Es gibt Rezepte, die aus ihrer Einfachheit, ihrem Geschmack und ihrer Variabilität immer wieder auf den Tisch kommen – ob man will oder nicht. Herzhafte Blätterteig-Schnecken sind für mich genau das Richtige. Meine erste Begegnung mit ihnen ist mir noch gut in Erinnerung: Bei einem Familienpicknick am See zog meine Tante ein Tablett voller duftender, goldbrauner Schnecken aus dem Korb. Warm, käsig, würzig – und in Sekundenschnelle vernascht! Seitdem sind sie unverzichtbarer Bestandteil unserer Familienfeiern, Kindergeburtstagsfeiern und Filmabende geworden.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Situationen, in denen es eilig ist, aber dennoch etwas Außergewöhnliches serviert werden soll. Und das Beste daran: Es funktioniert mit Fleisch und ohne – ideal für Familien mit unterschiedlichen Vorlieben.
Was sind herzhafte Blätterteig-Schnecken?
Herzhafte Blätterteig-Schnecken sind spiralförmige Snacks aus Blätterteig, gefüllt mit einer pikanten Kombination aus Käse, Zwiebeln, Kräutern und – nach Wahl – Schinken. Sie sind außen knusprig, haben innen eine cremig-würzige Konsistenz und können warm wie auch kalt genossen werden.
Ob als Fingerfood für Gäste, Snack in der Brotdose oder schnelles Abendessen – diese Schnecken sind ein echtes Multitalent.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- In weniger als 40 Minuten sind sie servierfertig – schnell und einfach
- Wenig Zutaten: Alle benötigten Dinge findest du im Supermarkt
- Für Kinder geeignet: Auch die Kleinen mögen sie (vor allem ohne Zwiebeln oder mit extra Käse)
- Variabel: Ob vegetarisch, würzig oder mild – du legst den Geschmack fest
- Ideal für jede Gelegenheit: Picknick, Brunch, Feier, Lunchbox oder Filmabend
Zutaten (für ca. 20 Schnecken)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 100 g Schinken, klein gewürfelt (optional)
- 1 Ei (Größe M), getrennt
- 2 EL frische oder getrocknete Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Oregano)
- 60 g Crème fraîche (natur oder mit Kräutern)
- 1 Rolle Blätterteig (275 g, aus dem Kühlregal)

Zubereitung
1. Vorbereitung
- Ober-/Unterhitze auf 200 °C einstellen und Backofen vorwärmen
- Zwiebel, Knoblauch und ggf. Schinken klein hacken
- Ei auftrennen – Eigelb beiseitelegen, Eiweiß zur Füllung geben
2. Füllung anrühren
- In einer Schüssel:
- Zwiebel
- Knoblauch
- Käse
- Schinken (optional)
- Eiweiß
- Crème fraîche
- Kräuter
- Alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht
3. Blätterteig vorbereiten
- Teig aus Blätterteig formen
- Die Füllung auf dem Teig gleichmäßig ausbreiten
- Ca. 1 cm am oberen Rand freilassen, damit beim Backen nichts herausquillt
4. Aufrollen & Schneiden
- Blätterteig von der langen Seite her aufrollen
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 1–2 cm dicke Scheiben schneiden
- Tipp: Wenn der Teig zu weich ist, 15 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen
5. Backen
- Schnecken auf ein mit Backpapier vorbereitetes Blech platzieren
- Mit dem verquirlten Eigelb bepinseln
- Bei vorgeheiztem Ofen ca. 20 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Darf serviert werden
Die Schnecken schmecken:
- Warm und direkt aus dem Ofen – außen knusprig, innen zart
- Kalt als Unterwegs-Snack
- Mit einem frischen Salat als leichtem Mittagessen
- Als sättigende Beilage zu Suppen oder Eintöpfen
- In der Kinderbrotdose – perfekt als Variation zu belegten Broten
Top-Tipps für gelingsichere Schnecken
- Käse-Variante auswählen: Für diejenigen, die es würziger mögen, sind geriebener Bergkäse oder Parmesan geeignet
- Gemüse-Upgrade: Getrocknete Tomaten, Spinat oder Feta schmecken statt Schinken ebenfalls hervorragend
- Cremiger geht immer: Einen Klecks Frischkäse zur Füllung hinzufügen, um noch mehr Schmelz zu erreichen
- Knusper-Tipp: Auf die bestrichene Oberseite etwas Sesam oder Mohn streuen
Aufbewahren und Aufwärmen
Aufbewahrung:
- In einer luftdichten Dose halten sich die Schnecken 2–3 Tage im Kühlschrank
- Einfrieren: Ja! Am besten ungebacken, dann frisch aufbacken
Aufwärmen:
- Im Ofen bei 160 °C für ca. 5–8 Minuten
- Oder kurz in der Heißluftfritteuse aufbacken
FAQs
Kann ich das Rezept ohne Ei machen?
Ja, du kannst das Ei einfach weglassen oder durch etwas Milch ersetzen. Das Eigelb dient hauptsächlich der Bräunung – also kein Muss!
Kann ich die Schnecken vorbereiten?
Absolut! Rolle die Schnecken fertig und lege sie (ungebacken) abgedeckt in den Kühlschrank. Am nächsten Tag frisch backen.
Welche Käsearten funktionieren am besten?
Emmentaler, Gouda, Mozzarella oder eine Mischung aus allem. Für extra Würze: Bergkäse oder geräucherter Käse.
Wie mache ich es vegan?
Nutze veganen Blätterteig, pflanzlichen Käse sowie eine Creme auf Sojabasis und lasse das Ei weg oder verwende eine vegane Alternative wie Pflanzendrink zum Bepinseln.
Was, wenn ich keinen Schinken mag?
Einfach weglassen! Oder durch kleingeschnittene Oliven, Pilze oder getrocknete Tomaten ersetzen.
Fazit
Diese herzhaften Blätterteig-Schnecken sind echte Multitalente: Sie sind schnell zubereitet, schmecken köstlich, bieten viele Verwendungsmöglichkeiten und erfreuen sich sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern großer Beliebtheit. Egal, ob als Zwischenmahlzeit, für die Party oder zur Verwendung von übrig gebliebenen Zutaten – sie sind stets eine hervorragende Wahl.
Teste sie, probiere mit deinen bevorzugten Zutaten und gib sie an deine Freunde und Verwandten weiter. Wie so oft gilt: Die besten Rezepte sind die, die geteilt werden.
Hast du Lust? Leg gleich los mit dem Backen – und schreib mir gerne, wie sie dir gelungen sind

Herzhafte Blätterteig-Schnecken mit Käse und Schinken
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Scharfer Küchenmesser
- Rührschüssel
Zutaten
- 1 Zwiebel gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 100 g geriebener Käse z. B. Emmentaler oder Gouda
- 100 g Schinken klein gewürfelt (optional)
- 1 Ei Größe M, getrennt
- 2 EL frische oder getrocknete Kräuter z. B. Petersilie, Schnittlauch, Oregano
- 60 g Crème fraîche natur oder mit Kräutern
- 1 Rolle Blätterteig 275 g, aus dem Kühlregal
Anleitungen
- Vorbereitung:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwiebel, Knoblauch und ggf. Schinken fein hacken. Ei trennen.
- Füllung anrühren:
- In einer Schüssel Zwiebel, Knoblauch, Käse, Schinken (optional), Eiweiß, Crème fraîche und Kräuter gut verrühren.
- Blätterteig bestreichen:
- Blätterteig ausrollen und mit der Masse gleichmäßig bestreichen. Oben ca. 1 cm Rand freilassen.
- Aufrollen und Schneiden:
- Blätterteig von der langen Seite her eng aufrollen. Mit einem scharfen Messer in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden. Tipp: Rolle ggf. 15 Minuten in den Kühlschrank legen für leichteres Schneiden.
- Backen:
- Schnecken auf ein Backblech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.