Einige Gerichte zaubern sofort ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit – dieser Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf ist so ein Rezept. Ein Aroma, das an behagliche Abende in der Familienküche erinnert, breitet sich schon beim Anbraten der Zwiebeln aus. Vielleicht wissen Sie das: Die Kinder kommen hungrig aus der Schule, der Partner aus dem Büro, und alle finden sich am Tisch zusammen. Ein Topf, ein Löffel und ein cremiges, sättigendes Essen – schon ist der Wohlfühlmoment kreiert.
Dieses Rezept ist ein echter Allrounder: Es ist leicht zuzubereiten, schmeckt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und eignet sich perfekt zum Vorkochen; an kalten Tagen wärmt es zudem von innen heraus.
Was ist Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf?
Ein Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf vereint frisches Gemüse, zartes Hackfleisch, eine cremige Sauce und die wunderbar weichen Gnocchi, die ihn besonders sättigend machen. Er kombiniert die italienische Seele der Gnocchi mit der Einfachheit eines traditionellen deutschen Eintopfs.
Dieser Eintopf ist, anders als herkömmliche Suppen, durch die Sahne cremig. Das verleiht ihm einen besonders milden und runden Geschmack – ideal, wenn auch Kinder mitessen.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: Das Gericht ist nach 40 Minuten schon dampfend auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Mit einer milden Würze, aber vollem Geschmack – perfekt für Jung und Alt.
- Vielseitig: Ideal für die schnelle Alltagsküche, aber auch für Gäste geeignet.
- Sättigend: Eintopf und Gnocchi ergeben zusammen eine vollwertige Mahlzeit.
- Gut vorbereiten: Es lässt sich am nächsten Tag toll aufwärmen und schmeckt fast noch besser.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 rote Paprika
- 150 g Champignons
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 400 g Hackfleisch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 300 g Gnocchi
- 150 ml Sahne
- frische Petersilie nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika reinigen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
Schritt 2: Basis anbraten
In einem großen Topf etwas Öl warm werden lassen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, bis sie glasig sind.
Schritt 3: Fleisch anbraten
Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es krümelig und vollständig durchgegart ist. Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Oregano hinzufügen.
Schritt 4: Gemüse hinzufügen
Die Karotten, Paprika und Champignons in den Topf fügen und sie etwa 5 Minuten mitbraten.
Schritt 5: Flüssigkeit einbringen
Die stückigen Tomaten zusammen mit der Gemüsebrühe hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln.
Schritt 6: Gnocchi kochen
Die Gnocchi in den Topf geben und sie weitere 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und durch sind.
Schritt 7: Fertigstellen und anbieten
Die Sahne einrühren, kurz zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Noch warm mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort genießen.
Darf serviert werden
Dieser Eintopf ist ideal als Hauptgericht für die ganze Familie. Er passt wunderbar zu einem frischen grünen Salat oder einem Stück knusprigem Baguette. Auch etwas geriebener Parmesan oder ein Klecks Crème fraîche als Topping machen sich gut.
Top-Tipps
- Für mehr Schärfe: Chiliflocken nach Geschmack hinzufügen.
- Für eine vegetarische Option: Tauschen Sie das Hackfleisch gegen Linsen oder eine vegane Hackfleischalternative aus.
- Zusätzliches Gemüse: Zucchini, Spinat oder Lauch sind ebenfalls eine tolle Wahl.
- Käse-Fans: Überbacken Sie den Eintopf vor dem Servieren im Ofen mit Mozzarella oder Gouda.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf ist ganz einfach 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar. Bewahre es einfach in einem luftdichten Behälter auf und erhitze es langsam in einem Topf, wenn du es aufwärmen möchtest. Wenn er zu dick geworden ist, einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Gnocchi können auch eingefroren werden, jedoch kann sich dabei leicht ihre Konsistenz verändern. Tipp: Ohne Gnocchi einfrieren und frische Gnocchi beim Aufwärmen direkt mitkochen.
FAQs
Kann ich statt Gnocchi auch Pasta nehmen?
Ja, kurze Nudeln wie Penne oder Fusilli sind super dafür geeignet. Die Zeit, die zum Kochen benötigt wird, ist jedoch unterschiedlich.
Kann man auch anderes Hackfleisch verwenden?
Definitely! Rinderhack ist die traditionelle Wahl, aber auch gemischtes Hack oder Putenhack schmecken hervorragend in diesem Eintopf.
Gibt es einen leichteren Ersatz für Sahne?
Ja, Sie können Kochsahne, Crème fraîche light oder Milch mit ein wenig Frischkäse verwenden.
Ist das Rezept geeignet für Kinder?
Auf jeden Fall! Die milde Würzung macht es zum Kinderfavoriten. Erwachsene können am Tisch mit Chili oder zusätzlichen Gewürzen nachschärfen.
Was kann ich tun, um den Eintopf besonders cremig zu bekommen?
Ein wenig mehr Sahne oder ein Löffel Mascarpone macht die Konsistenz noch sämiger.
Fazit
Der Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf ist ein tolles Familienrezept für alle, die in der Hektik des Alltags etwas Warmes, Nahrhaftes und Leckeres brauchen. Er ist kinderfreundlich, ideal für stressige Wochentage und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser – also ein tolles Gericht für Reste!
Probieren Sie ihn aus, setzen Sie den Topf in die Mitte des Tisches und genießen Sie gemeinsam – so einfach kann Glück schmecken!

Gnocchi-Hackfleisch-Eintopf – Schnelles und Familienfreundliches Rezept
Kochutensilien
- Großer Topf
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Kochlöffel
Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 rote Paprika
- 150 g Champignons
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 400 g Hackfleisch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 400 g stückige Tomaten Dose
- 200 ml Gemüsebrühe
- 300 g Gnocchi
- 150 ml Sahne
- frische Petersilie nach Geschmack
Anleitungen
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in kleine Stücke würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Putzen und in Scheiben schneiden: Champignons.
- In einem großen Topf erhitzen Sie das Öl und braten die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind.
- Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es krümelig an, bis es durchgegart ist. Würze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Oregano.
- Das Gemüse, bestehend aus Karotten, Paprika und Champignons, in den Topf geben und für 5 Minuten mitbraten.
- Nach dem Hinzufügen von passierten Tomaten und Gemüsebrühe, 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Gnocchi in den Topf geben und 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie durch sind.
- Sahne einrühren, kurz zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frisch gehackter Petersilie anrichten.