Zutaten

    Für den Boden
    120 g Butter, weich
    120 g Zucker
    1 Packung Vanillezucker
    1 Ei(er)
    1 Prise(n) Salz
    200 g Mehl
    1 TL Backpulver
    Für die Creme:
    1 Becher Sahne, 200 g
    2 Eigelb
    1 Ei(er)
    150 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    500 g Magerquark
    1 Becher Sonnenblumenöl, oder neutrales Pflanzenöl, Sahnebecher als Mass nehmen
    1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
    1 TL Backpulver
    1 Zitrone(n), Saft davon
    200 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
    n. B. Puderzucker, zum Bestäuben

    Zubereitung

    Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.

    fur den Teig:
    Als erstes Die weiche Butter mit dem Ei, Zucker, Vanillezucker und dem Salz schaumig schlagen, dann das Mehl und das Backpulver hinzugeben und alles gut verkneten.

    Dann Einen Bogen Backpapier zwischen Boden und Ring einer Springform einklemmen und diese mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen. Den Boden im vorgeheizten Backofen 10 – 15 Minuten vorbacken.

    Währenddessen die Käsekuchenmasse vorbereiten. Dazu die Sahne in einer separaten Schüssel schlagen und in den Kühlschrank stellen.

    Als nachstes In der Schüssel in der auch der Teig für den Boden zubereitet wurde 2 Eigelb und ein Ei mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

    Dann den Magerquark hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren. Öl, Vanillepuddingpulver und Backpulver hinzugeben und je nach Geschmack den Saft von einer Zitrone.

    Dann alles gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind und abschließend die geschlagene Sahne unterheben.

    Nun Ca. ein Drittel der Masse auf den vorgebackenen Boden gießen. Darauf frische oder gefrorene Himbeeren verteilen und den Rest der Masse darüber geben.

    Jetzt den Himbeer-Käsekuchen bei 170°C Heißluft / Umluft 55 Minuten backen. Den Kuchen danach noch weitere 10 Minuten im heißen, aber abgeschalteten Ofen stehen lassen.

    Den Kuchen Abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.
    Andere Variante:
    Wer es ganz klassisch mag, kann die Himbeeren auch komplett weglassen, dann sollte der Kuchen jedoch nur 45 Minuten bei 170°C-180°C gebacken werden.

    Man kann Anstatt Himbeeren auch anderes Obst, wie Äpfel oder Blaubeeren (diese kann man auch sehr schön oben auf die Masse geben) verwendet werden.

    Käsekuchen mit 200 g Himbeeren und 1 Packung Puddingpulver

    Guten Appetit

    Katty ist Köchin mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Fusionsküche. Sie kombiniert traditionelle deutsche Aromen mit internationalen Einflüssen und kreiert innovative Gerichte, die jeden Gaumen ansprechen. Ihre Rezepte sind kreativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply