie – die Mokkatorte ist ein Rezept, das immer beliebt ist. Testen Sie es und lassen Sie sich von dieser Köstlichkeit bezaubern!

    Mokkatorte - klassisch nach Oma's Rezept

    Mokkatorte – Köstliches Rezept für Kaffee- und Schokoladenliebhaber

    Entdecken Sie das perfekte Rezept für eine Mokkatorte! Diese köstliche Torte mit einem fluffigen Biskuitboden, einer intensiven Kaffeesahne und einer Dekoration aus Zartbitterschokolade und Mokkabohnen ist der ideale Genuss für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und perfekt für Kaffeefreunde!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 1 Stunde
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 12 – 14 servings
    Kalorien 350 kcal

    Kochutensilien

    • Springform (Ø 26 cm) – Zum Backen des Biskuitbodens.
    • Mischschüssel – Zum Verrühren der Zutaten für die Füllung und das Sahneschlagen.
    • Spritzbeutel – Zum Dekorieren der Torte mit Sahnetupfern und Mokkabohnen.

    Zutaten
      

    • Für den Biskuit:
    • 6 Eier Gr. M
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 4 EL kaltes Wasser
    • 110 g Mehl
    • 4 EL Kakaopulver
    • 1 Pck. Backpulver
    • Etwas Butter für den Boden der Form
    • Für die Füllung und Dekoration:
    • 1 Liter Schlagsahne
    • 5 EL löslicher Kaffee
    • 1 EL Zucker
    • 5 Pck. Sahnesteif
    • 100 g Zartbitter-Schokoraspel
    • 12 Mokkabohnen aus Schokolade

    Anleitungen
     

    • Biskuitboden backen
    • Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vor. Schlagen Sie die Eier mit Zucker, Vanillezucker und kaltem Wasser in einer großen Schüssel etwa 5 Minuten lang, bis die Masse cremig und dickflüssig wird. Vermengen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver und sieben Sie diese Mischung nach und nach in die Eiermasse. Rühren Sie vorsichtig, um die Luftigkeit zu erhalten. Fetten Sie den Boden einer Springform (Ø 26 cm) ein und geben Sie den Teig hinein. Backen Sie den Biskuit etwa 25 Minuten. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
    • Kaffeesahne zubereiten
    • Geben Sie 3-4 Esslöffel Schlagsahne in einen kleinen Topf, fügen Sie den löslichen Kaffee und den Zucker hinzu und erhitzen Sie alles unter Rühren, bis sich das Kaffeepulver und der Zucker aufgelöst haben. Lassen Sie die Mischung abkühlen. Schlagen Sie die restliche Sahne steif und geben Sie das Sahnesteif hinzu. Heben Sie die abgekühlte Kaffeesahne vorsichtig unter die geschlagene Sahne. Wenn gewünscht, können Sie etwas Kakaopulver hinzugeben, um die Farbe zu intensivieren.
    • Torte zusammenstellen
    • Schneiden Sie den abgekühlten Biskuitboden in zwei Hälften. Legen Sie den ersten Boden auf eine Tortenplatte und bestreichen Sie ihn mit etwa einem Drittel der Kaffeesahne. Legen Sie den zweiten Boden darauf und wiederholen Sie den Vorgang. Bedecken Sie die gesamte Torte mit der restlichen Sahne. Drücken Sie Zartbitter-Schokoraspel vorsichtig an den Rand der Torte. Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um kleine Sahnetupfer auf die Torte zu spritzen und setzen Sie jeweils eine Mokkabohne auf jeden Tupfer. Lassen Sie die Torte vor dem Servieren für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

    Notizen

    Kaffeesahne: Wenn Sie den Kaffeegeschmack intensiver mögen, können Sie mehr löslichen Kaffee verwenden oder sogar einen Espresso in die Sahne mischen.
    Alternativen: Statt der Mokkabohnen können Sie auch Kaffeebohnen oder Schokoladenstückchen zur Dekoration verwenden.
    Sahne: Achten Sie darauf, dass die Sahne gut steif geschlagen wird, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
    Biskuitboden: Der Biskuitboden sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er in Schichten geschnitten wird, um zu verhindern, dass er zerbricht.

    Nährwerte

    Kalorien: 350kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 5gFett: 25gFiber: 2gSugar: 20g
    Stichworte Mokkatorte
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating