Ein Haferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech ist die perfekte Art, die ersten Sommerpflaumen zu feiern! Er ist schnell gebacken, saftig und einfach köstlich, dank des Quark-Öl-Teigs.
Wenig Aufwand, große Belohnung
Ein gutes Blech Pflaumenkuchen ist einfach ein Klassiker – und das aus gutem Grund, denn es schmeckt großartig. Sogar ein Klassiker kann übertroffen werden. Auf welche Weise? Durch diesen Haferflocken-Pflaumenkuchen. Er hat nussige und fruchtige Noten, ist saftig und dank des Quark-Öl-Teigs besonders einfach zuzubereiten.
Haferflocken-Pflaumenkuchen: Immer eine gute Idee
Im Sommer ist die Obstzeit und endlich sind die ersten Pflaumen da, die nach Sommer schmecken – nicht nur sauer. Ich rede von den runden, saftigen Früchten in helllila, gelb oder sogar grün: den Renekloden.
Zum Backen eignen sich Pflaumen hervorragend. Mein Favorit? Dieser Haferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech ist es. Sein nussiger Geschmack, die fruchtige Füllung und die knusprigen Haferstreusel machen ihn besonders unwiderstehlich.
Kein Hefeteig? Kein Problem!
Die meisten Rezepte für Pflaumenkuchen basieren auf Hefeteig – aber manchmal möchte man einfach keine langen Gehzeiten. Genau aus diesem Grund ist der Quark-Öl-Teig perfekt: Er ist super schnell, saftig und man kann ihn einfach nicht falsch machen. Ich habe einen Teil des Mehls durch Hafermehl ersetzt, um das Aroma zu verbessern.
Dann kommen die Pflaumenscheiben darauf, die du leicht mit Zimt und Piment würzt, und darüber streust du großzügig die Haferflocken-Streusel. Rein in den Ofen, und schon verbreitet sich der Duft von Sommer und Kuchen durch die ganze Wohnung.
Perfekt für große Runden
Auf Familienfesten oder Gartenpartys ist dieser Kuchen ein echter Hit. Einfach mit einem Klecks Schlagsahne servieren – und schon ist das pure Kuchenglück perfekt.
Was ist der Haferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech?
Eine saftige Kombination aus fruchtigen Pflaumen, nussigem Hafermehl und knusprigen Haferflocken-Streuseln macht diesen Kuchen aus. Im Gegensatz zu herkömmlichem Hefeteig-Pflaumenkuchen braucht er keine Gehzeit – ideal für alle, die einen schnellen Kuchen wollen, der aber trotzdem lecker ist.
Dank des Quark-Öl-Teigs bleibt der Kuchen besonders saftig, und die Haferflocken-Streusel sorgen für eine herrliche Knusprigkeit. Ein Hauch von Zimt und Piment zaubert ein Aroma, das an laue Sommernachmittage erinnert.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
- Ratzfatz und einfach: Kein Hefeteig, kein Warten.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus fruchtigem Belag und knusprigen Streuseln begeistert Kinder.
- Ideal für große Gruppen: Das Blech ist geeignet für Familienfeiern, Gartenpartys oder gesellige Nachmittage mit Freunden.
- Anpassbar: Varianten mit Nüssen, in der Kastenform oder als Baiser sind ohne Weiteres umsetzbar.
- Allrounder: Perfekt für Reste oder zum Mitnehmen ins Büro oder zur Schule.
Darf serviert werden
Lauwarm ist der Kuchen am besten, vielleicht mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis dazu. Die Mischung aus süßem Teig, fruchtigem Belag und knuspriger Streuselschicht macht es für Kinder besonders attraktiv.

Top-Tipps
- Für einen intensiveren nussigen Geschmack: Ersetze einen Teil des Hafermehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse.
- Pflaumen vorher leicht zuckern → verstärkt das Aroma.
- Für einen saftigeren Teig: 1 EL Apfelmus hinzufügen und gut einrühren.
- Für zusätzlichen Crunch: Streusel mit gehackten Nüssen vermischen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: In einer Kuchenbox oder abgedeckt im Kühlschrank ist es 2–3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen – Streusel bleiben knusprig, der Kuchen bleibt saftig.
- Einfrieren: In kleinen Portionen einfrieren – ideal für spontane Besuche.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen mit Zwetschgen zu machen?
Ja, Zwetschgen sind etwas fester und weniger süß, aber sie sind ebenfalls eine gute Wahl. Vielleicht den Zuckergehalt im Belag etwas steigern.
Kann ein Kuchen glutenfrei sein?
Man kann Hafermehl im Verhältnis 1:1 durch glutenfreie Mehlmischungen austauschen. Stelle sicher, dass die Haferflocken auch glutenfrei sind.
Ist es möglich, den Kuchen vegan zu backen?
Ja, Quark durch Soja- oder Mandelquark ersetzen, Eier durch Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei und Butter durch vegane Margarine austauschen.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Kuchen noch fruchtiger zu gestalten?
Ein paar Löffel Pflaumenmus unter den Teig heben oder zusätzliche frische Früchte darauf platzieren.
Kann man den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, man kann den Teig bis zu 1 Tag im Voraus vorbereiten. Streusel und Pflaumen erst kurz vor dem Backen hinzufügen.
Fazit
Ein echter Sommerklassiker ist dieser Haferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech: Er ist schnell zubereitet, kinderfreundlich, saftig und schön fruchtig. Er ist perfekt für die ganze Familie, große Runden und sogar für die Woche – ideal für Reste oder zum Mitnehmen. Er bleibt ein bodenständiger, liebenswerter Kuchen, obwohl man ihn mit kleinen Variationen jedes Mal neu erfinden kann. Ein Rezept voller Freude und Erinnerungen – so wie früher bei Oma.

aferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech – Schnell & Saftig
Kochutensilien
- Backblech (ca. 30 x 40 cm)
- Rührschüssel
- Schneebesen oder Handrührgerät
Zutaten
- 300 g Mehl
- 100 g Hafermehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Quark Mager- oder Sahnequark
- 100 ml neutrales Öl
- 2 Eier
- 800 g Pflaumen entsteint und geviertelt
- 1 TL Zimt
- ½ TL Piment
- 80 g Haferflocken
- 50 g Butter
- 50 g brauner Zucker
Anleitungen
- Teig vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Hafermehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht: Quark, Öl und Eier hinzufügen.
- Pflaumen vorbereiten: Entsteinen, vierteln und vorsichtig mit Zimt und Piment vermischen.
- Teig vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf platzieren.
- Pflaumen platzieren: Teig mit Pflaumen gleichmäßig belegen.
- Streusel herstellen: Haferflocken, Butter und braunen Zucker zu Streuseln formen und sie über die Pflaumen geben.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 35–40 Minuten backen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe annehmen. Einfach kurz vor dem Schneiden runterkühlen.