Frikadellen gehören in Deutschland zu den absoluten Lieblingsgerichten. Schon als Kind erinnere ich mich daran, wie der Duft von frisch gebratenen Frikadellen durch die ganze Wohnung zog, während meine Familie um den Esstisch versammelt war. Ich habe dieses Rezept im Laufe der Jahre perfektioniert – es ist saftig, würzig und so unkompliziert, dass es sogar unter der Woche auf den Tisch kommen kann. Ein Gericht, das Kinder lieben, von Erwachsenen geschätzt wird und dessen Reste am nächsten Tag fast noch besser sind. Ob als Hauptgericht mit Kartoffelpüree oder als Snack kalt auf dem Pausenbrot – klassische Frikadellen sind ein echter Allrounder in der Küche.

    Was ist eine Klassische Frikadelle?

    Eine Frikadelle, die auch als Bulette oder Fleischpflanzerl bekannt ist, ist ein kleines, flaches Stück Hackfleischbrät, das in der Regel aus gemischtem Hackfleisch, Gewürzen und Bindemitteln wie Ei oder Paniermehl zusammengesetzt ist. Es gehört zu den klassischen deutschen Gerichten mit unzähligen Variationen – jede Familie kennt ihr eigenes Geheimrezept. Eine Frikadelle ist, anders als ein Fleischklops oder ein Hamburger, herzhaft gewürzt, wird in der Pfanne gebraten und ist oft etwas dicker, damit sie innen saftig bleibt.

    Warum Sie klassische Frikadellen lieben werden

    Frikadellen sind aus vielen Gründen eines der beliebtesten Alltagsgerichte:

    • Für Kinder geeignet: Sie sind weich, würzig, lassen sich leicht in mundgerechte Stücke schneiden und landen kaum auf dem Teller daneben.
    • Alltagstauglich: Sie sind in nur 30 Minuten fertig – ideal für eine schnelle Familienmahlzeit.
    • Alles klar? Kein Problem: Sie sind kalt auf Brot oder aufgewärmt fast genauso lecker wie frisch gebraten.
    • Anpassbar: Sie können nach Belieben gewürzt werden – etwas mehr Paprika für die Würze, Kräuter für Frische oder Muskatnuss für eine angenehme Wärme.

    Zutaten für ca. 4 Portionen

    • 500 g gemischtes Hackfleisch
    • 10 g glatte Petersilie, frisch
    • 2 EL Paniermehl (alternativ 60 g Weißbrot + 80 ml Milch)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 mittelgroße Zwiebel
    • 1 TL Salz
    • 1 TL mittelscharfer Senf
    • 2 TL mildes Paprikapulver
    • 1 TL getrockneter Majoran
    • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 EL Pflanzenöl (zum Andünsten der Zwiebel)
    • 1 EL Butterschmalz (zum Braten)
    Klassische Frikadellen mit den Hauptzutaten Hackfleisch, Petersilie und Zwiebel
    Klassische Frikadellen mit den Hauptzutaten Hackfleisch, Petersilie und Zwiebel

    Zubereitung

    Schritt 1: Zwiebeln und Petersilie vorbereiten.

    Schälen Sie die Zwiebel und würfeln Sie sie so klein wie möglich. Die Petersilie gründlich säubern und ebenfalls fein schneiden. So entsteht später eine gleichmäßige Textur und ein feines Aroma in der Hackmasse.

    Schritt 2: Zwiebelwürfel glasig braten

    In einer kleinen Pfanne erhitzen Sie 1 EL Pflanzenöl und lassen die Zwiebelwürfel darin glasig werden. Durch diesen Schritt werden die Zwiebeln milder und verleihen den Frikadellen eine schön harmonische Würze. Für einen intensiveren Geschmack können die Zwiebeln auch ungekocht eingesetzt werden.

    Schritt 3: Gewürz-Ei-Mix anrühren

    In einer kleinen Schüssel schlagen Sie das Ei zusammen mit Salz, Senf, Paprikapulver, Majoran, Pfeffer und Muskatnuss. Dank dieser Kombination sind die Frikadellen saftig und voller Geschmack.

    Schritt 4: Fleischmasse vorbereiten

    Platzieren Sie das Hackfleisch in einer großen Schüssel. Geben Sie die gedünsteten Zwieeln, die gehackte Petersilie, das Paniermehl und die gewürzte Ei-Mischung dazu. Mit den Händen oder einem Kochlöffel alles gut vermengen, bis es homogen ist. Optional: Wenn Sie Weißbrot verwenden, dann legen Sie es in Milch ein und fügen Sie es ebenfalls hinzu.

    Schritt 5: Die Frikadellen formen

    Frikadellen formen, etwa 60 g pro Stück, um gleichmäßige Portionen zu erhalten. Das Maß kann nach Wunsch angepasst werden, aber gleichmäßige Stücke garen auch gleichmäßiger.

    Schritt 6: Frikadellen anbraten

    Erwärmen Sie 1 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne. Braten Sie die Frikadellen bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 10 Minuten und wenden Sie sie zwischendurch. Wichtig: Sie sollten nicht zu oft gewendet werden, damit sie eine schöne Kruste bekommen und nicht auseinanderfallen.

    Darf serviert werden: Serviervorschläge

    • Für das traditionelle Sonntagsessen mit Kartoffelpüree und Rahmsoße.
    • Kalt als Brotbelag mit Senf oder Remoulade.
    • Als leichte Mahlzeit mit frischem Salat und Vollkornbrot.

    Top-Tipps für die perfekten Frikadellen

    • Für mehr Saftigkeit: Fleisch nur leicht kneten.
    • Für einen würzigeren Geschmack: 1 TL scharfes Paprikapulver dazugeben.
    • Variation: Ein Hauch von Worcestersauce oder ein paar Kapern können den Geschmack verstärken.
    • Frikadellen kann man auch einfrieren, was sie ideal für Vorratshaltung oder schnelle Mahlzeiten während der Woche macht.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter.
    • Einfrieren: Bis zu 3 Monate; zuerst in Folie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel geben.
    • Aufwärmen: Entweder in der Pfanne bei niedriger Hitze oder im Backofen bei 160 °C für 10–15 Minuten.

    FAQs

    Was ist eine vegetarische Zubereitung für Frikadellen?

    Eine tolle Alternative zu Hackfleisch sind Linsen, Kichererbsen oder Sojahack; man kann die Gewürze einfach anpassen. Die Bindung wird nach wie vor durch Paniermehl gewährleistet.

    Sind die Frikadellen im Ofen zu backen?

    Ja, bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen und dabei einmal wenden. Die Kruste ist weniger intensiv als in der Pfanne, aber die Frikadellen bleiben saftig.

    Warum halten meine Frikadellen beim Braten nicht zusammen?

    In der Regel sind zu wenig Bindung (Ei oder Paniermehl) oder zu starkes Wenden während des Bratens die Ursachen dafür. Die Hände leicht anfeuchten, um die Formbarkeit der Masse zu verbessern.

    Sind die Gewürze anpassbar?

    Definitely! Probieren Sie Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder sogar Chili für eine milde Schärfe aus.

    Fazit

    Klassische Frikadellen sind mehr als ein simples Hackgericht; sie repräsentieren ein Stück deutsche Küche, Familienliebe und den Komfort des Alltags. Es ist schnell gemacht, für Kinder geeignet, perfekt für Reste und schmeckt köstlich warm – dieses Rezept sollte man einfach regelmäßig kochen. Ob zum Mittagessen, Abendessen oder für die Brotdose am nächsten Tag, Frikadellen sind immer eine tolle Wahl. Dieses Rezept sorgt dafür, dass sie garantiert saftig, schmackhaft und einfach rundum lecker sind.

    Klassische Frikadellen – saftige deutsche Hackfleischbällchen auf einem Teller

    Klassische Frikadellen – Saftige Hackfleischbällchen für die ganze Familie

    Elisa
    Dieses Rezept für klassische Frikadellen zeigt Schritt für Schritt, wie Sie saftige Hackfleischbällchen zubereiten. Perfekt als Hauptgericht, kinderfreundlich und ideal für die Woche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Schneidebrett + Messer
    • Rührschüssel

    Zutaten
      

    • 500  g gemischtes Hackfleisch
    • 10  g glatte Petersilie frisch
    • 2  EL Paniermehl oder 60 g Weißbrot + 80 ml Milch
    • 1 Ei Größe M
    • 1 mittelgroße Zwiebel
    • 1  TL Salz
    • 1  TL mittelscharfer Senf
    • 2  TL mildes Paprikapulver
    • 1  TL getrockneter Majoran
    • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
    • ¼  TL schwarzer Pfeffer
    • 1  EL Pflanzenöl zum Andünsten der Zwiebel
    • 1  EL Butterschmalz zum Braten

    Anleitungen
     

    • Die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und die Petersilie fein hacken.
    • 1 EL Pflanzenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
    • In einer kleinen Schüssel alles gut vermischen: Ei, Salz, Senf, Paprikapulver, Majoran, Pfeffer und Muskatnuss.
    • Hackfleisch in eine große Schüssel geben, dann die gedünsteten Zwiebeln, Petersilie, Paniermehl und die gewürzte Ei-Mischung hinzufügen. Alles gut durchmischen.
    • Herausstechend aus der Menge Frikadellen mit einem Gewicht von etwa 60 g pro Stück formen.
    • 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden.

    Notizen

    Damit das Hackfleisch saftig bleibt, ist es wichtig, es nicht zu stark zu kneten.
    Optional: Mit scharfem Paprikapulver oder frischen Kräutern anpassen.
    Man kann Frikadellen einfrieren und sie später einfach in der Pfanne oder im Ofen erhitzen.
    Kindgerecht und perfekt für die schnelle Woche.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 6gEiweiß: 25gFett: 20gGesättigte Fettsäuren: 7gSugar: 2g
    Stichworte Frikadellen Rezept, Hackfleischbällchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Elisa ist Bäckerin und bekannt für ihre innovativen Interpretationen traditioneller deutscher und englischer Backwaren. Sie experimentiert mit Aromen und Techniken, um einzigartige Desserterlebnisse zu kreieren. Ihre Kreationen werden oft bei Dessertwettbewerben präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating