Kaum etwas ist heimeliger, als wenn der Duft von frisch gebackenen Haferkeksen durch die Küche weht. Dieses Rezept ist aus meiner Kindheit; meine Großmutter hat sie oft gebacken, wenn wir vom Spielen nach Hause kamen. Die goldbraunen Kekse aus dem Ofen waren warm, hatten einen knusprigen Rand und waren zart in der Mitte, während sie wunderbar nach Vanille und Butter rochen. Heute nehme ich sie selbst in die Backstube, vor allem an grauen Tagen, an denen man sich über einen kleinen süßen Trost freuen kann. Das Tolle: Diese Haferkekse sind schnell und einfach zu machen, benötigen nur wenige Zutaten und gelingen immer – perfekt, wenn man spontan Besuch hat.
Was sind Haferkekse?
Als rustikale Klassiker sind Haferkekse echte Liebhaberstücke; ihren einzigartigen Geschmack verdanken sie den kernigen Haferflocken, Butter und Zucker. Von außen sind sie schön knusprig, während sie innen leicht zäh und herrlich aromatisch sind. Sie sind eines der beliebtesten Hausrezepte, weil sie so einfach zuzubereiten sind – ideal zum Kaffee, Tee oder als Snack für zwischendurch.
Diese selbstgemachten Haferkekse sind ganz ohne Zusatzstoffe im Gegensatz zu vielen industriellen Varianten – sie sind natürlich, sättigend und schmecken einfach wie Zuhause.
Warum Sie diese Haferkekse lieben werden
- Schnell erledigt: Die Kekse sind in unter 25 Minuten frisch gebacken.
- Einfach & gelingsicher: Kein Ausrollen, kein Ausstechen – einfach mit einem Löffel auf das Blech setzen.
- Alleskönner: Ob pur, mit Schokolade oder Trockenfrüchten – du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack begeistert die Kinder, während die Erwachsenen sich an die Süßigkeit aus ihrer Kindheit erinnern.
- Langlebig: In einer Keksdose bewahren sie sich bis zu drei Wochen – ideal für den Vorrat.
Zutaten für ca. 25 Haferkekse
- 1 Ei (Größe M)
- 250 g kernige Haferflocken (Großblatt)
- 125 g Butter
- 100 g brauner Zucker (alternativ weißer Zucker)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Weizenmehl (Typ 405) oder Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- Optional: 3 EL gehackte Trockenfrüchte (z. B. Cranberrys, Rosinen oder Backpflaumen)

Zubereitung
Schritt 1: Einstimmung
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Bereiten Sie ein oder zwei Backbleche mit Backpapier vor. So lassen sich die Kekse nach dem Backen problemlos abheben.
Schritt 2: Haferflocken und Butter leicht rösten
Die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Sobald sie leicht schäumt, geben Sie die Haferflocken dazu. Umrühren, bis alle Flocken gut mit Butter überzogen sind; tun Sie dies kräftig.
Dieser Schritt zaubert das wunderbare nussige Aroma! Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung kurz ruhen, damit sie abkühlt.
Schritt 3: Eimasse anrühren
In einer Schüssel die Mischung aus Zucker, Vanillezucker und dem Ei mit dem Handmixer schaumig schlagen. Geben Sie Zimt, Salz, Mehl und Backpulver dazu und rühren Sie kurz, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 4: Alles zusammenfügen
Geben Sie die abgekühlten Haferflocken zur Eimasse und vermengen Sie alles. Optional können Sie jetzt gehackte Trockenfrüchte, Schokostückchen oder Nüsse hinzufügen.
Schritt 5: Keksformen gestalten
Kleine Häufchen mit zwei Teelöffeln auf das Backblech geben. Ein Abstand von 2–3 cm ist ideal, da die Kekse beim Backen leicht auseinanderlaufen.
Schritt 6: Kuchen backen
Platzieren Sie die Kekse auf der mittleren Schiene und backen Sie sie 12–14 Minuten, bis sie am Rand goldbraun sind.
Hinweis: Für einen weicheren Zustand, nehmen Sie sie nach 11 Minuten heraus.
Schritt 7: Abkühlen lassen
Kühlen Sie die Haferkekse, während sie noch auf dem Blech liegen, aus. Sie werden stabil und herrlich knusprig, sobald sie abgekühlt sind.
