Einige Rezepte zaubern sofort die Erinnerung an sonnige Nachmittage, Familienfeiern oder den Geruch von frisch gebackenem Kuchen, der durch das ganze Haus zieht. Mein Himbeer-Zitronenkuchen-Rezept gehört genau in diese Kategorie. Dieser Kuchen, inspiriert von den Nachmittagen in der Küche mit meiner Großmutter, vereint die frische Zitronensäure mit der süßen, leicht säuerlichen Himbeere – eine Mischung, die einfach Freude bereitet. Ob für einen entspannten Kaffeeklatsch, als Geburtstagsüberraschung oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen ist ein Hit bei Groß und Klein.

    Was ist Himbeer-Zitronenkuchen?

    Ein luftiger, saftiger Rührkuchen ist der Himbeer-Zitronenkuchen, der zudem mit Mascarpone veredelt wird. Fruchtige Akzente setzen die Himbeeren, während die Zitrone dem Kuchen eine erfrischende Note verleiht. Dank der cremigen Mascarpone bleibt der Teig besonders feucht, wodurch der Kuchen sogar am nächsten Tag noch lecker ist. Ein feiner Zitronenguss obendrauf macht das Geschmackserlebnis perfekt.

    Warum Sie es lieben werden

    Dieser Kuchen ist:

    • Frisch und fruchtig: Die Himbeere-Zitrone-Kombination ist ein wahrhaft einzigartiger Genuss.
    • Saftig: Dank der Mascarpone wird der Teig besonders weich und zart.
    • Einfach: Obwohl der Kuchen auf den ersten Blick kompliziert aussieht, ist er einfach zuzubereiten – perfekt für vielbeschäftigte Hobbybäcker.
    • Familienfreundlich: Die fruchtige Süße begeistert die Kleinen, während die Großen den erfrischenden Zitronengeschmack lieben.
    • Flexibel: Ideal für den Kaffeetisch, ein Picknick oder als süßer Start in die Woche.

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 150 g weiche Butter (+ etwas zum Einfetten der Form)
    • 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
    • 200 g Zucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 250 g Mascarpone
    • 250 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150 g frische Himbeeren

    Für den Zuckerguss:

    • 150 g Puderzucker
    • 3–4 EL Zitronensaft
    Saftiges Stück Himbeer-Zitronenkuchen auf Teller, servierfertig
    Saftiges Stück Himbeer-Zitronenkuchen auf Teller, servierfertig

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen vorbereiten

    Stellen Sie den Ofen auf 180 °C mit Ober- und Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Geben Sie etwas Butter in eine Kastenform, um sie einzufetten; so kommt der Kuchen nach dem Backen leicht heraus.

    Schritt 2: Zitrone vorbereiten

    Reinigen Sie die Zitrone gründlich. Schalen Sie sie ab und pressen Sie den Saft heraus. Die frische Note des Kuchens kommt durch die Zitrone.

    Schritt 3: Den Teig anrühren

    Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker zu einer cremigen Konsistenz.

    Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie sie zu einer schaumigen Masse.

    Vermengen Sie Mascarpone mit Zitronenabrieb und -saft.

    Schritt 4: Trockenes Zutatenmix einfügen

    Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz zusammen. Fügen Sie diese Mischung vorsichtig unter die Butter-Mascarpone-Masse, bis der Teig homogen ist.

    Schritt 5: Himbeeren vorsichtig einmischen

    Bewahren Sie ein paar Himbeeren für die Dekoration auf. Fügen Sie die restlichen Früchte vorsichtig unter den Teig, sodass sie nicht zerfallen und gleichmäßig verteilt sind.

    Schritt 6: Kuchen backen

    Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche. Im vorgeheizten Ofen sollten Sie den Kuchen für 50–55 Minuten backen. Überprüfen Sie mit der Stäbchenprobe, ob er fertig ist.

    Schritt 7: Abkühlen und verzieren

    Kühlen Sie den Kuchen für 10 Minuten in der Form ab, bevor Sie ihn auf ein Gitter stürzen. Machen Sie einen glatten Guss, indem Sie Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, und gießen Sie ihn gleichmäßig über den Kuchen. Verwenden Sie die restlichen frischen Himbeeren zur Dekoration.

    Darf serviert werden

    Genießen Sie den Himbeer-Zitronenkuchen zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Er ist ein toller Begleiter zu Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein tolles Highlight: Servieren Sie den Kuchen leicht gekühlt; das Himbeergearoma wird dadurch noch intensiver.

    Top-Tipps

    • Rühren Sie die Himbeeren vorsichtig unter, da sonst der Teig zu flüssig wird.
    • Die Mascarpone sollte nur leicht geschlagen werden, um die Saftigkeit des Kuchens zu bewahren.
    • Guss dickflüssig halten, damit er über die Kuchenoberfläche fließt, aber nicht verläuft.
    • Es ist auch möglich, gefrorene Himbeeren zu nutzen; einfach vorher auftauen und leicht abtropfen lassen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt, bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch.
    • Einfrieren: Ein Kuchen, der komplett oder teilweise eingefroren ist, kann bis zu 1 Monat lang aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz auftauen.
    • Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen aufbacken – schmeckt fast wie frisch gebacken.

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen ohne Mascarpone zu backen?

    Ja, ersetzen Sie Mascarpone durch 200 g Naturjoghurt und 50 g Butter – der Kuchen wird etwas leichter, bleibt aber saftig.

    Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?

    Nutzen Sie einfach eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1, alles andere bleibt gleich.

    Können auch Kinder den Kuchen essen?

    Oh ja, absolut! Ohne Alkoholzusätze und mit einer sanften Süße ist er kinderfreundlich.

    Sind andere Früchte als Himbeeren möglich?

    Ja, Blaubeeren, Johannisbeeren oder klein gewürfelte Erdbeeren sind ebenfalls eine gute Wahl.

    Was ist der beste Weg, um den Guss besonders glänzend zu bekommen?

    Nach und nach etwas warmen Zitronensaft in den Puderzucker rühren, bis eine dickflüssige, glänzende Konsistenz entsteht.

    Fazit

    Der Himbeer-Zitronenkuchen ist nicht nur ein Rührkuchen; er zaubert der ganzen Familie ein kleines Glücksmoment. Fruchtig und saftig, dazu ein leichter Säurekick und ein Hauch cremiger Mascarpone – dieser Genuss bringt jedem ein Lächeln. Sei es als Wochenend-Kaffee, für Kindergeburtstage oder um Reste clever zu nutzen, dieser Kuchen ist immer eine tolle Option. Schnell gemacht, super und einfach lecker – testen Sie ihn, Sie werden ihn lieben!

    Frisch gebackener Himbeer-Zitronenkuchen mit Zitronenguss und Himbeeren

    Himbeer-Zitronenkuchen – Saftiger Rührkuchen mit frischen Himbeeren

    Entdecken Sie dieses einfache und kinderfreundliche Rezept für einen saftigen Himbeer-Zitronenkuchen. Mit cremiger Mascarpone, frischen Himbeeren und einem frischen Zitronenguss – perfekt für Kaffee, Dessert oder Familienfeste.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 50 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Portionen
    Kalorien 330 kcal

    Kochutensilien

    • Kastenform
    • Rührschüssel + Handmixer oder Küchenmaschine
    • Gitterrost zum Abkühlen

    Zutaten
      

    • Für den Teig:
    • 150 g weiche Butter + etwas zum Einfetten der Form
    • 1 Bio-Zitrone Saft und Abrieb
    • 200 g Zucker
    • 4 Eier Größe M
    • 250 g Mascarpone
    • 250 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150 g frische Himbeeren
    • Für den Zuckerguss:
    • 150 g Puderzucker
    • 3 –4 EL Zitronensaft

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Die Form in Kastenform einfetten.
    • Zitrone vorbereiten: Schale reiben und Saft herauspressen.
    • Teig vorbereiten: Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander einrühren. Fügen Sie Mascarpone sowie Zitronenabrieb und -saft hinzu und vermischen Sie alles.
    • Trockene Zutaten vereinen: Mehl, Backpulver und Salz zusammenbringen und vorsichtig unter den Teig heben.
    • Rühren Sie die Himbeeren vorsichtig unter: Stellen Sie einige für die Dekoration beiseite. Den Rest der Himbeeren vorsichtig untermischen.
    • Backen: Den Teig in die Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Eine Backzeit von 50 bis 55 Minuten. Stäbchenprobe umsetzen.
    • Abkühlen & glasieren: Lassen Sie es 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Gitter stürzen. Zitronensaft unter den Puderzucker mischen und die Mischung über den Kuchen geben. Mit den übrigen Himbeeren verzieren.

    Notizen

    Rühren Sie die Himbeeren vorsichtig unter, damit sie ganz bleiben.
    Um den Kuchen saftig zu bewahren, sollte die Mascarpone nicht zu intensiv geschlagen werden.
    Guss dickflüssig lassen, sodass er schön über den Kuchen fließt.
    Optional: Auftauen und abtropfen lassen gefrorener Himbeeren.

    Nährwerte

    Kalorien: 330kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 6gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 10gFiber: 2gSugar: 23g
    Stichworte Himbeer-Zitronenkuchen, Saftiger Rührkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Amira zaubert eine Fusion aus orientalischer, deutscher und englischer Küche auf den Tisch. Ihre innovativen Rezepte vereinen Gewürze und Techniken aus beiden Kulturen und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Sie veranstaltet regelmäßig Kochkurse und arbeitet mit internationalen Food-Festivals zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating