Manche Rezepte erinnern einen an bestimmte Augenblicke oder Personen. Für mich ist Hähnchen Piccata eines jener Gerichte, das mir immer wieder meine Kindheit und die schmackhaften Essen meiner Großmutter ins Gedächtnis ruft. In ihrer Küche herrschte eine Atmosphäre des Wohlbefindens, und dieses Gericht, das sie häufig kochte, war stets ein Liebling. Hähnchen Piccata vereint mit seinem zarten Hähnchen, der frischen Zitronensauce und den aromatischen Kapern die Aromen von Frische, Herzhaftigkeit und leichter Säure auf perfekte Weise – ein Gericht, das immer gelingt. Und das Beste daran: Es schmeckt nicht nur hervorragend, sondern lässt sich auch rasch zubereiten – perfekt für Familien mit einem vollen Terminkalender!
Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ein köstliches Hähnchen Piccata zubereiten kannst, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistert. Lasst uns in die Welt des Hähnchen Piccata eintauchen!
Was versteht man unter Hähnchen Piccata?
Hähnchen Piccata, ein italienisches Gericht, wird ursprünglich mit Kalbfleisch zubereitet, ist aber auch mit Hähnchen eine hervorragende Option. Im Italienischen bedeutet „Piccata“ so viel wie „scharf“ oder „geschnitten“. Es bezeichnet die Zubereitung dünner Hähnchenschnitzel in einer Zitronen-Kapern-Sauce. Dieses Gericht sorgt durch die zarte Hähnchenbrust, die leichte, säuerliche Sauce und die salzigen Kapern für eine echte Geschmacksexplosion.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Hähnchen Piccata Rezept hat viele Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum du es lieben wirst:
- Schnell und einfach: Mit wenigen Zutaten und in nur etwa 30 Minuten ist dieses Gericht perfekt für ein stressfreies Abendessen nach einem langen Arbeitstag oder für eine schnelle Familienmahlzeit.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz einfach nach deinem Geschmack anpassen, zum Beispiel durch den Austausch der Kapern oder die Verwendung von verschiedenen Kräutern.
- Leicht und frisch: Durch die Zitronen-Kapern-Sauce ist das Gericht herrlich erfrischend und leicht, aber dennoch voll von Geschmack.
- Familienfreundlich: Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.
Zubereitung
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
- 100 g Mehl (zum Wälzen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Butter
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zitrone (Saft und Zesten)
- 100 ml Weißwein (optional, kann auch durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
- 1 EL Kapern, abgetropft
- 1 TL frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitungs schritte
Schritt 1: Hähnchen in die Vorbereitung nehmen
Zuerst ist es ratsam, die Hähnchenbrüste mit einem Fleischklopfer etwas flacher zu klopfen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Das Fleisch danach mit Pfeffer und Salz abschmecken und in Mehl wälzen. Das überflüssige Mehl abklopfen.
Schritt 2: Hähnchen kurz braten
1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrüste darin auf beiden Seiten für ca. 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Hähnchenbrüste aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen.
Schritt 3: Sauce machen
Die Butter im identischen Fett, in dem das Hähnchen angebraten wurde, zergehen lassen. Den Knoblauch darin für kurze Zeit anbraten, bis er aromatisch riecht. Dann mit Weißwein (oder Hühnerbrühe) ablöschen und Zitronensaft sowie Zitronenzesten dazugeben. Für ungefähr 2 Minuten köcheln lassen, bis sich die Aromen gut verbunden haben.
Schritt 4: Kapern beifügen
Jetzt die Kapern in die Sauce geben und gründlich vermengen. Wenn du magst, kannst du hier auch frische Kräuter wie Petersilie hinzufügen. Die Hähnchenbrüste wieder in die Pfanne geben und in der Sauce wenden, damit sie den Geschmack aufnehmen. Alles für ungefähr 3-4 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5: Anrichten
Das zubereitete Hähnchen Piccata auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die Sauce über das Hähnchen großzügig gießen. Vollbracht!
Was passt dazu?
Hähnchen Piccata ist ein großartiges, vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit vielen Beilagen kombinieren lässt:
- Reis: Ein lockerer, duftender Reis passt perfekt zu der Zitronen-Kapern-Sauce.
- Pasta: Besonders Spaghetti oder Linguine harmonieren hervorragend mit diesem Gericht.
- Gemüse: Leichte Gemüsesorten wie gedünsteter Spargel oder ein frischer grüner Salat runden das Gericht perfekt ab.
- Kartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree eignen sich ebenso gut als Beilage.
Getränkeempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie ein Chardonnay oder Sauvignon Blanc, passt wunderbar zu diesem Gericht. Wenn du ein alkoholfreies Getränk bevorzugst, ist ein spritziger Zitronen-Ingwer-Tee eine erfrischende Wahl.
Ratschläge & Kniffe
- Für Kinder: Wenn du das Gericht für Kinder zubereitest, kannst du den Weißwein weglassen und stattdessen mehr Hühnerbrühe verwenden. Die Kapern kannst du ebenfalls weglassen oder durch ein anderes mildes Gemüse ersetzen.
- Glutenfrei: Du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um das Gericht glutenfrei zu machen.
- Vegetarische Variante: Anstelle von Hähnchen kannst du auch eine pflanzliche Alternative wie Seitan oder Tofu verwenden. Diese sollten ebenso in Mehl gewendet und angebraten werden.
Lagern und Erwärmen
Wenn du noch Reste hast, kannst du das Hähnchen Piccata in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen kann man sie entweder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen oder im Ofen bei 180°C für ca. 10 Minuten aufbacken. Um die Sauce aufzufrischen, kannst du auch etwas zusätzliche Brühe oder Wasser hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel eignen sich ebenfalls gut für dieses Rezept. Beachte jedoch, dass sie länger brauchen, um durchzugaren, also achte darauf, die Kerntemperatur zu überprüfen.
2. Was kann ich statt Weißwein verwenden?
Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Hühnerbrühe oder auch Apfelessig ersetzen. Das sorgt ebenfalls für eine angenehme Säure.
3. Ist dieses Rezept auch für Meal Prep geeignet?
Ja, Hähnchen Piccata ist hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten geeignet. Bereite es am Tag vorher vor und lagere es in luftdichten Behältern. Auf diese Weise hast du rasch eine schmackhafte Verpflegung für die nächsten Tage.
Schlussfolgerung
Hähnchen Piccata ist ein unkompliziertes, aber äußerst köstliches Gericht, das ideal für den Familienalltag geeignet ist. Es kann schnell gemacht werden, schmeckt großartig und lässt sich ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Dieses Rezept wird mit der leichten, frischen Zitronen-Kapern-Sauce garantiert zu einem neuen Lieblingsgericht. Worauf wartest du also? Besorge dir die Zutaten und koche noch heute für deine Familie dieses leckere Gericht!

Hähnchen Piccata Rezept – Zartes Hähnchen in Zitronen-Kapern-Sauce
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Fleischklopfer
- Schneidebrett und Messer
Zutaten
- 4 Hähnchenbrustfilets je ca. 150 g
- 100 g Mehl zum Wälzen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Butter
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Zitrone Saft und Zesten
- 100 ml Weißwein optional, durch Hühnerbrühe ersetzbar
- 1 EL Kapern abgetropft
- 1 TL frische Petersilie gehackt (optional)
Anleitungen
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrüste mit einem Fleischklopfer etwas flacher klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrüste darin auf beiden Seiten 3-4 Minuten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Sauce zubereiten: Die Butter im gleichen Fett schmelzen lassen. Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten. Mit Weißwein oder Hühnerbrühe ablöschen, Zitronensaft und Zesten dazugeben. 2 Minuten köcheln lassen.
- Kapern hinzufügen: Kapern in die Sauce geben und umrühren. Hähnchen zurück in die Pfanne legen und 3-4 Minuten in der Sauce ziehen lassen.
- Servieren: Das fertige Hähnchen Piccata auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und mit Sauce übergießen.