Köfte ruft bei mir sofort Erinnerungen an die entspannten Familienabende hervor, wo der Duft von gebratenem Sesam, Kreuzkümmel und frisch gehackter Zwiebel durch das Haus zog. Früher brachte meine türkische Nachbarin oft eine kleine Schüssel mit frisch gebratenen Köfte vorbei – außen schön knusprig und innen saftig – und es war jedes Mal ein Fest. Dieses Rezept fängt genau diese wunderbare, herzliche Art ein, Köfte zu machen: simpel, voller Geschmack und perfekt für den Alltag.
Egal, ob du nach einem schnellen Gericht für die Woche, etwas Kinderfreundlichem oder einem leckeren Essen für mehrere Personen suchst – diese türkischen Frikadellen sind ein tolles Gericht. Und das Beste: Sie sind super vielseitig, können gut im Voraus zubereitet werden und schmecken sogar am nächsten Tag noch großartig.
Was sind Köfte?
Köfte, die in vielen Teilen der Türkei zu finden sind, sind traditionelle Hackfleischfrikadellen. Jede Region hat ihre eigene Version – mal schärfer, mal würziger, mal mit Kräutern oder ganz puristisch. Die Grundlagen sind jedoch unverändert: gut gewürztes Rinderhackfleisch, eine schöne Gewürzmischung und eine Form, die meist leicht oval ist.
Im Vergleich zu deutschen Frikadellen haben Köfte einen viel intensiveren Geschmack, der durch die Mischung aus Kreuzkümmel, Sesam und manchmal auch Chili entsteht. Meistens brät man sie in der Pfanne, aber sie können auch gegrillt oder im Ofen zubereitet werden. Dieses Rezept basiert auf der klassischen, würzigen Pfannenvariante.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In nur 25 Minuten ist ein komplettes Essen serviert.
- Familienfreundlich: Mit einer milden Würze, aber vollem Geschmack – perfekt für Kinder und Erwachsene.
- Ideal für die Vorbereitung: Kann super vorbereitet und später einfach aufgewärmt werden.
- Vielseitig: Passt zu Reis, Salat, Brot, Mezze oder einfach als Snack.
- Würzig, aber leicht: Sesam, Kreuzkümmel und Zwiebeln kreieren ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 600 g Rinderhackfleisch (gern Bio)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 70 g Semmelbrösel
- 100 ml Vollmilch (3,5 %)
- 1 EL Sesam
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Chiliflocken, getrocknet
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
Schritt 1: Die Gewürz-Zwiebel-Basis ansetzen
Gib etwa 1 EL Olivenöl in eine beschichtete Pfanne und erhitze es auf mittlerer Stufe. Füge die fein gehackte Zwiebel zusammen mit Kreuzkümmel, Chiliflocken und Sesam hinzu. Dünste alles 5 Minuten bei gelegentlichem Rühren, bis die Aromen sich entfalten und die Zwiebeln weich sind. Stelle die Pfanne dann beiseite, damit die Mischung etwas abkühlt.
Schritt 2: Semmelbrösel vorbereiten
Platziere die Semmelbrösel in einer großen Schüssel und schütte die Milch darüber. So wird sichergestellt, dass die Köfte später schön saftig sind.
Schritt 3: Fleisch und Gewürze mischen
Gib das Rinderhackfleisch, Salz, Pfeffer und die Zwiebel-Gewürz-Mischung zu den eingeweichten Semmelbröseln. Knete alles mit den Händen gründlich durch, bis es eine gleichmäßige Masse ist.
Schritt 4: Forme die Köfte
Nimm jeweils etwa 40 g der Masse (oder nach Gefühl) und forme kleine Bällchen, die du dann flachdrückst. Köfte haben normalerweise eine ovale Form und sind etwa 1 cm dick.
Schritt 5: Köfte anbraten
Erhitze etwa 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne. Brate die Köfte auf mittlerer Hitze für etwa 3 Minuten pro Seite, bis sie außen gebräunt und innen durch sind.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
Köfte sind echte Multitalente. Ein paar Vorschläge:
- Ob mit Reis oder Bulgur: Ein Klecks Joghurt macht es besonders lecker.
- Als Beilage: Ein frischer Tomaten-Gurken-Salat ist eine tolle Ergänzung.
- Im Fladenbrot: Ein bisschen Knoblauchjoghurt und Salatblättern.
- Als Mezze-Platte: Gemeinsam mit Hummus, Auberginencreme und eingelegtem Gemüse.
- Für Kinder: Einfach pur mit Kartoffelpüree oder Pommes.
Top-Tipps für perfekte Köfte
- Nicht zu lange braten: Ansonsten werden sie trocken.
- Gewürze nach Geschmack anpassen: Chili erhöhen für mehr Schärfe, oder Kreuzkümmel für einen stärkeren Geschmack.
- Für alle Grillfans: Köfte sind auch prima zum Grillen geeignet – einfach vorher etwas Öl auf die Oberfläche geben.
- Für extra Saftigkeit: Ein Hauch von Sprudelwasser im Teig macht ihn schön locker.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Gekühlt sind sie 2–3 Tage haltbar.
- Im Gefrierschrank: Bis zu 3 Monate bewahrbar.
- Aufwärmen: Idealerweise in der Pfanne oder bei 150 Grad im Ofen. Die Mikrowelle ist ebenfalls eine Option, jedoch macht sie sie weicher.
Ideal auch für die Vorbereitung von Mahlzeiten oder als Pausenbrot am nächsten Tag.
FAQs
Ist es möglich, statt Rindfleisch Lamm oder gemischtes Hack zu verwenden?
Ja, durch die Verwendung von Lammhack wird die Köfte besonders aromatisch. Gemischtes Hack ist auch eine gute Wahl, allerdings wird es etwas fettiger.
Sind Semmelbrösel für die Zubereitung der Köfte zwingend erforderlich?
Eingeweichte Toastscheiben oder Paniermehl (1–2 Stück) sind gute Alternativen. Ohne Bindemittel verringert sich ihre Stabilität.
Wie kann ich die Köfte schärfer würzen?
Fügen Sie einfach mehr Chiliflocken oder etwas Pul Biber hinzu.
Sind Köfte auch aus dem Ofen zubereitbar?
Ja, bei 200 Grad Ober- und Unterhitze etwa 15–18 Minuten backen und einmal wenden.
Fazit
Als echtes Wohlfühlgericht sind diese Köfte schnell zubereitet, familienfreundlich und bieten jede Menge Variationsmöglichkeiten. Egal, ob für stressige Wochenendabende, als entspanntes Wochenendessen oder als Teil eines Buffets: Sie sind einfach immer passend. Und das Beste: Am nächsten Tag sind sie fast noch besser!
Versuch es mal – und lass ein Stück türkische Gastfreundschaft in deiner Küche einziehen!
Sollte dir dieses Rezept zusagen, wirst du meine unkomplizierten Joghurt-Dressing selber machen, schmackhaften Knusprige Pommes selber machen – im Ofen und leckeren Bärlauchbutter selber machen lieben – sie sind alle ideal zum Nachkochen!

Köfte selber machen – Saftige türkische Frikadellen wie vom Imbiss
Kochutensilien
- Beschichtete Pfanne
- Große Rührschüssel
- Pfannenwender
Zutaten
- 600 g Rinderhackfleisch gern Bio
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 70 g Semmelbrösel
- 100 ml Vollmilch 3,5 %
- 1 EL Sesam
- 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- ½ TL Chiliflocken getrocknet
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Die Zwiebel klein hacken und sie mit Sesam, Kreuzkümmel und Chiliflocken in 1 EL Olivenöl etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Danach abkühlen lassen.
- Die Semmelbrösel in eine Schüssel füllen und die Milch darüber gießen. Quellen kurz lassen.
- Alles gut vermischen: Hackfleisch, Salz, Pfeffer und die Zwiebel-Gewürz-Mischung zu den Semmelbröseln.
- Die Masse in kleine Stückchen von rund 40 g formen, zu Bällchen rollen und auf etwa 1 cm Dicke flachdrücken.
- Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne und brate die Köfte von jeder Seite etwa 3 Minuten, bis sie außen gebräunt und innen durchgegart sind.
