Einige Speisen haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren – für mich ist es der traditionelle Milchreis meiner Oma. Ein ganzes Küchenambiente erfüllt sich mit dem süßen Aroma von Vanille und warmer Milch, das leise Köcheln auf dem Herd und dann der erste Löffel von dieser wunderbar cremigen Speise – das ist für mich wahre Gemütlichkeit. Dieses Rezept mag einfacher Milchreis sein, aber es ist ein Stück Familiengeschichte, das man mit jeder Portion schmeckt. Milchreis ist ein echter Klassiker, der Herzen erwärmt, egal ob als süßes Frühstück, gemütliches Dessert oder kleine Verwöhnpause zwischendurch.

    Was ist Milchreis wie bei Oma?

    Milchreis, ein klassisches Gericht aus Rundkornreis, wird in Milch gekocht und meist als Süßspeise serviert. Im Gegensatz zu vielen schnellen Rezepten ist das sanfte Köcheln auf niedriger Hitze der Grund, warum der Reis besonders cremig wird. Die Rezeptur aus unserer Familie setzt auf wenige, aber feine Zutaten: Milch, Zucker, Vanille und eine kleine Prise Salz. Butter hinzuzufügen, rundet den Geschmack ab und verhindert, dass etwas am Topfboden anbrennt.

    Dieses Gericht ist eine Erinnerung an die behaglichen Nachmittage, das Kinderlachen in der Küche und die Liebe, die beim Kochen immer mit dabei ist.

    Warum Sie diesen Milchreis lieben werden

    • Cremigkeit garantiert: Das langsame Garziehen macht den Milchreis besonders zart.
    • Familienfreundlich: Kinder sind große Fans, er ist leicht verdaulich und macht satt.
    • Schnell und einfach: Er ist mit wenigen Vorratszutaten für jeden Hobbykoch machbar.
    • Vielseitig: Ob mit Zimt-Zucker, heißen Kirschen oder Kirschgrütze – er ist mit allem kombinierbar.
    • Ideal für Reste: Über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag einfach wieder erwärmen.

    Zutaten

    Für 4 Personen benötigen Sie:

    • 250 g Milchreis (Rundkornreis)
    • 1 Liter Vollmilch (3,5 % Fett) – alternativ 1,5 % oder pflanzliche Milch wie Hafer- oder Kokosmilch
    • 40 g Zucker
    • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (oder das Mark einer Vanilleschote)
    • 15 g Butter
    • 1 Prise Salz

    Topping nach Wunsch:

    • Zimt-Zucker
    • Heiße Kirschen oder Kirschgrütze
    Milchreis wie bei Oma in weißer Schale, dekoriert mit Vanille und frischen Kirschen
    Milchreis wie bei Oma in weißer Schale, dekoriert mit Vanille und frischen Kirschen

    Zubereitung

    Schritt 1: Milchreis andünsten

    Schmelzen Sie 15 g Butter in einem breiten Topf. Fügen Sie den Milchreis hinzu und dünsten Sie ihn für etwa 2 Minuten an. Auf diese Weise wird der Reis leicht glasig und kann die Milch besser absorbieren.

    Schritt 2: Milch und Zucker dazugeben

    Gießen Sie einen Liter Milch in den Topf. Geben Sie 40 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz dazu.

    Schritt 3: Zum Kochen bringen und umrühren

    Bei geringer bis mittlerer Hitze die Mischung erhitzen und dabei ständig rühren, um zu verhindern, dass der Reis am Boden anbrennt. Wenn die Milch leicht köchelt, senken Sie die Temperatur.

    Schritt 4: Niedrigtemperaturgaren

    Den Milchreis bei kleinster Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen, indem Sie den Topf mit dem Deckel verschließen. Nach der Zeit kräftig umrühren – das macht es besonders cremig.

    Schritt 5: Fertiggaren

    Nach 15 Minuten wieder abdecken und bei minimaler Hitze weiter köcheln lassen. Danach nochmals umrühren, nach Wunsch nachsüßen und Ihr Milchreis ist fertig.

    Darf serviert werden

    Milchreis können Sie warm oder lauwarm genießen, bestreut mit Zimt-Zucker oder als Dessert mit heißen Kirschen oder Kirschgrütze. In den warmen Monaten sind frische Beeren eine tolle Ergänzung. Ob pur oder mit ein wenig Apfelmus, Kinder lieben ihn.

