Kohlrouladen mit Hackfleisch sind ein Gericht, das bei vielen Menschen unzählige Kindheitserinnerungen weckt. Ein Aroma von geschmortem Wirsing, herzhaftem Speck und cremiger Sauce weckt die Erinnerung an behagliche Sonntage, wenn die Familie zusammen am Tisch sitzt. Als Stück kulinarischer Tradition ist dieses klassische Hausmannskost-Gericht der Beweis, dass mit ein bisschen Liebe und Geduld aus simplen Zutaten ein wahres Festmahl werden kann.
Kohlrouladen hatten in meiner Familie stets einen besonderen Stellenwert – meine Großmutter machte sie mit Weißkohl, während meine Mutter auf den zarten Wirsing schwor. Heute vereine ich das Beste aus zwei Welten: eine würzige Hackfleischfüllung, zarte Kohlblätter und eine cremige Bratensauce. Das Fazit: Ein kräftiges, aber erstaunlicherweise ausgewogenes Gericht, das alle, Jung und Alt, erfreut.
Was sind Kohlrouladen mit Hackfleisch?
Gefüllte Kohlblätter, die mit einer würzigen Hackfleischmischung umwickelt und geschmort werden, nennt man Kohlrouladen oder Krautwickel. Umhüllt von Wirsing oder Weißkohl, bietet der zarte, leicht nussige Geschmack die perfekte Basis, während die Füllung aus gemischtem Hackfleisch, Senf, Zwiebeln und Gewürzen eine herzhafte Tiefe schafft. Eine reichhaltige Sauce, die das Gericht ideal ergänzt, entsteht durch das Schmoren in Bratenfond.
Warum Sie es lieben werden
- Traditionelles Wohlfühlessen – ideal für kalte Tage
- Freundlich für Kinder und sättigend
- Perfekt zum Vorbereiten oder Aufwärmen – am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser
- Zubereitet mit einfachen Vorratskammer-Zutaten
- Vielseitig: mit Wirsing, Weißkohl oder sogar Spitzkohl machbar
Zutaten (für 8 Kohlrouladen / 4 Portionen)
- 1 großer Wirsing (ca. 1,5 kg) oder Weißkohl
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 160 g Schalotten (geteilt: 60 g für die Füllung, 100 g für die Sauce)
- 15 g Petersilie, fein gehackt
- 3 EL Sahne (für die Füllung)
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 EL Senf
- 1,5 TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 50 g geräucherter Bauchspeck
- 30 g Butterschmalz
- 500 ml Bratenfond
- 250 ml Sahne (geteilt: 200 ml + 50 ml)
- 3 EL Speisestärke
- 3 EL Wasser

Zubereitung
Schritt 1: Kohl vorbereiten
Entfernen Sie die äußeren, dunklen Blätter des Wirsings und schneiden Sie den Strunk kegelförmig heraus. In siedendem Salzwasser, sollten Sie den Kohlkopf eintauchen, bis die äußeren Blätter sich leicht lösen. Insgesamt acht Blätter vorbereiten: zwei Minuten weiterköcheln, in kaltem Wasser abschrecken und trocken tupfen. Schneiden Sie den dicken Strunkansatz flach ab, um das Rollen der Blätter zu erleichtern.
Schritt 2: Vorbereitung der Hackfüllung
Gehackte Petersilie und fein gewürfelte Schalotten in eine Schüssel geben. Alles mit 3 EL Sahne, Semmelbröseln, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. Das Hackfleisch einfügen und alles gut verkneten, bis die Masse gleichmäßig ist.
Schritt 3: Rinderrouladen formen
Etwa 80 g der Hackmasse auf jedes Kohlblatt platzieren. Die Seiten nach innen falten, den unteren Teil über die Füllung legen und aufrollen. Mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Rouladen beim Braten nicht aufgehen.
Schritt 4: Anbraten und Schmoren
Den Speck und die übrigen Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. In heißem Butterschmalz beides anbraten, bis es goldbraun ist, und dann herausnehmen. Die Kohlrouladen im restlichen Bratfett rundherum kräftig anbraten, bis sie Farbe bekommen. Danach Speck und Zwiebeln zurück in den Topf geben, mit dem Bratenfond ablöschen und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel schmoren lassen.
Schritt 5: Sauce perfektionieren
Nach dem Schmoren 200 ml Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen. Rühren Sie Speisestärke mit Wasser an und geben Sie die Mischung langsam tröpfchenweise in die Sauce, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Einfach kurz weiterköcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Darf serviert werden
Kohlrouladen sind am besten mit Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einem cremigen Selleriepüree kombiniert. Ein grüner Salat oder ein paar Preiselbeeren als fruchtiger Kontrast passen perfekt dazu, wenn man es etwas frischer mag.
Top-Tipps
- Sollten Sie auf Weißkohl anstelle von Wirsing zurückgreifen, erhöhen Sie die Blanchierzeit um etwa zwei Minuten.
- Teilweise Milch anstelle von Sahne zu verwenden, macht die Variante leichter.
- Die restliche Sauce kann hervorragend eingefroren werden und dient als Grundlage für andere Fleischgerichte.
- Ein halber Teelöffel Paprikapulver oder ein kleiner Schuss Muskatnuss sind tolle Ergänzungen für die Füllung, wenn man es gerne etwas würziger mag.
Aufbewahren und Aufwärmen
Man kann Kohlrouladen super im Voraus zubereiten. Gut abgedeckt und im Kühlschrank lagern sie sich bis zu drei Tage. Einfach in der Sauce bei niedriger Hitze erwärmen, um sie saftig zu halten – das ist der Trick zum Aufwärmen. Sie sind auch perfekt zum Einfrieren geeignet: Nach dem Abkühlen komplett in luftdichten Behältern einfrieren und bei Bedarf auftauen und vorsichtig erhitzen.
FAQs
Wie kann ich verhindern, dass die Rouladen beim Garen aufgehen?
Festigen Sie sie entweder mit Küchengarn oder fixieren Sie sie mit Zahnstochern. Sie lösen sich beim Schmoren nicht.
Ist es möglich, Rouladen vegetarisch zu machen?
Indeed. Ersatz für das Hackfleisch: eine Kombination aus gekochtem Reis, Pilzen und gehackten Walnüssen. Mit Senf, Zwiebeln und Kräutern verfeinert, ist das eine leckere Alternative.
Was ist die perfekte Beilage?
Neben Kartoffelpüree sind auch Spätzle, Klöße oder ein herzhaftes Wurzelgemüseeintopf tolle Beilagen.
Ist es möglich, die Sauce ohne Sahne zuzubereiten?
Natürlich. Nutzen Sie stattdessen etwas mehr Fond oder Milch und binden Sie die Sauce wie gewohnt mit Speisestärke.
Fazit
Ein Stück traditionelle Küche, das immer in ist: Kohlrouladen mit Hackfleisch. Sie sind nahrhaft, kinderfreundlich und schmecken am nächsten Tag fast noch besser – ideal für den Wochenplan oder zum Einfrieren für später. Ob als entspanntes Sonntagsessen oder als wärmendes Abendgericht unter der Woche – dieses Rezept zaubert mit Sicherheit ein Stück Heimat auf den Tisch.

Kohlrouladen mit Hackfleisch – Klassisches Familienrezept wie bei Oma
Kochutensilien
- Großer Topf zum Blanchieren des Kohls
- Große Pfanne oder Bräter zum Anbraten und Schmoren
- Küchengarn oder Zahnstocher zum Fixieren der Rouladen
Zutaten
- 1 großer Wirsing ca. 1,5 kg oder Weißkohl
- 500 g gemischtes Hackfleisch halb Schwein, halb Rind
- 160 g Schalotten geteilt: 60 g für die Füllung, 100 g für die Sauce
- 15 g Petersilie fein gehackt
- 3 EL Sahne für die Füllung
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 EL Senf mittelscharf
- 1,5 TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 50 g geräucherter Bauchspeck
- 30 g Butterschmalz
- 500 ml Bratenfond aus dem Glas
- 250 ml Sahne geteilt: 200 ml + 50 ml
- 3 EL Speisestärke
- 3 EL Wasser
Anleitungen
- Kohl vorbereiten: Dunkle, äußere Blätter abnehmen und den Strunk kegelförmig herausschneiden. In siedendes Salzwasser tauchen, bis sich die äußeren Blätter des Kohlkopfes leicht lösen. Acht große Blätter lösen, zwei Minuten weiterkochen, dann in kaltem Wasser abschrecken und trocken klopfen. Den Strunkansatz flach anlegen.
- Füllung zubereiten: Vermische 60 g Schalotten, die du in kleinen Würfeln geschnitten hast, und Petersilie mit 3 EL Sahne, Semmelbröseln, Senf sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und verkneten Sie alles gut, bis die Mischung gleichmäßig ist.
- Rouladen formen: Jeweils etwa 80 g der Hackmasse auf ein Kohlblatt legen. Seiten falten, aufrollen und mit Küchengarn sichern.
- Anbraten: Würfeln Sie 50 g Speck und 100 g Schalotten und braten Sie sie in heißem Butterschmalz an, bis sie goldbraun sind. Entfernen. Anschließend die Kohlrouladen im Bratfett rundum kräftig anbraten.
- Schmoren: Speck und Zwiebeln erneut hinzufügen, mit dem Bratenfond ablöschen und die Rouladen bei mittlerer Hitze 30 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
- Soße anfertigen: 200 ml Sahne hinzufügen und kurz mitköcheln lassen. Speisestärke in Wasser auflösen und langsam einrühren, bis die Sauce die gewünschte Dicke hat. Nach dem Abschmecken anrichten.
