Einige Rezepte bleiben wegen ihrer Schlichtheit und ihres Geschmacks im Gedächtnis – der traditionelle Käsekuchen nach Omas Rezept ist ohne Zweifel eines dieser besonderen Gerichte. Der Geruch von frisch gebackenem Kuchen, die zarte, cremige Füllung und der mürbe Boden wecken Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma und die warmen, liebevollen Momente, die man mit der Familie teilt. Mit jedem Bissen dieses Käsekuchens wird eine Geschichte von Tradition und Geborgenheit erzählt – das ist es, was ihn so besonders macht. Wenn du den Wunsch verspürst, dich an bessere Zeiten zurückzuerinnern, oder einfach einen Kuchen kreieren möchtest, der allen Familienmitgliedern Freude bereitet und unvergesslich ist, dann ist dieses Rezept perfekt für dich!
Was ist Käsekuchen nach Omas Rezept?
Käsekuchen, ein klassisches deutsches Backwerk, wird in zahlreichen Varianten zubereitet. Aber keine schmeckt so wie die traditionelle Version, die über Generationen in vielen Familien weitergegeben wurde. Der Käsekuchen nach Omas Rezept ist mehr als nur ein Dessert – er verkörpert Heimat und Liebe und eignet sich für jede Gelegenheit. Besonders an diesem Kuchen ist die Verbindung aus einer zarten, mürben Teigschicht und der cremigen Quarkfüllung. Der Kuchen wird mit leicht erhältlichen Zutaten, die beinahe jeder Haushalt hat, rasch zum Höhepunkt des Tages.
Warum Sie es lieben werden
Dieser Käsekuchen bietet alles, was das Herz eines echten Kuchenliebhabers begehrt. Das Aroma ist sanft, süß und zugleich erfrischend, bedingt durch die Zugabe von Zitronenabrieb und Vanille. Die cremige Füllung ist leicht, und der Mürbeteigboden bietet einen idealen Kontrast. Hinzu kommt, dass die Zubereitung des Kuchens einfach ist und die Zutaten sich fast immer im Kühlschrank oder Vorratsschrank befinden. Das Tollste daran: Jeder, vom Kleinkind bis zum Opa, wird diesen Kuchen lieben. Dieses Rezept eignet sich ideal für ein Wochenende mit der Familie oder um bei Besuch Eindruck zu hinterlassen.
Zubereitung
Hier folgt die detaillierte Anleitung, wie du diesen köstlichen Käsekuchen zubereiten kannst:
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- Für die Füllung:
- 600 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Vanilleschote
- 2 TL Zitronenabrieb
- 200 ml neutrales Speiseöl
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Den Ofen vorbereiten
Heize deinen Backofen auf 200 °C vor (bei Umluft sind es 180 °C). Lege den Boden einer 26-cm-Springform mit Backpapier aus.
Schritt 2: Mürbeteig anfertigen
Das Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Vanillinzucker und Salz vermengen. Die Butter, die weich ist, hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Verteile den Teig gleichmäßig in der Springform und achte darauf, keinen Rand zu bilden. Steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein, um ein Blähen beim Backen zu verhindern. Der Teig sollte etwa 12 bis 14 Minuten im Ofen vorbacken, bis er goldbraun ist.
Schritt 3: Die Füllung zubereiten
In einer anderen Schüssel 100 ml der Milch mit dem Vanillepuddingpulver vermengen, bis die Mischung glatt ist. In einer großen Schüssel den Quark, die Eier und den Zucker vermischen. Die Vanilleschote der Länge nach auftrennen, das Innere herauskratzen und beides zur Quarkmasse hinzufügen.
Schritt 4: Ausarbeitung der Füllung
Gib die restliche Milch (500 ml), den Zitronenabrieb und das vorbereitete Puddingpulver-Gemisch zur Quarkmasse hinzu. Nun kommt das Öl: Ergänze es ebenfalls und mische alles gründlich. Stelle sicher, dass die Mischung schön cremig wird und keine Klümpchen entstehen.
Schritt 5: In den Ofen geben
Setze die Ofentemperatur auf 160 °C (bei Umluft 140 °C) herab. Gieße die flüssige Quarkmasse auf den bereits vorgebackenen Boden und backe den Kuchen für etwa 70 Minuten. Der Kuchen sollte eine goldbraune Farbe und eine feste Konsistenz aufweisen. Nach dem Backen soll er auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen, bevor du den Ring der Springform abnimmst.
Schritt 6: Verzieren und Anrichten
Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen mit etwas Puderzucker bestäuben, um ihm das gewisse Extra zu verleihen.
Darf serviert werden
Dieser Käsekuchen passt zu zahlreichen Anlässen: Sei es bei einem Familienfest, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Mittagessen – er wird stets beliebt sein. Ein besonders schöner Anblick ist es, den Kuchen mit frischen Beeren oder einer Fruchtsauce zu reichen. Für eine festlichere Variante kannst du auch etwas Schlagsahne dazu anbieten.
Top-Tipps
- Mürbeteig verbessern: Um den Mürbeteig besonders mürbe zu machen, kannst du ihn nach dem Kneten für 10-15 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Füllung modifizieren: Für alle, die es noch süßer mögen, kann man einen Esslöffel Honig in die Quarkfüllung einrühren. Um eine fruchtigere Variante zu kreieren, kannst du einfach etwas Zitronensaft oder einige pürierte Früchte hinzufügen.
- Hinweis für die Konsistenz: Rühre die Quarkfüllung gut durch, damit sie beim Backen nicht auseinanderfällt. Es ist lohnenswert, etwas länger zu rühren!
Aufbewahren und Aufwärmen
Es ist einfach, diesen Käsekuchen aufzubewahren. Bewahre ihn im Kühlschrank auf, dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Um die Cremigkeit zu verstärken, kannst du ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
FAQs
1. Kann ich auch einen anderen Boden verwenden?
Ja, du kannst anstelle des Mürbeteigs auch einen Keksboden oder einen einfachen Biskuitboden verwenden. Der Geschmack wird zwar etwas anders, aber genauso lecker.
2. Wie kann ich den Käsekuchen vegan zubereiten?
Ersetze die Eier durch einen Eiersatz (z.B. Apfelmus oder Chiasamen) und verwende pflanzliche Milch und veganen Quark.
3. Was kann ich tun, wenn der Kuchen oben zu schnell bräunt?
Decke den Kuchen nach etwa 50 Minuten mit Alufolie ab, damit er weiter backen kann, ohne dass die Oberfläche verbrennt.
4. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Käsekuchen eignet sich gut zum Einfrieren. Wickle ihn sorgfältig ein und friere ihn für bis zu 3 Monate ein. Einfrieren und zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
Fazit
Der Käsekuchen nach Omas Rezept ist ein echter Klassiker, der immer Freude bringt. Seine leckere Mürbeteigbasis und die cremige Füllung machen ihn zur idealen Wahl für jeden Anlass. Ob beim Familienkaffee oder als Teil eines festlichen Desserts – dieser Kuchen wird garantiert allen gefallen. Teste ihn – du wirst verstehen, weshalb er in vielen Familien eines der Lieblingsrezepte ist!
Habt Spaß beim Backen und Genießen!

Käsekuchen nach Omas Rezept – Ein klassischer, cremiger Käsekuchen mit Mürbeteig
Kochutensilien
- Springform (Ø26 cm) – Für das Backen und Formen des Käsekuchens.
- Rührschüssel – Zum Vermengen der Quarkfüllung.
- Backpapier – Zum Auskleiden der Springform für ein einfaches Herauslösen des Kuchens.
Zutaten
- Für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- Für die Füllung:
- 600 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 2 Eier Gr. M
- 1 Vanilleschote
- 2 TL Zitronenabrieb
- 200 ml neutrales Speiseöl
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Heize deinen Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vor und lege den Boden einer Springform (Ø26 cm) mit Backpapier aus.
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in die Springform drücken (ohne einen Rand zu ziehen). Mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten im Ofen vorbacken, bis der Boden leicht goldbraun ist.
- Füllung vorbereiten: 100 ml Milch mit dem Vanillepuddingpulver glatt rühren. Quark, Zucker und Eier in einer Schüssel verrühren. Das Mark der Vanilleschote herauskratzen und hinzufügen.
- Füllung vollenden: Die restliche Milch (500 ml), Zitronenabrieb und das Puddingpulver zu der Quarkmasse geben. Das Speiseöl unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Backen: Die Quarkmasse in die vorgebackene Springform füllen. Die Temperatur des Ofens auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) reduzieren und den Kuchen für etwa 70 Minuten backen, bis er fest und goldbraun ist.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen, bevor du den Ring der Springform entfernst. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.