Einige Gerichte zaubern schon beim bloßen Gedanken daran ein wohliges Gefühl – wie der würzige Duft von Speck, der sich mit herzhaftem Hackfleisch verbindet, während im Ofen eine goldbraune Kruste entsteht. Für mich ist der Hackbraten im süßen Speckmantel genau eines dieser Wohlfühlgerichte.
Die Sonntage bei meiner Großmutter sind mir noch lebhaft in Erinnerung: Der Braten kam frisch und dampfend aus dem Ofen, und alle hatten bereits ihre Teller bereit. Irgendwann kam mein Vater mit einer Idee aus Kanada vorbei – Ahornsirup auf Bacon! So entstand unsere Familienversion dieses Klassikers: Ein saftiger Hackbraten, umhüllt von süßem Speck, der herzhafte Würze mit einer feinen Karamellnote kombiniert. Wenn Sie Ihre Familie oder Gäste mit etwas Besonderem überraschen wollen, ist dieses Rezept perfekt – es ist einfach zu machen, hat aber einen beeindruckenden Geschmack.
Was ist Hackbraten im süßen Speckmantel?
Ein Hackbraten ist essentially eine gewürzte Hackfleischmasse, die man im Ofen bäckt – vergleichbar mit Frikadellen, aber in größerem Format. In dieser Version wird er jedoch mit dünnen Bacon-Scheiben umwickelt und während des Backens mit Ahornsirup glasiert. So entsteht eine zarte, saftige Innenmasse und außen eine süß-würzige Kruste, die knuspert, wenn man hineinbeißt.
Was dieses Gericht so toll macht: Es hat ein beeindruckendes Aussehen, einen großartigen Geschmack und selbst Anfänger in der Küche können es ohne Probleme zubereiten.
Warum Sie es lieben werden
- Ideale Harmonie zwischen salzigem Speck, würzigem Hackfleisch und süßer Glasur
- Leicht vorzubereiten: Alles wird in einer Schüssel vermengt und in die Form gedrückt.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack und die leichte Süße sind ein Hit bei Jung und Alt
- Perfekt für Familienabende oder Besucher – kann gut vorbereitet werden und im Ofen fertig garen
- Kalte Reste schmecken am nächsten Tag toll auf Brot oder im Sandwich.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 12 Scheiben Bacon
- 100 g Semmelbrösel
- 100 ml Milch (3,5 % Fett)
- 2 EL Dijon-Senf
- 1 Ei (Größe M)
- 2 EL frische Thymianblättchen
- 1 TL Salz
- 1 TL weißer Pfeffer
- 2 EL Ahornsirup (zum Bestreichen)
Tipp: Wer es etwas kräftiger mag, kann den Dijon-Senf durch körnigen Senf ersetzen oder einen Hauch geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

Zubereitung
1. Vorbereitung
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft ein, um ihn vorzubereiten. Leicht einfetten und komplett mit Bacon-Scheiben auslegen: Eine Mini-Kastenform (ca. 20 cm Länge) vorbereiten. Lassen Sie die Enden über den Rand hinausragen, damit Sie später den Braten damit abdecken können.
2. Hackmasse mischen
Vermengen Sie das Hackfleisch, den Dijon-Senf, das Ei, den Thymian sowie Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel.
In einer anderen Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermengen, bis sie die Flüssigkeit absorbiert haben. Dann alles zur Fleischmischung hinzufügen und gründlich vermengen – am besten mit den Händen oder der Küchenmaschine.
3. In die Form füllen
Geben Sie die Hackmasse in die mit Speck ausgelegte Form und drücken Sie sie gleichmäßig fest. Überdecken Sie die Speckscheiben mit überstehenden Klappen, indem Sie sie über die Oberfläche falten, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
4. Erster Backdurchgang
Stellen Sie das Blech mit Backpapier bereit und platzieren Sie die Form darauf; backen Sie den Braten 30 Minuten auf der untersten Schiene.
5. Glasieren und fertigbacken
Heben Sie den Hackbraten vorsichtig aus der Form, stürzen Sie ihn auf das Backblech und geben Sie ihm einen Überzug mit Ahornsirup.
Nach 20–25 Minuten weiteren Backens sollte der Speck goldbraun und knusprig sein.
Ein Wert von etwa 75 °C ist ideal für die Kerntemperatur – so bleibt der Braten perfekt saftig.
Darf serviert werden!
Der Braten ist besonders lecker mit:
- Milch- und Butterkartoffelpüree
- Salat mit Zitronen-Dressing auf grünem Blattwerk
- Oder auch zusammen mit geröstetem Gemüse wie Möhren und Pastinaken.
Tipp: Für eine festliche Note können Sie etwas Rosmarin in die Hackmischung einbringen oder Ahornsirup durch Honig ersetzen.
Top-Tipps
- Für ein gleichmäßiges Garen: Den Braten leicht andrücken, aber nicht zu fest – sonst wird er kompakt statt saftig.
- Ahornsirup-Alternative: Auch Honig, brauner Zucker oder BBQ-Sauce sind tolle Optionen.
- Resteverwertung: Kalte Scheiben auf einem Sandwich mit Senf und Gurken sind himmlisch.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Gekühlt bleibt der Hackbraten 2–3 Tage frisch.
- Als Aufwärmtipp: Bei 160 °C im Ofen für rund 15 Minuten erhitzen oder kurz in der Pfanne anbraten.
- Einfrieren: In Scheiben geschnitten, ist der Braten gut für bis zu 3 Monate im Gefrierer.
FAQs
1. Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Indeed. Reines Rinderhack hat einen kräftigeren Geschmack, während Geflügelhack etwas leichter ist. Bei magerem Fleisch sollten Sie die Garzeit leicht anpassen, weil es schneller trocken wird.
2. Kann ich den Speck weglassen?
Natürlich – das Specknetz sorgt für Saftigkeit, aber Sie können auch eine dünne Schicht Blätterteig verwenden oder den Braten einfach ohne umhüllung backen.
3. Wie mache ich den Hackbraten glutenfrei?
Glutenfreie Haferflocken oder gemahlene Mandeln sind eine tolle Alternative zu Semmelbröseln – das funktioniert hervorragend.
4. Wie weiß ich, ob der Braten durch ist?
Die beste Methode ist, mit einem Fleischthermometer zu messen. Eine Kerntemperatur von 75 °C ist ideal – dann ist er durch, aber noch saftig.
Fazit
Als klassisches Ofengericht ist der Hackbraten im süßen Speckmantel ein Stück Familienküche, das nostalgische Erinnerungen hervorruft. Die Kombination aus würzigem Speck, zartem Hack und süßem Ahornsirup macht ihn zu einem echten Publikumsliebling.
Ob als entspanntes Familienessen am Sonntag, als Vorbereitung für die Woche oder als Genuss beim Abendessen mit Freunden – dieses Rezept ist immer ein Treffer. Das Beste daran: Selbst wenn etwas übrig bleibt, freuen sich alle am nächsten Tag auf ein köstliches Hackbraten-Sandwich.

Hackbraten im süßen Speckmantel
Kochutensilien
- Mini-Kastenform (ca. 20 cm Länge)
- Backblech mit Backpapier
- Küchenmaschine oder große Rührschüssel
Zutaten
- 800 g gemischtes Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
- 12 Scheiben Bacon
- 100 g Semmelbrösel
- 100 ml Milch 3,5 % Fett
- 2 EL Dijon-Senf
- 1 Ei Größe M
- 2 EL frische Thymianblättchen
- 1 TL Salz
- 1 TL weißer Pfeffer
- 2 EL Ahornsirup zum Bestreichen
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Umluft einstellen. Die Mini-Kastenform leicht einfetten und mit Bacon-Scheiben auslegen, so dass sie über den Rand hinaus hängen.
- Hackmasse vorbereiten: Alle Zutaten – Hackfleisch, Dijon-Senf, Ei, Thymian, Salz und Pfeffer – in eine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermischen und kurz quellen lassen, bevor du es zur Fleischmasse hinzufügst. Alles gründlich durchmischen.
- In Form bringen: Die Hackmasse gleichmäßig in die mit Bacon ausgelegte Form füllen und leicht andrücken. Die Baconstreifen über die Masse legen und sie dabei überstehen lassen.
- Erster Backdurchgang: Die Form auf ein Blech, das mit Backpapier ausgelegt ist, stellen und 30 Minuten auf der untersten Schiene backen.
- Glasieren: Den Braten vorsichtig aus der Form stürzen, mit Ahornsirup bestreichen und ihn weitere 20–25 Minuten backen, bis der Speck goldbraun und knusprig ist.
- Kerntemperatur messen: Um einen perfekten Braten zu erreichen, sollte die Temperatur etwa 75 °C betragen; dann ist er außen gut durch, während er innen schön saftig bleibt.