Einige Speisen sind wie Zeitmaschinen und rufen sofort Kindheitserinnerungen wach. Hackbällchen in Tomatensoße sind für mich ein Muss. Bereits in meiner Kindheit saß ich am Küchentisch, voller Spannung, und beobachtete, wie meine Mutter mit Liebe die kleinen Fleischbällchen formte und sie in der Pfanne anbrat. Während die Bällchen in der Pfanne brutzelten, breitete sich der köstliche Geruch von Tomaten und Kräutern durch die ganze Wohnung aus und vereinte uns alle. Aus diesem Grund hat dieses Rezept nicht nur einen hohen Wohlfühlfaktor, sondern ist auch extrem praktisch für die Woche – perfekt für vielbeschäftigte Familien oder Kochanfänger, die ein sicheres, leckeres Gericht zubereiten möchten.

    Was ist Hackbällchen in Tomatensoße?

    Hackbällchen in Tomatensoße sind kleine, saftige Fleischbällchen aus Hackfleisch, Ei, Kartoffel und frischen Kräutern, die in einer schmackhaften, leicht süßlichen Tomatensoße serviert werden. Traditionelle Beilagen wie Spaghetti oder andere Pasta passen hervorragend dazu. In zahlreichen Kulturen, von Italien bis Deutschland, ist das Gericht verbreitet und es ist eine tolle Möglichkeit, aus einfachen Zutaten ein schmackhaftes Familienessen zu kreieren.

    Warum Sie es lieben werden

    • Kinderfreundlich: In milder Tomatensoße schmecken kleine Fleischbällchen fast immer allen Kindern.
    • Praktisch: Man kann die Hackbällchen einfach vorbereiten und in Portionen einfrieren. So sparen Sie an stressigen Tagen wertvolle Zeit.
    • Vielseitig: Ob zu Pasta, Reis oder einfach mit frischem Brot – es schmeckt immer.
    • Schnell & einfach: In weniger als 40 Minuten ist ein schmackhaftes Gericht fertig.
    • Gesund: Die Kartoffel im Hackfleisch sorgt nicht nur für die Bindung, sondern auch für zusätzliche Ballaststoffe.

    Zutaten

    Für 4 Personen:

    • 400 g Spaghetti (oder Spiralnudeln/Farfalle)
    • 400 g Rinderhackfleisch (alternativ gemischt)
    • 1 mittelgroße Kartoffel
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 mittelgroße Zwiebel
    • 4 EL Blattpetersilie
    • Mehl zum Bestäuben
    • 5 EL Olivenöl
    • 500 ml passierte Tomaten
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Salz
    • 1 TL weißer Pfeffer
    • 1 Prise Zucker

    Zum Garnieren:

    • Basilikum
    • Geriebener Käse, z. B. Parmesan
    Hackbällchen in Tomatensoße mit Ei, Kartoffel und Petersilie um die Hauptbällchen angeordnet
    Hackbällchen in Tomatensoße mit Ei, Kartoffel und Petersilie um die Hauptbällchen angeordnet

    Zubereitung

    Schritt 1: Kartoffeln garen

    Die Kartoffel zunächst schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann in einem kleinen Topf mit Salzwasser 10–15 Minuten garen, bis sie weich sind. Dann abgießen und mit einer Gabel zerdrücken. So fungiert die Kartoffel als ein natürliches Bindemittel, welches die Hackbällchen besonders saftig macht.

    Schritt 2: Vorbereitung der Hackbällchenmasse

    Alles in einer Schüssel gut vermengen: Nun Hackfleisch, zerdrückte Kartoffel, Ei, fein gehackte Zwiebel und Petersilie. Würze mit Salz und Pfeffer. Für mehr Würze einfach eine Prise Paprika oder Knoblauchpulver dazugeben.

    Schritt 3: Fleischbällchen formen

    Ca. 26 walnussgroße Hackbällchen formen, dabei die Hände leicht anfeuchten. Wenden Sie es dann in Mehl und klopfen Sie das überschüssige Mehl ab. Beim Anbraten sorgt das Mehl zudem für eine schöne, krosse Oberfläche.

    Schritt 4: Pasta zubereiten

    Einen großen Topf mit Salzwasser parallel zum Kochen bringen und die Spaghetti nach den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. In der Zwischenzeit können Sie die Hackbällchen zubereiten.

    Schritt 5: Fleischbällchen anbraten

    In einer großen Pfanne Olivenöl warm werden lassen. Die Hackbällchen bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten rundum anbraten, bis sie goldbraun sind und durch sind.

    Schritt 6: Bereite die Tomatensoße vor.

    Die Hackbällchen mit passierten Tomaten und Tomatenmark vermengen. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker. Dann für etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis die Soße leicht eindickt.

    Schritt 7: Anrichten

    Entweder die Nudeln direkt unter die Hackbällchen und die Tomatensoße mischen oder auf Tellern anrichten. Mit geriebenem Käse und frisch gehacktem Basilikum dekorieren. Ein Gericht voller Farben und Aromen entsteht so.

    Darf serviert werden

    • Klassisch zu Pasta, aber auch mit Reis oder Kartoffelpüree machbar.
    • Als Mittagsbox für die Arbeit oder die Schule.
    • Ideal für ein entspanntes Familienessen am Wochenende.

    Top-Tipps

    • Indem Sie vorbereitete Hackbällchen einfrieren, sparen Sie wertvolle Zeit.
    • Liebhaber von Schärfe können der Hackbällchenmasse etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
    • Anstelle von Rinderhackfleisch können Sie auch Geflügel- oder Lammhack verwenden.
    • Für eine extra cremige Soße einfach einen Schuss Sahne oder Milch dazugeben.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.
    • Im Gefrierschrank: Maximal 3 Monate; vor dem Servieren auftauen.
    • Aufwärmen: In der Pfanne oder Mikrowelle kurz erhitzen und eventuell einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe zur Soße hinzufügen.

    FAQs

    Sind die Hackbällchen auch im Ofen zu backen?

    Absolutely! Bei 180 °C Umluft 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Öl sparen und trotzdem saftige Bällchen erhalten.

    Ist es möglich, das Rezept vegetarisch zuzubereiten?

    Ja, du kannst einfach Hackfleisch durch Linsen, Kichererbsen oder pflanzliche Hack-Alternativen ersetzen. Hierbei übernehmen weiterhin Kartoffel und Ei die Rolle der Bindemittel.

    Ist es möglich, die Soße im Voraus zu machen?

    Definitely! Die Tomatensoße kann man prima 1–2 Tage vorher machen. Kurz anbraten und dann alles zusammen erhitzen.

    Wie kann ich das Gericht für Kinder geeignet gestalten?

    Die Soße sollte milde gewürzt werden, ohne scharfe Gewürze. Die Hackbällchen sollten in kinderfreundliche, kleine Portionen geformt werden, damit sie sie gut essen können.

    Fazit

    Bis zum Oktober 2023 hast du deine Daten erhalten. Paraphrase: Hackbällchen in Tomatensoße sind nicht nur ein schnelles Abendessen; sie repräsentieren ein Stück Familiengeschichte auf dem Teller. Sie sind einfach zu machen, kinderfreundlich und vielseitig; sie machen jeden Tag ein bisschen gemütlicher. Ob als frisch serviertes Gericht, als Bürolunch oder aufgewärmt am Folgetag – dieses Gericht begeistert Groß und Klein dank seiner einfachen Zubereitung. Alles an die Pfanne, Nudeln kochen und die leckeren Hackbällchen genießen!

    Hackbällchen in Tomatensoße mit Spaghetti, frischem Basilikum und Parmesan

    Hackbällchen in Tomatensoße – Saftige Fleischbällchen mit Pasta

    Sarah
    Dieses kinderfreundliche Hackbällchen-Rezept kombiniert saftige Fleischbällchen mit einer aromatischen Tomatensoße und Pasta. Schnell zubereitet, perfekt für Familien und zum Vorbereiten von Resten geeignet.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 520 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Kochtopf für Nudeln
    • Schüssel zum Vermengen der Hackfleischmasse

    Zutaten
      

    • 400 g Spaghetti oder Spiralnudeln/Farfalle
    • 400 g Rinderhackfleisch alternativ gemischt
    • 1 mittelgroße Kartoffel
    • 1 Ei Größe M
    • 1 mittelgroße Zwiebel
    • 4 EL Blattpetersilie
    • Mehl zum Bestäuben
    • 5 EL Olivenöl
    • 500 ml passierte Tomaten
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Salz
    • 1 TL weißer Pfeffer
    • 1 Prise Zucker
    • Optional zum Garnieren: Basilikum geriebener Käse (z. B. Parmesan)

    Anleitungen
     

    • Kartoffel vorbereiten: Nach dem Schälen in Würfel schneiden und 10–15 Minuten in Salzwasser garen. Danach abgießen und zerdrücken.
    • Hackbällchenmasse: In einer Schüssel Hackfleisch, zerdrückte Kartoffel, Ei, gehackte Zwiebel und Petersilie gut vermischen. Salz und Pfeffer hinzufügen.
    • Hackbällchen formen: Ungefähr 26 walnussgroße Bällchen formen, in Mehl wälzen und überschüssiges Mehl abklopfen.
    • Nudeln zubereiten: Spaghetti in gesalzenem Wasser gemäß der Anleitung auf der Verpackung al dente garen.
    • Hackbällchen anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Bällchen 8–10 Minuten rundherum bräunen, bis sie goldbraun sind.
    • Soße herstellen: Passierte Tomaten und Tomatenmark mit den Bällchen vermengen. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Fünf Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Soße leicht eindickt.
    • Anrichten: Die Nudeln mit den Hackbällchen und der Soße vermischen. Garnieren Sie optional mit Basilikum und geriebenem Käse.

    Notizen

    Man kann Hackbällchen vorbereiten und einfrieren.
    Ein Schuss Sahne macht die Soße cremiger.
    Die Soße lässt sich 1–2 Tage im Voraus machen.
    Optional mit Gewürzen wie Paprika oder Knoblauchpulver anpassen.

    Nährwerte

    Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 50gEiweiß: 30gFett: 22gGesättigte Fettsäuren: 6gSodium: 700mgFiber: 4gSugar: 7g
    Stichworte Familienessen, Hackbällchen Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sarah ist Food-Autorin mit einer Leidenschaft für deutsches Streetfood und englische Rezepte. Sie erkundet die lebendige Streetfood-Szene in Deutschland und stellt ihren Lesern beliebte Rezepte vor. Ihre Artikel wurden bereits in verschiedenen Food-Magazinen veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating