An kalten und grauen Tagen ist eine dampfende Schüssel cremiger Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln
, goldbraunen Röstzwiebeln ein wahres Trostmittel. Für mich ist dieses Gericht die pure Heimat – es erinnert mich an meine Kindheit. Bereits in meiner Kindheit war mir klar: Wenn das Haus von dem verführerischen Aroma geschmolzenen Käses und gebräunter Zwiebeln erfüllt war, stand eines unserer Familienlieblingsgerichte auf dem Tisch. Käsespätzle machte meine Großmutter immer „nach Gefühl“ – sie verwendete eine liebevolle Portion und noch mehr Käse. Heute teile ich ihr Rezept, das ich leicht modernisiert habe, aber immer noch so schmeckt wie damals am Familientisch.
Was sind Käsespätzle mit Röstzwiebeln?
Ein traditionelles Wohlfühlgericht aus Schwaben und dem Allgäu sind Käsespätzle; sie kommen aus Süddeutschland. Es sind frisch gekochte Spätzle, die mit würzigem Bergkäse geschichtet und von knusprig gebratenen Röstzwiebeln gekrönt werden. Einige bezeichnen sie sogar als „die schwäbische Antwort auf Mac & Cheese“ – und das aus gutem Grund. Während die Amerikaner ihren Nudelgerichten mit Cheddar einen Überbacken-Look verpassen, schwören die Schwaben auf kräftige Alpenkäse und hausgemachte Eier-Spätzle. Es ist cremig, deftig und einfach nicht zu widerstehen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell erledigt: In 30 Minuten ist es fertig – ideal für den Feierabend.
- Kinderfreundlich: Der milde Käsegeschmack zusammen mit der cremigen Konsistenz ist ein Hit bei den Kleinen.
- Soulfood par excellence: Es ist warm, käsig und tröstlich – perfekt für graue Tage oder nach einem langen Arbeitstag.
- Leicht anpassbar: Sei es vegetarisch, extra würzig oder mit Zwiebel – alles ist möglich.
Zutaten für 4 Personen
- 1000 g Spätzle (fertig aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
- 300 g Zwiebeln
- 250 g würziger Hartkäse (z. B. Greyerzer, Appenzeller, Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse)
- 3 EL Weizenmehl
- 75 g Sahne
- 50 g Butterschmalz
- ½ Bund Schnittlauch, fein geschnitten
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Schritt 1: Spätzle zubereiten
Spätzle in kochendem Salzwasser mit Salz nach Packungsanweisung zubereiten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und gut abtropfen lassen. Selbstgemachte Spätzle sind eine tolle Option – mit einem Spätzlehobel ist es ganz einfach und es schmeckt wirklich besser.
Schritt 2: Zwiebeln in Halbkreise schneiden
Zwiebeln vorbereiten, indem du sie schälst, halbierst und in feine Halbringe schneidest. Dann in einer Schüssel mit dem Mehl vermischen – das macht sie beim Braten besonders knusprig.
Schritt 3: Röstzwiebeln bis zur goldbraunen Farbe braten
In einer großen Pfanne das Butterschmalz warm werden lassen. Die bemehlten Zwiebelringe einlegen und sie bei mittlerer bis hoher Hitze langsam goldbraun braten. Ab und zu umrühren und leicht salzen. Lassen Sie sie nach dem Fertigstellen auf Küchenpapier abtropfen.
Schritt 4: Käse raspeln
Während die Zwiebeln braten, den Käse grob raspeln – je kräftiger der Käse, desto mehr Geschmack entfaltet er sich.
Schritt 5: Käsespätzle servieren
Die Temperatur etwas senken, die Sahne in die Pfanne gießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Spätzle hinzufügen, alles gut durchmischen und den geriebenen Käse darübergeben. Umrühren, bis der Käse sich gleichmäßig verteilt und cremige Fäden zieht. Kurz mit dem Deckel auflegen, damit der Käse komplett schmilzt.
Schritt 6: Anrichten
Käsespätzle anrichten, mit den goldbraunen Röstzwiebeln dekorieren und frischen Schnittlauch darüberstreuen.
Darf serviert werden
Käsespätzle genießen ist am besten, wenn sie frisch aus der Pfanne kommen und der Käse noch weich und cremig ist. Ein grüner Blattsalat oder ein Essiggurkensalat sind tolle Begleiter – ihre frische Säure harmoniert wunderbar mit diesem herzhaften Gericht.
Kinder können das Rezept mit mildem Emmentaler zubereitet werden, während Erwachsene den Geschmack mit kräftigem Bergkäse intensivieren können.
Top-Tipps
- Käsemischung: Emmentaler, der mild ist, zusammen mit würzigem Appenzeller, schafft eine schöne Balance.
- Extra cremig: Ein wenig Milch oder ein Löffel Crème fraîche sorgt für noch mehr Sämigkeit.
- Zwiebel-Upgrade: Für eine besonders aromatische Note können die Zwiebeln vor dem Mehlen leicht karamellisiert werden.
- Selbstgemachte Spätzle: Um den echten Geschmack zu bewahren, ist es eine gute Idee, Spätzle selbst zu machen – mit Mehl, Eiern, Salz und ein wenig Wasser ist das schnell erledigt.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste lassen sich wunderbar aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Käsespätzle bleiben in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
- Als Aufwärm-Tipp: In der Pfanne mit ein wenig Milch oder Butter langsam erhitzen, bis sie wieder eine cremige Konsistenz haben. Es geht auch in der Mikrowelle, aber auf dem Herd bleibt die Konsistenz schöner.
- Nicht einfrieren: Nach dem Auftauen wird der Käse die Textur zäh machen – frisch ist es einfach am besten.
FAQs
Wie bereite ich Käsespätzle ohne Sahne zu?
Kein Thema – einfach ein wenig Milch oder Gemüsebrühe einsetzen. Das Gericht bleibt cremig, ist aber etwas leichter.
Welcher Käse ist am besten geeignet?
Die Klassiker sind Greyerzer, Appenzeller und Allgäuer Bergkäse. Für ein milderes Aroma einfach zur Hälfte Emmentaler dazugeben.
Ist es möglich, Käsespätzle im Ofen zu überbacken?
Indeed. In eine Auflaufform schichten, mit Käse bestreuen und für 10 Minuten bei 180 °C backen, bis es goldbraun ist.
Was kann ich tun, damit die Zwiebeln nicht anbrennen?
Die Hitze sollte beim Braten angemessen sein. Lieber auf mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind, und dabei regelmäßig wenden.
Fazit
Echtes Wohlfülleben ist Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln – herzhaft, sättigend und dazu noch ganz einfach! Ob als unkompliziertes Abendessen unter der Woche oder als entspanntes Sonntagsgericht für alle: Dieses Rezept vereint garantiert alle um den Tisch.
Sie sind ein Stück Heimat auf dem Teller – mit ihrem cremigen Käse, den knusprigen Zwiebeln und dem verführerischen Aroma von Muskat und Butter sind sie einfach zu lieben.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Käsespätzle mit Röstzwiebeln – Der schwäbische Klassiker
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Reibe für Käse
- Kochtopf (für Spätzle)
Zutaten
- 1000 g Spätzle aus dem Kühlregal oder selbstgemacht
- 300 g Zwiebeln
- 250 g würziger Hartkäse z. B. Greyerzer, Appenzeller, Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse
- 3 EL Weizenmehl
- 75 g Sahne
- 50 g Butterschmalz
- ½ Bund Schnittlauch fein geschnitten
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Spätzle zubereiten: Die Spätzle in kochendem Salzwasser mit Salz nach den Anweisungen auf der Verpackung garen. Abgießen und kurz stehen lassen.
- Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Mit Mehl bestreuen und vermischen.
- Röstzwiebeln braten: Erhitze in einer großen Pfanne Butterschmalz und brate die bemehlten Zwiebelringe bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie goldbraun und knusprig sind. Leicht salzen und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Käse reiben: Den Hartkäse zunächst grob raspeln und dann zur Seite legen.
- Zubereitung von Käsespätzle: Die Temperatur in der Pfanne verringern, die Sahne einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Spätzle hinzufügen, Käse darüber streuen und alles vermengen, bis der Käse geschmolzen ist und Fäden zieht.
- Anrichten: Käsespätzle auf Tellern platzieren, mit Röstzwiebeln verzieren und frischem Schnittlauch darüber streuen. Unmittelbar anbieten.