Für diese abendlichen Situationen, in denen man flott etwas Leckeres und zugleich Eindrucksvolles servieren möchte, kann ich dieses Lachs-Sahne-Gratin nur wärmstens empfehlen. Die ersten Male, als ich dieses Gericht für meine Familie zubereitet habe, sind mir noch gut im Gedächtnis: Die Kinder fanden die cremige Soße klasse, mein Partner war begeistert vom zarten Lachs, und ich freute mich, dass alles in unter 40 Minuten fertig war. Dieses Rezept vereint einfache Zubereitung mit einem Hauch von Klasse – ideal für stressige Wochentage, entspannte Familienabende oder sogar für Gäste, die man spontan bewirten möchte.

    Was ist Lachs-Sahne-Gratin?

    Ein Lachs-Sahne-Gratin ist ein Auflauf, bei dem zartes Lachsfilet in einer cremigen Sauce aus Sahne und Milch mit Dill, Senf und Tomatenmark gebacken wird. Die Soße hat ein tolles Aroma, der Lachs bleibt saftig und das Gratin erhält eine leichte Bräunung – einfach himmlisch. Es ist kinderleicht, aber es wirkt wie ein Gericht aus einem Feinschmecker-Restaurant.

    Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es mit frischem sowie mit tiefgekühltem Lachs funktioniert. Nutzen Sie tiefgekühlten Fisch? Dann verlängern Sie einfach die Backzeit ein wenig, und alles ist perfekt gegart.

    Warum Sie es lieben werden

    • In weniger als 40 Minuten von der Vorbereitung bis zum Servieren: schnell und einfach.
    • Familienfreundlich: Die Kinder lieben die cremige Konsistenz und den sanften Geschmack.
    • Vielseitig: Die Soße kann leicht mit frischem Dill, Senf und Tomatenmark angepasst werden – sei es schärfer, säuerlicher oder sogar mit einem Hauch Knoblauch.
    • Perfekt für Reste: Es schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser, und man kann es problemlos einfrieren.

    Dieses Gericht ist ideal für alle, die in der Kürze der Zeit ein liebevoll zubereitetes Essen genießen möchten.

    Zutaten

    Für 4 Personen – für eine Auflaufform ca. 30 x 20 cm:

    • 500–600 g Lachsfilet ohne Haut (frisch oder tiefgekühlt)
    • 300 g Schlagsahne (32 % Fett) oder Kochsahne (15 % Fett)
    • 125 ml Milch
    • 5 g frischer Dill
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
    • 2 TL Senf
    • 1 TL frischer Zitronensaft
    • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Lachsfilet, Sahne, Dill und Tomatenmark für Lachs-Sahne-Gratin
    Lachsfilet, Sahne, Dill und Tomatenmark für Lachs-Sahne-Gratin

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen vorheizen

    Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Er ist dann perfekt bereit, sobald Sie den Lachs und die Soße vorbereitet haben.

    Schritt 2: Lachs vorbereiten

    Die Lachsfilets abtrocknen und in die Auflaufform platzieren. Salz und Pfeffer großzügig hinzufügen. Tipp: Eine gefettete Form ist überflüssig – der Lachs gibt beim Backen ausreichend Flüssigkeit ab.

    Schritt 3: Soße vorbereiten

    In einer Schüssel alles gut vermischen: Sahne, Milch, gekörnte Gemüsebrühe, Tomatenmark, Zitronensaft, Senf, Pfeffer und den fein gehackten Dill. Die Soße muss eine cremige Konsistenz haben und gleichmäßig aromatisch sein.

    Schritt 4: Lachs überbacken

    Die Lachsfilets mit der Soße bedecken und sie für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für tiefgekühlten Lachs sind es etwa 35 Minuten. Das Gratin ist fertig, wenn es leicht gebräunt ist, die Soße cremig und der Lachs zart.

    Darf serviert werden

    Das Lachs-Sahne-Gratin können Sie direkt nach dem Backen servieren. Es eignet sich hervorragend für:

    • Reis oder Kartoffeln?
    • Ein frisches Baguette oder ein leichter Salat
    • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder grünen Bohnen

    Man kann das Gericht in der Auflaufform auf den Tisch stellen für ein schönes Familienessen – so ist es gleich ein Blickfang.

    Top-Tipps

    • Frische Kräuter: Dill ist ideal, aber auch Petersilie oder Schnittlauch schmecken hervorragend.
    • Käsekruste: Einfach etwas geriebenen Käse darüber streuen, um eine goldbraune Oberfläche zu erzielen.
    • Würze variieren: Ein Hauch von Paprika oder etwas Zitronenschale kann der Soße mehr Tiefe verleihen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: 1–2 Tage, wenn es abgedeckt ist.
    • Aufwärmen: Langsam bei 160 °C Ober-/Unterhitze oder in der Mikrowelle erwärmen.
    • Einfrieren: Vor dem Backen sollten die Lachsfilets nicht eingefroren werden, aber die fertige Portion kann gut eingefroren werden – beim Aufwärmen die Soße ggf. leicht mit Milch oder Sahne auffrischen.

    FAQs

    Kann ich tiefgekühlten Lachs direkt verwenden?

    Ja, aber bitte die Backzeit um etwa 10 Minuten verlängern, damit der Fisch komplett durch ist.

    Gibt es kinderfreundliche Optionen auf der Speisekarte?

    Oh ja, absolut! Kinder lieben die milde Lachskomponente und die cremige Soße.

    Kann ich die Soße leichter gestalten?

    Kochsahne oder eine Kombination aus Milch und Joghurt sind gute Alternativen zu Sahne – so machen Sie das Gratin etwas leichter, aber es bleibt trotzdem cremig.

    Kann man das Rezept ändern?

    Ja, etwa mit einer Käsekruste, frischen Tomatenwürfeln oder Kräutern deiner Wahl. Senf und Tomatenmark können ebenfalls nach Geschmack reduziert oder erhöht werden.

    Fazit

    Dieses Lachs-Sahne-Gratin ist ein wahrer Alleskönner für vielbeschäftigte Köche: Es ist schnell zubereitet, schmeckt lecker, ist familienfreundlich und eignet sich hervorragend für Reste. Ob als simples Abendessen unter der Woche oder als Genuss für Gäste – das Gericht begeistert mit zartem Lachs, einer cremigen Soße und der leichten Zubereitung. Ein herzhaftes Gratin, das Ihre Familie lieben wird – einfach mal ausprobieren!

    Lachs-Sahne-Gratin frisch aus dem Ofen, cremige Sahne-Dill-Soße, goldbraune Oberfläche

    Lachs-Sahne-Gratin – Schnell, Cremig und Einfach

    Jasmin
    Ein köstliches, cremiges Lachs-Sahne-Gratin, das in nur 35 Minuten fertig ist. Perfekt für die ganze Familie, kinderfreundlich und ideal für die schnelle Woche. Saftiger Lachs in einer aromatischen Sahne-Dill-Soße – ein einfaches Rezept für jeden Anlass.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 410 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
    • Backofen
    • Schüssel zum Vermengen der Soße

    Zutaten
      

    • 500 –600 g Lachsfilet ohne Haut frisch oder tiefgekühlt
    • 300 g Schlagsahne 32 % Fett oder Kochsahne (15 % Fett)
    • 125 ml Milch
    • 5 g frischer Dill fein gehackt
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
    • 2 TL Senf
    • 1 TL frischer Zitronensaft
    • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

    Anleitungen
     

    • Backofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft einstellen.
    • Lachs vorbereiten: Die Lachsfilets in die Auflaufform legen, trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Soße anrühren: In einer Schüssel Sahne, Milch, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Senf, Zitronensaft, Pfeffer und Dill gründlich vermischen.
    • Gratin vollenden: Die Soße gleichmäßig auf dem Lachs verteilen. Ungefähr 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für tiefgekühlten Lachs etwa 35 Minuten.
    • Anrichten: Direkt aus der Auflaufform genießen, zum Beispiel mit Reis, Kartoffeln oder frischem Salat.

    Notizen

    Optional etwas geriebenen Käse darüber streuen, wenn die Oberfläche goldbraun ist.
    Tiefgekühlter Lachs kann direkt verwendet werden, die Garzeit sollte um etwa 10 Minuten verlängert werden.
    Kräuter austauschen: Petersilie oder Schnittlauch sind ebenfalls eine tolle Wahl.
    Einfache Alternative: Milch-Joghurt-Mischung oder Kochsahne nehmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 410kcalKohlenhydrate: 4gEiweiß: 35gFett: 28gFiber: 0.5g
    Stichworte Cremiges Lachsgericht, Lachsgratin
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Jasmin ist Lebensmittelwissenschaftlerin und konzentriert sich auf die ernährungsphysiologischen Aspekte der deutschen und englischen Küche. Sie analysiert traditionelle Rezepte und schlägt gesündere Alternativen vor, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Ihre Arbeit trägt zum wachsenden Trend zum gesundheitsbewussten Kochen bei.

    Leave A Reply
    Recipe Rating