Darf serviert werden
Am Nachmittag sind diese Kekse die ideale Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Kakao.
Für Kinder sind sie ein echter Hit, wenn Sie sie mit etwas Schokolade garnieren oder zwischen zwei Keksen eine dünne Schicht Nuss-Nougat-Creme streichen – in der Brotdose ein Volltreffer!
Sie sind auch als rascher Energiesnack beim Wandern, im Büro oder auf Reisen perfekt geeignet.
Top-Tipps
- Extra knusprig: Rösten Sie die Haferflocken in der Butter 2–3 Minuten länger.
- Für Schokoladenliebhaber: Fügen Sie 50 g Schokotropfen oder gehackte Schokolade hinzu.
- Gesünder: Reduzieren Sie den Zuckergehalt und nutzen Sie stattdessen Honig oder Ahornsirup.
- Vegan: Nutzen Sie pflanzliche Margarine und ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser, quellen lassen).
Aufbewahren und Aufwärmen
Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose und an einem kühlen, trockenen Ort. Sie bleiben bis zu 3 Wochen frisch und knusprig.
Um sie wieder etwas warm und duftend zu genießen, legen Sie sie für 2–3 Minuten bei 120 °C in den Ofen.
FAQs
Wie kann ich die Haferkekse glutenfrei zubereiten?
Nutzen Sie glutenfreie Haferflocken und tauschen Sie das Mehl gegen Reismehl oder Buchweizenmehl aus – das klappt hervorragend.
Sind die Kekse einfrierbar?
Absolutely! Nach dem Backen einfach komplett auskühlen lassen und in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monaten einfrieren. Für das Auftauen einfach 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Weshalb sind meine Kekse zu weich?
Wahrscheinlich waren sie nicht lange genug im Ofen. Behalten Sie im Blick, dass die Ränder leicht gebräunt sind – sie werden nach dem Abkühlen nachhärten.
Sind sie auch ohne Ei zu backen?
Ja, ersetzen Sie das Ei durch ½ zerdrückte Banane oder das Leinsamen-Ei, das wir zuvor erwähnt haben. Das sorgt ebenfalls für eine gute Bindung des Teigs.
Fazit
Diese leckeren hausgemachten Haferkekse sind ein echtes Familienrezept – simpel, köstlich und voller Erinnerungen. Ob zum Nachmittagskaffee, als Snack in der Pause oder als liebevolles Geschenk: Sie sind immer ein Stück Geborgenheit.
Es ist eine gute Idee, gleich die doppelte Menge zu backen – die Erfahrung lehrt uns, dass sie schneller weg sind, als man glaubt.
Ein Rezept für alle Generationen – und es wird mit Sicherheit ein Dauerbrenner in jeder Keksdose sein!

Haferkekse selber machen – Knusprig, süß und in nur 25 Minuten fertig
Kochutensilien
- Handmixer oder Schneebesen
- Kochtopf (zum Schmelzen der Butter)
- Backblech mit Backpapier
Zutaten
- 1 Ei Größe M
- 250 g kernige Haferflocken Großblatt
- 125 g Butter
- 100 g brauner Zucker alternativ weißer Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- ½ TL Zimt optional
- 1 Prise Salz
- 1 EL Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- Optional: 3 EL gehackte Trockenfrüchte z. B. Cranberrys, Rosinen oder Backpflaumen
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Ober-/Unterhitze auf 180 °C einstellen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Haferflocken und Butter rösten: In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen, bis sie leicht aufschäumt.
- Geben Sie die Haferflocken dazu und rühren Sie gründlich um, bis alle Flocken von der Butter umhüllt sind. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Eimasse vorbereiten: Zucker, Vanillezucker und das Ei mit dem Handmixer schaumig schlagen.
- Zimt, Salz, Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz weiterrühren.
- Teig vollenden: Die abgekühlten Haferflocken vorsichtig unter die Eimasse mischen.
- Nach Wunsch mit Trockenfrüchten, Schokostückchen oder Nüssen ergänzen.
- Kekse formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen auf das Backblech geben. Die Kekse sollten einen Abstand von etwa 2–3 cm zueinander haben.
- Backen: Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 12–14 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Vollständig auf dem Blech auskühlen lassen. Beim Abkühlen entwickeln sie eine knusprige Textur.