Einige Gerichte sind einfach zeitlos, und Tzatziki zählt definitiv dazu. Dieses Rezept ist für mich mehr als nur ein Dip: Es ruft Erinnerungen an sonnige Familienabende auf dem Balkon wach, an Omas kleinen griechischen Rezepten, die immer alle Gäste begeisterten, und an lauen Sommerpartys, wo das Tzatziki schneller leer war, als man „Joghurt“ sagen konnte. Ein cremiger Joghurt, frische Gurke, aromatischer Dill und der würzige Kick von Knoblauch vereinen sich, um dieses Gericht besonders zu machen. Egal, ob als Grillbeilage zu Fleisch, als Dip für Gemüse oder als frische Brotzugabe – Tzatziki ist einfach ein Wohlfühl-Food, das immer klappt.

    Was ist Griechisches Tzatziki?

    Tzatziki, ein traditioneller griechischer Dip, besteht aus Joghurt, Gurke, Knoblauch, Dill und einem Hauch von Säure durch Zitronensaft oder Essig. Es hat seinen Ursprung in der mediterranen Küche und wird normalerweise als Beilage zu Fleischgerichten wie Gyros, Souvlaki oder gegrilltem Gemüse gereicht. Dank seiner cremigen Textur und der frischen, leicht säuerlichen Note ist es ein wahrer Allrounder in der Küche – sei es im Sommer oder Winter, zum Mittag- oder Abendessen.

    Das Beste: Dieses Rezept ist perfekt für Anfänger, kommt mit wenigen Zutaten aus und ist blitzschnell vorbereitet. Dieser echte Klassiker gehört einfach in jedes Food-Repertoire.

    Warum Sie es lieben werden

    Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Tzatziki immer wieder auf den Tisch kommt:

    • Leicht und cremig: Die Mischung aus griechischem Sahnejoghurt und Gurke bietet eine ideale, leichte Cremigkeit.
    • Für Kinder geeignet: Sein milder Geschmack und die geringe Schärfe sind perfekt für die Kleinen.
    • In vielen Varianten nutzbar: Als Dip, Brotaufstrich oder Begleiter zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.
    • Ratzfatz und simpel: In wenigen Schritten ist das Tzatziki fertig – perfekt für die vielbeschäftigten Hobbyköche.
    • Ideal für Überbleibsel: Es bleibt ein bis zwei Tage problemlos im Kühlschrank, was es ideal für die Woche macht.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 500 g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
    • 1 große Schlangengurke
    • 2–3 Knoblauchzehen
    • 1 Handvoll frischer Dill
    • 1 Spritzer frischer Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL milder weißer Balsamico oder Weißweinessig
    • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    Griechisches Tzatziki Rezept mit Joghurt, Gurke und Dill
    Griechisches Tzatziki Rezept mit Joghurt, Gurke und Dill

    Zubereitung

    Schritt 1:Gurke zubereiten

    Schälen Sie die Gurke, teilen Sie sie der Länge nach und entfernen Sie die Kerne. Dann auf einer groben Reibe raspeln. Legen Sie die Gurkenraspeln auf ein sauberes Geschirrtuch und drücken Sie sie, bis Sie so viel Flüssigkeit wie möglich herausbekommen. Um zu verhindern, dass das Tzatziki wässrig wird, ist dieser Schritt entscheidend.

    Schritt 2: Joghurtmischung zubereiten

    In einer Schüssel den griechischen Joghurt glatt rühren. Den Knoblauch pressen und ihn mit Olivenöl, Balsamico oder Weißweinessig sowie einem kleinen Spritzer Zitronensaft unter den Joghurt mischen.

    Schritt 3: Gurke und Dill einfügen

    Gurkenraspeln und den fein gehackten Dill in die Joghurtmasse einrühren. Alles gut durchmischen und mit Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

    Schritt 4: Abkühlen und ziehen lassen

    Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen des Tzatziki richtig entfalten. Über Nacht im Kühlschrank lassen, dann wird der Geschmack besonders intensiv – das ist noch besser!

    Darf serviert werden

    Die Vielseitigkeit von Tzatziki ist erstaunlich:

    • Zu gegrilltem Fleisch: Klassiker wie Gyros, Lamm oder Hähnchen harmonieren wunderbar dazu.
    • Als Dip: Perfekt zu frischem Gemüse, Pitabrot oder Crackern.
    • Als Brotaufstrich: Es passt auch hervorragend auf ein frisches Baguette oder Fladenbrot.

    Top-Tipps für das perfekte Tzatziki

    • Salzen Sie die Gurke leicht und lassen Sie sie 10–15 Minuten stehen, bevor Sie die Flüssigkeit ausdrücken – so reduzieren Sie die Wässrigkeit des Tzatzikis.
    • Kurz vor dem Servieren den Dill unterheben, damit er extra frisch schmeckt.
    • Für einen intensiveren Geschmack kann die Menge an Knoblauch nach Wunsch gesteigert werden.
    • Wählen Sie Joghurt mit mindestens 10 % Fett, wenn Sie eine besonders cremige Konsistenz wünschen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Tzatziki ist ein Gericht, das man immer kalt genießen sollte. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ist es etwa 1–2 Tage haltbar. Einfach kurz umrühren, bevor du es servierst. Es enthält frische Gurke, weshalb es sich nicht zum Aufwärmen eignet – sonst verändern sich Geschmack und Konsistenz.

    FAQs

    Ist es möglich, Tzatziki ohne Knoblauch zu machen?

    Ja, dann wird es besonders sanft und kinderfreundlich. Ganz ohne Knoblauch oder nur mit einer kleinen Zehe – es liegt ganz bei Ihnen.

    Welcher Joghurt ist der beste?

    Griechischer Sahnejoghurt mit wenigstens 10 % Fettgehalt ist der Schlüssel zu einer wunderbar cremigen Konsistenz. Auch wenn Magerjoghurt funktioniert, ist es nicht so cremig.

    Wie lange ist Tzatziki im Kühlschrank haltbar?

    Gut abgedeckt, hält es sich 1–2 Tage. Nach diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr frisch und die Gurke kann wässrig werden.

    Ist es möglich, Tzatziki vegan zu machen?

    Ja, es ist vegan, wenn du pflanzlichen Joghurt (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis) und ohne Honig im Dressing, falls es verwendet wird, wählst. Es schmeckt zwar ein wenig anders, aber ist immer noch sehr lecker.

    Fazit

    Dieses griechische Tzatziki-Rezept ist ein echter Küchenheld – es ist schnell gemacht, cremig, frisch und vielseitig einsetzbar. Es ist ideal für die ganze Familie, kann super im Voraus zubereitet werden und ergänzt unzählige Speisen. Ob als Dip, Brotaufstrich oder Beilage – Tzatziki zaubert immer ein Stück Sonne und mediterranes Flair auf den Tisch. Testen Sie es, und Sie werden feststellen: Nach dem Sie es einmal selbst gemacht haben, möchten Sie nie wieder gekauftes Tzatziki servieren.

    Cremiges griechisches Tzatziki mit frischer Gurke und Dill

    Griechisches Tzatziki – Einfaches Original-Rezept mit frischem Dill

    Emily
    Dieses cremige, erfrischende griechische Tzatziki-Rezept aus Joghurt, Gurke, Knoblauch und Dill ist kinderfreundlich, schnell zubereitet und ideal als Dip, Beilage oder Brotaufstrich. Perfekt für Sommer, Grillabende oder mediterrane Mahlzeiten.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Beilage / Dip
    Küche Griechisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 150 kcal

    Kochutensilien

    • Reibe (grob)
    • Schüssel
    • Geschirrtuch zum Auspressen der Gurke

    Zutaten
      

    • 500 g griechischer Sahnejoghurt 10 % Fett
    • 1 große Schlangengurke
    • 2 –3 Knoblauchzehen
    • 1 Handvoll frischer Dill
    • 1 Spritzer frischer Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL milder weißer Balsamico oder Weißweinessig
    • Salz nach Geschmack
    • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Gurke vorbereiten
    • Schälen Sie die Gurke, halbieren Sie sie und nehmen Sie die Kerne heraus. Raspeln Sie es auf einer groben Reibe und geben Sie es in ein sauberes Geschirrtuch. Flüssigkeit so gut wie möglich ausdrücken.
    • Schritt 2: Joghurtmasse zubereiten
    • In einer Schüssel griechischen Joghurt glatt rühren. Den Knoblauch pressen und zusammen mit Olivenöl, Balsamico/Essig und Zitronensaft unterrühren.
    • Schritt 3: Gurke und Dill einfügen
    • Die Gurkenraspel und den fein gehackten Dill vorsichtig in die Joghurtmasse einrühren. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
    • Schritt 4: Abkühlen und ziehen lassen
    • Das Tzatziki sollte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen; noch länger ist besser. Kurz umrühren, bevor Sie es servieren.

    Notizen

    Salzen Sie die Gurke leicht und lassen Sie sie 10–15 Minuten stehen, bevor Sie sie auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
    Wenn Sie eine stärkere Knoblauchnote wünschen, fügen Sie einfach mehr Knoblauch hinzu.
    Perfekt für Kinder, da es mild ist; der Geschmack kann jedoch nach Wunsch angepasst werden.
    Im Kühlschrank ist es 1–2 Tage haltbar. Immer kalt servieren, nicht aufwärmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 150kcalKohlenhydrate: 6gEiweiß: 6gFett: 10gFiber: 1g
    Stichworte Griechischer Dip, Tzatziki-Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    ich liebe es zu kochen und ich möchte die besten und leckersten rezepte mit dir teilen und dir inspiration und tipps geben, um neue rezepte auszuprobieren und ich teile auch rezepte meiner freunde und ich versuche mein bestes, um dir neue rezepte zu liefern und Geben Sie auch einige Tipps zur Küche.

    Leave A Reply
    Recipe Rating