Diese Mangoldrouladen mit Frischkäsesoße sind das perfekte Rezept, wenn Sie etwas Leckeres, Gesundes und Familienfreundliches suchen. Zarte Mangoldblätter werden mit einer cremigen Füllung aus Bohnen und Tofu (oder Hackfleisch) gefüllt und erhalten dann einen Überzug aus würziger Frischkäsesoße. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein entspanntes Abendessen, aber auch für die Vorbereitung von Mahlzeiten für die gesamte Woche.

    Was sind Mangoldrouladen mit Frischkäsesoße?

    Mangoldrouladen sind gefüllte Blätter des Mangolds. Gewöhnlich werden sie mit einer proteinreichen Mischung zubereitet. Dieses Rezept beinhaltet weiße Bohnen, Tofu, ein Ei, Frischkäse und frische Kräuter. Anschließend kommen die Rouladen in den Ofen und werden mit einer cremigen Sauce serviert.

    Dieses Gericht ist zudem nicht nur vegetarisch, sondern auch leicht, gesund und für Kinder geeignet. Die Rouladen kann man zudem gut vorbereiten, damit sie schnell serviert werden können.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Proteinreich und gesund: Mangold, Bohnen und Tofu sind wahre Nährstoffwunder.
    • Für Kinder geeignet: Der milde Geschmack und die cremige Soße sind ein Hit bei kleinen Essern.
    • Leicht vorzubereiten: Sie können die Rouladen im Voraus vorbereiten und bei Bedarf nur kurz backen.
    • Flexibel: Tofu lässt sich durch Hackfleisch oder Linsen ersetzen.

    Zutaten für 4 Portionen

    Für die Rouladen:

    • 16 große Mangoldblätter
    • 1 kleine Dose weiße Bohnen (~240 g)
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 EL Öl
    • 200 g Tofu oder alternativ 300 g Hackfleisch
    • Schale 1 Bio-Zitrone
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 Ei
    • 2 EL Frischkäse
    • Salz & Pfeffer
    • 40 g geriebener Parmesan

    Für die Soße:

    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 100 g Frischkäse
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • Etwas geräuchertes Paprikapulver
    Gefüllte Mangoldrouladen mit cremiger Frischkäsesoße auf Teller angerichtet
    Gefüllte Mangoldrouladen mit cremiger Frischkäsesoße auf Teller angerichtet

    Zubereitung Schritt für Schritt

    Schritt 1: Vorbereitung des Mangolds

    Als ersten Schritt bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Sieden. Entfernen Sie anschließend die dicken Stiele der Mangoldblätter. Geben Sie die Blätter für etwa 1 Minute ins heiße Wasser, bis sie weich und biegsam sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

    Schritt 2: Füllung herstellen

    Dann zerdrücken Sie die weißen Bohnen mit einer Gabel grob. Zwiebel und Knoblauch sollten gewürfelt werden. Alles in 1 EL Öl glasig anbraten. Anschließend zerbröseln Sie den Tofu oder fügen das Hackfleisch hinzu und braten es etwa 5 Minuten mit. Die Bohnen vorsichtig unterheben und kurz abkühlen lassen.

    Schritt 3: Füllung optimieren

    Jetzt kommen Zitronenschale, Petersilie, Ei und Frischkäse dazu. Vermengen Sie alles gründlich und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

    Schritt 4: Rinderrouladen formen

    Platziere 2–3 EL der Füllung auf einem Mangoldblatt. Dann rollen Sie es straff auf und schlagen die Seiten leicht ein. Stellen Sie die Rouladen in eine gefettete Auflaufform, nebeneinander.

    Schritt 5: Sauce anrühren

    Vereinen Sie Gemüsebrühe, Frischkäse, Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver. Danach gießen Sie die Soße über die Rouladen und streuen Parmesan darüber.

    Schritt 6: Ab in den Ofen!

    Stellen Sie den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Die Rouladen sollten Sie etwa 20 Minuten backen, bis die Soße leicht blubbert und eine goldbraune Farbe hat.

    Serviervorschläge

    Sie können die Mangoldrouladen warm servieren, direkt aus dem Ofen. Besonders lecker passen:

    • Ein knackiger grüner Salat
    • Vollkornreis oder auch Quinoa
    • Krosses Baguette

    Tipp: Für Kinder die Rouladen kleiner rollen und die Soße etwas milder würzen.

    Top-Tipps für perfekte Mangoldrouladen

    • Für eine extra cremige Soße einfach 1–2 EL Sahne hinzufügen.
    • Ein Hauch von Chili oder Cayennepfeffer sorgt für eine pikante Note.
    • Die Rouladen können Sie am Vortag vorbereiten und einfach vor dem Servieren backen.
    • Ersatzfüllungen: Linsen, Kichererbsen oder Hackfleisch.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter
    • In einem Gefrierschrank: bis zu 2 Monate
    • Aufwärmen: Bei 150 °C etwa 10–15 Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle 2–3 Minuten pro Portion

    FAQs

    Welche Haltbarkeit haben Rouladen?

    In einem luftdichten Behälter hält es sich 2–3 Tage im Kühlschrank.

    Sind Rouladen zum Einfrieren geeignet?

    Ja, sie können bis zu 2 Monate halten. Einfach vor dem Servieren aufwärmen.

    Ist ein Ersatz von Tofu durch Hackfleisch möglich?

    Ja, 300 g Hackfleisch sind ideal.

    Ist das Rezept geeignet für Kinder?

    Ja, Kinder lieben das Gericht wegen der milderen Gewürze und der cremigen Soße.

    Ist es möglich, die Soße schärfer zu machen?

    Ja, einfach etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

    Fazit

    Gesunde, schmackhafte und kinderfreundliche Mangoldrouladen in Frischkäsesoße. Sie sind perfekt für Wochentage, das Vorbereiten von Mahlzeiten oder ein entspanntes Familienessen. Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss: zarte Rouladen, eine cremige Füllung und eine aromatische Soße. Testen Sie es – Sie werden es lieben!

    Mangoldrouladen mit Frischkäsesoße frisch aus dem Ofen serviert

    Mangoldrouladen mit Frischkäsesoße – Gesundes, einfaches Familienrezept

    Zarte Mangoldrouladen gefüllt mit Bohnen und Tofu, übergossen mit cremiger Frischkäsesoße. Ein einfaches, gesundes und kinderfreundliches Gericht für die ganze Familie. Ideal für Mittag- oder Abendessen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 35 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 55 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • Backofen
    • Auflaufform
    • Pfanne

    Zutaten
      

    • 16 große Mangoldblätter
    • 1 kleine Dose weiße Bohnen ~240 g
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 EL Öl
    • 200  g Tofu oder alternativ 300 g Hackfleisch
    • Schale 1 Bio-Zitrone
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 Ei
    • 2 EL Frischkäse
    • Salz & Pfeffer
    • 40  g geriebener Parmesan
    • Für die Soße:
    • 200  ml Gemüsebrühe
    • 100  g Frischkäse
    • Salz Pfeffer, Muskat
    • Etwas geräuchertes Paprikapulver

    Anleitungen
     

    • Mangoldblätter blanchieren: Stiele entfernen, 1 Minute in Salzwasser garen, dann abschrecken und abtropfen lassen.
    • Bohnen grob zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln und in Öl glasig dünsten. Tofu zerbröseln oder Hackfleisch dazugeben, 5 Minuten braten, dann die Bohnen einrühren und kurz abkühlen lassen.
    • Füllen Sie die Mischung mit Zitronenschale, Petersilie, Ei und Frischkäse. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
    • 2–3 EL der Füllung auf den Mangoldblättern platzieren, aufrollen und die Seiten leicht einschlagen. Legt die Rouladen in eine gefettete Auflaufform.
    • Soße aus Gemüsebrühe, Frischkäse sowie Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver zubereiten. Rouladen übergießen und mit Parmesan bestreuen.
    • Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Rouladen etwa 20 Minuten backen, bis die Soße leicht blubbert und eine goldbraune Farbe annimmt.

    Notizen

    Optional: Tofu durch Hackfleisch oder Linsen austauschen.
    Für einen extra cremigen Effekt 1–2 EL Sahne zur Soße geben.
    Die Rouladen für Kinder eventuell kleiner rollen und milder würzen.
    Man kann Rouladen im Voraus zubereiten und sie vor dem Servieren backen.

    Nährwerte

    Kalorien: 320kcalKohlenhydrate: 24gEiweiß: 18gFett: 12gFiber: 7g
    Stichworte Mangoldrouladen Rezept, Vegetarische Hauptgerichte
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Katty ist Köchin mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Fusionsküche. Sie kombiniert traditionelle deutsche Aromen mit internationalen Einflüssen und kreiert innovative Gerichte, die jeden Gaumen ansprechen. Ihre Rezepte sind kreativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating