Einige Gerichte zaubern einfach sofort ein wohliges Gefühl – unser herzhafter Pfannkuchen aus dem Ofen ist da auf jeden Fall ein Beispiel. Eine liebevolle Kombination aus leichtem Pfannkuchenteig, würzigem Hackfleisch, frischen Tomaten und geschmolzenem Mozzarella macht dieses Rezept aus. Es weckt Erinnerungen an die Sonntage meiner Kindheit, als meine Mutter die Küche in ein kleines Familienrestaurant verwandelte und der Geruch von frisch gebackenem Pfannkuchen durchs ganze Haus zog. Ich möchte heute diese Freude mit dir teilen – ein Essen, das wirklich alle an den Tisch ruft.
Was ist der herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen?
Während die klassischen süßen Pfannkuchen eher ein Snack sind, ist diese herzhafte Variante ein echtes Hauptgericht. Der Teig erhält zunächst einen kurzen Backeinsatz; danach wird er mit würzigem Rinderhack, aromatischen Tomaten und Mozzarella belegt, um so zu einem goldbraunen Ofen-Highlight vollendet zu werden. Das Fazit: Ein tolles, einfaches Gericht, das sich wunderbar für Familie und Freunde oder sogar für ein entspanntes Dinner unter der Woche eignet.
Warum Sie ihn lieben werden
- Familienfreundlich: Kinder sind verrückt nach dem geschmolzenen Käse und der weichen Pfannkuchenbasis.
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In nur 40 Minuten insgesamt, davon 20 Minuten aktives Zubereiten.
- Variabel: Fleisch (Rind/Schwein) kann durch Hähnchen, Pute oder vegetarische Optionen ersetzt werden.
- Perfekt für Reste: Am nächsten Tag kann man den Pfannkuchen einfach aufwärmen – super für Meal Prep.
- Ein Fest für die Sinne: Die Mischung aus würzigem Hackfleisch, fruchtigen Tomaten, cremigem Mozzarella und frischem Basilikum verwandelt jeden Bissen in ein Vergnügen.
Zutaten (für 4 Personen)
Teig:
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Mehl (Type 550 oder 405, alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 100 ml Milch
- 50 ml Mineralwasser (Sprudel)
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Pfeffer
Belag:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 500 g Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1,5 TL getrockneter Oregano
- 2 Kugeln Mozzarella
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
- Frischer Basilikum zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorheizen
Stelle den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ein, um ihn vorzuheizen. Leg das Backblech mit ein, damit es sich richtig aufheizt – das ist der Schlüssel zu einem schön krossen Boden später.
Schritt 2: Vorbereitung des Teigs
Rühre das Mehl in der Milch um, bis alle Klümpchen verschwunden sind. Füge dann die Eier, das Mineralwasser, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gründlich. Während du den Belag machst, lass den Teig kurz ruhen.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln und den Knoblauch vorbereiten und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten reinigen, den Strunk entfernen und sie in etwa 5 mm dicken Scheiben schneiden.
Schritt 4: Fleisch anbraten
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Brate das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln an, bis es krümelig ist und leicht bräunt. Würze gleich mit Salz. Füge jetzt Knoblauch, Paprikapulver und Tomatenmark hinzu und brate es kurz an.
Schritt 5: Pfannkuchen in der Vorbackphase
Nimm das heiße Backblech aus dem Ofen und lege entweder Backpapier darauf oder fette es leicht ein. Gieße den Teig darauf und sorge dafür, dass er gleichmäßig verteilt ist. Bereite den Pfannkuchen für 5 Minuten in der Pfanne vor.
Schritt 6: Pfannkuchen belegen
Zupfe die Mozzarellakugel in kleine Stücke und lege sie auf den vorgebackenen Pfannkuchen. Platziere die Tomatenscheiben darauf und gib 1,5 TL Oregano darüber. Gib danach die Hackmasse darauf und zupfe die zweite Mozzarellakugel klein, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Schritt 7: Vollenden Sie den Backvorgang
Für weitere 15 Minuten solltest du den Pfannkuchen backen, bis der Mozzarella schön geschmolzen ist und der Teig leicht goldbraun wird. Mit frischem Basilikum dekorieren, bevor Sie es servieren.
Darf serviert werden
- Gib ihn direkt aus dem Ofen auf den Tisch – er passt perfekt zu einem frischen grünen Salat oder einem leichten Joghurtdip.
- Ideal für Kinder: Mit Mozzarella wird alles noch leckerer und kinderfreundlicher.
- Auch als Snack für Feiern oder als Hauptgericht an stressigen Tagen perfekt geeignet.
Top-Tipps
- Teigvariation: Um den Geschmack zu verfeinern, füge geriebenen Parmesan oder Kräuter in den Teig ein.
- Hackfleisch variieren: Hähnchen, Pute oder vegetarische Optionen wie Linsen oder Sojahack sind eine tolle Wahl.
- Knuspriger Boden: Das heiße Backblech vor dem Backen nutzen, um eine tolle Konsistenz zu erreichen.
- Frische Kräuter: Basilikum oder Oregano frisch einsetzen, um den Geschmack zu verstärken.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Reste maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter lagern.
- Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle für 2–3 Minuten.
FAQs
Ist es möglich, den Pfannkuchen vegetarisch zu machen?
Absolutely! Tausche einfach das Hackfleisch gegen Linsen, Sojahack oder Gemüsewürfel aus. Mozzarella bleibt weiterhin für den cremigen Geschmack verantwortlich.
Kann ich ihn vorbereiten und dann später backen?
Definitiv. Belegte Pfannkuchen kannst du im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren und frisch backen, wenn Besuch kommt.
Ist dieses Rezept kinderfreundlich?
Oh, absolutely! Dank der weichen Pfannkuchenbasis und dem geschmolzenen Käse ist es besonders kinderfreundlich.
Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?
Ja, in Portionen eingefroren, kann es bis zu 2 Monate halten. Im Ofen goldbraun backen, um sie aufzuwärmen.
Fazit
Der herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen ist ein wahres Allroundtalent: einfach zuzubereiten, lecker, familienfreundlich und perfekt für Reste oder Meal Prep. Egal, ob es für ein entspanntes Familienessen am Wochenende oder ein schnelles Abendessen unter der Woche ist – dieses Rezept sorgt für Geschmack, Wärme und ein Lächeln auf jedem Teller. Versuch es mal, und schon bald wird deine Küche der beliebte Treffpunkt für alle!
Dieses Rezept ist nur der Anfang! Als Nächstes solltest du meine herzhaften Gedeckter Apfelkuchen – der saftige Klassiker, würzigen Nussecken – Einfach, Saftig und Unwiderstehlich und einfach unwiderstehlichen Rosenkohlsuppe – schnell und einfach probieren – ideal für Genießer.

Herzhafter Pfannkuchen aus dem Ofen – Einfaches Familienrezept mit Hackfleisch und Mozzarella
Kochutensilien
- Backblech
- Pfanne
- Rührschüssel & Schneebesen
Zutaten
- Für den Teig:
- 4 Eier Größe M
- 100 g Mehl Type 550 oder 405, alternativ Dinkelmehl Type 630
- 100 ml Milch
- 50 ml Mineralwasser Sprudel
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Pfeffer
- Für den Belag:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 500 g Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1,5 TL getrockneter Oregano
- 2 Kugeln Mozzarella
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
- Frischer Basilikum zum Garnieren
Anleitungen
- Backofen vorheizen: Auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) einstellen und das Backblech mit dem Ofen erhitzen.
- Teig anrühren: Milch und Mehl vermischen, bis es glatt ist. Eier, Mineralwasser, Salz und Pfeffer vermischen. Ein wenig ruhen lassen.
- Gemüse vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln, Tomaten in etwa 5 mm dicken Scheiben schneiden.
- Hackfleisch anbraten: Erhitze Öl in der Pfanne, gib das Hackfleisch und die Zwiebeln dazu und brate es krümelig an, würze mit Salz. Knoblauch, Paprikapulver und Tomatenmark kurz anrösten.
- Pfannkuchen vorbacken: Heißes Backblech aus dem Ofen nehmen, entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen, Teig darauf gießen und 5 Minuten vorbacken.
- Pfannkuchen belegen: Mozzarella zerteilen und gleichmäßig verteilen, Tomatenscheiben darauf platzieren und Oregano darüberstreuen. Hackmasse daraufgeben, zweite Mozzarellakugel zupfen und alles gleichmäßig verteilen.
- Fertigstellen: Die Pizza 15 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist und der Teig goldbraun aussieht. Frisches Basilikum als Garnitur verwenden.
