Zutaten Kasselertopf

    • 400 g Kasseler (Minutensteak)
    • 1 Glas Sauerkraut (Schlachtekraut)
    • 1 Knoblauchzehe(n)
    • 1 Tasse Rinderbrühe, oder Gemüsebrühe
    • 1 Tasse Wasser
    • 3 große Kartoffel(n)
    • Salz und Pfeffer
    • n. B. Senf

    Zubereitung Kasselertopf

    Schlachtekraut mit Wasser und Brühe langsam im Topf erhitzen.
    Die Kasseler Minutensteaks kurz anbraten und dazugeben. Die Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und hinzugeben. Die Knoblauchzehe pressen und dazugeben. Alles ca 30 min köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann auch etwas Senf hinzugeben.

    Je nach Geschmack noch etwas andicken.

    Kasselertopf nach dem Rezept meiner Oma

    Kasselertopf nach dem Rezept meiner Oma

    No ratings yet
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht einfache rezepte
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 400 g Kasseler Minutensteak
    • 1 Glas Sauerkraut Schlachtekraut
    • 1 Knoblauchzehe n
    • 1 Tasse Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
    • 1 Tasse Wasser
    • 3 große Kartoffel n
    • Salz und Pfeffer
    • n. B. Senf

    Anleitungen
     

    • Schlachtekraut mit Wasser und Brühe langsam im Topf erhitzen.
    • Die Kasseler Minutensteaks kurz anbraten und dazugeben. Die Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und hinzugeben. Die Knoblauchzehe pressen und dazugeben. Alles ca 30 min köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann auch etwas Senf hinzugeben.
    • Je nach Geschmack noch etwas andicken.
    Stichworte Kasselertopf nach dem Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating