Es existieren Speisen, die den Geschmack von Zuhause verkörpern – die Kirschpfanne zählt zweifellos dazu. An tristen Sonntagnachmittagen, wenn es draußen regnete und drinnen der Duft von warmen Kirschen, Vanille und einer Prise Zimt in der Luft lag, war sie bei uns daheim der heimliche Star. Meine Oma hatte immer ein Blech davon im Ofen – saftig und fruchtig, leicht zuzubereiten. Das Beste daran: Man konnte sie warm oder kalt genießen, mit Sahne, Vanillesoße oder einfach pur direkt aus der Form.

    Dieses Rezept bietet mehr als nur einen schnellen Obstauflauf – es verkörpert ein Stück Herz, einen Hauch Nostalgie und ist für Jung und Alt ein absolutes Lieblingsgericht.

    Was ist eine Kirschpfanne?

    Die Kirschpfanne ist ein unkomplizierter, rustikaler Auflauf aus einem leichten Teig und zahlreichen saftigen Kirschen – ähnlich einem Clafoutis, aber mit deutschem Charme. Es handelt sich nicht um Kuchen oder einen typischen Auflauf, sondern um etwas dazwischen. Ideal als süßes Mittagessen, rasches Dessert oder Begleiter zum Nachmittagskaffee.

    Egal, ob man frische, eingemachte oder gefrorene Kirschen verwendet – dieser Klassiker gelingt immer.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Schnell gemacht: In nur 15 Minuten ist alles im Ofen.
    • Familienfreundlich: Kinder lieben die süße, fruchtige Füllung.
    • Variabel: Funktioniert auch mit anderen Früchten.
    • Resteverwertung deluxe: Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
    • Zutaten aus dem Vorrat: Keine exotischen Zutaten nötig.

    Zutatenliste

    Für 4 Portionen:

    • 500 g entsteinte Kirschen (frisch, gefroren oder aus dem Glas – gut abtropfen lassen)
    • 3 Eier
    • 80 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 ml Milch
    • 100 g Mehl (Typ 405)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt (optional)
    • Butter für die Form
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
    Kirschpfanne – Der fruchtige Ofengenuss wie bei Oma 2
    Kirschpfanne – Der fruchtige Ofengenuss wie bei Oma 2

    Zubereitung

    1. Vorbereitung

    • Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    • Eine Auflaufform von mittlerer Größe (ungefähr 25×20 cm) mit Butter einfetten.
    • Kirschen gut abtropfen und eventuell mit Küchenpapier leicht trocknen lassen.

    2. Teig anrühren

    • Eier zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
    • Milch hinzufügen und gründlich mischen.
    • Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und optional Zimt vermengen und unter die Eiermasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.

    3. Schichten

    • Die Hälfte der Kirschen in der gebutterten Form verteilen.
    • Den Teig darüber gießen.
    • Restliche Kirschen gleichmäßig obenauf geben – sie sinken beim Backen leicht ein.

    4. Backen

    • Die Kirschpfanne 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
    • Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

    Darf serviert werden

    Die Kirschpfanne ist am besten lauwarm, direkt aus dem Ofen. Aber auch kalt schmeckt sie herrlich! Hier ein paar Serviervorschläge:

    • Mit Vanillesoße oder einem Klecks geschlagener Sahne
    • Eine Kugel Vanilleeis für heiße Sommertage
    • Für extra Genuss: mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen vor dem Backen bestreuen

    Top-Tipps

    • Ist der Teig zu flüssig? Es reicht, 1–2 EL mehr Mehl unterzurühren.
    • Keine Kirschen vorhanden? Auch Zwetschgen, Aprikosen oder Beeren sind hervorragend geeignet.
    • Für ein besonders luftiges Resultat: Eier sehr schaumig aufschlagen.
    • Für Kinder geeignet: Zimt weglassen oder durch Vanillearoma ersetzen.
    • Für Erwachsene: Den Teig mit einem Schuss Kirschwasser verfeinern.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Die Kirschpfanne bleibt in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
    • Zum Aufwärmen: Entweder 10 Minuten bei 150 °C im Ofen oder kurz in der Mikrowelle (mit etwas Milch abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern).
    • Einfrieren: Ja, das ist möglich! Es ist ideal, portionsweise einzufrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen und kurz aufbacken.

    FAQs

    Kann ich die Kirschpfanne vegan machen?

    Ja! Nutzen Sie pflanzliche Milch, ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus (ungefähr 3 EL pro Ei) oder Eiersatzpulver. Der Geschmack ist etwas anders, aber trotzdem lecker.

    Funktioniert das Rezept auch glutenfrei?

    Ja, es funktioniert hervorragend mit glutenfreiem Mehl (wie Reismehl oder einer glutenfreien Mehlmischung). Je nach Mehltyp eventuell etwas mehr Flüssigkeit einarbeiten.

    Muss ich die Kirschen vorher süßen?

    Das ist nicht unbedingt notwendig, vor allem Kirschen aus dem Glas sind schon gesüßt. Bei frischen Kirschen kann man je nach Vorliebe 1–2 EL Zucker dazugeben.

    Kann ich den Teig vorbereiten?

    Frisch zubereitet schmeckt es am besten, aber der Teig kann auch 1–2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Noch einmal gut umrühren, bevor gebacken wird.

    Warum ist meine Kirschpfanne in der Mitte nicht durch?

    Es ist wahrscheinlich, dass der Teig zu feucht war oder die Kirschen nicht ausreichend abgetropft sind. Für das nächste Mal: Kirschen gut abtrocknen und etwas mehr Mehl nehmen.

    Fazit

    Für alle, die auf Süßes, Fruchtiges und Selbstgemachtes stehen, ist die Kirschpfanne ein wunderbar simples Rezept. Sie eignet sich hervorragend für Kinder, ist alltagstauglich und eine großartige Option für Reste. Ob zum Kaffee, als warmes Dessert oder sogar als süßes Mittagessen – dieses Rezept wird sicherlich ein neuer Favorit in Ihrer Küche.

    Testen Sie es und sagen Sie uns Bescheid: Haben Sie noch eine geheime Zutat oder eine Kindheitserinnerung an Ihre Lieblings-Kirschpfanne? Gerne in die Kommentare schreiben!

    Viel Vergnügen beim Nachbacken und guten Appetit!

    Kirschpfanne – Der fruchtige Ofengenuss wie bei Oma

    Kirschpfanne – Schneller Kirschauflauf aus dem Ofen

    Einfaches und schnelles Rezept für eine klassische Kirschpfanne – ein luftiger Auflauf mit saftigen Kirschen, perfekt als süßes Mittagessen, Dessert oder zum Kaffee. Ideal für Familien, Kinder und als Resteverwertung. In 15 Minuten vorbereitet und ofenfrisch serviert!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 55 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 240 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform (ca. 25×20 cm)
    • Schneebesen oder Handrührgerät
    • Rührschüssel

    Zutaten
      

    • 500 g entsteinte Kirschen frisch, gefroren oder aus dem Glas – gut abtropfen lassen
    • 3 Eier
    • 80 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 ml Milch
    • 100 g Mehl Typ 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt optional
    • Butter für die Form
    • Puderzucker zum Bestäuben optional

    Anleitungen
     

    • Ofen vorheizen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Form vorbereiten: Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
    • Kirschen vorbereiten: Gut abtropfen lassen (besonders bei Kirschen aus dem Glas oder Tiefkühlware).
    • Teig herstellen:
    • Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen.
    • Milch unterrühren.
    • Mehl, Backpulver und optional Zimt vermischen und unterheben.
    • Schichten: Die Hälfte der Kirschen in der Form verteilen, Teig darüber gießen, restliche Kirschen obenauf geben.
    • Backen: 35–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und durchgebacken wirkt (Stäbchenprobe).
    • Servieren: Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt servieren.

    Notizen

    Bei sehr saftigen Kirschen kann der Teig in der Mitte länger brauchen – ggf. gegen Ende locker mit Alufolie abdecken und 5 Minuten länger backen.
    Für eine glutenfreie Variante: glutenfreies Mehl verwenden und ggf. etwas mehr Flüssigkeit zugeben.
    Für Kinder: Zimt weglassen oder Vanillearoma nutzen.
    Für Erwachsene: 1 EL Kirschwasser in den Teig geben.

    Nährwerte

    Kalorien: 240kcalKohlenhydrate: 38gEiweiß: 6gFett: 6gFiber: 2gSugar: 20g
    Stichworte Kirschauflauf, Süßer Auflauf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    ich liebe es zu kochen und ich möchte die besten und leckersten rezepte mit dir teilen und dir inspiration und tipps geben, um neue rezepte auszuprobieren und ich teile auch rezepte meiner freunde und ich versuche mein bestes, um dir neue rezepte zu liefern und Geben Sie auch einige Tipps zur Küche.

    Leave A Reply
    Recipe Rating