Wenn die Blätter draußen in goldenen Farben strahlen und die Abende kühler werden, ist es fast ein Genuss, wenn der Duft eines frisch gebackenen Auflaufs durch die Küche weht. Zu dieser Jahreszeit ist mein Kürbisauflauf mit Kartoffeln genau das Richtige: Er ist cremig, würzig, sättigend und lässt sich zudem super einfach machen. Dieses Rezept ist aus einem Familienherbst, wo meine Großmutter immer Hokkaido-Kürbis aus ihrem Garten mitbrachte. Er bekam den liebevollen Spitznamen „Sonnenkürbis“, weil er an trüben Tagen sofort die Stimmung hob. Heute ist dieser Auflauf eines unserer Lieblingsgerichte, wenn wir etwas Herzhaftes und Wärmendes brauchen – sei es als Hauptgericht oder als besondere Beilage.

    Was ist Kürbisauflauf mit Kartoffeln?

    Ein Kartoffel-Kürbis-Auflauf ist ein ofenfrisches Wohlfühlgericht, das zwei Herbstklassiker zusammenbringt: den würzigen Hokkaido-Kürbis und die zarten Kartoffeln. Sie werden in zarte Scheiben geschnitten, mit einer cremigen Sahnesauce überzogen und mit würzigem Bergkäse überbacken. Das Resultat: Ein goldbrauner Auflauf, der außen leicht knusprig und innen herrlich saftig ist. Die getrockneten Tomaten und Kräuter verleihen dem Gericht eine mediterrane Note – ideal für alle, die gerne Vielfalt auf dem Teller haben.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Saisonal und aus der Region: Im Herbst sind Hokkaido-Kürbis und Kartoffeln frisch, günstig und voller Geschmack.
    • Einfach und alltagstauglich: Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten – perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche.
    • Familienfreundlich: Die milde Süße des Kürbisses zusammen mit der cremigen Konsistenz ist ein Hit bei Jung und Alt.
    • Toll für Reste: Es lässt sich am nächsten Tag wunderbar aufwärmen – fast besser, weil die Aromen sich dann richtig entfaltet haben.
    • Vegetarisch & anpassbar: Du kannst ihn ganz leicht mit anderen Gemüsesorten oder Gewürzen variieren.

    Zutaten für 4 Portionen

    • 700 g Hokkaido-Kürbis
    • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
    • 1 rote Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 250 ml Sahne
    • 150 ml Vollmilch
    • 50 g Kräuterfrischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 120 g getrocknete Tomaten in Öl
    • 200 g Bergkäse, frisch gerieben
    • 1 TL Thymian (getrocknet oder 1 EL frisch)
    • 1 TL Olivenöl (für die Form)
    • Salz, schwarzer Pfeffer, Prise Cayennepfeffer
    • Zum Servieren: gehackte Walnüsse oder geröstete Kürbiskerne, frischer Thymian
    Frische Zutaten für Kürbisauflauf mit Kartoffeln – Hokkaido, Käse, Sahne und Kräuter auf Holztisch
    Frische Zutaten für Kürbisauflauf mit Kartoffeln – Hokkaido, Käse, Sahne und Kräuter auf Holztisch

    Zubereitung

    Schritt 1: Präparation

    Stelle den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzuheizen. Die Kartoffeln schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Den Hokkaido-Kürbis säubern, entkernen und ebenfalls in feine Spalten schneiden. Die Zwiebel in Viertelringe schneiden. Eine Knoblauchzehe halbieren (zum Einreiben der Form) und die andere entweder fein hacken oder pressen.

    Schritt 2: Sauce aus Sahne zubereiten

    In einem Rührbecher die Sahne, Milch, Frischkäse, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Thymian gut vermischen. Dann den Knoblauch und die getrockneten Tomaten in Streifen zusammen hinzufügen. Diese Kombination bildet später die köstlich cremige Grundlage.

    Schritt 3: Gemüse mischen

    In einer großen Schüssel Kartoffel- und Kürbisscheiben sowie die Zwiebelringe mit der Sahnesauce vermengen, bis alles gut benetzt ist.

    Schritt 4: Auflauf schichten

    Eine Auflaufform vorbereiten, indem du sie mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreibst und mit Olivenöl einfettest. Die Gemüsemischung gleichmäßig einfüllen und leicht andrücken. Bergkäse, fein gerieben, darüberstreuen.

    Schritt 5: In den Ofen schieben

    Etwa 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Sollte der Käse zu dunkel werden, einfach den Auflauf locker mit Alufolie bedecken. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Kartoffeln weich sind.

    Schritt 6: Abkühlen & Anrichten

    Nach dem Backen den Auflauf 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Flüssigkeit verteilt. Danach mit gehackten Walnüssen oder gerösteten Kürbiskernen sowie frischem Thymian garnieren.

    Darf serviert werden

    Als Hauptgericht mit einem grünen Salat, wie Rucola oder Feldsalat, ist dieser Auflauf einfach lecker. Ein Klecks Kräuterquark oder ein Stück frisches Baguette sind ebenfalls tolle Ergänzungen. Er ist eine tolle Ergänzung zu Braten, Lachs oder Tofu-Gerichten als Beilage.

    Top-Tipps

    • Käsevarianten: Ersetze Bergkäse durch Gruyère, Emmentaler oder einen würzigen Cheddar.
    • Mehr Würze: Ein Hauch von Muskatnuss oder Paprikapulver verleiht der Sauce zusätzliche Tiefe.
    • Veganer Twist: Nutze Hafercuisine und Pflanzendrink anstelle von Sahne und Milch, Cashew-Creme statt Frischkäse und veganen Reibekäse anstelle von Käse.
    • Gemüsevielfalt: Ergänze den Auflauf mit Zucchini, Süßkartoffeln oder Pastinaken für eine bunte Mischung.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Ein Kürbisauflauf ist 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar und lässt sich prima aufwärmen – entweder im Backofen bei 180 °C oder in der Mikrowelle. Eine weitere Möglichkeit ist, ihn in Portionen einzufrieren und später im Ofen direkt aus dem Gefrierfach aufzubacken. Perfekt für die schnelle Feierabendküche und für Meal-Prep!

    FAQs

    Welche Dicke sollten die Scheiben maximal haben?

    Ungefähr 2 mm – so garen Kartoffeln und Kürbis gleichmäßig, während sie dennoch leicht bissfest bleiben.

    Ist es möglich, den Auflauf im Voraus zu machen?

    Ja! Alles kannst du bis zum Backen vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag frisch backen. Plane einfach 5–10 Minuten längere Backzeit ein.

    Welcher Kürbis ist der beste?

    Hokkaido ist ideal, da man die Schale einfach mitessen kann. Butternut funktioniert auch, benötigt jedoch eine längere Garzeit.

    Ist es möglich, den Auflauf ohne Käse zuzubereiten?

    Selbstverständlich! Selbst ohne Käse ist der Auflauf wunderbar cremig – einfach etwas mehr Frischkäse oder Hefeflocken hinzufügen.

    Fazit

    Mein Kürbisauflauf mit Kartoffeln ist ein echtes Wohlfühlgericht – er ist simpel, herzhaft und vollgepackt mit den Aromen des Herbstes. Er ist familienfreundlich, sättigend und ideal für stressige Wochenabende, wenn man etwas Warmes, aber kein großes Aufgebot will. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit – dieser Auflauf bringt Wärme und Geborgenheit auf den Tisch.

    Cremiger Kürbisauflauf mit Kartoffeln, goldbraun überbacken im Ofen serviert

    Kürbisauflauf mit Kartoffeln – Cremiger Herbstauflauf mit Käse

    Carlotta
    Ein herzhafter Kürbisauflauf mit Kartoffeln, der perfekt in die Herbstsaison passt! Cremige Sahne, würziger Bergkäse, aromatische getrocknete Tomaten und feine Kräuter verbinden sich zu einem goldbraun überbackenen Auflauf, der Groß und Klein begeistert. Dieses einfache Familienrezept ist ideal für ein gemütliches Abendessen, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag köstlich.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Hauptgericht, Auflauf
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 520 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
    • Schneebesen und Rührschüssel
    • Küchenmesser und Reibe

    Zutaten
      

    • 700 g Hokkaido-Kürbis
    • 600 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
    • 1 rote Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 250 ml Sahne
    • 150 ml Vollmilch
    • 50 g Kräuterfrischkäse Doppelrahmstufe
    • 120 g getrocknete Tomaten in Öl abgetropft und in Streifen geschnitten
    • 200 g Bergkäse frisch gerieben
    • 1 TL Thymian getrocknet oder 1 EL frisch
    • 1 TL Olivenöl für die Form
    • 1 Prise Cayennepfeffer
    • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    • Zum Servieren: gehackte Walnüsse oder geröstete Kürbiskerne frischer Thymian

    Anleitungen
     

    • Vorbereitung: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (etwa 2 mm) schneiden. Den Kürbis säubern, entkernen und in Spalten schneiden. Die Zwiebel in Viertelringe schneiden. Eine Knoblauchzehe halbieren (zum Einreiben der Form), die andere jedoch fein hacken oder pressen.
    • Sahnemischung herstellen: In einer Schüssel die Sahne, Milch, Frischkäse, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Thymian glatt vermengen. Tomatenstreifen und Knoblauch hinzufügen und vermengen.
    • Gemüse mischen: In eine große Schüssel Kartoffeln, Kürbis und Zwiebeln geben, die Sahnemischung darüber gießen und alles gründlich vermischen.
    • Auflaufform vorbereiten: Form mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben und mit etwas Olivenöl einfetten. Die Gemüsemischung gleichmäßig in die Form verteilen und leicht andrücken.
    • Käse hinzufügen: Den geriebenen Bergkäse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
    • Backen: Nach etwa 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten sollte es goldbraun sein. Sollte der Käse zu dunkel werden, dann locker mit Alufolie den Auflauf bedecken.
    • Nach dem Backen 5 Minuten warten, bevor Sie es servieren. Walnüsse oder Kürbiskerne sowie frischen Thymian darüber streuen und anrichten.

    Notizen

    Variationen: Tausche Bergkäse gegen Gruyère oder Cheddar aus, um eine neue Geschmacksnote zu kreieren.
    Vegan machbar: Nutze pflanzliche Sahne und veganen Käse.
    Tipp fürs Essen vorbereiten: Einfach am Tag vorher zubereiten und am nächsten Tag aufbacken.
    Reste: Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar und kann auch eingefroren werden.

    Nährwerte

    Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 19gFett: 32gFiber: 5gSugar: 6g
    Stichworte Kartoffel Kürbis Auflauf, Kürbisauflauf Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating