Einige Kuchen haben die wunderbare Fähigkeit, nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz zu erwärmen. Der Himbeerkuchen mit der hauchdünnen Baiserhaube ist für mich definitiv ein Muss. In meiner Kindheit habe ich die Momente, in denen meine Großmutter im Sommer frische Himbeeren aus dem Garten sammelte, immer sehnsüchtig erwartet. Der angenehme Küchen Duft, das geduldige Eiertrennen und das leise Knistern der Baiserkruste im Ofen – diese Momente sind Erinnerungen, die ich bis heute mit diesem Rezept teile.
Ein kleines Stück Tradition ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss. Fruchtig, süß, zart und saftig – und alles ist so unkompliziert. Egal ob für den Sonntagskaffee, das Familienfest oder als süße Überraschung zwischendurch: Dieser Kuchen ist immer passend.
Was ist Himbeerkuchen mit Baiserhaube?
Dieser Kuchen hat drei Hauptschichten: einen weichen Rührteig als Basis, eine luftige Himbeer-Baiser-Masse obendrauf und ein zartes Finish mit Puderzucker. Die süßen Beeren, die nussige Mandelnote und die knusprige Baiserhaube verleihen ihm einen einzigartigen Charakter.
Im Unterschied zu herkömmlichen Obstkuchen wird der Teig hier nicht vorgebacken. Alles wird zusammen gebacken, was die Aromen wunderbar vereint und den Kuchen besonders saftig macht.
Warum Sie ihn lieben werden
- Schnell & simpel: In unter einer Stunde ist der Kuchen fertig.
- Fruchtig und leicht: Himbeeren sind das ideale Bindeglied zwischen Süße und Frische.
- Festlich & besonders: Die Baiserhaube verwandelt ihn in einen Blickfang auf jedem Buffet.
- Familienfreundlich: Die süße Knusperkruste und die Beeren sind auch bei Kindern beliebt.
Zutaten (für ca. 20 Stücke)
- 600 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 Eier (M) → getrennt
- 325 g Zucker (125 g für den Teig, 200 g für das Baiser)
- 175 g weiche Butter
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- ½ Pck. Backpulver (8 g)
- 80 ml Vollmilch
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 2 EL Puderzucker

Zubereitung
Schritt 1: Backofen vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 °C mit Ober-/Unterhitze vor. Entweder Himbeeren waschen oder auftauen.
Schritt 2: Rührteig anrühren
Die zimmerwarme Butter zusammen mit 125 g Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und einer Prise Salz etwa 2 Minuten lang cremig rühren. Fügen Sie die Eigelbe nacheinander hinzu. Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Blech (ungefähr 39×26 cm) verteilen.
Schritt 3: Baiser zubereiten
Eischnee mit einer Prise Salz schlagen. Nach und nach 200 g Zucker einstreuen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis eine glänzende Masse entsteht. Behutsam Mandeln und Himbeeren untermischen.
Schritt 4: Zusammenfügen
Die Himbeer-Baiser-Masse gleichmäßig auf dem Rührteig platzieren. Ein paar Himbeeren nach Wunsch oben drauflegen.
Schritt 5: Kuchen backen
Auf der zweiten Schiene von unten ca. 30–35 Minuten backen, bis die Baiserhaube leicht goldbraun ist.
Schritt 6: Anrichten
Den Kuchen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in Stücke schneiden.
Darf serviert werden
Den Himbeerkuchen sollten Sie am besten frisch gebacken genießen. Er ist die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Eistee. Er gehört auf eine sommerliche Kaffeetafel und ist durch die helle Baiserhaube auch ein optisches Highlight – so wirkt er besonders festlich.
Top-Tipps für das Gelingen
- Ist die Butter zu fest? Kurz und bei niedriger Leistung in der Mikrowelle erwärmen.
- Kuchen variieren: Anstelle von Himbeeren können auch Johannisbeeren, Heidelbeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Noch nussiger: Tauschen Sie einen Teil der Mandeln gegen gehackte Haselnüsse ein.
- Extra knusprig: Die Baiserhaube am Ende kurz 2 Minuten mit Umluft bräunen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Frisch ist der Kuchen am besten, aber er kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach einer Weile wird die Baiserhaube etwas weicher, schmeckt aber trotzdem gut. Nach Belieben können die Stücke für einige Minuten bei 100 °C im Backofen kurz aufgewärmt werden, um den Baiser wieder leicht zu trocknen.
FAQs
Sind tiefgefrorene Himbeeren in Ordnung?
Ja! Es ist entscheidend, dass sie vollständig aufgetaut und gut abgetropft sind, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Ja, verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achten Sie lediglich darauf, ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl hinzuzufügen.
Ist es möglich, den Kuchen schon vorzubereiten?
Ja, du kannst den Kuchen am Vortag backen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren mit frischem Puderzucker bestreuen.
Was kann ich tun, damit der Baiser nicht zusammenfällt?
Man sollte das Baiser, nachdem man es geschlagen hat, direkt auf den Kuchen geben. Außerdem ist es hilfreich, den Ofen während des Backens nicht zu öffnen.
Fazit – Ein Kuchen für die ganze Familie
Dieser himmlische Himbeerkuchen mit hauchdünner Baiserhaube ist ein immer wiederkehrendes Lieblingsrezept – er ist einfach zu machen, bietet fruchtige Frische und eine wunderbar süße Leichtigkeit. Egal ob für die Familie, Freunde oder als kleine Freude für sich selbst: Dieser Kuchen zaubert Sommerfeeling und Kuchenglück auf den Tisch.
Die süße Kruste macht ihn zum Hit bei den Kindern, während die Erwachsenen die feine Mischung aus Beeren, Nüssen und luftiger Baiserhaube schätzen. Und das Beste daran? Er ist super anpassbar und kann sogar als Resteverwertung für übrig gebliebene Beeren genutzt werden.
Versuchen Sie es – und erleben Sie ein Stück Geborgenheit auf Ihrem Kuchenteller.

Saftiger Himbeerkuchen mit Baiserhaube – einfaches Familienrezept
Kochutensilien
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backblech (ca. 39 x 26 cm)
- Teigschaber
Zutaten
- 600 g Himbeeren frisch oder aufgetaut
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 4 Eier M, getrennt
- 325 g Zucker 125 g für Teig, 200 g für Baiser
- 175 g weiche Butter
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver 8 g
- 80 ml Vollmilch
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Die Heizung auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) einstellen und vorab warm werden lassen. Himbeeren waschen oder auftauen.
- Butter und 125 g Zucker sowie Vanillezucker, Zitronensaft und Salz etwa 2 Minuten lang cremig rühren. Die Eigelbe nacheinander einrühren.
- Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren. Teig auf einem gefetteten und bemehlten Blech verstreichen.
- Eingeschlagenes Eiweiß mit Salz steif schlagen, dann nach und nach 200 g Zucker einstreuen und ca. 3 Minuten weiterschlagen. Behutsam Mandeln und Himbeeren untermischen.
- Die Baiser-Himbeer-Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und optional einige Himbeeren darauflegen.
- Ca. 30–35 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, bis das Baiser leicht goldbraun ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in Stücke schneiden.
Ein Kommentar
Danke