Manche Gerichte sind wie ein Lichtblick, sie zaubern sofort eine Wohlfühlstimmung, egal ob der Herbstwind draußen pfeift oder Sie einen stressigen Arbeitstag hinter sich haben. Ein Ofenkürbis mit leckerem Hokkaido ist auf jeden Fall dabei. Als Kind liebte ich es, wie der Duft von im Ofen gebackenem Kürbis aus der Küche die ganze Familie zum Abendessen rief. Die natürliche Süße des Hokkaido-Kürbisses vereint sich in diesem Rezept mit einer tollen Mischung aus Kräutern, Ahornsirup und Zitronensaft – es ist einfach, schnell und schmeckt fantastisch. Ob als Beilage zu Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht, dieses Gericht ist ein zeitloser Klassiker für jede Saison.
Was ist Kürbis im Ofen – mit aromatischem Hokkaido?
Im Grunde genommen ist Ofenkürbis ein im Ofen gebackenes Kürbisgericht, das durch eine einfache Marinade aus Öl, einer Süßkomponente, Säure und Kräutern besonders schmackhaft wird. Der Hokkaido-Kürbis ist perfekt, weil man ihn mit Schale verwenden kann und er beim Backen schön zart wird. Das Gericht ist äußerst flexibel: Es kann als Beilage zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Speisen dienen, als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als einfache Mahlzeit für Kinder.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In nur 10 Minuten ist die Vorbereitung erledigt, und die Kürbisspalten sind in 20–25 Minuten im Ofen fertig.
- Familienfreundlich: Die süße Note des Ahornsirups und die weiche Kürbistextur begeistern Kinder.
- Flexibel: Hokkaido oder Butternut sind beide geeignet, und Sie können den Geschmack nach Wunsch mit Kräutern, Gewürzen oder einer Prise Chili verfeinern.
- Ideal für Reste: Gekühlter Ofenkürbis macht sich am nächsten Tag prima in Salaten, Suppen oder als Snack.
Zutaten
- 1 kg Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Ahornsirup (alternativ Honig)
- ½ TL Oregano
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 3–4 Rosmarinzweige
- Meersalz zum Servieren

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorbereiten durch Vorheizen
Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, damit er die ideale Temperatur hat, wenn der Kürbis fertig vorbereitet ist.
Schritt 2: Kürbis vorbereiten
Den Hokkaido-Kürbis abwaschen, trocknen, vierteln, entkernen und die Fasern herauslösen. In etwa 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Tipp: Die Schale des Hokkaido kann mitgegessen werden; bei Butternut oder anderen Sorten bitte schälen.
Schritt 3: Die Marinade anrühren
In einer großen Schüssel die Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Oregano, Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen.
Schritt 4: Kürbis einlegen
Die Kürbisspalten in die Schüssel legen und vorsichtig mit der Marinade vermischen, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.
Schritt 5: Im Ofen garen
Die marinierten Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Rosmarinzweige zwischen ihnen platzieren. 20–25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Kürbis weich ist und leicht bräunt.
Schritt 6: Anrichten
Meersalz auf den Ofenkürbis streuen und den restlichen Sud darüber gießen. Perfekt als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht zusammen mit einem frischen Salat genießen.
Darf serviert werden
Der Ofenkürbis passt hervorragend zu:
- Fleisch vom Grill oder aus der Pfanne
- Lachs oder anderem Fisch
- Auf Salaten, Couscous oder Quinoa
- Als Kinder-Snack – einfach warm oder kalt anbieten
Top-Tipps
- Karamellisieren: In den letzten 5 Minuten auf 200 °C hochschrauben, um es noch süßer zu machen.
- Geschmack verfeinern: Ein wenig Knoblauch oder Paprikapulver in die Marinade hinzufügen.
- Säure ausbalancieren: Ein Hauch von Balsamico-Essig ist das perfekte Finish.
- Kinderfreundlich: Wählen Sie milde Kräuter und reduzieren Sie das Salz, dann wird es auch kleinen Feinschmeckern schmecken.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 150 °C für 10 Minuten oder kurz in der Pfanne erhitzen.
- Reste verwenden: Ideal in Salaten, Suppen oder als Wrap-Füllung.
FAQs
Ist es auch möglich, Butternut-Kürbis zu verwenden?
Ja, Butternut eignet sich auch hervorragend. Bitte die Schale entfernen, da sie härter ist als die des Hokkaido.
Ist es möglich, den Ofenkürbis vegan zu machen?
Definitely! Wenn Sie Ahornsirup anstelle von Honig verwenden, ist das Gericht komplett vegan.
Wie kann ich den Kürbis schärfer würzen?
Ein Hauch von Cayennepfeffer oder Chili-Flocken in der Marinade bringt eine milde Schärfe, ohne den natürlichen Geschmack zu überdecken.
Kann man das Rezept im Voraus vorbereiten?
Ja, man kann Kürbis einen Tag vorher marinieren. Beim Backen einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen, bis er weich ist.
Fazit
Ein echter Wohlfühlessen ist dieser Ofenkürbis mit dem schmackhaften Hokkaido: Er ist schnell gemacht, schmeckt kindgerecht und eignet sich prima als Restessen oder für die Mittagspause am folgenden Tag. Die Mischung aus Süße, Kräutern und einem Hauch von Säure macht ihn zu einem Familiengericht, das jeder mag. Versuchen Sie es – bald wird die Ofenküche nach Kürbis duften, und alle werden nach dem Rezept fragen.

Kürbis im Ofen – Aromatischer Hokkaido mit Kräutern und Ahornsirup
Kochutensilien
- 1 Große Schüssel zum Marinieren
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Kochmesser oder scharfes Küchenmesser
Zutaten
- 1 kg Kürbis Hokkaido oder Butternut
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Ahornsirup oder Honig
- ½ TL Oregano getrocknet
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 3 –4 Rosmarinzweige frisch
- Meersalz zum Servieren
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kürbis vorbereiten: Hokkaido waschen, trocknen, vierteln und die Kerne entfernen. Den Kürbis entkernen und in circa 0,5 cm dicke Spalten schneiden. (Hokkaido kann mit Schale gegessen werden; bei anderen Sorten bitte schälen.)
- Marinade vorbereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut vermischen.
- Kürbis marinieren: Die Kürbisspalten in die Schüssel legen und vorsichtig mit der Marinade vermischen, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.
- Backen: Die Kürbisspalten, die ihr zuvor mariniert habt, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Rosmarinzweige dazwischen platzieren und 20–25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
- Anrichten: Warm servieren und mit etwas Meersalz bestreuen. Optional den restlichen Sud darüber träufeln.