    Top-Tipps

    • Cremiger Milchreis: Mischen Sie einen Teil Sahne oder Vollmilch dazu, um ihn extra cremig zu machen.
    • Aromen anpassen: Experimentieren Sie mit Zimt, Muskat oder einem Hauch von Zitronenabrieb.
    • Schnelle Variante: Nach dem Aufkochen können Sie den Milchreis bei ausgeschalteter Platte 20–25 Minuten ziehen lassen, während Sie gelegentlich umrühren, um Zeit zu sparen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Milchreis kann man ganz einfach 1–2 Tage im Kühlschrank lagern. Einfach in einem Topf mit ein wenig Milch erhitzen, um die Cremigkeit wiederherzustellen, ist die Methode zum Aufwärmen. Milchreis ist auch als süßer Snack im Glas für unterwegs prima geeignet.

    FAQs

    Was kann ich tun, damit der Milchreis nicht anbrennt?

    Rühren Sie regelmäßig, vor allem beim Aufkochen, und nutzen Sie einen breiten Topf. Ein kleines Stück Butter sorgt außerdem dafür, dass nichts am Boden klebt.

    Ist pflanzliche Milch eine Option?

    Ja, Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch sind eine tolle Wahl. Obwohl die Konsistenz manchmal schwanken kann, ist der Geschmack immer ein Genuss.

    Ist es möglich, den Milchreis schon einen Tag vorher zu machen?

    Ja, man kann ihn nach dem Kühlen einfach am nächsten Tag wieder erwärmen. Ein kleiner Schuss Milch beim Erwärmen zaubert die ideale Cremigkeit.

    Wie kann ich den Milchreis noch mehr süßen?

    Erhöhe einfach den Zucker oder Vanillezucker nach deinem Geschmack oder wähle ein süßeres Topping (wie z. B. Fruchtkompott).

    Ist Milchreis etwas für Kinder?

    Definitely! Weich und leicht verdaulich, eignet er sich auch für ein kindgerechtes Servieren – entweder pur oder mit ein wenig Zimt.

    Fazit

    Dieses Milchreis-Rezept ist nicht nur ein Dessert; es ist ein Stück Kindheit, eine Portion Gemütlichkeit und ein Klassiker, der in jeder Familie immer wieder gerne zubereitet wird. Einfach, schnell zubereitet, lecker und so vielseitig, dass er an Wochentagen ebenso wie am Wochenende ein Hit ist. Egal ob als süße Belohnung, schnelles Essen oder nostalgisches Highlight – dieser Milchreis zaubert bei allen ein Heimatgefühl.

    Cremiger Milchreis wie bei Oma mit Zimt-Zucker und Kirschen serviert

    Milchreis wie bei Oma – cremig, süß und einfach zubereitet

    Dieses Milchreis-Rezept wie bei Oma ist cremig, süß und perfekt für die ganze Familie. Mit wenigen Zutaten, kinderfreundlich und schnell zubereitet – ein Klassiker für Dessert oder Frühstück.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 40 Minuten
    Gericht Dessert, Frühstück
    Küche Deutsch, Traditionell
    Portionen 4
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Weiter Topf
    • Kochlöffel
    • Messbecher

    Zutaten
      

    • 250 g Milchreis Rundkornreis
    • 1 Liter Vollmilch 3,5 % – alternativ 1,5 % oder pflanzliche Milch (Hafer- oder Kokosmilch)
    • 40 g Zucker
    • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
    • 15 g Butter
    • 1 Prise Salz
    • Optionales Topping:
    • Zimt-Zucker
    • Heiße Kirschen oder Kirschgrütze

    Anleitungen
     

    • In einem weiten Topf erhitzen Sie 15 g Butter und schwitzen den Milchreis 2 Minuten an.
    • Geben Sie Milch (1 Liter), Zucker (40 g), Vanillezucker (2 Päckchen) und Salz dazu.
    • Bei niedriger bis mittlerer Hitze und ständigem Rühren erhitzen, bis die Milch leicht köchelt.
    • Die Temperatur verringern, den Deckel auflegen und 15 Minuten bei minimaler Hitze ziehen lassen. Danach gut durchmischen.
    • Nach 15 Minuten sanftem Köcheln, mit dem Deckel wieder auf den Topf setzen. Ein letztes Mal umrühren und nach Wunsch nachsüßen.
    • Geben Sie es mit Zimt-Zucker oder heißen Kirschen dazu.

    Notizen

    Ersetze einen Teil der Milch durch Sahne, um es extra cremig zu machen.
    Pflanzliche Milch (z.B. Hafer, Mandel, Kokos) ist machbar – die Konsistenz kann jedoch leicht variieren.
    Milchreis kann man 1–2 Tage im Kühlschrank lagern und einfach mit Milch erwärmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 55gEiweiß: 8gFett: 7gGesättigte Fettsäuren: 4gSugar: 25g
    Stichworte Cremiger Milchreis, Milchreis Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating