Es sind manchmal die kleinen, unkomplizierten Rezepte, die sich zu wahren Familienklassikern mausern. So erging es mir mit der Lasagne, die Hähnchen und Brokkoli enthielt. Mein ursprünglicher Plan war es, etwas auszuprobieren, das von der klassischen Lasagne abweicht. Diese enthält oft schwere Saucen und viel Hackfleisch. Daher wollte ich eine gesunde Variante zubereiten. Nicht nur unsere Familie war von der Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Brokkoli und einer cremigen Sauce begeistert – sie wurde auch schnell zu einem festen Bestandteil unserer Wochenendküche.
Egal, ob sie nach einem langen Arbeitstag zum Abendessen oder als herzhaftes Sonntagsgericht für die Familie serviert wird – diese Lasagne mit Hähnchen und Brokkoli ist eine schmackhafte, nährstoffreiche Speise, die sich leicht abwandeln lässt und stets beliebt ist.
Was versteht man unter Lasagne mit Hähnchen und Brokkoli?
Lasagne, ein ursprünglich aus Italien stammendes Gericht, wird traditionell mit Schichten von Nudelplatten, Fleischsoße und Bechamel zubereitet. Aber wie bei vielen traditionellen Rezepten gibt es zahlreiche Variationen, die je nach Vorlieben und Ernährungsgewohnheiten modifiziert werden können. Diese Lasagne mit Hähnchen und Brokkoli stellt eine gesunde, leichtere Option dar, die nicht nur gesund ist, sondern auch köstlich schmeckt.
Die Hähnchenbrust wird in dünne Streifen geschnitten und anschließend in einer würzigen Tomaten-Curry-Sauce geschmort. Der Brokkoli liefert Vitamine und sorgt für Frische. Hinzu kommt eine würzige Creme-fraiche-Mischung, die eine cremige Konsistenz verleiht, ohne die Schwere einer klassischen Béchamelsoße. Die Lasagne erhält durch Mozzarella und Parmesan eine goldbraune, knusprige Kruste.
Weshalb Sie es lieben werden
Diese Lasagne wurde aus vielen Gründen zu einem Favoriten der Familie. Erstens ist sie leicht zu machen und kommt mit wenigen Zutaten aus. Die Zubereitung ist schrittweise strukturiert, was es auch Kücheneinsteigern ermöglicht, rasch ein perfektes Resultat zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil: Diese Lasagne ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Brokkoli enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, während Hähnchenbrustfilet eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß ist. Das Rezept ist außerdem leicht an persönliche Vorlieben anzupassen – etwa durch die Zugabe von Chili für extra Schärfe oder in Form einer Variante ohne Hähnchen für Vegetarier.
Kinderfreundlich und Alltagsgeeignet
Ein weiterer großer Vorteil dieser Lasagne ist, dass sie kinderfreundlich ist. Die mild gewürzte Tomaten-Sauce und die cremige Füllung kommen bei den Kleinen besonders gut an. Perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen oder ein Meal Prep für die Woche.
Zubereitung
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Brokkoli
- 12 Lasagneblätter
- 500 g Hähnchenbrustfilet (in Streifen geschnitten)
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Currypulver (nach Geschmack)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 300 g stückige Tomaten
- 250 g Crème fraîche
- 1 Zweig Thymian (gehackt)
- 1 Zweig Oregano (gehackt)
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 300 g Mozzarella (in Scheiben)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Brokkoli und Lasagneblätter vorbereiten
Brokkoli in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser für 5 bis 8 Minuten garen, bis er zart, aber noch bissfest ist. In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, die Lasagneblätter in einem anderen Topf kurz einzuweichen. Dadurch wird vermieden, dass sie im Ofen zu trocken werden.
2. Hähnchen anbraten
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Hähnchenbruststreifen von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Um dem Fleisch eine pikante Basis zu geben, würzen Sie es mit Pfeffer, Salz und Currypulver. Geben Sie dann die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu und schwitzen Sie sie an, bis sie duften.
3. Tomaten hinzufügen
Fügen Sie nun die stückigen Tomaten in die Pfanne hinzu und lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze für ungefähr 10 Minuten köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Sauce etwas eindicken kann.
4. Creme fraiche-Mischung zubereiten
Während die Sauce köchelt, mischen Sie in einer kleinen Schüssel die Crème fraîche mit dem frisch gehackten Thymian und Oregano. Mit dieser Kräutermischung erhält die Lasagne eine frische und aromatische Note.
5. Schichten der Lasagne
Nun erfolgt das Schichten: Geben Sie etwas von der Creme-fraiche-Mischung in eine Auflaufform und verteilen Sie es gleichmäßig. Dann setzen Sie die ersten Lasagneblätter darauf. Geben Sie eine Schicht Brokkoli und darauf die Hähnchen-Tomatensauce hinzu. Führen Sie diesen Vorgang aus, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
6. Finales Schichten und Backen
Auf jede Schicht sollte etwas Parmesan gestreut werden, und die oberste Schicht sollte mit Mozzarella-Scheiben belegt werden. Bei 160 °C wird die Lasagne in einem vorgeheizten Ofen für ca. 30 bis 40 Minuten gebacken, bis sie durchgegart ist und die Oberfläche goldbraun aussieht.
Darf serviert werden
Diese Lasagne zieht alle Blicke auf sich und ist ideal für unterschiedliche Anlässe. Für das ideale Dinner reichen Sie sie zusammen mit einem frischen grünen Salat oder etwas Knoblauchbrot. Darüber hinaus kann man sie gut vorbereiten, weshalb sie sich hervorragend als Wochen-Meal-Prep eignet.
Top-Tipps
- Vegetarische Variante: Wenn Sie auf Fleisch verzichten möchten, können Sie das Hähnchen einfach durch Tofu oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ersetzen.
- Schärfe anpassen: Wer es gerne schärfer mag, kann in der Tomatensauce einen Teelöffel Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.
- Käsevarianten: Statt Parmesan können Sie auch Pecorino verwenden, um der Lasagne eine andere Käsenote zu verleihen.
Lagern und Erwärmen
Die Lasagne kann hervorragend aufbewahrt werden und bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Nur in luftdichten Behältern lagern. Sie können sie zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder im Ofen bei mittlerer Hitze für rund 15 Minuten erhitzen.
FAQs
1. Kann ich auch Vollkorn-Lasagneblätter verwenden?
Ja, Vollkorn-Lasagneblätter sind eine großartige, gesunde Alternative und können problemlos verwendet werden.
2. Kann ich das Hähnchen auch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Rindfleisch oder Schweinefleisch passen ebenfalls gut zu diesem Rezept. Auch eine Mischung aus verschiedenen Fleischsorten wäre möglich.
3. Muss die Lasagne sofort nach dem Schichten gebacken werden?
Nein, es ist auch möglich, die Lasagne vorzubereiten und anschließend im Kühlschrank zu lagern, um sie später zu backen. Dies ist von besonderem Nutzen, wenn Sie sie im Voraus für Ihre Gäste zubereiten wollen.
Schlussfolgerung
Diese Lasagne mit Hähnchen und Brokkoli stellt nicht nur ein köstliches Festmahl für die gesamte Familie dar, sondern ist auch ein Gericht, das sich ideal in den Alltag einfügt. Sie ist ein wahrer Genuss, da sie frische Zutaten und gesunde Komponenten vereint und einen kräftigen, aber nicht zu schweren Geschmack bietet. Sie ist nicht nur für eine rasche Zubereitung an Wochenarbeitstagen geeignet, sondern auch für besondere Events. Viel Vergnügen beim Nachkochen und guten Appetit!

Lasagne mit Hähnchen und Brokkoli – Gesund und lecker
Kochutensilien
- Auflaufform – Für das Schichten und Backen der Lasagne.
- Pfanne – Zum Anbraten des Hähnchens und Schmoren der Sauce.
- Topf – Zum Garen des Brokkolis und Einweichen der Lasagneblätter.
Zutaten
- 500 g Brokkoli
- 12 Lasagneblätter
- 500 g Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Currypulver nach Geschmack
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 300 g stückige Tomaten
- 250 g Crème fraîche
- 1 Zweig Thymian gehackt
- 1 Zweig Oregano gehackt
- 50 g Parmesan gerieben
- 300 g Mozzarella in Scheiben
Anleitungen
- Brokkoli vorbereiten: Brokkoli in einem großen Topf mit Salzwasser 5-8 Minuten kochen, bis er bissfest ist.
- Lasagneblätter einweichen: Lasagneblätter in heißem Wasser für ein paar Minuten einweichen, damit sie weich und geschmeidig werden.
- Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenbruststreifen anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind. Tomaten hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Creme fraiche vorbereiten: Creme fraiche mit gehacktem Thymian und Oregano vermengen.
- Lasagne schichten: Eine Auflaufform mit etwas Creme fraiche bedecken. Abwechselnd Lasagneblätter, Brokkoli, Hähnchen-Tomatensauce und Creme fraiche schichten. Jede Schicht mit Parmesan bestreuen und mit Mozzarella belegen.
- Backen: Lasagne bei 160 Grad für 30-40 Minuten im Ofen goldbraun backen.