Nur wenige Zutaten reichen manchmal aus, um einen echten Gaumenschmaus zu zaubern, der sowohl köstlich als auch gesund ist. Der Low Carb Käsekuchen, der nur aus 6 Zutaten besteht, ist genau das! Dieses Rezept eignet sich nicht nur für diejenigen, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten, sondern auch für alle, die einfach Lust auf einen himmlischen Käsekuchen haben, ohne nach dem Essen an Kalorien denken zu müssen. Es kann in kurzer Zeit gemacht werden, braucht keine besonderen Zutaten und passt hervorragend in den Alltag.

    Aber woher stammt die Idee für dieses einfache, aber geniale Rezept? Die Familie lieferte die Inspiration für diesen Low-Carb-Klassiker. Die Großmutter hat schon in ihrer Kindheit regelmäßig Käsekuchen gebacken, der bei Familienfeiern stets ein Höhepunkt war. Das Rezept wurde über die Jahre hinweg mehrfach modifiziert, bis eine leichtere Version entstand, die für eine kohlenhydratbewusste Ernährung geeignet ist. Dieser Low Carb Käsekuchen kommt mit nur sechs Zutaten aus und bietet all den Genuss eines klassischen Käsekuchens, ohne dass man sich überladen fühlt.

    Was ist Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten?

    Der Low-Carb-Käsekuchen mit 6 Zutaten stellt eine modifizierte Variante des traditionellen Käsekuchens dar, bei der insbesondere Zucker und Kohlenhydrate weggelassen werden. Er setzt auf eine geringe Anzahl an gesunden Zutaten, die geschmacklich und nährwerttechnisch gut ausbalanciert sind. Der Quark verleiht eine herrliche Cremigkeit, während Birkenzucker (Xylit) eine süße, aber kohlenhydratarme Option im Vergleich zu normalem Zucker ist. Das Puddingpulver sorgt für eine leichte Konsistenz, während der Zitronensaft die nötige Frische bringt.

    Der Clou? Um diesen Käsekuchen zu kreieren, sind nur 6 Zutaten nötig – ideal für diejenigen, die keine Lust auf eine stundenlange Zubereitung haben, aber dennoch ein tolles Ergebnis erzielen möchten.

    Warum Sie es lieben werden

    Dieser Low Carb Käsekuchen ist so vielseitig! Wegen der wenigen Zutaten und der simplen Zubereitung ist es ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit. Aber wodurch ist er besonders? Hier sind ein paar Gründe, weshalb Sie diesen Käsekuchen lieben werden:

    1. Wenig Kohlenhydrate – Der Kuchen hat nur 5 g Kohlenhydrate pro Portion. Dadurch ist er ideal für eine Diät- oder Low-Carb-Ernährung geeignet, ohne dass der süße Genuss wegfällt.
    2. Rasch gemacht – In unter einer Stunde können Sie diesen schmackhaften Käsekuchen im Ofen haben. Keine langwierigen Vorbereitungen oder komplizierten Schritte.
    3. Ideal für die Familie – Dieser Kuchen erfreut sich dank seiner milden Süße und cremigen Konsistenz bei Groß und Klein gleichermaßen Beliebtheit.
    4. Leicht zu variieren – Sie können das Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie beispielsweise Früchte oder Gewürze hinzufügen.
    Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten 2
    Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten 2

    Zubereitung

    Schritt 1: Backofen vorheizen und Zutaten bereitlegen

    • Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Backofen auf 175 Grad Umluft vorgeheizt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
    • Zutaten bereitstellen: Messen Sie die Zutaten ab und stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind, damit der Teig gleichmäßig wird.

    Schritt 2: Teig anrühren

    • Geben Sie den 500 g Magerquark in eine große Rührschüssel.
    • Fügen Sie 200 ml fettarme Milch hinzu und verrühren Sie beides zu einer gleichmäßigen Masse.
    • 3 Eier (Größe M) aufschlagen und ebenfalls in die Schüssel geben.
    • Das 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver sorgt nicht nur für den süßen Geschmack, sondern auch für die notwendige Bindung des Teigs.
    • Geben Sie nun 80 g Birkenzucker (Xylit) hinzu. Es sorgt für eine natürliche Süße, die keine Zuckerlast auf die Waage bringt.
    • Reiben Sie die Schale einer halben Zitrone und pressen Sie den Saft aus. Das Zitronenaroma bringt Frische in den Kuchen und rundet den Geschmack perfekt ab.
    • Alles gründlich verrühren, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat.

    Schritt 3: Backen

    • Fetten Sie eine Silikonform (Durchmesser 17–20 cm) leicht ein oder nutzen Sie Backpapier, um das Lösen des Kuchens zu erleichtern.
    • Gießen Sie den Teig in die Form und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung.
    • Bei 175 Grad Umluft backen Sie den Kuchen für etwa 50 Minuten. Gegen Ende der Backzeit sollten Sie mit einem Zahnstocher kontrollieren, ob der Kuchen durchgebacken ist. Er sollte noch ein wenig wackeln, jedoch nicht flüssig sein.

    Schritt 4: Abkühlen und Kühlen

    • Lassen Sie den Kuchen zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
    • Stellen Sie den Kuchen anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

    Schritt 5: Servieren

    • Nachdem der Kuchen gut abgekühlt und gekühlt ist, lösen Sie ihn vorsichtig aus der Form.
    • Optional können Sie ihn mit etwas Puderzucker bestreuen, um den letzten Schliff zu verleihen.

    Darf serviert werden

    Als Dessert für jede Mahlzeit ist dieser Low Carb Käsekuchen hervorragend geeignet. Er schmeckt besonders gut in Kombination mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Dieser Käsekuchen ist auch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagsfeiern oder Feiertagen eine ausgezeichnete Wahl, da er sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist.

    Top-Tipps

    • Früchte beifügen: Um dem Käsekuchen einen noch frischeren Touch zu verleihen, können Sie beispielsweise Mandarinen aus dem Glas oder frische Beeren unter den Teig mischen.
    • Geschmack individualisieren: Probieren Sie Geschmacksrichtungen wie Zimt oder Vanille aus, um dem Kuchen eine besondere Note zu geben.
    • Form anpassen: Eine normale Springform kann ebenfalls verwendet werden, wenn keine Silikonform vorhanden ist. Beachten Sie, dass Sie diese gut eincremen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Lagern Sie den Kuchen im Kühlschrank, dort bleibt er für bis zu 3–4 Tage frisch.
    • Aufwärmen: Der Kuchen schmeckt sowohl kalt als auch leicht erwärmt. Wenn Sie ihn aufwärmen wollen, tun Sie dies vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle.

    FAQs

    Wie viele Portionen ergeben sich aus diesem Rezept?

    Das Rezept ergibt etwa 8 Portionen, abhängig von der Größe der Stücke, die Sie schneiden.

    Kann ich Xylit durch normalen Zucker ersetzen?

    Ja, Sie können normalen Zucker verwenden, wenn Sie keine Low-Carb-Diät verfolgen. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch der Nährwert des Kuchens verändert.

    Kann ich die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

    Ja, Sie können die fettarme Milch durch pflanzliche Optionen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen, um den Kuchen vegan zu gestalten.

    Schlussfolgerung

    Der Low Carb Käsekuchen, der nur aus 6 Zutaten besteht, ist ein beeindruckendes Beispiel für Einfachheit und Geschmack. Dieser Kuchen ist ideal für alle, die nach einem köstlichen Dessert suchen, das schnell zubereitet ist, voller Genuss steckt und sowohl kohlenhydratarm als auch kinderfreundlich ist. Ob für einen Familienabend, eine besondere Feier oder einfach als Wochenend-Leckerei – dieser Käsekuchen ist stets eine ausgezeichnete Wahl!

    Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten

    Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten

    Entdecke das Rezept für einen köstlichen Low Carb Käsekuchen mit nur 6 Zutaten! Schnell zubereitet, ohne Zucker, perfekt für eine gesunde Ernährung. Ideal für ein Dessert oder Snack.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 88 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Silikonform (Durchmesser 17–20 cm) oder Springform
    • Backofen

    Zutaten
      

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml fettarme Milch
    • 3 Eier Größe M
    • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
    • 80 g Birkenzucker Xylit
    • Saft und Abrieb von 1/2 Zitrone

    Anleitungen
     

    • Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
    • Teig zubereiten: Alle Zutaten (Magerquark, fettarme Milch, Eier, Vanillepudding-Pulver, Birkenzucker, Zitronensaft und -abrieb) in einer Rührschüssel gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    • Backen: Den Teig in eine Silikonform oder Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten bei 175 Grad Umluft backen. Den Kuchen mit einem Zahnstocher testen – er sollte leicht wackeln, aber nicht flüssig sein.
    • Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    • Servieren: Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen.

    Notizen

    Lagerung: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage frisch.
    Früchte: Du kannst optional Mandarinen oder Beeren unter den Teig heben, um eine fruchtigere Note zu erhalten.
    Zuckerersatz: Xylit kann durch normalen Zucker ersetzt werden, aber achte auf die Änderung der Nährwerte.

    Nährwerte

    Kalorien: 88kcalKohlenhydrate: 6gEiweiß: 10gFett: 3g
    Stichworte Low Carb Käsekuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating