In zahlreichen deutschen Haushalten ist die Klassische Spargelcremesuppe ein kulinarisches Highlight der Frühlingszeit. Der Geruch von frisch zubereitetem Spargel und die zarte, cremige Textur der Suppe erzeugen eine echte Wohlfühlatmosphäre am Tisch. Dieses Rezept hat für mich eine besondere Bedeutung, da es eine Familientradition verkörpert. Dieses Gericht gehört jedes Jahr zu unseren gemeinsamen Mahlzeiten, wenn die Spargelsaison beginnt. Die Nachmittage, an denen meine Mutter in der Küche stand und der Topf mit Spargelwasser leise vor sich hin blubberte, sind mir noch gut in Erinnerung. Es war eine Zeit des Miteinanders, des Genusses und des Teilens von Momenten, die unsere Familie näher zusammenbrachten.
Dieses Rezept ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch äußerst schmackhaft. Dank der harmonischen Kombination aus frischem Spargel, zarter Sahne und einer feinen Würze wird die klassische Spargelcremesuppe zu einem echten Geschmackserlebnis. Diese Suppe ist eine ausgezeichnete Wahl, sei es als Vorspeise bei einer festlichen Mahlzeit oder als leichtes Abendessen. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Zubereitung der perfekten Spargelcremesuppe und bietet Tipps, wie Sie deren Geschmack noch weiter verbessern können.
Was ist Klassische Spargelcremesuppe?
In der Spargelzeit gehört die traditionelle, in vielen deutschen Haushalten servierte Spargelcremesuppe zu den Klassikern. Die Hauptzutat ist frischer Spargel, der mit einer würzigen, sahnigen Basis kombiniert wird. Zuerst wird der Spargel gekocht. Das schmackhafte Kochwasser dient dazu, die Suppe zu verfeinern. Ein Genuss für alle Sinne ist der zarte Spargel, kombiniert mit einer cremigen Textur.
Obwohl es zahlreiche Varianten dieses Gerichts gibt, bleibt das Grundrezept unverändert und basiert auf frischen, hochwertigen Zutaten. Bei Anwendung der richtigen Technik ist dieses Gericht nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch leicht zuzubereiten.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept ist aus vielen Gründen ein Favorit in zahlreichen Haushalten. Einerseits weist die Spargelcremesuppe eine enorme Vielseitigkeit auf. Sie kann sowohl als Vorspeise in einem festlichen Menü als auch als Hauptgericht an einem entspannten Abend genossen werden.
Der Geschmack ist allerdings der Hauptgrund für die große Liebe zu dieser Suppe. Der frische Spargel verleiht der Suppe eine feine Süße und einen subtilen, aber markanten Geschmack, der wunderbar mit der Sahne und den Gewürzen in Einklang steht. Die Gewürze runden die Aromen ab und verleihen der Suppe eine wohltuende Frische, während die Sahne für eine herrliche Cremigkeit sorgt.
Zudem geht die Zubereitung rasch und ist einfach. Für die Zubereitung dieser Suppe müssen Sie kein professioneller Koch sein. Sie gelingt immer, wenn man ein paar einfache Schritte befolgt und frische Zutaten verwendet.
Zubereitung
Zutatenliste (für 4 Personen):
- 1 kg weißer Spargel
- 1,25 Liter Wasser
- Salz (nach Geschmack)
- 1 Prise Zucker
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 200 g Schlagsahne
- Weißer Pfeffer (nach Geschmack)
- 2-3 EL Zitronensaft
- Kerbel zur Garnierung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Spargel putzen und vorbereiten
Zuerst muss der Spargel gut gewaschen und geschält werden. Bitte beachten Sie, dass die holzigen Enden des Spargels abzuschneiden sind, da sie nicht essbar sind. Teilen Sie den Spargel danach in kleinere Stücke, damit das Kochen leichter möglich ist.
Schritt 2: Wasser für den Spargel zum Kochen bringen
In einem großen Kochtopf 1,25 l Wasser zum Sieden bringen. Um den Geschmack des Spargels zu intensivieren, geben Sie Salz und eine kleine Menge Zucker dazu. Nun geben Sie die Spargelschalen ins Wasser und lassen sie unter einem Deckel für etwa 20 Minuten köcheln. Die Schalen geben ihre Aromen an das Wasser ab und verwandeln das Spargelwasser in eine intensive Brühe.
Schritt 3: Den Spargel garen
Gießen Sie das Spargelwasser durch ein Sieb, um die Schalen zu entfernen. Gießen Sie das klare Wasser wieder in den Topf und bringen Sie es wieder zum Kochen. Geben Sie die Spargelstücke dazu und lassen Sie sie etwa 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
Schritt 4: Butter und Mehl leicht anbräunen
In einem weiteren Behälter die Butter bei mittlerer Temperatur zerlassen. Bestäuben Sie die Butter mit Mehl und lassen Sie es unter fortwährendem Rühren anschwitzen. Die Suppe erhält durch diese Mehlschwitze ihre cremige Konsistenz.
Schritt 5: Wasser vom Spargel und Sahne dazugeben
Gießen Sie nach und nach Spargelwasser und Sahne in die Mehlschwitze, um sie zu löschen. Rühren Sie dabei ständig, um Klumpenbildung zu vermeiden. Köcheln Sie die Suppe 5 Minuten lang, damit sich die Aromen gut verbinden.
Schritt 6: Probieren und nachwürzen
Nun ist es an der Zeit, die Suppe mit Pfeffer, Salz, Zucker und Zitronensaft zu würzen. Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas zusätzlichen Zitronensaft hinzufügen, um der Suppe mehr Frische zu verleihen.
Schritt 7: Stücke vom Spargel beifügen
Geben Sie die vorgekochten Spargelstücke in die Suppe und bringen Sie alles noch einmal kurz zum Kochen.
Schritt 8: Anrichten
Vor dem Servieren der Suppe frischen Kerbel als Garnitur hinzufügen. Er sorgt nicht nur für einen visuellen Reiz in der Suppe, sondern ergänzt auch den Geschmack ideal.
Darf gereicht werden
Die Spargelcremesuppe eignet sich hervorragend für zahlreiche Anlässe. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl als leichte Vorspeise bei einem festlichen Dinner oder als Hauptgericht an einem gemütlichen Sonntag. Fügen Sie knuspriges Brot oder Brötchen hinzu, um eine noch vollere Mahlzeit zu erhalten.
Top-Tipps
- Für eine extra-cremige Suppe: Verwenden Sie anstelle von Schlagsahne auch etwas Crème fraîche.
- Geschmack verfeinern: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Dill oder Estragon, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
- Verwenden Sie Spargelreste: Wenn Sie noch Reste vom Spargel haben, können Sie diese einfach in die Suppe geben oder als Garnitur verwenden.
Lagern und Erwärmen
Die Spargelcremesuppe eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf langsam warm werden lassen und dabei hin und wieder umrühren.
FAQs
Kann ich auch grünen Spargel verwenden?
Ja, grüner Spargel eignet sich ebenfalls sehr gut für dieses Rezept. Er hat einen etwas intensiveren Geschmack und verleiht der Suppe eine andere, aber ebenfalls köstliche Note.
Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, die Spargelcremesuppe lässt sich problemlos vegan zubereiten. Ersetzen Sie einfach die Butter durch pflanzliche Margarine und die Schlagsahne durch eine pflanzliche Sahnealternative, wie Soja- oder Hafercreme.
Wie kann ich die Suppe dicker oder dünner machen?
Wenn die Suppe zu dick ist, können Sie etwas mehr Spargelwasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, können Sie die Suppe mit etwas mehr Mehl andicken oder mehr Spargelstücke pürieren, um eine dickere Konsistenz zu erreichen.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter einzufrieren und innerhalb von 3 Monaten zu verzehren. Beim Aufwärmen kann die Konsistenz leicht verändert sein, aber der Geschmack bleibt erhalten.
Schlussfolgerung
Die traditionelle Spargelcremesuppe ist ein hervorragendes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und sehr schmackhaft ist. Ob für ein feierliches Dinner oder ein lockeres unter der Woche – sie eignet sich ideal für jede Gelegenheit. Das Rezept ist ideal für Kinder, perfekt für die Woche und eignet sich hervorragend zur Verwendung von Resten. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie dieses leckere, cremige Gericht, das nicht nur den Geschmack erfreut, sondern auch zahlreiche schöne Erinnerungen hervorbringt. Lasst euch schmecken!

Klassische Spargelcremesuppe
Kochutensilien
- Topf (für das Kochen des Spargels und der Brühe)
- Siebe (zum Abgießen der Spargelschalen und Auffangen des Spargelwassers)
- Rührlöffel (zum Anrühren der Mehlschwitze und Rühren der Suppe)
Zutaten
- 1 kg weißer Spargel
- 1,25 Liter Wasser
- Salz nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 200 g Schlagsahne
- Weißer Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 EL Zitronensaft
- Kerbel zum Garnieren
Anleitungen
- Spargel vorbereiten: Spargel gründlich waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. In kleinere Stücke schneiden.
- Spargelwasser kochen: 1,25 Liter Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen. Spargelschalen hineingeben und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
- Spargel garen: Spargelschalen abgießen, dabei das Spargelwasser auffangen. Das Wasser wieder in den Topf geben, zum Kochen bringen und die Spargelstücke hinzufügen. 15 Minuten kochen lassen, bis der Spargel weich ist.
- Mehlschwitze anrühren: Butter in einem Topf schmelzen. Mit Mehl bestäuben und unter ständigem Rühren anschwitzen.
- Suppe ablöschen: Nach und nach mit dem Spargelwasser und der Sahne ablöschen, gut rühren, sodass keine Klumpen entstehen. 5 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Spargelstücke hinzufügen: Den Spargel zu der Suppe geben, nochmals kurz aufkochen und mit frischem Kerbel garnieren.
- Servieren: Die fertige Suppe heiß servieren und genießen.